HUSQVARNA ERFAHRUNGSBERICHTE

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

achja????

:-? :shock:

WEIL???

:twisted: :twisted:

Ich pers. wollte mit so nem teil net durch die straßen gurken ...

aba jedem sein bier :roll: :roll:
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
KoXXRoXX
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.11.08 - 19:16

Beitrag von KoXXRoXX »

Also die Suzis scheinen garnich mal so schlecht zu sein muss ich im Auge behalten ......

.... aber ich glaube ich versuche übern Winter irgendwie zusätzlich an Geld zu komme und werde mir ne gute SM 610 holen .........

.........
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Leute Leute, Husqvarna hat auch sowas wie eine DUAL, nennt sich zu damaliger Zeit SM610S. Dieser DUAL-Motor ist auf Alltag getrimmt, besitzt somit auch nen Ölfilter seit 1998. Das mit 1999, was so geschrieben wird, betrifft nur den 610er Sportmotor. Also schau dich danach um.

Ich weiß auch nicht, warum manche auf andere Produkte verweisen, wenn Husky sowas im eigenen Haus vertreibt.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
MADendurance
HVA-Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: 21.10.07 - 09:49
Wohnort: Bierlingen

Beitrag von MADendurance »

hallo...

@ hussi_4_ever: na dann fahr mal lieber nix, denn DRZ, FMX und XT`s können gut gemacht ganz schön Spass machen.........

schad, wenn der Blickwinkel so eng ist :-?
Weizenbier 4 ever

Horst

Husqvarna SM 610
Honda FMX 650
Mazda MX5
Fahr D 90
Benutzeravatar
OldMan
HVA-Driftkönig
Beiträge: 557
Registriert: 23.04.06 - 16:39
Wohnort: Ensingen

Blick über den Tellerrand

Beitrag von OldMan »

Vor der SM 610 hatte ich für 2 Jahre eine DRZ 400 SM, auch neu gekauft. Die hat inzwischen 22.000 km runter, 12.000 bei mir, der Rest bei Martina. 3 x Italien, 1000 Pässe etc. Ist natürlich keine Husky, aber vom Preis-Leistungsverhältnis und der Robustheit her ziemlich unschlagbar. Defekte über die 22.000 km --> keine :!: :!: :!:
Meine 610 er war in den Unterhaltskosten etwa doppelt so hoch :!:
Und die DRZ fährt sich ziemlich gut.
Wenn es das Teil leicht modifiziert als 650 er gäbe, könnten sich einige Hersteller warm anziehen.

Gruß Thomas

PS.: Auch im Husky Forum kann man mal über andere Marken palavern ohne das die Hardcore Fraktion gleich wieder ins Koma fällt und :flenn:
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------

Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Mal ganz ehrlich:

angenommen jemand kauft sich eine Husky, entsprechend dem Einsatzzweck, also eine TC für die Crosstrecke, eine TE zum wandern und evtl. gelegentlich auf die Straße, eine SMR für den Kringel zum wemsen oder eine Dual zum Straße fahren und hin und wieder zum lightwemsen auf die Strecke. Also alles brav nach "Vorschrift"... ...jetzt frage ich mich gerade gibt es von HVA eigentlich ein Modell, vor dem man die Leute ernsthaft warnen muß? Wüßte ich jetzt nicht - lerne aber auch gerne dazu.

Bevor wieder eine mit dem Spruch der Markenbrille kommt: ich mag auch Hondas, Betas, GasGas und Yamseln.
#206
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Blick über den Tellerrand

Beitrag von sespri »

OldMan hat geschrieben:
PS.: Auch im Husky Forum kann man mal über andere Marken palavern ohne das die Hardcore Fraktion gleich wieder ins Koma fällt und :flenn:
Dem ist nichts hinzuzufügen.......

Sespri
Benutzeravatar
MADendurance
HVA-Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: 21.10.07 - 09:49
Wohnort: Bierlingen

Beitrag von MADendurance »

hallo...

@ OldMan: beir mir war der *Nichtkaufgrund* auch die fehlenden Kubik, ansonsten war die etwas längere Probefahrt begeisternd.........
Weizenbier 4 ever

Horst

Husqvarna SM 610
Honda FMX 650
Mazda MX5
Fahr D 90
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

MarcE hat geschrieben:Mal ganz ehrlich:

jetzt frage ich mich gerade gibt es von HVA eigentlich ein Modell, vor dem man die Leute ernsthaft warnen muß? Wüßte ich jetzt nicht - lerne aber auch gerne dazu.
Vielfach ein elitäres Gequatsche um sich von der Masse abzuheben.
Hört sich jetzt schon etwas böse an, aber es kommt schon oft so rüber.

Wehe, man stellt nicht jedes zweite Wochende die Ventile ein, der Exitus ist schon fast greifbar, habe mich schon des öfteren darüber ausgelassen.

Fakt ist, es gibt Schäden, die sind schon etwas merkwürdig, aber, und jetzt bin ich nochmals zynisch, ich glaube, viele der Maschinen, die hier verrecken, wurden ohne Sachverstand "repariert."

Soviel wie hier nach umfangreichen Revisionen über den Jordan geschickt wird, kann es unmöglich nur am Material liegen....

Sespri
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Re: HUSQVARNA ERFAHRUNGSBERICHTE

Beitrag von AWeSomE »

KoXXRoXX hat geschrieben: Wie siehts aus mit Benzinverbrauch?
Ölverbrauch?
Kolbenwechsel? Preis?

hi,

also verbrauch, kommt ja erstens mal drauf an welches modell du genau willst, zweistens ich denke du bist / wirst 18, also eig gedrosselt oder doch offen? auch ein unterschied im verbrauch! ölverbrauch? sollte bei einem 4takter eig nicht vorhanden sein! kolbenwechsel dürfte auch wegfallen, dafür andere wartungsarbeiten.
KoXXRoXX hat geschrieben: Wie sieht e denn da mit den Wartungsarbeiten aus ,,, höre von vielen Seiten... " Kauf dir nicht so ein Motorrad, musste nur Geld investieren alle paar KM " und viele Sagen "ist gar nicht so" was sagt ihr?
also, ich kann dir mal von mir und meiner sm610 erzählen: wenn du alles beim händler machen lässt kann es durchaus sehr teuer werden kommt halt auch drauf an wie oft du fährst und wie du sie pflegst. hatte meine sm610 neu gekauft die 1.inspektion hat dann fast 300 euro gekostet (gut eher die ausnahme als die regel) trotzdem kannste mit 150 euro locker rechnen, dann kam bei mir jetzt nach 3500km der hintere reifen und der kupplungszug war kaputt, auch wieder ne rechnung von 225euro (wobei der kupplungszug wohl auf garantie geht also krieg ich die knapp 50 euro wieder), und das innerhalb von jetzt ca 3,5 Monaten.

wie gesagt KANN teuer sein, muss aber nicht, wenn du dir jetzt ne gebrauchte holst fällt die 1. inspektion schonmal weg wenn z.b. grade vor dem verkauf eine gemacht wurde und evtl auch neue reifen usw drauf sind, da würd ich beim gebrauchtkauf auch drauf achten! und wie die anderen schon gesagt haben spar lieber noch etwas weil für 2000 kriegste wirklich idR nicht das beste motorrad.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Beitrag von te_driver »

hallo

also ich gebe dir nur den tipp das ich nie eine 610 te ungebaut als supermoto kaufen würde, weil bei uns hier im ort 10000 einwohner also ziemlich übersichtlich, einer rumgeiert ist mitner umgebauten der hat das ding regelrecht gedroschen wie sau also bis zum nächsten ort volgas über die landstraße den hörste ja mit ner van haselt esse bis sonste wohin.

wollte damit nur sagen die dinger werden von leuten gefahren die keine ahnung von den motoren haben und sie zerstören.
also niemals sowas kaufen

mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

te_driver hat geschrieben:hallo

also ich gebe dir nur den tipp das ich nie eine 610 te ungebaut als supermoto kaufen würde, weil bei uns hier im ort 10000 einwohner also ziemlich übersichtlich, einer rumgeiert ist mitner umgebauten der hat das ding regelrecht gedroschen wie sau also bis zum nächsten ort volgas über die landstraße den hörste ja mit ner van haselt esse bis sonste wohin.

wollte damit nur sagen die dinger werden von leuten gefahren die keine ahnung von den motoren haben und sie zerstören.
also niemals sowas kaufen

mfg

kann dir bei jedem motorisierten zweirad und auch vierrad passieren! solche leute gibts überall, jetzt alle te610 fahrer, die auf sumo umgebaut haben, über einen kamm zu scheeren finde ich auch nicht so toll, ist bestimmt nicht jeder so ;)
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Beitrag von te_driver »

ja aber ich meine un 2 wochen später steht das ding bei ebay drine mit motorschaden: und dann ist husqvarna aufeinmal Sch**** gut du hast natürlich recht, habs ein bisl krass ausgedrückt


mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Dass es hier Leute gibt, die sich mit ihrem Motorrad darstellen müssen, hätte ich mir denken können. Aber auch die werden erwachsen...

Ich sehe das Ganze eher pragmatisch, war übrigens auch mal anders.

Man muss seine Bedürfnisse realistisch einschätzen.

Worauf will ich nun hinaus? Kurzum, wenn er 2000€ hat, ist eine Husky einfach nicht drin. Dann besteht noch die Alternative etwas zu Fahren, wo sich, wenn es abgestellt wird, nicht unbedingt Menschentrauben drum bilden, er aber abgesehen davon noch reichlich Spaß hat.

Ach und noch was, ich halte den Vergleich einer 650er Suzuki mit einer 125er für reichlich vermessen.

@hussi_4_ever : hättest du mal eine gefahren wüsstest du wieso.
AzadGU

Beitrag von AzadGU »

andigsxr hat geschrieben:
Worauf will ich nun hinaus? Kurzum, wenn er 2000€ hat, ist eine Husky einfach nicht drin. Dann besteht noch die Alternative etwas zu Fahren, wo sich, wenn es abgestellt wird, nicht unbedingt Menschentrauben drum bilden, er aber abgesehen davon noch reichlich Spaß hat.

Ach und noch was, ich halte den Vergleich einer 650er Suzuki mit einer 125er für reichlich vermessen.

@hussi_4_ever : hättest du mal eine gefahren wüsstest du wieso.
Du sprichst mir aus der Seele. :D
Antworten