Gabelumbau Nuda

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von S4forfun »

Hi zusammen,

HH RT hat mir heut die Empfehlung für die Optimierung meiner Standard-Nuda gesendet. Da ich keine Multieinstellmöglichkeit brauche siehts so aus:

Gabelkit 1 mit neuer Feder
Hinten entweder eine Überholung und Optimierung des Setup's entsprechend Checkliste
oder
RT2 T46 Federbein ohne hydraulische Federvorspannung (empfohlen nur wenn man auch im Soziusbetrieb fährt).

Werde es wohl mit neuem Federbein machen. Bin gespannt ob für gut 850,-€ auch das Fahrverhalten dann so ist wie man es gewünscht hat.

Gebe Rückmeldung wenns verbaut ist.

Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von Firebeast »

Ampertiger hat geschrieben:
Firebeast hat geschrieben:Also nach 15 bis 20tkm könnte man das vielleicht akzeptieren,
aber NIEMALS nach 4000 km. Das ist ja lächerlich.
Klar ist das Verschleiß, aber nur aufgrund mangelnder Fertigungsqualität!! ...
das kann man auch nach 50tkm nicht akzeptieren. andere Hersteller können das auch ohne Riefen.
Moin,

gebe Dir absolut Recht, deswegen hatte ich ja "vielleicht" geschrieben,
... mit gaanz viel Konjunktiv ... ;-)
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von Ampertiger »

S4forfun hat geschrieben:RT2 T46 Federbein ohne hydraulische Federvorspannung (empfohlen nur wenn man auch im Soziusbetrieb fährt)
frag mal den Herrn Dörich bei Zupin, der empfiehlt dir für 500€ ein Federbein von Mupo, das auf ähnlichem Niveau wie das originale Öhlins operieren soll.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Leimy

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von Leimy »

"Hallo" erstmal in die Runde!
Ich bin neu seit heute, hier. Mein Name ist Christian, genannt "Leimy". 30 Jahre, wiege nackig 73kg, bei 185cm Länge :lol:

Wie einige vor mir im Forum stehe ich jetzt auch vor der Entscheidung:
Nuda oder Nuda R kaufen?!

Ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen.
Interessant. :D

Es steht ausserfrage das die Nuda ein geiles Mopped ist.
Ich bin die R- Version beim Händler probegefahren.
Überwältigt vom Motor und Sound (LeoVince Pott ohne Killer, Serienkrümmer) kam ich nach ca. 30min und ca. 20km fahrt zurück.

KAUFEN! Fetzt! :sabber:

Dieses Gabel-/ Federungsthema wähle ich für meinen ersten Beitrag, weil es der gravierenste Unterschied zwischen den beiden Versionen ist und immerhin ~1500€ auf dem Zahlschein am Ende ausmacht! :-|

Mein erster subjektiver Eindruck bei der Probefahrt war, das das Fahrwerk vorne schon hart ist, aber geht. Nun weiß ich ja nicht ob die die schon weich gedreht haben. Sollte ich mal erfragen...

Hinten ebenfalls, straffer Arsch. Einstellung mir nicht bekannt....

Komme von einer Suzuki DR650 runter zur Nuda. Gegen die Nuda ist das ja nen Sofa was das Federn anbelangt. ;)

Mein Einsatzgebiet für das Mopped soll sein:

- Alleinfahrten (Sozius vielleicht mal auf ner Kurzstrecke), Spaßhaben und Gasgeben
- 2-3 mal im Jahr Urlaubsfahrten mit orig. Seitenkoffern, Tankrucksack, Zelt usw. bespickt, meist dann Touren wo zwischen
800km und 2000km gefahren werden 8-)
- keine! Rennstreckenfahrten oder irgendwelche Wettbewerbsveranstaltungen

Nun zu der eigendlichen Frage(n):

Lieber "Standart" Nuda nehmen und die Federung auf mich abstimmen lassen? Kostenpunkt dann ~800€
oder doch lieber "R" kaufen wegen Einstellbereich für das Mehrgewicht bei Gepäcktransport?! Die Optimierungskosten des Fahrwerks würden trotzdem ja noch dazukommen. Hier gelesen ~ 400€.

Ich bin verwirrt und skeptisch ob ich die richtige Entscheidung, alleine, rational, treffen kann! :help:
Und die "Standart" Nuda bin ich nicht gefahren um beurteilen zu können, ob mir die Bremsen und die feste Fahrwerksvorgabe gefällt?!

Bei soviel Geld für ein neues Motorrad + Zubehörartikel möchte ich mir keine Fehler erlauben. :roll:

PS: Ist eigendlich auch eigendlich eine Frechheit das für soviel Geld nicht ein nahezu perfektes Mopped verkauft wird..

Mfg Leimy
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von Faritan »

Leimy hat geschrieben:und immerhin ~1500€ auf dem Zahlschein am Ende ausmacht!
Leimy hat geschrieben:Bei soviel Geld für ein neues Motorrad + Zubehörartikel möchte ich mir keine Fehler erlauben.

PS: Ist eigendlich auch eigendlich eine Frechheit das für soviel Geld nicht ein nahezu perfektes Mopped verkauft wird..
...Deine Frage hast Du Dir doch schon selbst beantwortet!
Wenn das Geld eine wichtige Rolle spielt, dann nimm nicht die "R" und lass die Nuda einfach auf Dein Gewicht und Fahrweise vom Fahrwerk her anpassen und evtl. das 16er Ritzel montieren, was ja keine Sache ist.

Was nun den Schlussatz angeht, muss ich leider sagen, dass das ziemlich Überzogen dargestellt ist. Die Nuda ist bedingt durch den Preisverfall im letzten Jahr verdammt günstig geworden! Schau mal im Vergleich, was eine Ducati Hypermotard kostet, was KTM für die einzylindrige Duke R oder die 990er Supermoto aufruft...selbst mit einer neuen Yamaha MT-09 geht das noch, wenn man die gebotene Qualität mit einbezieht. Also ich persönlich finde 9000 Euro für die normale Nuda mit ABS eindeutig mehr in Richtung Schnäppchen gehend!

Wie schon eingangs erwähnt, spielt die Kohle eine tragende, dann nimm die normale "Standard-Nuda"...ansonsten kauf die "R".
Hier nochmal im Detail die anderen Ausstattungsmerkmale der R: volleinstellbares Fahrwerk, 16er statt 17er Ritzel, andere Bremssättel und Beläge (spricht giftiger an), schmalere und härtere Sitzbank, Carbonabdeckungen am Endtopf, rote statt schwarze Seitenverkleidungen

Ich persönlich würde die 1500 Euro nehmen und mir davon das Fahrwerk machen lassen und für den Rest lassen sich dann noch einige Goodies kaufen...

Viel Spaß damit...wer die Wahl hat, hat die Qual...wie auch immer wirst Du allerdings ein tolles Motorrad bekommen, von daher kannst Du Dich eigentlich gar nicht falsch entscheiden. :Top:
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von ClausB »

Ich finde Oles Ansatz sehr gut. Meine erste Nuda war auch ohne "R" und ich hätte es auch so gemacht.
Für die, die doch schwach werden, wenn eine BMW SuMo mit diesem Motor in Serie geht gilt natürlich, dass ein nicht verstellbares, persönliches Fahrwerk schwerer zu verkaufen ist, als ein angepasstes, aber verstellbares. Außerdem steht bei der R "Öhlins" drauf. Ist zwar nicht wirklich echtes "Öhlins" drin, aber egal. Die Höhenverstellmöglichkeit bleibt bei den meisten wohl eine ungenutzte Option, ist aber eine schöne Spielwiese.
Mein Werkstattmeister hat mir erst ein einmal 1000 km verordnet, bevor wir die Federelemente zu HH RaceTech schicken, um genau zu sehen, was ich brauche. Eine Überarbeitung, welcher Art auch immer, ist aber sicherlich förderlich.
Und zum Mehrpreis der R: Federverstellung, Höhenverstellung, Monoblocks, etwas Karbon, Sitzbank ohne Knick, kurze Übersetzung, rot. Fand ich bei der zweiten Entscheidung schöner.
Die Ducati "S-Versionen" sind da noch ein größeres Mogelpaket.
Viele Grüße, Claus.
Benutzeravatar
_wolverine_
HVA-Brenner
Beiträge: 479
Registriert: 06.09.06 - 23:34
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von _wolverine_ »

Meine ganz persönliche Meinung:

Ich würde immer wieder die R nehmen. Warum ? Ganz einfach: Die Nuda wird nicht mehr gebaut und nicht mehr weiter entwickelt. Das sind eigentlich sogar prima Voraussetzungen, um ein Motorrad länger zu besitzen, weil es eben kein verbessertes Nachfolgemodell geben wird und dadurch dieser "Drang" wegfällt, vielleicht das Modell "upzudaten" (wir brauchen jetzt nicht darüber sprechen, daß oft auch verschlimmbessert wird bzw. das Nachfolgemodell gar nicht unbedingt besser ist...).

Aber unter diesen Vorraussetzungen, wenn ich dann so ein Modell habe, was ich länger behalten möchte ( ich wechsel sonst ca. alle 3 Jahre mein Motorrad ), dann möchte ich einfach das beste Modell dieses Motorrads haben, und das ist die R. Punkt. Und bei dem Preisverfall ist die Entscheidung meiner Meinung nach nicht schwer. Die Nuda hat jetzt ein super Preis / Leistungsverhältnis. Aber im Endeffekt muß jeder selber seine Entscheidung treffen. Es ist nur blöd, wenn man hinterher dauernd denkt: " Ach wär ich doch nicht so geizig gewesen und hätte die "Edelvariante" genommen..."

Bei mir war übrigens sogar die Farbe ausschlaggebend, ich hatte vor Jahren mal eine 510er SMR, die war schwarz rot weiß und ich hab sie geliebt, also mußte die nächste :h: auch wieder schwarz rot weiß sein :fil: :bübo: :Top: Das war einfach... :cool2:
S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von S4forfun »

Prima, das von Wolverine, ist ja ein selbstbewusstes Statement, über das sich trefflich streiten läßt! :evil1: :fecht: :gigs:
_wolverine_ hat geschrieben:Meine ganz persönliche Meinung:

Ich würde immer wieder die R nehmen. :h: Ole : Ich die "Normale" :mrgreen: . :h: Warum ? Ganz einfach: Die Nuda wird nicht mehr gebaut und nicht mehr weiter entwickelt. :h: Ole: Gilt für die Normale, wie für die "R". :ka: :h: Das sind eigentlich sogar prima Voraussetzungen, um ein Motorrad länger zu besitzen, weil es eben kein verbessertes Nachfolgemodell geben wird und dadurch dieser "Drang" wegfällt, vielleicht das Modell "upzudaten" (wir brauchen jetzt nicht darüber sprechen, daß oft auch verschlimmbessert wird bzw. das Nachfolgemodell gar nicht unbedingt besser ist...). :h: Ole: ja! :heba: :h:

Aber unter diesen Vorraussetzungen, wenn ich dann so ein Modell habe, was ich länger behalten möchte ( ich wechsel sonst ca. alle 3 Jahre mein Motorrad ), dann möchte ich einfach das beste :h: Ole: andere Variante. :mrgreen: :h: Modell dieses Motorrads haben, und das ist die R :h: Ole: bis auf die noch härtere Sitzbank, die oft zu giftig empundenen Bremsen und Federelemente die genauso verbesserungwürdig sind :flex: . Aber es Steht ja " Öhlins" drauf. :massa: :h: . Punkt. Und bei dem Preisverfall ist die Entscheidung meiner Meinung nach nicht schwer. Die Nuda hat jetzt ein super Preis / Leistungsverhältnis. Aber im Endeffekt muß jeder selber seine Entscheidung treffen. Es ist nur blöd, wenn man hinterher dauernd denkt: " Ach wär ich doch nicht so geizig gewesen und hätte die "Edelvariante" genommen. :h: Ole: siehe oben anders ist nicht zwingend edler :bnee: .."

Bei mir war übrigens sogar die Farbe :h: Ole : reine Geschmackssache! Ich find die schwarze zeigt mehr Understatement :zust: :h: ausschlaggebend, ich hatte vor Jahren mal eine 510er SMR, die war schwarz rot weiß und ich hab sie geliebt, also mußte die nächste :h: auch wieder schwarz rot weiß sein :fil: :bübo: :Top: Das war einfach... :cool2:
:keks: :prost:

Eigner einer unedlen Nuda, quasi das Harzt 4 Modell ;-)

Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von x-crosser »

Also heute mit gemachter Gabel (HH Racetech) durch den Odenwald. Losgefahren, Luft auf den Reifen (2,4 Bar) und los Richtung Kuven. Ich muss sagen das sie so unauffällig arbeitet das ich fast vergessen habe auf sie zu achten. Sie macht jetzt das was sie soll, ist nicht zu weich und spricht sauber an. Das Stockige ist verschwunden und dies alleine war das Geld wert. Jetzt habe ich gar keine Ausrede mehr warum ich nicht schneller bin... :oops:
Nackicher
HVA-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 13.03.13 - 14:00
Motorrad: 900R

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von Nackicher »

Das hört sich doch schon mal ganz gut an. :Top:
Wie siehts mit dem eintauchen beim bremsen aus? Ist das geringer geworden (falls das überhaupt aus deiner Liste stand)?
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von infectedbrain »

Ich finde, wenn einem plötzlich nix auffällt, dann stört auch nix und es hat was gebracht! :top:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von Nackedei »

@x-Crossern,

dann machen HH und FR wohl ähnlich gute Arbeit :D

...und auch ich habe keinen Grund mehr für Ausreden ;-)
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von x-crosser »

Nackicher hat geschrieben:Das hört sich doch schon mal ganz gut an. :Top:
Wie siehts mit dem eintauchen beim bremsen aus? Ist das geringer geworden (falls das überhaupt aus deiner Liste stand)?
Schau mal den Hubindikator
image.jpg
image.jpg (159.45 KiB) 1845 mal betrachtet
Bin aber auch n ganzer Kerl :buh: (95 kg nackt auf der Bahnhofswaage) und es stand wirklich nicht auf der Liste... wollte es nicht anders
Nackicher
HVA-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 13.03.13 - 14:00
Motorrad: 900R

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von Nackicher »

Ah ok. Die Vorfreude auf den ersten Ausritt steigt auf jeden Fall. :2w:
Hab im Winter knapp 10 kg abgespeckt und hoffe nun, dass ich ohne Schnappatmung wieder ins Leder passe. :D
Das dürfte das Eintauchen auch ein wenig bremsen.
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von Ampertiger »

hey X-crosser das sieht ja gut aus, ich hab mir im Herbst auch nen Hubindikator dran gemacht (Kabelbinder) und ich nutze bei flotter Fahrt auf schlechter Strecke 70mm Federweg (von 210mm) . Das Eintauchen beim Bremsen ist nicht das Problem.
bin gespannt, wie es nach der Überarbeitung aussieht.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Leimy

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von Leimy »

Danke für eure Einschätzungen!

Werde dann doch das Geld in eine "R" investieren. Wollt das Motorrad auch länger fahren > 5 Jahre

Nochmal mit dem Händler in die Verhandlung gehen. ;)

...aber auf den Hartz 4 Look steh ich! :mrgreen:
...umlackieren das Tuntenrot, in weiß! :cool2:

Mfg Leimy
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von x-crosser »

Falls du dann Rote hast, lass uns lieber tauschen....
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von Ampertiger »

Leimy hat geschrieben:Danke für eure Einschätzungen!
Werde dann doch das Geld in eine "R" investieren. Wollt das Motorrad auch länger fahren > 5 Jahre
auch die normale Nuda wird länger als 5 Jahre fahren, davon geh ich mal fest aus. Da die normale, wie auch die Nuda R für mich Optimierungsbedarf am Fahrwerk haben, kam nur die normale in Frage. Für 1500€ Unterschied kann ich das Fahrwerk der normalen zweimal überarbeiten lassen.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von Ampertiger »

hab Nachricht von Franzracing (und Rechnung) Gabel und Federbein wurden komplett überarbeitet und auf mich angepaßt. Ende der Woche hab ich das Zeug wieder daheim
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Re: Gabelumbau Nuda

Beitrag von S4forfun »

Sehe ich genauso! Nur für die überbewerteten "Öhlins" gebe ich keine 1500,-€ mehr aus. Als ich meine gekauft hatte waren's sogar noch 2000,-
Ampertiger hat geschrieben:
Leimy hat geschrieben: Werde dann doch das Geld in eine "R" investieren. Wollt das Motorrad auch länger fahren > 5 Jahre
auch die normale Nuda wird länger als 5 Jahre fahren, davon geh ich mal fest aus. Da die normale, wie auch die Nuda R für mich Optimierungsbedarf am Fahrwerk haben, kam nur die normale in Frage. Für 1500€ Unterschied kann ich das Fahrwerk der normalen zweimal überarbeiten lassen.
Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Antworten