Seite 2 von 2

Verfasst: 19.05.09 - 12:15
von Don
OT:
Das nennt sich glaub ich Gigamoto, also Sumofahren und Springen mit umgebauten Straßenmaschinen. Nun, das ist Schwachsinn.

Zurück zum Topic:
Ansonsten werde ich halt mal gucken, was ich mache. Was ich mich nur frage: Ist es einfach für die meisten unschön, weil der Motor so ruckelt, harte Gasannahme usw. oder freckt der Motor tatsächlich schon nach kurzer Zeit? Klar, ich fahre damit keine Autobahn und auch keine längere Überlandetappe, sondern Kurven, Kurven, Kurven mit ordentlich Lastwechsel. Und zur Eisdiele :lol: .

Wie gesagt, demnächst bewege ich mal eine 250er KTM, dann bin ich schlauer, was die WR300 angeht. Ich denke, viel werden sich die beiden im Ansprechverhalten nicht geben, wobei die KTM noch deutlich bissiger sein soll.

Übrigens: Ich werde mich nicht über hohe Wartungskosten beschweren, wenn das Ding da gefahren wird, wo es eigentlich nicht hingehört.

Verfasst: 19.05.09 - 13:25
von Gangbang
Es gibt nichts besseres wien großer 2Takter auf der Straße was verschleiß angeht. Da hast bei der Hufo viel mehr verschleiß. Das ruckeln, naja, mich störts net. Die Teile heben ne Saison, und danach wird der Motor gespalten. Kolben neu und Kw-Lager neu und das Ding hebt die nächste Saison auch so. Und ich weiß wovon ich spreche. Mein Bro und ich hatten bisher nur 2Takter, kleine sowie große und alle wurden restlos auf der Straße gefahren.

Verfasst: 19.05.09 - 19:49
von Don
Gut zu wissen. Danke für die Info!

Hat die 300er mehr Verschleiß als die 125er (in vergleichbarer Version: original, entdrosselt)? DEN bin ich ja gewohnt... :lol:

Verfasst: 19.05.09 - 20:32
von Gangbang
Hm, eigentlichn nicht. Die Kupplung wird des öfteren hops gehen als bei einer 125ger. Ansonsten halt Kolben jährlich, des kommt bei ner Hufo auch. Des rest bleibt gleich. Vorrausgesetzt gescheite Fahrweise etc.

Verfasst: 19.05.09 - 20:41
von Lexa
Ein 2 Takter läuft nur richtig gut, wenn er ziemlich mager abgestimmt ist.
Beim Beschleunigen überfettet der Motor dann ein wenig(mehr Benzin Im Kraftstoff-Luftgemisch) welches dann im Kurbelraum den Kolben von innen kühlt.(Beim 4 Takter wir die Kühlung durch das Öl, welches an den Kolben spritzt erledigt).
Wenn man dan eine Weile mit "Konstantgas" fährt,magert das Gemisch ab und der Kolben wird nicht mehr ausreichend gekühlt und dehnt sich zu stark aus. Desweiteren kühlt der Zylinder bei schneller Fahrt auf der Strasse ziemlich stark ab. Am Ende klemmt dann Dein Kolben im Zylinder. Das ganze passiert im Geländ nicht da dort ständig mit "Wechselgas" gefahren wird.
Man könnte den Vergaser für die Strasse fetter abstimmen, aber dadurch überfettet der Motor dann so stark, daß der Motor beim Beschleunigen alles andere macht als zu beschleunigen,( ruckeln,stottern.spucken). Ein Strassenzweitakter ist auch nur ein Kompromiss in der Abstimmung.(evtl.kleinere Kühler, fettere Bedüsung und Abstimmung, andere Materialien bei Kolben und Zylinder).
Ich hoffe es einigermasen richtig erklärt zu haben.

Verfasst: 19.05.09 - 21:09
von Don
Ja, verständlich war's! :D

Das Problem der Unterkühlung könnte man ja ganz einfach durch Abkleben von Teilflächen des Kühlers erreichen. Zusätzlich fetter bedüst, müsste es dann ja gehen, wie du es schreibst. :Top:

Hat jemand seine WR300 auf Sumo umgebaut bzw. fährt sie auf der Straße? Wie sieht es mit der maximal eintragbaren Leistung aus? Ich weiß schon, laut Husqvarna nur mit 7kW (haha, kein Witz... :kadw: ) eintragbar, aber gibt es keinen Dritten, der die Kiste zumindest mit ein paar Pferden mehr einträgt. Naive Frage, ich weiß, aber ernst gemeint. Ich kenne es ja von der Hufo, die auch nur mit 15PS eintragbar ist. Also erwarte ich nichts anderes, aber trotzdem wäre es ja schon, wenn man sie zumindest mit 30PS oder so eintragen könnte.

Verfasst: 19.05.09 - 21:22
von Lexa
Könnte klappen, wenn Du nicht zuviel oder zu wenig abklebst. Hast Du eine temp.-anzeige? Fetter Bedüsen kannste machen, allerdings wird sie wegen überfetten nicht mehr voll beschleunigen.
Für einen anschaulichen Versuch:
Fahre mit geschlossenem Benzinhan und beschleunige ständig.
(Geht nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit :D )
Also Gas auf, beschleunigen,Gas zu.
Wenn der Vergaser fast leer ist, könntest Du feststellen.daß Dein Motortrad besser beschleunigt als sonst. (kurz danach fährts garnicht mehr, Benzinhan wieder aufmachen :D )

Verfasst: 19.05.09 - 21:58
von Don
Ich habe konkret noch gar nichts. Also nur die 125er, und da habe ich keine Temperaturanzeige.

Wie sieht es mit dem Aufbau der WR300 im Rahmen einer alten WR360 aus? Die kann man soweit ich weiß ja noch mit der offenen Leistung eintragen...

Verfasst: 19.05.09 - 22:02
von Gangbang
@Lexa... Soweit zur Theorie, vielleicht schreibst aba mal mehr Praxisnah. Die paar PS, die du durch die fettere Bedüsung verlierst, also bitteschön...
Außerdem kommt es aucnh immer auf die Fahrweise an....

Verfasst: 19.05.09 - 22:29
von Lexa
@Gangbang,
Das ist Praxis! Motor zu mager und konstant eine Gasstellung-Motor geht fest.
Motor zu fett- schlechte Beschleunigung.
schlechte Beschleunigung heisst ja nicht weniger Leistung.
Motor überfettet bloss beim Beschleunigen.
Bei Vollgas und voller Drehzahl hat sie wahrscheinlich sogar mehr Leistung als mit magerer Bedüsung.
Aber wer will schon mit ner 2T- Enduro Dauervollgas fahren

daher keine 2T Sportenduro dauerhaft auf der Strasse.

Allerdings kann ich dir keine Tips zum Aufbau einer 360iger mit voll eingetragener Leistung geben.

Verfasst: 27.05.09 - 15:43
von Heretic
vielleicht gibts die ja hier noch günstig :lol:

Bild

Verfasst: 27.05.09 - 16:45
von Don
Ich habe tatsächlich mit dem Gedanken gespielt, mir eine VDue zu holen (Bimota VDue 500: V2, bis zu 115PS eintragbar). Demnächst sehe ich mir auch eine an. Aber die Kiste ist so unzuverlässig, dass sogar eine italienische Manufaktur, die ja eh schon unzuverlässige Moppeds baut (ich weiß, wovon ich rede, neben meiner Husky stehen zwei davon ;-) ), daran eingegangen ist.

Die VDue ist übrigens IMHO die mit Abstand schönste Straßenmaschine, die ich je sah. Klein wie'n Mopped, und sackschnell. :sabber: :massa:

edit: Günstig gibt's die net. Ab so 12000€ fangen die Einspritzerversionen an (ja, genau, Einspritzung beim 2-Takter: Weil genau das nie funktionierte, ging Bimota den Bach runter), und damit du eine hast, die läuft, darfst du sie nochmal für einige Tausend mit 39er Dellorto Vergasern umrüsten. Auf dem Thema kenne ich mich aus, denn ich habe die VDue schon näher ins Auge gefasst.

Verfasst: 27.05.09 - 18:56
von Sieger P