Seite 10 von 15
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 22.03.17 - 12:13
von Faritan
Firebeast hat geschrieben:Ich komme mir bei dieser Sache verdammt blöd vor, da ich es hasse, wenn ich meine Versprechen nicht einhalten kann.
Paul, als ich sag's mal so...erst waren keine "A...." da und dann waren die zwar da, konnten aber nicht gef..... werden!
Also mein alter AF-Kollege...Du kannst da rein gar nichts für und ich kann auch nur sagen, dass sich das Warten lohnen wird - zudem geht die Nuda ja sehr pfleglich mit dem Kettenrad um, also denke ich mal, dass die wenigsten hier schon einen "Notstand" haben...
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 22.03.17 - 13:26
von Firebeast
Danke für Euer Verständnis, Jungs
Faritan hat geschrieben:
Paul, als ich sag's mal so...erst waren keine "A...." da und dann waren die zwar da, konnten aber nicht gef..... werden!
Hihi ... erinnert mich an
"Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech hinzu."
Weiß nich mehr, welcher Fußballer das gesagt hat. War´s etwa wieder Loddar?
Faritan hat geschrieben:
[...] denke ich mal, dass die wenigsten hier schon einen "Notstand" haben...
Doch! Den Notstand leiden die, die noch gar keins haben, das sind wirklich bedauernswerte Kreaturen.
Gruß Paule
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 24.03.17 - 07:16
von Heidelbär
Nö, Jürgen Wegmann(aber auch FCB)
Bei dem Wetterchen wird doch jetzt sowieso erst mal gefahren! Kettenradtausch hat Zeit bis der erste "Druck" abgefahren ist

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 28.03.17 - 06:55
von Foxi
Mensch Paul - Hauptsache es klappt irgendwann, der Rest ist doch egal.

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 05.04.17 - 19:26
von H a X e R
Hy Paul,
ich will dich nicht nerven aber habe mal ein paar Fragen. Evlt. kannst du mir das direkt beantworten. Ich bereite mich auf das Kettenrad vor und das soll möglichst ordentlich werden.
1.Frage:-Würdest du die Gummi Kettenradträger begutachten bei Laufleistung ca.12.000km?
Außerdem überlege ich die Halteschrauben von Kettenrad auf dem Kettenradträger auszutauschen. Original sind es M10 x 30mm ich glaube Gewindesteigung 1,5 / Am liebsten währen mir Titanschrauben kann nur welch mit der Gewindesteigung 1,25 finden.
2.Frage:-Sind Titanschrauben und Muttern Härtegrad 5 OK oder könnte es da Probleme geben?
3.Frage:-Besitz der Kettenradträger zur Aufnahme der Halteschrauben für des Kettenrad ein Gewinde dann passt Gewindesteigung 1,25 nicht.
Grüße Stefan
(P.S. Ritzel und Kette werden auch getauscht)
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 05.04.17 - 19:42
von Faritan
...äh....hast Du Dir das schon mal angeschaut? Das sind Schrauben mit Muttern! Von daher brauchst Du bei einer Veränderung der Gewindesteigung auch entsprechende Muttern...da das normal aber Dehnschrauben sind, würde ich da Titan eher als kritisch betrachten....
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 05.04.17 - 19:49
von H a X e R
Ja, Wenn die Schrauben von hinten durch den Kettenradträger - Kettenrad gesteckt werden können kommt es bei entsprechenden Muttern mit der gleichen Gewindesteigung nicht auf diese an.
Denn Unterschied zwischen Gepressten Schrauben oder gedrehten kenne ich nicht

.
Deswegen Frage ich euch doch.
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 05.04.17 - 19:54
von Faritan
...also das Anzugsmoment für das Kettenrad wird mit 10 Nm+ 90 Grad angegeben...das ist normal ein Anzeichen für eine Dehnschraube!
https://de.wikipedia.org/wiki/Dehnschraube
Da nun Titan zwar sehr fest ist, aber nicht unbedingt elastisch dehnbar ist, halt ich die Verwendung an dieser Stelle zumindest mal für diskussionswürdig...
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 05.04.17 - 20:00
von H a X e R
Dafür bin ich natürlich nicht der richtige Ansprechpartner daher halte ich mich raus..., wenn ich nun für Diskussionsstoff gesorgt habe um so besser.
Mann lernt ja nie aus.
Grüße Stefan
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 06.04.17 - 11:55
von Firebeast
Hi Stefan
Als Erstes: Nerven tust Du schon mal gar nicht.
Ist doch das Beste was Du machen kannst,
vorher alles gut zu planen.
H a X e R hat geschrieben: 1.Frage:-Würdest du die Gummi Kettenradträger begutachten bei Laufleistung ca.12.000km?
Um das Gummiteil würde ich mir mal gar keine Sorgen machen, ich glaub die Dinger sind für die Ewigkeit gemacht.
Meins sieht nach 25000 Km immer noch aus, wie neu.
H a X e R hat geschrieben: 2.Frage:-Sind Titanschrauben und Muttern Härtegrad 5 OK oder könnte es da Probleme geben?
Also, wie Fari auch schon sagte: Am Antrieb würde ich keine Experimente mit Titanschrauben machen. Ich hab ganz normale
Sechskantschrauben (glaube 8.8er) genommen und außen Flanschmuttern. Genauere Bezeichnung kann ich bei Bedarf noch liefern.
Aber ehrlich gesagt könnte ich Deine Frage sowieso nicht beantworten, da ich mit Ti-Schrauben so gut wie garnicht auskenne.
@ Faritan
Was mich sehr wundert: Du sprichst von Dehnschrauben.

Bist Du Dir sicher?? Bei mir waren und sind keine Dehnschrauben drin.
Die sind meiner Meinung nach viel zu kurz, um als Dehnschraube ausgeführt zu werden.
H a X e R hat geschrieben: 3.Frage:-Besitzt der Kettenradträger zur Aufnahme der Halteschrauben für des Kettenrad ein Gewinde dann passt Gewindesteigung 1,25 nicht.
Nein, es handelt sich um eine ganz normale Schraube/Mutter-Verbindung.
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.
Gruß Paul
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 06.04.17 - 12:38
von H a X e R
Danke Paul,
die Idee mit den Titanschrauben verwerfe ich, dann können auch die originalen drin bleiben.
Gute das die Gummi´s was halten.
Ich habe gelesen das die Radlager nicht so optimal sind und es wohl bessere gibt sollte man das Augenmerk beim Ausbau evlt. nochmal darauf legen?
liebe Grüße
Stefan
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 06.04.17 - 16:34
von hiluwi
Bei jedem Radausbau schaue ich auf die Radlager. Finger ins Loch

und drehen. Wenn nichts schrubbelt oder rubbelt, alles gut. Natütlich beide Seiten prüfen.
Bei mir ist jetzt am Vorderrad ( 20 000 Km) ein Lager tauschwürdig. Leichtes schrubbeln nur auf einer Seite.
Dennoch kommen beide beim nächsten Reifenwechsel neu (ca. 25 Euro) bei selber schrauben.
Zu den Ruckeldämpfern oder Gummis mußte ich feststellen, dass sie nicht für die Ewigkeit gemacht sind.
Bei meiner alten XT 600 war reichlich Spiel zu spüren und wurden durch Neue ersetzt (13 Euro)
Gruß Uwe
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 06.04.17 - 23:39
von Firebeast
hiluwi hat geschrieben: [...] Finger ins Loch

und drehen. Wenn nichts schrubbelt oder rubbelt, alles gut. Natütlich beide Seiten prüfen [...]
Genau so ist es.

Wenn sich das Ding sanft drehen lässt, ist alles gut. Falls nicht: austauschen! ...und zwar die komplette Lagerung am betreffenden Rad.
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 07.04.17 - 03:18
von Etze
Firebeast hat geschrieben:
@ Faritan
Was mich sehr wundert: Du sprichst von Dehnschrauben.

Bist Du Dir sicher?? Bei mir waren und sind keine Dehnschrauben drin.
Die sind meiner Meinung nach viel zu kurz, um als Dehnschraube ausgeführt zu werden.
Die Angabe hat mich auch sehr verwundert.
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 07.04.17 - 06:08
von Faritan
...sicher bin ich mir nicht, mich verwundert halt die Drehmomentangabe 10 Nm + 90 Grad, was ich so nur von Dehnschrauben kenne. Und ja, die Schraube sieht NICHT wie eine Dehnschraube aus...das stimmt schon.
Aber auch abgesehen davon, würde ich an einem so hoch belasteten Bauteil wie dem Kettenrad keine Materialexperimente durchführen...
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 07.04.17 - 07:19
von H a X e R
Alloa,
danke für die hilfreichen Ratschläge. Wie gesagt wenn dann soll es ordentlich werden.
Liebe Grüße
Stefan.
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 07.04.17 - 17:35
von Lupo
Achtung!
Original gehören da sogar 10.9 Schrauben hin.
Hier mal ein Link zum
BMW-ETK, da steht es (Pos. 18).
Gruß,
Ulrich
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 09.04.17 - 19:27
von H a X e R
Alloa,
ich habe mir eine original Schraube und Mutter bei Neubert Racing besorgt aufgrund der Tatsache das man die Angabe in eingebauten Zustand absolut nicht ablesen kann

. Härtegrad 8.8 steht ganz deutlich drauf. Weshalb ich die Bilder jetzt aber aufzeige sind die anderen Angabe. Auf dem Schraubenkopf steht sowas wie (ein verdrehtes F F) / auf der Mutter IWI
Ihr seht ja selbst.
Sind das die Hersteller? Oder sagt das was bezüglich Dehnschrauben aus?
Liebe Grüße
Stefan
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 09.04.17 - 21:20
von x-crosser
Mach dich nicht verrückt... kann mir nicht vorstellen das es die Schrauben abschert, niemals...
Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel
Verfasst: 09.04.17 - 21:22
von Firebeast
Keine Sorge, das ist nur ein Hersteller-Logo. Was mich aber wohl wundert ist, dass die Schraube 8er Festigkeit hat, aber die Mutter 10 ... ?!?!
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk