Seite 2 von 5

Verfasst: 16.12.09 - 18:00
von WubblPubbl
lufi und zündeinheit ist trocken und der rest normal auch ich hab schon versucht sie richtig warm zu fahren das alles was noch drin is verdammpft...

aber im ansaugtrakt wird es ja nicht wirklich warm...
ich glaub da leg ich heut mal n föhn in "luftfilterkastn" oder so vlt is da ja wirklich noch iwo wasser drin...

Verfasst: 16.12.09 - 21:04
von WubblPubbl
also troknungsversuch is gescheitert hat sich nix geändert

Verfasst: 17.12.09 - 18:45
von emti
falsch bedüst? ist ja nun ziemlich kalt...

Verfasst: 17.12.09 - 19:24
von WubblPubbl
nein hab ich auch schon andere ausprobiert daran liegt es nicht!!

kann es sein das es doch am zyl liegt?! das der einfach nicht mehr mitmacht? hab mal nochmal reingeschaud also mann sieht das die beschichtung schon mitgenommen ist... aber hatte nie probleme damit...und läuft auch noch "normal" bis auf das, dass er nicht hochdreht..
und ich fahr jeden tag damit in die arbeit.. also wenn dem zyl was fehlen würde würde das ja immer schlimmer werden oder?!

Verfasst: 17.12.09 - 20:34
von Bieler_92
ja sicher würde das immer schlimmer werden bis gar nix mehr geht...

ansaugtrakt muss man nicht trocknen... luftfiltr trocknet schnell und der rest wird mit bezin ausgewasche...

Verfasst: 17.12.09 - 21:40
von Don
WubblPubbl hat geschrieben:kann es sein das es doch am zyl liegt?! das der einfach nicht mehr mitmacht?
JAHA!!

Verfasst: 18.12.09 - 12:57
von WubblPubbl
aber ich fahr schon ca 300km so rum... ?!?!? :lol:

naja auf jedenfall lass ich den zyl jetzt ma neu beschichten und so.. schaden tuts sowieso nicht... :roll:

Verfasst: 18.12.09 - 17:50
von Don
Bevor's bei dir noch einen Schlag macht und dann gar nischt mehr geht (so wie bei mir letzten Winter), nehm deinen Zylinder mal ab, im Winter fährt man eh nicht bei dem Salz auf der Straße, und guck ihn dir mal zusammen mit deinem Kolben an. Wenn die beiden verschlissen sind (=viele vertikale Riefen und Rillen, etvl obere Kante des Kolbens unregelmäßig etc.), mach einen neuen Kolben drauf und lass den Zylinder hohnen oder bei starker Beschädigung neu beschichten. Dabei kannst du ja auch mal das Kolbennadellager austauschen, das kostet nicht die Welt kann aber viel Schaden verursachen, wenn's hopps geht.

Materialkosten im Rahmen von etwa 300€ +/- x wirst du in diesem Fall haben, beim Händler kommt natürlich noch Arbeitslohn dazu.

Gruß,
:king: Don

Verfasst: 18.12.09 - 22:16
von emti
Bieler_92 hat geschrieben:ja sicher würde das immer schlimmer werden bis gar nix mehr geht...

ansaugtrakt muss man nicht trocknen... luftfiltr trocknet schnell und der rest wird mit bezin ausgewasche...
so ein schwachsinn!!! was meinsten wo der die luft hin zieht?
und was meinste was mit der angesaugten luft, auch angesaugt wird???

nun zähl mal eins und eins zusammen und prüfe mal die brennbarkeit von wasser... :roll:

Verfasst: 20.12.09 - 11:41
von Bieler_92
ne das mein ich nciht... aber wenn er sagt er fährt schon länger so rum dann muss der schon trocken sein der luftfilter...
und wenns wasser einmal im zylinder is als mit benzin halt dann verbrennts das schon mit kann sien das er bisl stottert aber nicht auf dauer....
hatte auch schon wasser im vergaser und da wars nch paar hundert meter auch vorei... und nach 1-2 tagen is son luffi auch wieder trocken!!!!!!

Verfasst: 21.12.09 - 11:33
von emti
Naja i denke im ansaugtrakt koennte es bei den temperaturen eine weile verharren! Ebenso in der nassen deammwolle.
Ist ja auch egal...wenn der junge net mal nach gucken kann, koennen wir uns hier die finger wund tippen!

Verfasst: 21.12.09 - 12:19
von WubblPubbl
also hab ez mal den zyl weggeschickt etc. hoffentlich liegt es wirklich daran...

an der Dämmwolle liegst auch nich;) hab se auch schon mal kurz ohne ESD angelassen ändert sich auch nichts...

naja ich wart ez mal auf mein Zyl. sonst kann ich ja jetzt eh nix tun...

Verfasst: 05.01.10 - 17:12
von WubblPubbl
also ich hab mir jetzt n neun Kolbe besorgt Zyl neu beschichten lassn... ect. und is immer noch der gleiche SCH***... :-(

:?:
:?:

Verfasst: 07.01.10 - 23:38
von Bieler_92
nach der zeit wäre alles getrocknet...
is der vergaser sicher sauber$???
also nix verstopft oder so...

Verfasst: 08.01.10 - 00:15
von Livesit
falsche vergasereinstellungen oder vll friert einfach dein vergaser ein bei der kälte?
würde auch erklären warum sie manchmal geht und manchmal nicht..

Verfasst: 08.01.10 - 09:51
von WubblPubbl
Vergaser hab ich komplett zerlegt und mit benzin ausgewaschen und alle düsen mit druckluft durchgeblasen...

Wenn der Vergaser einfriert wird sie ja zu mager oder? aber wenn ich sie in der beheizten garage anlass ist's genau so...

Verfasst: 08.01.10 - 10:32
von sinisalo
dann solltest du trotzdem mal im elektronischem bereich deiner besten stöbern.

Verfasst: 08.01.10 - 10:50
von WubblPubbl
hab ich auch scho so gut es mein wissn hergibt... andere zündspule.. zündkabel stecker.. das polrad hab ich auch schon abgemacht.. konnte auch nichts feststelln...

wie wirkt sich das aus wenn das zündkabel durchschlägt?!

Verfasst: 08.01.10 - 12:40
von nixwie
Fahr mal mit deinen Fingern entlang am Zündkabel wenn deine Kiste "läuft", dann merkst du es schon (dann gibts was auf die Finger ;-) )

Ansonsten, ich hatte mal bei meiner Yamaha das selbe Problem, da lags am LUFTI, die bekam zu viel kalte Luft, hab dann nen Leichten Schaumstoff noch reingepopeld und sie drehte wieder hoch...................

Verfasst: 08.01.10 - 12:53
von Don
Hast du deinen Luftfilter mal ausgebaut, gereinigt, geölt und wieder reingebaut? Bei der Enduro merkt man das deutlich, wenn der Luftfilter zu geht.

Vom provozierten Serienstromschlag halte ich gar nix. Das war doch hoffentlich nicht ernst gemeint... :tztztz: