ich wollte auch mal fragen was für ein öl in eine 95er WR 250 rein kommt und welche menge? vorweg habe kein handbuch habe die forensuche benutzt und auch das handbuch der 2002er WR 250 runtergeladen da wird 10w40 teil synth. empfohlen und 0,8l kann ich mich darauf verlassen oder ist das bei den alten anders? habs mal so rein gekippt konnte es aber leider noch nicht testen. bitte um eine antwort von jemandem der auch ne 95er hatte oder es wiklich weiß nd nicht wies bei seiner te 610 ist oder so das hilft mir niht leider findet man keine konkrete angabe hier im forum.
hab mich jetzt durch die ganzen 13 Seiten gelesen, zum Glück gibts den Tuller, da hat man wenigstens etwas zu Lachen und noch gute Info`s.
Wozu gibts eigentlich die Handbücher zu den Moppeds
Die Herstellen wissen schon welches Öl man nehmen muß, die haben das Ding ja entwickelt. Muss ja nicht der empfohlene Hersteller sein aber die richtige Viskosität.
Bei älteren Modellen ohne Ölfilter würde ich kein Synthetisches nehmen da diese Öle die Schmutzpartikel binden damit diese zu Ölfilter kommen.
Das ist aber ohne Ölfilter nicht erwünscht.
Nimmt einfach das Öl das der Hersteller empfiehlt.
Hallo,
hab mir heut n liqi moly gekauft da ich agip und castrol nirgends gefunden habe:(. Liqi moly racing 4T, 10 W 40. verkäufer hat gemeint ist teilsynt.
also wenn ich alles richtig verstanden hab, was ihr in den 10 seiten so geschrieben habt, dann kann ich des ja reinschütten oder hat damit irgendjemand schlechte erfahrungen gemacht?
und weiß jmd wieviel liter öl in ne 98er te reinmuss? stimmt des mit 1,3 liter?
Hallo,
hab ne 05er 250er TE, da kommen doch 1,4L Öl rein. Welche Ölfilter bevorzugt ihr? Und wie hoch sollten die Wartungsintervalle beim Endurorieren sein?
In meiner 510er SMR 08 soll laut Handbuch 4T 10W 60 rein. Hab ich auch immer gemacht. Bei der Inspektion bekam ich 15W 40 rein, mineralisch.
Die sagten mir das Öl wäre besser und würde die Kupplung nicht so verschleissen. Das Synthetische bräuchte man eigentlich nicht, da es für eine längere Zeit im Motor verweilen würde. Durch die hohen Wartungsintervalle könne man also ohne Probleme das mineralische mit anderer Viskosität nehmen.
Hab ja nicht wirklich Ahnung, bleibe aber mal bei selbstgemachten Ölwechseln beim 10W 60 von Agip.
Hab letzte Woche das Öl gewechselt auf das Vollsynthetische von der Tante Louise PROCYCLE SAE 10W-50.
Jetzt trennt die Kupplung nicht mehr wenn das Öl kalt ist. Die Kupplung ist so fest dass der Motor ausgeht beim Gang einlegen. Beim schieben ist das Hinterrad blockiert.
Wenn das Öl warm wird geht es dann wieder ganz normal.
Meine SM 610ie hat gerade 2500km drauf.
Das Spiel am Hebel ist korrekt eingestellt.
Ist das Normal? Oder hängt das mit dem Öl zusammen? Keine Ahnung welches Öl vorher drin war.
Kann ich 2 verschiedene Öltypen problemlos mischen?
Hab noch son Teilsynthetisches Castrol Zeug drin das die JASO FB erfüllt, muss jetzt aber langsam mal wieder auffüllen.
Will jetzt mit vollsyntehtischem Aral, das die JASO FC übertrifft, auffüllen.
Dürfte ja im Normalfall scheiss egal sein, oder?
Falls es was zur Sache tut, das Castrol is Rot, das Aral gelb.