Seite 2 von 3
Re: Falschen Pillen
Verfasst: 17.12.08 - 07:49
von sm-buz
OldMan hat geschrieben:Hat dir dein Altenpfleger wieder die falschen Pillen gegeben ?
Sorry Eberhard, aber der war verdammt gut
Allerdings fehlt immer noch der Beweis der ach so starken, schnellen, ewig haltbaren und einfach genialen SMR Motoren, dass sie auch nur annähernd die Leistung von Ebis Motor haben :ldeff:
Aber vermutlich stehen die alle in der Garage, weil die werte Fahrerschaft mit der brutalen Leistungsentfaltung der Doppelnocker nicht klar kommt

:peng:
Gruß Thomas
Mutige Worte von einem alten Mann, aber wie wir wissen ist Leistung nicht alles. Und das wird sich am 22.12. um 19:00 Uhr im Allkartcenter in Kaufbeuren wieder bestätigen. Da ist der Buzi nämlich nach 3 Jahren Hallenpause mal wieder am Start. Leistung spielt dort nur eine untergeordnete Rolle. Allso kommen und GAS geben.
Verfasst: 17.12.08 - 08:08
von sespri
Verfasst: 17.12.08 - 10:11
von felro
Es fehlt ja auch noch der Beweis, das Ebis aufgebohrten DUAL Motoren so ewig haltbar sind!

Verfasst: 17.12.08 - 10:36
von sespri
felro hat geschrieben: das Ebis aufgebohrten DUAL Motoren
Aufgebohrt??

Ich dachte, da sei alles Original
Aber eben, alles Serie

o.k. vielleicht ein bisschen Auspuff, ein bisschen hier und da und jetzt noch ein wenig aufgebohrt...vielleicht auch etwas mehr

;-)Zusätzlich noch etwas spirituelle Hilfe vom Oldman
Aber eben 60ps und aaaalles Original
Sespri
Verfasst: 17.12.08 - 11:48
von benji-n
wenn es so einfach wäre 60 ps aus der dual zu holen, warum macht husqvarna das nicht selbst?
und jetzt kommt mir nicht mit der abgasnorm, denn husqvarna verbaut ja auch noch lichtschalter. obwohl ab 2005 glaube ich dauerlicht pflicht ist.
Verfasst: 17.12.08 - 12:00
von sespri
benji-n hat geschrieben:husqvarna verbaut ja auch noch lichtschalter
Logisch, Energie für`s Licht wird halt auch vom Motor abgezapft. Wenn`s das nicht abschalten kannst, ist es bei der Dual etwa so wie bei alten Pkw`s mit Klimaanlage... Kaum eingeschaltet, geht die Mühle in die Knie.....
Mein Gott bin ich heute wieder böse.....
Sespri
Verfasst: 17.12.08 - 12:09
von benji-n
nichts desto trotz ist dauerlicht seit 05 pflicht.
Verfasst: 17.12.08 - 12:17
von sespri
benji-n hat geschrieben:nichts desto trotz ist dauerlicht seit 05 pflicht.
Glaub ich ja, glaub ich ja
Mein Spruch war ja auch ironisch gemeint....

Haltbarkeit
Verfasst: 17.12.08 - 12:34
von OldMan
Als ich meine 610 er verkaufte, hatte sie 26.000 km auf der Uhr. Ebi dürfte das inzwischen überboten haben. Und damit die Angaben nachvollziehbar sind war ich eben bei ABP auf dem Prüfstand, Eberhard dto.
Den GPR Topf hätte ich mir ohne die Messung nicht gekauft.
Warum macht Husky das nicht selbst? Für einen Hersteller sind die Auflagen eben strenger. Dieser Leistungsschub kommt definitiv durch den fehlenden Kat im GPR Topf. Auf Grund einer "Gesetzteslücke" ist das bei bestimmten Baujahren noch legal. Mit den Einspitzern wird es da schon etwas schwieriger.
Gibt es eine SMR mit über 26.000 km im Forum? Würde mich ernsthaft interessieren ob der Motor so lange ohne Revision hält. Ebenso eine Leistungskurve.
Gruß Thomas
Verfasst: 17.12.08 - 12:44
von benji-n
meine dual hatte einen anderen auspuff, einen besseren vergaser und einen offenen luftfilterdeckel, alles wurde von meinem händler aufeinander abgestimmt und sie hatte auf dem papier knapp 1ps mehr.
tut mir leid, aber ich kann einfach nicht glauben, das die leistung nur durch einen anderen auspuff zustande kommt.
Re: Haltbarkeit
Verfasst: 17.12.08 - 13:40
von sespri
OldMan hat geschrieben:Gibt es eine SMR mit über 26.000 km im Forum? Würde mich ernsthaft interessieren ob der Motor so lange ohne Revision hält.
Vielleicht melden sich zufriedene Treiber halt nicht. Obwohl ich Aufgrund meiner eigenen und anderen Erfahrungen hier auch meine Zweifel über die Laufleistung habe.
Ebenso eine Leistungskurve.
Dein Freund Ebi hat mir freundlicherweise die erste, wenn auch schlecht abgestimmte Version reingestellt. Die zweite, nicht reingestellte, ist im Augenblick bei 55Ps Hinterradleistung, die ultimative, dualschockende kommt im Frühling.
mit

Gruss
Sespri
Verfasst: 17.12.08 - 13:53
von Eberhard
tut mir leid, aber ich kann einfach nicht glauben, das die leistung nur durch einen anderen auspuff zustande kommt.
Dann waren entweder die Komponenten oder dein Händler doch nicht so optimal

oder wie erklärst du dir, dass die Serien-SM610 gegenüber dem alten Dual-Modell deutlich mehr Leistung hat ?
die ultimative, dualschockende kommt im Frühling
Ach Sespri.......meinst du, dein Motor überlebt noch einen Prüfstandslauf ?
Übrigens bin ich davon überzeugt, dass der frei atmende Dual-Motor eine bessere Standfestigkeit hat als mit Serienpott. Du kannst ihn mit weniger Drehzahl fahren und die Öltemperatur ist ohne Kat-Stau deutlich niedriger.
Gruß,
Eberhard muss jetzt seine Tropfen nehmen - Pillen sind out :ldeff:
Verfasst: 17.12.08 - 14:22
von benji-n
ich denke die komponenten und mein händler waren mehr als in ordnung. ohne größere änderungen am motor lässt sich halt nichts rausholen. auf dem papier hatte meine zwar nur 47-48ps aber gegangen ist sie sehr gut, hat sogar der händler gesagt. er meinte damals, die fahrleistungen sind besser wie auf dem papier dargestellt. die ps zahl ist halt nicht alles. sie ging auf jedenfall besser wie die suzuki sv von meinem kollegen nd das kann er heute noch nicht verkraften.
wie gesagt am händler und an den teilen lag es nicht. es gibt hier noch andere hier im forum die mit dem händler und seiner arbeit sehr zufrieden sind.
die neue hat schonmal eine ganz andere verdichtung und einen um welten besseren vergaser (den ich übrings auch verbaut hatte).
Verfasst: 17.12.08 - 15:11
von mco
Stimmt genau Benji !
Die alte Dual kann man nicht mit der neuen vergleichen.
Der Dual-Motor wurde für die SM610 Modelle eigendlich komplett überarbeitet.
-Höher verdichtender Kolben
-Andere Nockenwelle
-Keihinvergaser
-geänderte Abgasentsorgung
Das sind alles Maßnahmen zur Leistungssteigerung.
Die alte Dual bekommst nur in diesen Leistungsbereich wenn du die Tuningteile vom Zupin verbaust, sprich Racing-Nockenwelle, 12,5-1 Kolben und den Dell'Orto gegen einen Flaschschieber tauschst.
Laß den Ebi doch, wenn es das einzige ist was er hat, laß in stänkern, so langsam wirds aber langweilig.
Will nicht wissen wie oft seine Mühle schon beim Händler stand.
Sorry, das wird er natürlich mit ins Grab nehmen, die Blöße wird er sich hier nicht geben.
Ist das gleiche wie bei den Barilla SXV-Fahrern, schon den vierten Motorschaden, aber immer wenn man sie darauf anspricht kommt ein Satz :
Meine hatte noch nie was gehabt, die läuft jetzt schon 45000Km ohne Probleme.
Mit ungläubigen Gruß mco
Verfasst: 17.12.08 - 15:56
von sespri
mco hat geschrieben:
Laß den Ebi doch, wenn es das einzige ist was er hat, laß in stänkern, so langsam wirds aber langweilig.
Ach komm, lustig ist es trotzdem zu sehen wie er sich wehrt.
Will nicht wissen wie oft seine Mühle schon beim Händler stand.
DAS frage ich mich allerdings manchmal auch...
Sespri

Verfasst: 17.12.08 - 20:08
von Eberhard
Will nicht wissen wie oft seine Mühle schon beim Händler stand.
Hihi, das hättet ihr wohl gerne

.....
Im Frühling, wenn ihr eure Motoren alle wieder zusammengebaut habt

, können wir ja nochmal über einen Speedvergleich auf der Strasse reden

.
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 17.12.08 - 21:58
von benji-n
Hihi, das hättet ihr wohl gerne
das sagt uns alles.

Verfasst: 17.12.08 - 23:21
von smoto
Wenn ich die Postings vom Eberhard lese habe ich so ein Bild von einem heimeligen mit-fünfziger vor mir, der sich mit seinem Mopped bei den Jugendlichen in der Straße profiliert, doch wenn ich sowas lese, dann kann er wohl kaum 18 sein.
Im Frühling, wenn ihr eure Motoren alle wieder zusammengebaut habt

, können wir ja nochmal über einen Speedvergleich auf der Strasse reden

.
Dass Leute (wie mco) diese Diskussionen mittlerweile über zwei Jahre mit den zwei berüchtigten Dual 2.0 Menschen führen ist echt bemerkenswert.
smoto...
Lebensdauer
Verfasst: 18.12.08 - 10:12
von OldMan
Bei der zur erwartenden Lebensdauer der Motoren muss man natürlich den Einsatzbereich unterscheiden. Wer nur auf der Rennstrecke unterwegs ist, den Motor ständig am Limit bewegt, muss mit höherem Verschleiß rechnen. Allerdings ist es nicht so, dass Einzylinder grundsätzlich nach 20.000 km auseinanderfliegen. Die 650 er Rotax Motoren, die BMW in der F und, etwas modifiziert, in der G Reihe verbauen, erreichen oft über 100.000 km ohne Revision. DRZ 400 SM, der kleine 400 er hält auch locker über 60.000 km. Der SM 610 Motor ist im Vergleich zum 510 er Motor in manchen Dingen eben etwas dauerhafter konstruiert und auf Haltbarkeit gebaut z.B. Dimensionierung der Steuerkette. Es gibt halt wenige, die so wie ich jedes Jahr mit dem Motorrad nach Italien oder Frankreich fahren und hohe Kilometer zusammenbringen. Ich kenne, keinen, dem der aktuelle 610 er Motor geplatzt wäre, was kaputt geht ist eher im Bereich der Anbauteile zu suchen, Auspuffkrümmer, Tacho, Kupplungszug etc.
Offensichtlich hat Husky bei dem aktuellen DUAL Motor auch die Qualitätskontrolle etwas verbessert und die Serienstreuung verringert. Das es nicht so einfach ist, einen Einzylinder mit gut 60 PS legal auf die Straße zu bringen, sieht man an den Österreichern, die 690 er hat zwar 63 PS, aber die Leistungsentfaltung gefällt den wenigsten, da steigen einige wieder um.
Gruß Thomas
Verfasst: 18.12.08 - 11:49
von mco
Genau Thomas
Es gibt für jden Einsatzzweck ein entsprechendes Bike.
Straßenmoppedts u. Racehuddeln, eierlegende Wollmilchsäue gibt es nicht.
Kann mich noch gut an das ungläubige Gesicht vom Ebi erinneren als er 2007 in Villars meine 450er probe gewemst ist.
