Gas geben im Stand = Motor aus

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hunkey-Punk
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 21.11.05 - 21:28
Wohnort: Stuttgart-City
Kontaktdaten:

Beitrag von Hunkey-Punk »

Den Vergaser seitlich wegzudrehen ist natürlich noch besser...

Aber Rumpie, was genau hast du dann bei dir gemacht am vergaser? 50er LLD und sonstnoch was? *mitschreib*
BREMBO!!! *quitsch* *stoppie* :D
Benutzeravatar
rumpie
HVA-Brenner
Beiträge: 384
Registriert: 22.05.05 - 00:54
Wohnort: Hohenstein-E.

Beitrag von rumpie »

Die Leerlaufgemischschraube muss ja bei laufenden und betriebswarmen Motor eingestellt werden. Dazu muss der Motor angelassen werden. Ohne Anlasser ist das eher schlecht zu bewerkstelligen. So wie oben beschrieben geht es gut.

Also ich hab lange herumexperimentiert. Am Ende ist bis auf die Nadel in etwa die Einstellung rausgekommen, die nun bei 06/07er Modellen serienmäßig ist. Das hab ich nun eher durch Zufall hier im Forum erfahren, als ein anderer User mit einer 07er das gleiche Problem wie orey hatte. Ich denke deshalb, dass die Leute mit ihren 07er Maschinen möglicherweise unsere Lösungen nicht so übernehmen können und sich untereinander mal kurzschließen müssen. Also meine favorisierte Einstellung für gute Leistung der 05:

180er HD
Nadel original (OBDVR), Clip 4 (mitte)
50er LLD (oder auch 48)
LLSchraube wird bei betriebswarmen Motor eingestellt, mitgezählt hab ich die Umdrehungen leider nicht, dürfte aber so ca. 1 sein

Fahre aber momentan etwas fetter, da mir letztes Jahr der Kolben geplatzt war. Aber auch bei dieser habe ich die CO-Messung der HU mit 3% und 1130 Umin bestanden. Denke aber mittlerweile, das die Angst unbegründet ist. Werde demnächst wieder auf o.g. Konfiguration wechseln. Bin da etwas auf Perfektion aus. Wenn die Karre nicht die optimale Leistung bringt, fühl ich mich nicht wohl.

Zur Durchführung: Wenn du die Düsen hast (kannst du bei Zupin bestellen (Keihin FCR MX)), Tank ab und dann zuerst wie oben beschrieben den Vergaser drehen. Sollte der Gasbowdenzug spannen, versuchen etwas nachzuführen.

Zum Einen das Schwimmergehäuse von links abschrauben. Die LLD sitzt seitlich am Düsenstock, die Hauptsdüse genau unten dran.

Zum Anderen den Deckel ganz oben am Vergaser entfernen. Jetzt das Gas betätigen, dass der Schieber hochkommt. In der Mitte befindet sich eine Inbusschraube. Diese herausdrehen, so dass die Düsennadel sichtbar wird. Diese mit einer schmalen Zange herausziehen. Den Clip entsprechend setzen. Die Position ist von oben gezählt.

Nach dem Zusammenbau die Maschine warmfahren. Dann die Prozedur zur Einstellung der Leerlaufgemischschraube durchführen. Am Ende testen, ob die Maschine den unteren Teillastbereich noch sauber fährt und ordentlich von unten kommt. Wenn nicht, evtl. die Schraube noch etwas weiter aufmachen. Das ist zwar ein wildes Umhergedrehe und Gemontiere, es lohnt sich aber. Kann zwar immer sein, dass es Unterschiede gibt, aber ich denke danach müsste auch deine Maschine laufen.
Antworten