Neukauf SM 610 i.e.

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Leistungsmessung

Beitrag von OldMan »

Glaube mir, im Serienzustand hat keine Dual Bj. 2006 60 PS. Bergos hat mit anderer Nockenwelle, Racingkolben, überarbeitetem Kopf und offenem Endtopf 62 PS rausgeholt. :!: :!: Eberhard hat mit Racing Topf 58 PS, ich habe mit dem GPR Topf und Twin Air Filter gemessene 56,6 PS.
Wenn im Test von Motorrad und Drift damals wirklich 60 PS gemessen wurden, dann war die Maschine nicht im Serienzustand. Frag mal Eberhard, warum er den Endtopf gewechselt hat :!: Ich habe meine auch neu gekauft, davor einen Vorführer stundenlang gestestet und inzwischen noch ein anderes Vorführmodell gefahren. Die haben alle gut 50 PS und nicht mehr. Erst seit ich den GPR Topf drauf habe, bin ich in der Lage, die Duke 2 meines Kumpels Leistungsmässig zu distanzieren. Unterhalte dich mal mit Ralf von ABP, bei diesen Motorrädern ist es nicht so einfach mal eben 5 PS zu holen. Die Husky hat 576 ccm bei, in meinem Fall 56,6 PS. Die neue 690 er KTM 654 ccm --> etwa 64 gemessene PS. Merkst du was? Die Literleistung ist in etwa gleich und der KTM Motor ist eine Neukonstruktion mit einer riesen Airbox, zwei gewaltigen Endtöpfen. Die kochen auch nur mit Wasser. Wo soll die Leistung einer Einspritzer Husky bei halbwegs legaler Geräusch Entwicklung herkommen

Gruß Thomas :?:
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Sobald ich auch ne SM610IE habe, würd ich ja gern mal aufm Prüfstand messen lassen, würd mich ja mal interessieren. Nur weiß ich nicht, wo einer ist hier im Umkreis.

In der MO haben sie im selben Test auch die XChallenge mit nur 51PS gemessen, 2 PS weniger als eingetragen! Also ich denke, die Werte der Prüfstände werden schon stimmen.

Ein Schelm, der böses von HQV jetzt denkt...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Fast alle Leistungsmessungen der SM610 (Vergaser), die bisher in den Blättern veröffentlicht wurden, spiegeln nicht die Realität wieder.

Das Vergaser-Bike hat in Serie ziemlich exakt die angegebenen 53 PS und es hat weder den Drehmomenteinbruch den Drift bei der seltsamen 60 PS Messung ermittelt hat noch begrenzt es bei 7200 U/min wie in der Enduro angegeben. Ich weiß auch nicht, auf welche Messung Motorrad sich bezieht, wenn die von den fehlenden 6 PS der I.E. rumlabern - alles Müll. Wär ja ganz nett, wenn da mal eben so 60 PS in Serie rauskommen, aber dazu ist schon etwas mehr Feinarbeit vonnöten ;-) :roll:.

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

aber hallo !

die neue einspritzer soll ja trotz 6 ps weniger (immer noch) 55 ps laut drift womöglich auch noch am hinterrad haben :roll: :lol:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Matti174
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.08 - 15:22

Beitrag von Matti174 »

gibts schon was neues zu den IE Modellen?
hab die Tests auch gelesen und will mir erst recht so ein Teil holen.
Ist ja doch einiges verbessert/verändert worden, nicht nur die Einspritzung.
z.B. andere Sitzbank größerer Luftikasten Choke am Lenker etc p.p.

der Thread ist ja eigentlich schon älter aber ich wollt gerne richtige Erfahrungen zu den IE Modellen hören.

Gruß, matti
vorher LC4 400
Jetzt SM 610ie mit G.P.R. und Lambdastecker+scharfe Nocke ca 7000km "gelaufen"
erster Diablo mit 3600km fällig wie noch was... ;-) zweiter mit ca 6000.
Jetzt Metzeler Sportec M3 160er auf 5Zoll hinten
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

IE Modelle

Beitrag von OldMan »

Bei dem jetzigen Wetter mit den gesalzenen Strassen werden wenige IE`s unterwegs sein :twisted: Bin gespannt auf die erste Leistungskurve. Die neue Sitzbank ist etwas komfortabler (breiter) als das alte Modell. Der Kupplungszug ist immer noch gleich bescheuert verlegt, lässt sich aber mittels einfachster Mittel optimieren. Fahrwerk, Bremsen etc. waren schon immer optimal. An der Motorentechnik hat sich ja wohl nichts wesentliches geändert, meine hat jetzt gut 25.000 runter und ich bin insgesamt sehr zufrieden. Es werden sicher bald optimierte Kurven für den Einspritzer vorliegen, eigentlich ist das dann doch mit weniger Aufwand als bei den Vergaser Modellen verbunden.
Die Teste im Motorrad sind immer mit gewisser Vorsicht zu genießen, nicht jeder kommt mit einer Supermoto klar. Und letztes Jahr fuhr im Alpentest ein Roller mit :rofl: :rofl: :rofl: kommt immer auf den Standpunkt an. Klar gewinnt der Roller hinsichtlich Komfort, Witterungsschutz etc. aber ist er deswegen die bessere Sumo :?: :twisted: :twisted: Ist die Frage was ich will :!: :!: Ich war jetzt mit der Husky 2 x am Gardasee, klar ist das Teil Sch**** unbequem, auf der Autobahn nicht der Weisheit letzter Schluss, dass Zelt habe ich auf anderen Moppeds auch schon leichter verstaut, aber in den Alpen --> Geeeiiiillll.
Probefahren, einen guten Händler suchen der auch hinsichtlich Tuning / Abstimmung einen Plan hat und loslegen.

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Matti174
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.08 - 15:22

Beitrag von Matti174 »

Händler hab ich schon klargemacht.
Der Peter in Zeckern dürfte ja einigen bekannt sein.
Probesitzen durfte ich natürlich auch schon, ist ja das mindeste...
Hab mich auf dem Super-Cross-Over in München in das Teil verliebt und hab mich nach einigem hin und her entschieden die I.E. zu ergattern, wird wohl aber eher März.

Bis dahin sitz ich auf heissen Kohlen weil die kleine Kati ja auch schon verscherbelt ist.
vorher LC4 400
Jetzt SM 610ie mit G.P.R. und Lambdastecker+scharfe Nocke ca 7000km "gelaufen"
erster Diablo mit 3600km fällig wie noch was... ;-) zweiter mit ca 6000.
Jetzt Metzeler Sportec M3 160er auf 5Zoll hinten
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Beitrag von dirk »

Ich fahre jetzt seit dem 02.08.2006 eine BMW 650 X-Moto über die ich mich in keinster Weise beschweren könnte !
Laufleistung liegt bei 3000 km.
Es gab bis jetzt eine Rückrufaktion, bei der die Benzinschläuche und ein Sicherungsring im Bereich der Hinterradlagerung überprüft wurden .
Ansonsten gibt es keine Beanstandungen !
Man sagt, dass der Rotaxmotor der beste Einzylinder der Welt sei !
( Was mir eine Gewisse innere Ruhe gibt )
Auch mit der Leistung, bin ich so zufrieden, dass ich mir momentan keine Gedanken über Leistungssteigerungen mache !
Da ich schon so einige Motorräder gefahren habe, erlaube ich mir zu sagen, dass die X-Moto für mich die richtige Entscheidung war .
Die Entscheidung über das richtige Motorrad ( Husky, KTM, Beta, BMW usw.) sollte jedoch jeder für sich und seine Verwendungszwecke selber entscheiden !
Ich wollte etwas Zuverlässiges für die Landstraße und hin und wieder für die Stecke ,was mir meiner Meinung nach gelungen ist !!!!
Doch hin und wieder, wenn ich in die Garage gehe, dann suche ich vergebens meinen alten 570 Dino und das tut mächtig weh ! :cry: :cry:

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Matti174
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.08 - 15:22

Beitrag von Matti174 »

na ich denke Mal dass deine ehemalige LC4 640 auch recht gut unterwegs wäre als Supermoto.... das wäre auch ne Maschine gewesen für mich, nur aus der Ecke (KTM) komme ich ja und da wäre das keine besondere Entwicklung gewesen...

viel Spaß mit deiner X-Moto die nebenbei gesagt auf der Rennstrecke einfach mal die neue LC4 690 SM nassgemacht hat laut Drift.

quasi Rollentausch: die Kati für die Tour und die BMW für die Strecke!
vorher LC4 400
Jetzt SM 610ie mit G.P.R. und Lambdastecker+scharfe Nocke ca 7000km "gelaufen"
erster Diablo mit 3600km fällig wie noch was... ;-) zweiter mit ca 6000.
Jetzt Metzeler Sportec M3 160er auf 5Zoll hinten
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Beitrag von dirk »

Matti174 hat geschrieben:na ich denke Mal dass deine ehemalige LC4 640 auch recht gut unterwegs wäre als Supermoto.... das wäre auch ne Maschine gewesen für mich, nur aus der Ecke (KTM) komme ich ja und da wäre das keine besondere Entwicklung gewesen...

viel Spaß mit deiner X-Moto die nebenbei gesagt auf der Rennstrecke einfach mal die neue LC4 690 SM nassgemacht hat laut Drift.

quasi Rollentausch: die Kati für die Tour und die BMW für die Strecke!
Die Drift habe ich leider nicht gelesen, hört sich aber gut an !
Die 640er war auch nicht schlecht , nur bei jeder Ausfahrt mit einem Defekt rechnen zu müssen, war ich dann auch Leid.
Das war der Grund für etwas zuverlässiges ! ( Hoffentlich )

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Matti174 hat geschrieben:größerer Luftikasten
Das ist mir neu. Kann das jemand bestätigen?
Matti174 hat geschrieben:Hab mich auf dem Super-Cross-Over in München in das Teil verliebt
Ich war auch in München und hab auf meiner kompletten Runde keine SM610IE gesehen. Bei Zupin standen nur ein paar Racing-Teile...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Matti174
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.08 - 15:22

Beitrag von Matti174 »

Kawa-Moto aus München vertreibt unter anderem Huskys....

dass die LC4 auf jeder Ausfahrt nen defekt hatte kann ich mir gar nicht vorstellen weil ich von meiner 400er total begeistert war, aber es gibt ja auch Bikes die werden Montag morgens zusammengebaut ;-)

edit:

zum Luftikasten:
angeblich wurde die Batt anders positioniert und somit das Volumen des Kastens erhöht.... weiss auch net obs stimmt weil ich noch keinen direkten Vergleich gesehen habe
vorher LC4 400
Jetzt SM 610ie mit G.P.R. und Lambdastecker+scharfe Nocke ca 7000km "gelaufen"
erster Diablo mit 3600km fällig wie noch was... ;-) zweiter mit ca 6000.
Jetzt Metzeler Sportec M3 160er auf 5Zoll hinten
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

technik hin oder her, aber ich hab einen narren an dem alten modell (vergaser) gefressen, weil sie mir optisch besser gefällt. klar, dass man darüber ewig streiten kann, aber die 06´er modelle sind irgendwie huskytypischer. das erste was ich wohl abgerissen hätte, wären die aufkleber gewesen...

hat die neue eigentlich an gewicht abgenommen / zugelegt?
SMASHING PUMPKINS !!!
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Schau mal, der Dirk lebt auch noch :shock: .....sei gegrüßt altes Haus :lol:,

der Rotaxmotor ist sicher zuverlässiger als ein Dino-Motor und als ein Dual-Motor vermutlich leider auch :cry:. Aber mal ehrlich, dieser BMW Koffer kann doch das Herz beileibe nicht so ansprechen wie ne Husky und leistungsmässig kann das Ding im Gegensatz zur 690er KTM ebenfalls nicht übermässig punkten. Als Vernunftsalternative zu meiner Mühle hatte ich sie zwar auch mal in Betracht gezogen, aber wenn ich zu dem Neupreis noch die Tuningkosten hinzuzähle....... :kadw: :hva:

Grüßle,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

crusty hat geschrieben:technik hin oder her, aber ich hab einen narren an dem alten modell (vergaser) gefressen, weil sie mir optisch besser gefällt. klar, dass man darüber ewig streiten kann, aber die 06´er modelle sind irgendwie huskytypischer. das erste was ich wohl abgerissen hätte, wären die aufkleber gewesen...

hat die neue eigentlich an gewicht abgenommen / zugelegt?
Die 06er und die 07er sind doch optisch fast identisch?!
Gewichtsmäßig ist nix passiert...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
mco

Beitrag von mco »

Die i.e würde mir besser gefallen, da kannste mit dem Laptop tunen. ;-)
Matti174
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 07.01.08 - 15:22

Beitrag von Matti174 »

@ mco

und wenste den Laptop vorher mit Dreck und altem Kettenfett einreibst, dann kannst hinterher behaupten du hättest wieder ewig am Bike geschraubt ;-)

klingt super! Ich würds so machen
vorher LC4 400
Jetzt SM 610ie mit G.P.R. und Lambdastecker+scharfe Nocke ca 7000km "gelaufen"
erster Diablo mit 3600km fällig wie noch was... ;-) zweiter mit ca 6000.
Jetzt Metzeler Sportec M3 160er auf 5Zoll hinten
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

da kannste mit dem Laptop tunen
Dann poste doch mal ein paar von deinen Mappings :rofl1:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Beitrag von dirk »

Moin Dino Ebi ,
scheint Dir und Deiner Mühle ja recht gut zu gehen, dass freut mich !
Ich möchte die Husky nicht mit der X-Moto vergleichen, denn es sind zwei grundverschiedene Motorräder. ( 580 zu 650 ccm ) ;-) ;-) ;-)
Auch Werbung für meine Kleine, wollte ich hier nicht machen, es ist halt nur so, viele Leute reden über Sachen, von denen Sie keine Ahnung haben. ( Damit bist jetzt bitte nicht Du gemeint ! )
Zuerst, sollte man das Objekt der Begierde mal ausgiebig Probefahren um über Leistung oder Leistungmangel mitreden zu können .
Die KTM hat ca. 10 PS Mehrleistung, das ist Fakt, doch untenrum , fehlt ihr der Druck, die KTM muss mächtig auf Drehzahl gehalten werden, was ich von der X-Moto nicht behaupten kann , denn da liegt in jeder Lage genügend Druck an !
Über die Haltbarkeit der KTM gibt es wohl noch keine brauchbaren Angaben, ich hatte die Orangene auch ins Auge gefasst, hatte aber keine Lust, als Testperson herhalten zu müssen !
Das der Koffer (BMW), das Herz nicht so ansprechen kann wie eine Husky, das ist Ansichtssache !
Ich finde sowohl die Husky als auch die X-Moto wunderschön !!!
Die KTM optisch Sch**** .
Wir sehen uns in Villars zur ausgiebigen Probefahrt !!!!

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

Eberhard hat geschrieben:
da kannste mit dem Laptop tunen
Dann poste doch mal ein paar von deinen Mappings :rofl1:

Gruß,
Eberhard

das wäre nicht der erste motor, dem so "auf die sprünge geholfen wurde"...

ich denke da tut sich noch mächtig was, und die, die jetzt (als ruckelnder vergaser-fahrer :ldeff: ) über die einspritzer lachen, werden vielleicht schon bald auf dem prüfstand abgezogen ! :mrgreen:

alles hat seine vor- und nachteile, aber dass sich die einspritzsysteme im vergleich zu den vergasern durchgesetzt haben liegt auf der hand. nicht (nur) wegen irgendwelchen abgasvorschriften.


zukunftsorientierter gruß :hva:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Antworten