Seite 2 von 4

Verfasst: 21.09.10 - 21:47
von Wayne Interesiert´s
Also am zu Fett und zu Mager Liegt es glaub ich nicht mehr.
Der Fehler ist mit einer 25 und einer 45 LLD der selbe.
Wenn mann im 1ten Gang losfährt dann ruckelt der Bock bis ca 3tausend Umdrehungen und dann läuft er ganz normal.
Dicht sollte alles sein.
DENK LANGSAM ECHT DAS DIE BESCHLEUNIGERPUMPE DAS HAUPTPROBLEM IST.
Hat da jemand Erfahrungen damit?
Naja ich test das morgen nochmal werd sie mal aushängen.

Danke für deine Antwort

Verfasst: 22.09.10 - 16:39
von HanfMaulwurf
mit vergaser ohne B-Pumpe läuft die 570er doch auch.... kann mir net vorstellen, dass es daran liegt...

Verfasst: 23.09.10 - 08:39
von Wayne Interesiert´s
Also hab gestern die Pumpe mal ausgehängt.
Moped läuft sauber von unteren bis in die oberen Drehzahlen!!!
Kann es sein das die BSP bei mir Falsch eingestellt ist?
Ist jetzt halt so das in Ruhestellung die Umlenkung anliegt so das die Pumpe sofort einspritzt wenn ich am Gas dreh.
Und genau da Stottert sie ja dann immer.
Bekommt anscheinend zu viel Sprit die Gute.
Werd jetzt mal schauen ob ich die so verstellen kann das sie Später einspritzt aber auf den ertsen Blick kann man die Anschläge nicht arg verstellen vom Weg her.
Versteh das langsam nicht mehr.
Naja wünsch euch nen schönen Tag.
Wenn jemand nen Tip für die BSP-Einstellung hätte wäre ich sehr dankbar.
Gruss Wayne ;)

Verfasst: 23.09.10 - 16:48
von HanfMaulwurf
also bei mit liegt sie auch direkt an. evtl ist die einspritzdüse zu groß....

Verfasst: 23.09.10 - 18:21
von Wayne Interesiert´s
Servus!!
Weist du was ich denke!!
Das der Choke hängt!!
Das würde auch erklären warum sie Kalt wunderbar anspringt und Warm gar nicht!!
Und das Teillaststottern hätte sich auch erklärt.
Könnte doch sein oder?

Verfasst: 23.09.10 - 19:40
von Huskytuller
Wohin spritzt denn die BSP ? Bild

Verfasst: 23.09.10 - 20:02
von Wayne Interesiert´s
Schön durch den Vergaser in den Einlass

Verfasst: 23.09.10 - 20:47
von niederrheiner
Schau dir das mal an
http://www.shovel-head.de/tech/vergaser/hs40.htm

Ist zwar ein TM 40-6 umgebaut für Harley, die grundlegenden Einstellungen und Optimierungen lassen sich aber für den TMR übernehmen.

Verfasst: 06.10.10 - 10:49
von Wayne Interesiert´s
Langsam hab ich echt die Schnauze voll!!!
Kann doch net sein.
Hab jetzt echt das ganz Programm durch.Nix ändert sich an dem Problem.
Hab jetzt von 25 - 45 Leerlaufdüsen alles durch!!
Mit ner 25er LLD und die Nadel auf der 2ten Kerbe springt sie Kalt super an.
Hab dann versucht das gemisch einzustellen wie sie warm war.Kann die schraube ganz reindrehen ohne Drehzahländerung aber dicht ist alles (Bremsenreinigertest).
Versteh das nicht.Und wenn sie dann schön warm ist geht halt gar nix mehr mit ankicken.
Denk langsam echt das der Vergaser ne macke hat.
Hab sowas von die Schnauze voll.Bin langsam echt schon am Überlegen das ich den Dello wieder einbau.

Verfasst: 01.02.11 - 17:23
von Ju
Hallo,

Ich habe mal dieses Thema wieder ausgegraben weil ich wollte kein neues erstellen.

Und zwar habe ich genau das gleiche Problem das meine Husqvarna smr 570 nicht anspringen will. Gelaufen ist sie schon nur hat es ziemlich lang gedauert bis sie angekickt war. Hab daraufhin hin dann mal im internet gesucht, und bin auf diesen Beitrag gestoßen. Hab dann mal den Vergaser gecheckt und da war eine 167,5 Hauptdüse drin und eine 35er Leerlaufdüse.
Es ist ein Akrapovic Komplettanlage verbaut und ein offener Luftfilter. Dann habe ich die Hauptdüse gegen eine 175er und die Leerlaufdüse gegen eine 45er getauscht. Ich habe sie dann versucht anzukicken; ging aber fast noch schlechter wie davor. Hab eigentlich alles so gemacht wie beschrieben nur bei der Düsennadel nicht. Ich weiß nicht was mit zweite Nut von oben gemeint is. Kann mir da jemand helfen?

Verfasst: 01.02.11 - 18:07
von nixwie
Ju wenn du von Hinten in den Gaser schaust und das Gas voll auf machst siehst du mitten im Vergaser eine Nadel von oben nach unten !!

Wenn du oben den Deckel am Gaser auf machst, siehst du ne Imbusschraube die aufmachen und die Nadel raus schieben (nach oben)
Diese Nadel hat n paar Kerben in einer is ne kleine Klammer die du verstellen kannst nach oben Magerer nach unten Fetter...
Das ist damit gemeint !!

Verfasst: 01.02.11 - 18:41
von Ju
Ok. Werde es Morgen gleich mal probieren.

Danke

Verfasst: 02.02.11 - 17:26
von Ju
Servus,

Hab heute nochmal am Vergaser geschraubt. Die Düsennadel ist in der zweiten Nut von oben wie beschrieben. Dann hab ich die Leerlaufdüsen von 35-50 durchprobiert. Ist allerdings bei keiner angesprungen. Bei der Leerlaufdüse mit 40 hat sie sich am besten verhalten. Kurzes ruckeln wie wenn sie anspringen will aber noch etwas fehlt das sie ganz angeht. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Kann mir jemand weiterhelfen?

Verfasst: 02.02.11 - 22:51
von silent
bei dem durchprobieren der Starterdüsen
hast du dann auch mal die Gemischregulierschraube betätigt??
Weil bloses Austauschen bringt nichts, da die Gemischregulierungsschraube letzendlich dein Stangasgemisch bestimmt. duch die Leerlaufdüsen begrenzt du lediglich den maximalen Durchfluss.
Mit Gefühl reinderehen, dabei Umdrehungen zählen.
Standart Einstellung beim Mikuni ist zwischen 1,5 und 2 Umdrehungen.
Silent

Verfasst: 04.02.11 - 13:22
von Ju
Wie ist das gemeint mit der Gemischtregulierschraube? Ich kann sie ja reindrehen bis sie am Anschlag ist, und kann sie dann rausdrehen. So hab ich das bis jetzt mit den 1,5-2,5 gemacht. Aber reindrehen heißt ja ich dreh sie raus bis ich den Kopf der Schraube seh, und dreh sie dann mit gefühl rein. Was davon ist richtig?

Verfasst: 04.02.11 - 14:38
von nixwie
Ganz rein schrauben, und dann eine Umdrehung raus !!
dann ausprobieren und in viertel Umdrehungs Schritten schauen obs besser wird bzw. bis se rund läuft !!
Evtl. Standgas etwas höher drehen !!

Verfasst: 04.02.11 - 17:00
von Ju
Hab es ausprobiert. Ich hab es so hinbekommen das sie beim ersten kick wenigstens mal ein bisschen stottert. Hab das gefühl sie ist kurz davor anzuspringen aber es passiert nix. dann hab ich mal die Zündkerze raus. Sie war total schwarz. Ich probier es morgen mal mit neuer Zündkerze. Sonst noch irgendwelche Tipps?

Verfasst: 05.02.11 - 13:39
von Ju
Neue Zündkerze hat auch nicht viel gebracht. Wo ist denn die Standgasschraube bei dem mikuni tmr 41? Ist das die goldene Schraube die unter den Vergaser festgeschraubt ist? Wenn nicht für was ist die gut? Hab nicht so viel ahnung von Vergaseren.

Verfasst: 05.02.11 - 18:40
von sespri
Ich habe bald den Eindruck, dass sich der Fehler woanders versteckt. Mit den Düsen die Du durchprobiert hast, sollte es ja schon irgendwann mal gehen.

Wie gut kennst Du deine Kiste, bzw. das damit verbundene Startprozedere? Ist sie vorher einwandfrei gelaufen oder hat sie schon immer rumgezickt? Oder hast Du sie erst kürzlich vom genervten Vorbesitzer übernommen? Ein paar Grundregeln eingehalten, muss die Kiste mit deiner Bedüsung und Gemischregulierschraube 1 1/2 raus anspringen. Der Rest ist eine Feinanpassung an den Fahrbetrieb, sonst nichts.

Mir geht`s um folgendes: Wenn die Maschine vorher einwandfrei lief, kann es nicht plötzlich an der falsche Bedüsung liegen. Es kann sich höchsten was ändern, sei es mechanischer Zustand von Motor und Zündung, auch Dreck in den Düsen ist ein Thema. Aber eine ehemals gut laufende Maschine auf Teufel komm raus umbedüsen und sich damit die Lösung zu erhoffen, ist sicher der falsche Weg.

Manchmal muss man einfach einen Schritt zurückstehen und logisch überlegen, sonst kompensiert man einen Fehler mit einem anderen....

Sespri

Verfasst: 05.02.11 - 19:03
von silent
und auch daran denken das das standgasgemisch sehr träge reagiert
lese dir mal den link durch mit dem tm40

funktion iss ja die gleiche verstehe auch nicht warum du rumschraubst
und net wirklich weist was du da tust. mit einem falsch eingestellten vergaser
kannst du den ganzen motor auf dauer schrotten. whb hilft auch weiter
silent