Super Plus schädlich ?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

crusty hat geschrieben:
Huskytuller hat geschrieben: Mit oktanhaltigerem Sprit erreiche ich doch nicht mehr Leistung, sondern leistungsfähigere Motoren ertragen die höhere Belastung besser !
dann hättest du sehen sollen, wie die simme mit dem flugzeugsprit abgegangen ist... (der hatte glaub ich etwa 120 oktan)
Ich meinte, oktanhaltigerer Sprit im Sinne von käuflichem Tankstellensprit.
Was Du meinst, heißt eigentlich nicht mehr Benzin, sondern Boktin oder so ... :mrgreen:

Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Die Oktanzahl gibt ja nur die Zündwilligkeit an. Je mehr Oktan desto Zündunwilliger
Lesen, dann schreien.......

Je Zündunwilliger ein Gemisch desto resistenter ist es gegen Selbstenzündung.
Zuletzt geändert von Huskyschrauber am 08.04.08 - 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

BTW: Ein Piezo ist kein Kristall sondern Keramik. Wenn wir schon beim Klugscheissen sind.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Und noch was schlaues:
Die Cetanzahl beschreibt die Zündwilligkeit von Dieselkraftstoff
Sagt Wikipedia
Benutzeravatar
tenne3
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 09.02.04 - 20:47
Wohnort: Korbach

Beitrag von tenne3 »

Huskyschrauber hat geschrieben:
Die Oktanzahl gibt ja nur die Zündwilligkeit an. Je mehr Oktan desto Zündunwilliger
Lesen, dann schreien.......

Je Zündunwilliger ein Gemisch desto resistenter ist es gegen Selbstenzündung.
Trotzdem schwachsinn
Benutzeravatar
tenne3
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 09.02.04 - 20:47
Wohnort: Korbach

Beitrag von tenne3 »

Huskyschrauber hat geschrieben:BTW: Ein Piezo ist kein Kristall sondern Keramik. Wenn wir schon beim Klugscheissen sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Piezoeffek ... trische_Kr istalle Ein "Piezzokristall" Erzeugt bei beanchspruchung auf druck Spannung...Kann ja sein das es auch Piezzokeramik gibt, aber die werden nicht im Kfz verbaut... Und es hat nichts mit Klugscheissen zu tun. Wenn ich von etwas keine Ahnung hab Schreib ich auch nichts
Zuletzt geändert von tenne3 am 09.04.08 - 18:16, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
tenne3
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 09.02.04 - 20:47
Wohnort: Korbach

Beitrag von tenne3 »

tenne3 hat geschrieben:
Huskyschrauber hat geschrieben:Warum sollte das die Temperatur verändern?

Die Oktanzahl gibt ja nur die Zündwilligkeit an. Je mehr Oktan desto Zündunwilliger. Mehr eigentlich nicht.
Das ist totaler Schwachsinn. Die Zündwilligkeit von Kraftstoff ist die Cetanzahl. Und wenn die zu hoch ist gibts Selbstzündung wie beim Diesel. Die Oktanzahl gibt die Klopffestigkeit an. Höhere Oktanzahl=Sauberere Verbrennung. Je hoher die Oktanzahl desto näher kann der Zündzeitpungt an die Klopfgrenze gelegt werden ohne das der Motor zu Klopfen anfäng. Je nachdem wie nah der ZZP vor der Klopfgrenze liegt (Bei Sportmotoren bis zu 2 Grad Kurbelwellenwinkel)wird dem Motor vorgeschrieben wie hoch die Oktanzahl vom Kraftstoff sein muss. Oder man hat einen Klopfsesor drin der erkennt über einen Piezzo Kristall ob der Motor im Klopfenden bereich läuft und ändert den ZZP. Den haben aber Huskys auf jeden fall nicht!

mfg tenne
Die Cetan Zahl beschreibt dien Zündwilligkeit von Kraftstoff!!! erst Lesen dann schreien!!!
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Um dem Streit ein Ende zu setzen. Ihr habt alle Recht und keiner redet Schwachsinn:
Wikipedia hat geschrieben:Die Klopffestigkeit wird bei Benzin durch die Oktanzahl, bei Diesel durch die Cetanzahl und bei gasförmigen Treibstoffen durch die Methanzahl ausgedrückt. Das Klopfen entsteht oft bei Motoren mit einer hohen Verdichtung.
Wikipedia hat geschrieben:Die Klopffestigkeit ist die Eigenschaft des verwendeten Treibstoffes (Benzin, Diesel, Gas), nicht unkontrolliert durch Selbstentzündung zu verbrennen ("Klopfen"), sondern ausschließlich präzise durch den Zündfunken, Einspritzung oder Kompression gesteuert.
Somit ist bewiesen, daß Klopffestigkeit=Zündunwilligkeit ist.

Q. E. D.

Ebenso gibt es piezoelektrische Kristalle und industriell hergestellte piezoelektrische Keramiken.

Die Welt ist verrückt... :mrgreen:
Zuletzt geändert von Molle am 09.04.08 - 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
gemma-andy-bar
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 20.07.07 - 13:15
Wohnort: 94136/94469

Beitrag von gemma-andy-bar »

Molle hat geschrieben:Um dem Streit ein Ende zu setzen. Ihr habt alle Recht und keiner redet Schwachsinn:
stimmt. hauptsache färt. falls es nimmer fährt hat man wohl den diesel getankt :idea:
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

gemma-andy-bar hat geschrieben:
Molle hat geschrieben:Um dem Streit ein Ende zu setzen. Ihr habt alle Recht und keiner redet Schwachsinn:
stimmt. hauptsache färt. falls es nimmer fährt hat man wohl den diesel getankt :idea:
...der ist gut! :mrgreen:
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
crusty
HVA-Brenner
Beiträge: 259
Registriert: 06.05.06 - 00:09

Beitrag von crusty »

nochmal zum ursprung (und vielleicht zu einem resumé): auf 3 oktan mehr oder weniger kommts nicht an - wahr oder falsch?

ich sage: mindestens soviel oktan, wie im schein steht (bei meiner 06'er 610'er sind das 95)
SMASHING PUMPKINS !!!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Das steht bei dir im Schein? *g*

Kannst auch weniger fahren, musst halt ganz piano fahren. Sobalds klingelt gehts auf die Maschine.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

crusty hat geschrieben:nochmal zum ursprung (und vielleicht zu einem resumé): auf 3 oktan mehr oder weniger kommts nicht an - wahr oder falsch?

ich sage: mindestens soviel oktan, wie im schein steht (bei meiner 06'er 610'er sind das 95)
Sowas steht nicht im Schein. Du fährst eine 06er 610er Dual, in der Bedienungsanleitung steht: "Nur BLEIFREN BENZIN WERWENDEN". (Anm.: Ist kein Rechtschreibfehler von mir, das ist DIE Anleitung...) Meine Anfrage bei Zupin ergab, daß ROZ91 damit gemeint ist. Höher geht immer ohne Probleme. Da der Preis jetzt eh gleich ist, kannst du gleich Super tanken. Super Plus wäre aber herausgeschmissenes Geld.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
BerGaMont
HVA-Brenner
Beiträge: 499
Registriert: 02.04.08 - 15:46
Wohnort: HVL

Beitrag von BerGaMont »

jaja die anleitung, hat sehr sinnfreie übersetzungen drin wie ich feststellen musste :D
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Kraftstoffe

Beitrag von Jockel »

Je zündwilliger der Treibstoff bedeutet, desto mehr Treibstoff verbrennt exakt zum Zündzeitpunkt, und nicht vorher oder nachher.
Je kürzer=präziser der Verbrennungszeitraum, desto geringer die thermische Belastung .

HÄÄÄ,
was schreibt da der Tuller, muß ZÜNDWILLIG SEIN UND DAS KÜHLT DEN BRENNRAUM.Vielleicht HOHLRAUM.
HÄÄÄ.
1. Muß Benzin ZÜNDUNWILLIG sein, sonst entzündet Er sich selbst.
2. Diesel muß ZÜNDWILLIG sein. Tuller fährst Du seit neusten eine Enfield Bullet ????
3. Wieso kühlt Super Plus ??? Das Mischungsverhältnis bleibt das Gleiche.
4. Mit Super Plus kann mann eher klopfen verhindern. Das ist für die Husky gut.
5. Mann kann die Zündung mehr auf Früh stellen um den Verbrennungshöchstdruck im Brennraum zu steigern und durch Tuningmaßnahmen(wie Verdichtungserhöhung) das zerstören des Motors durch zu ZÜNDUNWILLIGEN Kraftstoff reduzieren oder verhindern.
6. Der Energiegehalt von Super Plus ist höher. Allein schon weil kein Äthanol beigefügt ist.
7. Zu Äthanol ist zu sagen das der Energiegehalt zu 50% kleiner ist bei Benzin und der Energiegehalt von Methanol nochmals 50% kleiner als beim Äthanol.
Diese Kraftstoffe kreifen die Benzinleitungen(lösen sich auf) Einspritzdüsen(werden angegriffen) und Ventilsitze(mangelnde schmierung/wie bei blei und bleifrei) an. Der Kraftstoff hat mehr OKTAN(ca.110-115). Aber das heißt nicht das Du damit schneller fährst. Da der Brennwert/Liter kleiner ist.Hier wird z.B. die Verbrennungstemperatur herab gesetzt(nicht auf Grund der Oktanzahl sondern durch den Brennwert).
Fahre schon seit Jahren meine Autos mit Äthanol, aber nicht mit reinem Ätanohl(20Liter Benzin zu 5-10Liter Äthanol). Da die Zündung Verdichtung und die Bauteile an die Verhältnisse angepaßt werden müßen.
Flugbenzin AFGAS funktioniert nicht nur wegen der OKTANZAHL besser sonder wegen des Energiegehaltes und der Möglichkeit die Zündung auf früh zu stellen und dabei eine große Verdichtung zu fahren.
Gruß Jockel
PS.:Tenne 3 da kannste nix ändern.Tuller fährt ein Diesel ohne Biosprit mit angepaßten Oktanzahl mit Standheitzung damit bei der kalten Verbrennung der Motor auf Betriebstemperatur kommt und hat sein Cetansprit zum Patent angemeldet.
Zuletzt geändert von Jockel am 15.04.08 - 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Jockel hat geschrieben:Je zündwilliger der Treibstoff bedeutet, desto mehr Treibstoff verbrennt exakt zum Zündzeitpunkt, und nicht vorher oder nachher.
Was haben wir denn hier falschgeschrieben?
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
alles was vor meinem ersten HÄÄÄ steht ist ein Auszug vom Tuller. Genau das habt IHR geschrieben nicht ICH und ich distanziere mich ganz entschieden von dieser Aussage.
Es stimmt das bei zündwilligeren Benzin die Belastung der Bauteile erhöht wird da die unkontrollierte Verbrennung nicht nur zu klopfen neigt sondern Bauteile angreift z.B. Kolben/Ventiele.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Je zündunwilliger der Treibstoff bedeutet, desto mehr Treibstoff verbrennt exakt zum Zündzeitpunkt, und nicht vorher oder nachher.
Häää - Meine Rede ... :gruebel:

Die Verbrennung läuft kühler ab wg. dem o. g. Grund, d. h. wenn der 'Ofen' pro Arbeitstakt kürzer brennt, wird's weniger heiß - logo, versteht doch eigentlich jedes kleine Kind ... :buh1:


Gruß Huskytuller

P.S.: Noch viel Spaß beim 'Haar in der Suppe' suchen ... :rofl:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Kraftstoff

Beitrag von Jockel »

HÄÄÄ,
Tuller Tuller,schau mal bitte auf der 1.Seite Dein Kommentar vom 2.4.08.
1. Steht Tuller davor.
2. Genau der Spruch.
HÄÄ,
hab ich mich verlesen oder kannst Du Dich an den Mi.. der da steht nicht mehr erinnern(würde ich mich auch nicht mehr).
Außerdem die Verbrennung läuft nur dann Kühler ab.Wenn das Gemisch fetter ist oder mann eine Abgasrückführung einleitet oder der Zündzeitpunkt nicht stimmt(kann sich auch genau andersrum bei der Zündung verhalten). Wäre zwar bei einer klopfenden Verbrennung gegeben aber nicht bei einer normalen im unterschied von Super und Super Plus(wenn dann nur durch den höheren Energigehalt des Super Plus).
Außerdem ist die Verbrennung nicht nicht kürzer sondern kontrollierter(außer es handelt sich um eine klopfende verbrennung). Die einzige Rolle die dabei noch eine Rolle spielt ist wann die Verbrennung abläuft.Das heißt wie hoch der Verbrennungshöchstdruck ist(läßt sich durch verschieben des Zündzeitpunktes einstellen), dann hat mann auch mehr Leistung. Ist natürlich auch eine Vorraussetzung des Sprites und der Verdichtung die beachtet werden muß, das das Zusammenspiel stimmt. Durch die unkontrollierte Verbrennung entsteht auch eine größere Hitze hat aber mit der Verbrennungsdauer nix zu tun.Sondern das Verhältnis Druck(Verdichtungsdruck bei zusätzlicher Wassereinspritzung Verdichtungsdruckanstieg) zu Kraftstoff(Energiegehalt).
Das weiß anscheinend nicht jedes Kind. Mann sollte schon einwenig weiter denke, bevor mann sich an sein geschriebenes nicht mehr erinnern kann.
Gruß Jockel
Zuletzt geändert von Jockel am 15.04.08 - 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Hey Jockel, nutz am Besten die "Zitat"-Funktion, dann ists einfacher nachzuvollziehen, wer was geschrieben hat. War dann wohl ein Missverständniss meinerseits, dann hatte unser Tuller den Schreibfehler... :oops:
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Antworten