Leidiges Thema: "ÖL"

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

BAD DOG hat geschrieben:Hallo,
was haltet ihr von dem Liquid Moly Racing Synth 4T 10 W-60?
Is für meine TE 450 ´08...

Kostet 14,90 der Liter bei mir um die Ecke im Baumarkt...

Freue mich auf euren schnellen Antworten :D

Gruß
Was steht denn in Deiner Betriebsanleitung, was für 'n Öltyp empfohlen wird ... ? :zzz:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
BAD DOG
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 28.09.07 - 12:46
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von BAD DOG »

Hab leider keine...

In die 07er kommt Agip Racing 4T 10W60 VollSynth

Aber bei mir in der nähe hat das niemand vorrätig...

deshalb die Frage ob ich auch das Liquid Moly nehmen kann...
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

4T 10W60
Na also ... ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

ich wollte auch mal fragen was für ein öl in eine 95er WR 250 rein kommt und welche menge? vorweg habe kein handbuch habe die forensuche benutzt und auch das handbuch der 2002er WR 250 runtergeladen da wird 10w40 teil synth. empfohlen und 0,8l kann ich mich darauf verlassen oder ist das bei den alten anders? habs mal so rein gekippt konnte es aber leider noch nicht testen. bitte um eine antwort von jemandem der auch ne 95er hatte oder es wiklich weiß nd nicht wies bei seiner te 610 ist oder so das hilft mir niht leider findet man keine konkrete angabe hier im forum.

gruß
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Albert
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 13.04.09 - 20:47
Wohnort: Wesendorf

Beitrag von Albert »

Welches Öl wird für die smr 570 bj 04 in der Anleitung empfohlen?

Hatte auch das Kupplungssdurchrutschen in den höheren gängen gemerkt.

Nach dem Reinigen der Kupplungsscheiben mit Nitro, war das problem weg...

Jetzt bereits 300km gefahren und hab das gefühl das problem schleicht sich wieder ein.

Oder welches Öl solte ich als alternatiev wählen um das problem zu umgehen?

Bin bereit für etwas hochwertiges .

Wo sollte ich das öl Kaufen E-bay, Louis, und oder?

Und am Motor wurde einiges gemacht. Kolben, Ventile, Vergaser

mfg Albert
TE 510

TC 450 mit Straßenzulassung** ***zu verkaufen !!!! ab 25 Juni. 2012.

EX SMR 570

EX SMR 450
lumpi1987
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 11.08.08 - 11:04

Beitrag von lumpi1987 »

Huskytuller hat geschrieben:
4T 10W60
Na also ... ;-)

4T 10W60 :heba: :heba: bin voll zufrieden
Benutzeravatar
SvenA110
HVA-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 05.03.09 - 12:11
Motorrad: 701 Enduro
Wohnort: Achern

Beitrag von SvenA110 »

Puuuhhhh,

hab mich jetzt durch die ganzen 13 Seiten gelesen, zum Glück gibts den Tuller, da hat man wenigstens etwas zu Lachen und noch gute Info`s.

Wozu gibts eigentlich die Handbücher zu den Moppeds :-?
Die Herstellen wissen schon welches Öl man nehmen muß, die haben das Ding ja entwickelt. Muss ja nicht der empfohlene Hersteller sein aber die richtige Viskosität.
Bei älteren Modellen ohne Ölfilter würde ich kein Synthetisches nehmen da diese Öle die Schmutzpartikel binden damit diese zu Ölfilter kommen.
Das ist aber ohne Ölfilter nicht erwünscht.

Nimmt einfach das Öl das der Hersteller empfiehlt. :zust:

Gruß Sven

:hva:
Mutzi
HVA-Brenner
Beiträge: 276
Registriert: 22.05.09 - 14:49
Wohnort: Reinheim

Beitrag von Mutzi »

BAD DOG hat geschrieben:Hab leider keine...

In die 07er kommt Agip Racing 4T 10W60 VollSynth

Aber bei mir in der nähe hat das niemand vorrätig...

deshalb die Frage ob ich auch das Liquid Moly nehmen kann...
10W 60 ist viel zu teuer.....

10W 50 ist o.k.....langt dicke....!!!! ;-)

So hoch, wie bei nem Wettbewerbsmoped dreht die Kiste ja nun auch nedd....!!!
Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen !!

Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R
grizzly
HVA-Ersttäter
Beiträge: 60
Registriert: 08.07.09 - 10:09

Beitrag von grizzly »

Hab für meine SMR 610 Bj. 2006 Motul 300V Factory Line bestellt, 15W50, spricht was dagegen, wurde mir empfohlen?
Mutzi
HVA-Brenner
Beiträge: 276
Registriert: 22.05.09 - 14:49
Wohnort: Reinheim

Beitrag von Mutzi »

Nein !!! Denke nicht....

Das einzige was ich nicht empfehlen kann ist von Castrol...

Meine Meinung

Ich fahr Öl von Elf...!!!
Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen !!

Husky TE 610 i.e
Honda XR 600R
Benutzeravatar
koppi 86
HVA-Mitglied
Beiträge: 202
Registriert: 08.08.08 - 21:16
Wohnort: Schwielowsee

Beitrag von koppi 86 »

Fahre 10w50 Crosspower von Motorex. Supr Öl. Hab kaum spähne drin.
eon
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 10.07.09 - 14:46
Wohnort: 97618 Unsleben

Beitrag von eon »

Hallo,
hab mir heut n liqi moly gekauft da ich agip und castrol nirgends gefunden habe:(. Liqi moly racing 4T, 10 W 40. verkäufer hat gemeint ist teilsynt.
also wenn ich alles richtig verstanden hab, was ihr in den 10 seiten so geschrieben habt, dann kann ich des ja reinschütten oder hat damit irgendjemand schlechte erfahrungen gemacht?
und weiß jmd wieviel liter öl in ne 98er te reinmuss? stimmt des mit 1,3 liter?
4l3x
HVA-Neuling
Beiträge: 38
Registriert: 12.09.09 - 09:21
Wohnort: Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von 4l3x »

Hallo,
hab ne 05er 250er TE, da kommen doch 1,4L Öl rein. Welche Ölfilter bevorzugt ihr? Und wie hoch sollten die Wartungsintervalle beim Endurorieren sein?
Benutzeravatar
zembo
HVA-Driftkönig
Beiträge: 825
Registriert: 24.06.09 - 08:12
Wohnort: DÜW
Kontaktdaten:

Beitrag von zembo »

In meiner 510er SMR 08 soll laut Handbuch 4T 10W 60 rein. Hab ich auch immer gemacht. Bei der Inspektion bekam ich 15W 40 rein, mineralisch.

Die sagten mir das Öl wäre besser und würde die Kupplung nicht so verschleissen. Das Synthetische bräuchte man eigentlich nicht, da es für eine längere Zeit im Motor verweilen würde. Durch die hohen Wartungsintervalle könne man also ohne Probleme das mineralische mit anderer Viskosität nehmen.

Hab ja nicht wirklich Ahnung, bleibe aber mal bei selbstgemachten Ölwechseln beim 10W 60 von Agip.
Benutzeravatar
dave
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 19.09.09 - 14:51
Wohnort: Berlin R`dorf

Beitrag von dave »

wenn ihr das Motul 15W50 fahrt dann das "Factory" oder das "Competition".
Benutzeravatar
Matze77
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 20.07.09 - 16:04
Wohnort: Burgbernheim

Beitrag von Matze77 »

Hier wird ein trara ums Öl gemacht das ist schon nicht mehr schön!
Allein die ganze fragen darf ich das oder das fahren!

Nehmt das was der Hersteller vorschreibt z.B.10W40 ob es nun von Agip oder weiß der Geiger was auf der Verpackung steht ist doch Jacke wie Hose!

Der Inhalt muß passen und jut is!

Öle haben Richtlinien die eingehalten werden müßen ob von X oder von Y!
Gruß Matze

---------------------------
96`Te 610
Benutzeravatar
eugen.ilin
HVA-Ersttäter
Beiträge: 82
Registriert: 23.10.09 - 20:22
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von eugen.ilin »

...so isset, kippt was rein (aber die richtige viskosität) und ab auf die straße/strecke der schnee ist fast weg!!!
Benutzeravatar
bundyt
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 03.10.09 - 20:04
Wohnort: 94405 Landau

Schon wieder Ölfrage

Beitrag von bundyt »

Hab letzte Woche das Öl gewechselt auf das Vollsynthetische von der Tante Louise PROCYCLE SAE 10W-50.
Jetzt trennt die Kupplung nicht mehr wenn das Öl kalt ist. Die Kupplung ist so fest dass der Motor ausgeht beim Gang einlegen. Beim schieben ist das Hinterrad blockiert.
Wenn das Öl warm wird geht es dann wieder ganz normal.
Meine SM 610ie hat gerade 2500km drauf.
Das Spiel am Hebel ist korrekt eingestellt.
Ist das Normal? Oder hängt das mit dem Öl zusammen? Keine Ahnung welches Öl vorher drin war.
DR350,CB500,GSX750,ZX9R,XJR1300,GSF1200,SM610ie,ZX9R
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Keine Ahnung welches Öl vorher drin war
Tja - da bist Du nicht der Einzige ... :trost:
Hier wird ein trara ums Öl gemacht das ist schon nicht mehr schön!
Allein die ganze fragen darf ich das oder das fahren!

Nehmt das was der Hersteller vorschreibt z.B.10W40 ob es nun von Agip oder weiß der Geiger was auf der Verpackung steht ist doch Jacke wie Hose!
:Top: - und dann immer dieses grausame Vollsynthetik-Geschwafel ... :strontz:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Mal ne Frage zu 2Takt Öl.

Kann ich 2 verschiedene Öltypen problemlos mischen?

Hab noch son Teilsynthetisches Castrol Zeug drin das die JASO FB erfüllt, muss jetzt aber langsam mal wieder auffüllen.
Will jetzt mit vollsyntehtischem Aral, das die JASO FC übertrifft, auffüllen.

Dürfte ja im Normalfall scheiss egal sein, oder?

Falls es was zur Sache tut, das Castrol is Rot, das Aral gelb.
Antworten