Giannelli oder wr

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

Don hat geschrieben:Ich halte viel von der Gianelli. Die Yamaha DT125 hat damit gemessene 25PS (an der KW), und zwar völlig legal mit E-Nummer.
:shock: Gibts sowas auch für die neueren Huskys?
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

ganz kurz:

nein! :-P
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

:-? Wieso gibts das den bei ner Dt?
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

weil die dt ein allerweltsmofa ist und der absatz höher ist.
und weil du mit dem orginalen leeren krümmer schon schneller bist.
dank der abgasregelung ists eh unmöglich, mitlerweile sicher auch bei ner DT. denk ich zumindest mal...
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

und weil du mit dem orginalen leeren krümmer schon schneller bist.
ja schon aber nicht legal.
dank der abgasregelung ists eh unmöglich, mitlerweile sicher auch bei ner DT. denk ich zumindest mal...
Glaub ich auch.
Benutzeravatar
husqvarnafreak
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 08.02.07 - 22:49
Wohnort: 06184 Kabelsketal
Kontaktdaten:

Beitrag von husqvarnafreak »

also legal is es eh nur wenn de ne abe hast oder beide drosseln am anfang vom krümmer raus denn wenn du die letzte drossel in der mitte vom krümmer raushaust kannste das nich eintragen lassen weil die dekra kein teil/vollgutachten erstellt wenn keine genauen daten vorhanden sind. man müsste nen orginal schreiben von husqvarna haben wo alle werte genau gemessen und abgenommen sind und das ist sehr unwahrscheinlich das man an sowas rankommt ;).... so wurde es mir damals erklärt als ich meine hab "offen" eintragen lassen. und auch mit den mobilen prüfständen is das heutzutage eh shit egal ob du nen komplett offenen ori pott oder nen tuning krümmer dran hast. sobald in deinen papieren was von 80km/h drossel steht stelln die dich aufn prüfstand :( aber wenn se einen anhalten kostet das eh meistens bloss 15 eus und ne unterschrift vom tüv oder so. für alle die, die sich nen tuning pott dranbasteln wolln dann sucht ma bei e-bay denn ich hab vor nen paar wochen nen top fmf fatty für 65euro ersteigert :) meine kleene geht wie sau +gg+

gruss flo
[url=http://www.kanu-tigers-halle.de.vu]Kanu-Tigers, Halle[/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

emti hat geschrieben:ganz kurz:

nein! :-P
Für die neuen nicht mehr? Das wusste ich nicht, sorry.

Die DT wird übrigens gar nicht mehr gebaut.

Ashamed,
:oops: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

in deinen papieren was von 80km/h drossel steht stelln die dich aufn prüfstand
In meinem Papier ist keine Geschwindigkeit eingetragen :shock:
Sollte da nicht irgendwo 115 Km/H drin stehen?

Die Bussen sind nicht das Problem, die Versicherung macht mir Sorgen :-?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Bei "T" ganz oben rechts in der Ecke des Fahrzeugscheins.

Bei meiner WRE stehen 105km/h drin, bei der SMS sollten es 115km/h sein.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

WOW das war schnell!!
Nei bei mir steht da nichts, habe Schweizer Fahrzeugausweis.
Hier mal eine Auflistung bei welchen Punkten etwas eingetragen ist.
Schild
Art des Fahrzeugs
Marke und Typ
Fahrgestell Nr
Farbe
Plätze
Leergewicht
Nutz/Sattellast
Stammnummer
Typengenehmigung
Gesamtgewicht
Hubraum
Leistung
78kW/kg
1. Inverkehrsetzung
Emissionscode
Prüfung

Nix von Geschwindigkeit :D
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ach so, du bist ja ein Schweizer...

da kenne ich mich dann aber gar nicht aus, weil ja die Schweit nicht einmal EU-Land ist und deshalb ganz andere Regelungen hat.

Sorry, ich muss passen. ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

macht ja nix. trotzdem wunderts mich :-?
Heisst das ich kann da ranbauen was ich will :-P
Das wäre ja geil
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

Sieger P hat geschrieben: Leistung
78kW/kg
Wow.. das will ich auch mal haben :lol:
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Benutzeravatar
Knallkörper
HVA-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 25.01.08 - 18:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Knallkörper »

ich glaub ich siedel mal kurz um :lol: .......bis dann ;-)
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

Nein ganz im ernst, das steht da drin :-P
Benutzeravatar
Knallkörper
HVA-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 25.01.08 - 18:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Knallkörper »

frag halt mal beim TÜV nach oder so
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

Dann tragen die das noch nachträglich ein, nene is schon gut wenn die grünen nicht wissen auf welche geschwindigkeit die eingetragen ist, respektiv sein müsste. :D
Benutzeravatar
Sieger P
HVA-Gott
Beiträge: 1315
Registriert: 04.02.09 - 15:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Sieger P »

husqvarnafreak Verfasst am: 19.03.2009 - 17:11:49 Titel:

------------------------------------------------------------ --------------------

also legal is es eh nur wenn de ne abe hast oder beide drosseln am anfang vom krümmer raus denn wenn du die letzte drossel in der mitte vom krümmer raushaust kannste das nich eintragen lassen
Ich glaube man kann gar keinen Entdrosselungszustand mehr eintragen, wegen Euro 3 Norm. Oder täusche ich mich da?
Aless
HVA-Ersttäter
Beiträge: 52
Registriert: 23.06.07 - 13:40
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

doch geht schon noch vorallem bis Bj 06
Aber was andres ich war bei meinem Huski Händler so ein Einmann- Betrieb ein ehemaliger Rennsportler und hab ihn nach nem wre Krümmer gefragt ganz offen gebraucht. Hat er natürlich nicht, meinte ich soll hier danach suchen =). Wenn Ich aber einen neuen offenen haben wollte könnte er mit über Frankreich einen bestellen da gabs die mal wahlweise offen ohne Drosseln und ohne Kat(innen ganz leerhalt und nicht ausgeräumt sondern da war noch nie was drin)) oder mit Kat und er denkt das es heute auch noch so is . Das komische an der Sache war, meinte er,auch als sie sie ohne Kat bestellt haben2005er war manchmal einer drin manchmal nicht jenachdem wieviel Glück man hatte. Wißt ihr was darüber??
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Der Kat stellt fast keinen Abgaswiderstand im Krümmer dar und muss deshalb nicht entnommen werden. Einen Leistungsunterschied merkst du bestimmt nicht. Du musst dir den KAT ganz dünn und gewellt vorstellen, so ausgerichtet, dass die Luft optimal vorbeikann. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, wie er funktionieren soll, aber das ist ja nicht mein Problem.

:arrow: Ich würde einen Krümmer mit KAT holen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten