Seite 2 von 2
Verfasst: 27.01.10 - 19:57
von sespri
Verfasst: 27.01.10 - 20:21
von thoemi
na hallo nachbar.....
würde dir eine radinox behandlung empfehlen.....hab das problem mit den zerkratzten felgen seither nicht mehr....
http://www.youtube.com/watch?v=N5bw-C6N ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=vFs0zyqc ... re=related
ot....zu deinem immer deutsche in der schweiz thread......meine freundin kommt auch aus deutschland.....aber finde dass die zunahme an deutschen deutlich spürbar ist.
mfg thoemi
Verfasst: 27.01.10 - 20:31
von Lurchi
Ein Möp das vorne mit 17" chattert hat ein Scheiß Fahrwerk. 17" Slicks gibt mitlerweile auch in 80er Querschnitt.

Verfasst: 28.01.10 - 10:23
von duke
Also der Händler bietet die Talonnabe für den gleichen Preis auch für Husqvarna an. Will den Felgensatz hautsächlich für die Slicks und dann auf der Straße den Originalen. Weiterhin war mir das 5 Zoll Hinterrad wichtig...das originale 4,25 ist doch auf der Strecke Sch...
Bin eben bloß am überlegen, ob das 16,5 Vorderrad Sinn macht, sprich ob man da wirklich als Normalfahrer auf der Stecke einen Unterschied merkt.
Verfasst: 28.01.10 - 11:31
von mco
Wat soll man da sagen, ausprobieren.
Ich kann nur sagen das ich im direkten Vergleich (16,5er Slickradsatz/17,0 Regenradsatz) keinen großen Unterschied merke.
Wie schon vom Lurchi geschrieben, das Fahrwerk muß passen, dann passt auch der Rest, egal ob 16,5er o. 17,0er Vorderrad.
Verfasst: 29.01.10 - 19:49
von andigsxr
Also da säumt ihr doch wirklich das Pferd von hinten auf. Wenn ihr Fahrwerksprobleme habt, also Chattering, probiert es mal mit nem anderen Reifen. Oder lasst das Fahrwerk machen.
Ein 16,5 Zöller macht für Normalos keinen Sinn, die Unterschiede würdet Ihr kaum merken. Die Vorteile können nur Profis ausmachen...