Neu hier und gleich Probleme...

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
johnny85
HVA-Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 24.11.07 - 19:36
Wohnort: MD
Kontaktdaten:

Beitrag von johnny85 »

Huskytuller hat geschrieben: P.S. Nicht vergessen : Während die Kurbelwelle zwei Umdrehungen macht, vollführt die Nockenwelle nur eine !
Das rührt aber vom Übersetzungsverhältnis zwischen Nockenrad und KW-Ritzel der Steurkette her... ;-)

Ok.... Dann werd ich das mal versuchen... Ich hoff, dass ich das zügig und vernünftig gebacken bekomm...

Will am Samstag wieder auf die Halden!!!!!!!!!

@molle:

Hast schon recht. Der Fink is n cooler Typ und hat auch ne Menge auf dem Kasten! Sowohl fahrerisch, als auch im Technikbereich!
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Huskytuller hat geschrieben:
Es gibt ja nun mal 2 Möglichkeiten.
Das ist nicht richtig .

Es gibt auch beim 4-Takter nur eine, mechanisch logische, also folgerichtige, Möglichkeit .
Und zwar jene, bei der die Ventile vollständig geschlossen sind .
Und das ist nunmal nur der Fall, wenn die Nocken nicht auf die Kipphebel drücken, also müssen sie nach unten zeigen, wenn der Kolben am oberen Totpunkt "steht".
Nur so entsteht überhaupt erst spürbare Leistung, wenn die Entzündung des vergasten Treibstoffes im Moment dessen höchster Verdichtung "passiert" und der Kolben "Arbeit" verrichtet .

Nochmals : Das funzt nur jeden 4ten Takt, und nicht jeden 2ten, sonst wär's ja 'n 'Reng-Deng-Deng' ... :roll:

Gruß Huskytuller ;-)
Und deshalb gibt es doch die 2 Möglichkeiten, denn Du kannst eine Nockenwelle ausbauen und um 180 Grad verkehrt wieder einbauen.
Dann läuft die Karre.

Ist wohl alles schwer zu erklären hier im Netz auf dem "Papier".
Vielleicht sollten wir mal ein Forentreffen abhalten.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

@ Huskybrenner :

Ich weiß schon was Du meinst und man kann vieles so oder so 'reinbauen und dann den Rest halt drum 'rum anpassen - wenn jemand davon Ahnung hat .
Mir ging's eigentlich nur darum, darauf hinzuweisen, daß "Bastler" so wenig wie nur möglich 'rumexperimentieren" sollten, denn Du weißt ja - am Ende is' halt dann doch oft wieder 'ne Scheiß- :h: ... :roll:
Deshalb, wenn der Motor geöffnet wird, möglichst viel so lassen, wie es ist . Es sei, es ist ein 'Plan' vorhanden ... :-P

Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo Huskytuller

Du hast doch weiter oben schon geschrieben, daß auf zwei Kurbelwellenumdrehungen eine Nockenwellenumdreung kommt. Wenn man das weiter "kürzt" kommt auf eine Kurbelwellenumdrehung eine halbe Nockenwellenumdrehung. Daher ist es vollkommen wurscht, wenn man die Nockenwelle um 180° sprich eine halbe Umdrehung versetzt einbaut.
Wenn man das dann so "falsch" zusammengebaut hat und die Kurbelwelle um eine Umdrehung weiter dreht, dann paßt es doch wieder, weil sich die Nockenwelle ja nur um eine halbe Umdrehung weiter gedreht hat.

Gruß Ulf
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

@ulf:

Haargenau so meine ich das !!!!!!


Huskytuller hat geschrieben:@ Huskybrenner :

Mir ging's eigentlich nur darum, darauf hinzuweisen, daß "Bastler" so wenig wie nur möglich 'rumexperimentieren" sollten, denn Du weißt ja - am Ende is' halt dann doch oft wieder 'ne Scheiß- :h: ... :roll:

Gruß Huskytuller ;-)
Du sprichst mir aus der Seele.....
Und dann kaufen sie sich eine NEUE KTM und die ist dann klasse.
Kenne tausend solcher Fälle. :evil:


Nebenbei:
Hat mal einer die Nockenwelle und den Steuerkettenspanner einer XR 600 R gewechselt ?
Die scheiß Japaner haben ja wohl den Schatten überhaupt.

Bei einer Husky Minutensache, bei der XR eine Lebensaufgabe mit Verletzungen, Wutausbrüchen und zentnerweise Spezialwerkzeug.
Das so eine komplizierte Sch**** überhaupt so lange hält verstehe ich nicht.
Einwegmoppeds ! Wenn kaputt, dann in den Müll.

Ich mag die XR ja aber ich mache keine mehr auf, Schnauze randvoll.
Dagegen ist eine 610er Motor trotz Wasserkühlung eine Schrauber Wohltat hoch 3.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ähem ... , ich versteh nich' ganz, warum ihr partout was anders machen wollt .

Es ist für die Meisten das Einfachste, den Kolben auf O.T. zustellen, weil jeder 'Simple' einen Schraubenzieher in das Zündkerzenloch stecken kann ...
Es ist für die Meisten das Einfachste, später die Nockenwelle so einzubauen. daß die Kipphebel 'frei' sind - also Nocken symmetrisch nach unten ...
Es ist für die Meisten das Einfachste, weil so im gleichen Atemzug das Ventilspiel kontrolliert und ggfs. eingestellt werden kann ...

Es ist zwar wurscht, aber warum einfach, wenn's kompliziert auch geht, oder was ? :gruebel: :flex: :lol:

Gruß Huskytuller :prost:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Es ging nur darum, das es von der Funktion eben egal ist.

Klar macht man die Nocken nach unten. Obwohl es bei der XR die gerade offen in meiner Garage steht auch andersrum problemlos geht.

Wenn man die Technik wirklich verstehen will (was man ja sollte, bevor man schraubt) dann muß man sowas wissen. Denke ich jedenfalls.

Erst wenn Du genau weißt wie es geht, dann machste auch keinen Blödsinn.

Das mit dem Zünden bei jeder Umdrehung hat mir schon einige Gedanken bereitet.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Wenn man die Technik wirklich verstehen will (was man ja sollte, bevor man schraubt) dann muß man sowas wissen. Denke ich jedenfalls.
Dein Wort in Gottes Ohr* ... :twisted: :roll: :bbes: ;-)

* oder besser gesagt, im Ohr von jedem Husky-Schrauber ! :wie:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Außer natürlich man hat zwei Nockenwellen, dann ist es weniger schrauben, als wohl mehr puzzlen..... :lol:
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
MX-Steve

Beitrag von MX-Steve »

Servus!

Es ist wirklich so, daß es egal ist, wie die NW steht. Auf OT geht halt alles in einem, wie der Tuller sagt(Ventilspiel).

Das Hauptproblem mit den Sch... :h: ist, daß die Motoren die einfachsten überhaupt sind und sich jeder Depp rantraut. Nach dem Motto: Ich hab schon mal meinen Mofamotor repariert, dann klappts mit der 4T-Husky auch. Ohne Handbuch munter drauf los.

Ich weiß von vielen vermurksten Motoren- oft erst mit Spätfolgen. Auch von einem gewissen "Gastarbeiter" beim Gen.Importeur.... 2. und 3. Gang verwechselt waren die harmlose Ausnahme.

Und danach ist das Geschrei groß und das Husky-Klischee wieder perfekt.


PS: Hatte auf schon meinen Spaß mit einem XR600 Motor...

Gruß
Steve
Benutzeravatar
huskyFO
HVA-Driftkönig
Beiträge: 668
Registriert: 16.10.02 - 14:22
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von huskyFO »

ich kenn den XL 500 Motor, wenn der ähnlich dem 600er ist, dann viel Spass.

Ein Beispiel, wechseln des Simmerings hinterm Antriebsritzel, hierfür zerlegen sie bitte den Motor in zwei Teile..... :shock: :shock:

von wegen Nockenwellen unten/oben gehts hier glaub ich nur darum rechtzuhaben... :D

Brenner,

ich muß mal wieder zu Besuch kommne, bin komplett auf Auffahrtenentzug!!
Antworten