Verfasst: 11.11.10 - 08:01
Danke für die Info´s erstmal.Das mit der 2 Mann Zulassung ist gar nicht so wichtig.Wär wie gesagt nur ein netter Zusatz ,um den weibl. Anhang mal schnell zum Kumpel um die Ecke mit zu karren.
Das Forum von und für Husqvarna - FahrerInnen
https://husqvarna-forum.de/forum/
Yoshimura hat geschrieben:.....um den weibl. Anhang mal schnell zum Kumpel um die Ecke mit zu karren.
DHX_77 hat geschrieben:Yoshimura hat geschrieben:.....um den weibl. Anhang mal schnell zum Kumpel um die Ecke mit zu karren.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Achso, wenn der Yoshi keine Zeit hat den weiblichen Anhang zu beglücken springt der Kumpel ein...!!??? Klasse.... ein Fall für's Poesiealbum
Hi,Yoshimura hat geschrieben:
Ich schwanke zwischen der Husaberg FS 650 oder Husqvarna TE od SM 570/510.
hauptsächlich möchte ich das Bike mit SM Felgen auf der Strasse bewegen,will aber auch nen Enduroradsatz für´s Gelände dafür.Baujahr sollte nicht älter als 2006 sein.
Nun die Fragen.
Welche Husqvarna´s 570/510 haben Zweimann-Zulassung?
Was ist der grosse Unterschied zwischen SM/SMR/SMRR?
Lieg ich richtig mit der Annahme,das es besser wäre ne TE zu kaufen und SM Felgen dazu zu erwerben,weil ich dann ja Gabel und Federbein mit ausreichend Federweg für´s Gelände drin hab ?
Wieviel PS kriegt man mit welchen Mitteln aus ner 570/510 er raus,und wieviel PS haben die eigentlich genau offen?
Wie siehts mit der Haltbarkeit der oben genannten Modelle aus?
Was wär euer Bike-Tip für mich (<a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/index.php/DUAL_Mod elle" target="_blank">Dual</a> will ich keine)?
Hat irgend jemand Erfahrung mit der Husaberg FS 650 (soll ja das Non plus ultra sein)
Danke im voraus
Hi,Yoshimura hat geschrieben:Ihr Scherzkekse.Jetzt habt ihr mich erwischt. In Wahrheit will ich auf jeden Fall eine ohne Ausgleichswelle,damit´s für meine Olle schön vibriert.Das nennt man dan Vorspiel,bevor mein Kumpel den Rest macht![]()
![]()