Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

HVA tom

Beitrag von HVA tom »

ich nehme auch ein paar ;-) gleich schreibe ich dir eine PN , RC610
hilltoby
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 22.10.13 - 21:35
Wohnort: Werdenfelser Land

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von hilltoby »

...gibt's eigenlich noch solche VA-Rasten zum bestellen????
Benutzeravatar
RC610
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 30.11.10 - 20:14
Motorrad: TE 450
Wohnort: swabian highlands
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von RC610 »

gibts noch - einfach PN schreiben.
Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed
HVA tom

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von HVA tom »

die breiten fußraster passen bis bj.1985 , weil sie für die gerade rahmenaufnahme gemacht sind , ab 1986 / 2 takter war die rahmenaufnahme schräg für die neuere fußraster form und 1987 bekamen die 510er auch solche neueren fußraster , ist mir aufgefallen , weil wenn ich die an so einen 1986 rahmen hinschraube dann liegt der fußraster nur auf der spitze der schrägen aufnahme , man müsste auch schräge fußraster machen , falls ein bild gebraucht wird was ich meine kein problem :-)
Benutzeravatar
RC610
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 30.11.10 - 20:14
Motorrad: TE 450
Wohnort: swabian highlands
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von RC610 »

HVA tom hat geschrieben:die breiten fußraster passen bis bj.1985 , weil sie für die gerade rahmenaufnahme gemacht sind , ab 1986 / 2 takter war die rahmenaufnahme schräg für die neuere fußraster form und 1987 bekamen die 510er auch solche neueren fußraster , ist mir aufgefallen , weil wenn ich die an so einen 1986 rahmen hinschraube dann liegt der fußraster nur auf der spitze der schrägen aufnahme , man müsste auch schräge fußraster machen , falls ein bild gebraucht wird was ich meine kein problem :-)
Mach doch mal ein Foto von der neueren Aufnahme, dann kann man sich das besser vorstellen.
Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed
HVA tom

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von HVA tom »

die breiten fußraster sind auf meiner 84er montiert , wenn ich die jetzt an den 86er rahmen hinschraube dann liegen sie nur auf der oberen spitze auf.

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von tc500 »

Tom jetzt check ich erst mal was Du meinst :-) ... mit schräg und gerade
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von HVA tom »

1984 ist die auflage am rahmen gerade und der fußraster liegt auch gerade auf
1986 ist die auflage am rahmen schräg , der fußraster selber ist auch schräg das er mit der ganzen fläche auflegen kann
jetzt wenn ich so einen breiten nachbau fußraster nehme schraube den an den 1986 rahmen hin dann liegt er nur auf der oberen spitze der rahmen auflage auf , er müsste auch schräg zu der auflage passen.
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von tc500 »

Ja das wäre unpassend. Die punktuelle Auflage würde sich schnell einarbeiten und die Raste schlapp runterhängen.
Von den alten Rasten bin ich damals immer abgerutscht, da hab ich vorne einfach noch ne Zahnreihe angeschweißt. An meiner 430er hab ich einfach die neueren samt Halterungen an geschweißt.
Dateianhänge
rps20131202_201517.jpg
rps20131202_201517.jpg (92.45 KiB) 4271 mal betrachtet
Zuletzt geändert von tc500 am 14.03.14 - 21:38, insgesamt 3-mal geändert.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von HVA tom »

so ist es , passt nicht .
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von Rallychamp97 »

Auch wenn ich mich jetzt etwas unbeliebt mache, ich habe einen Satz der Fußrasten auf meiner TC 500 und beim ersten Mal auf einer richtigen MX-Strecke ist folgendes passiert:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (325.35 KiB) 4193 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (332.14 KiB) 4193 mal betrachtet
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von husky430cr »

Uih--hoffentlich nichts passiert--ich habe diese Rasten seit 2 Jahren auf meine WRLC240er drauf--gut keine MC-Strecke--Geländefahrer
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
RC610
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 30.11.10 - 20:14
Motorrad: TE 450
Wohnort: swabian highlands
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von RC610 »

Hab mir das Ganze gleich nochmal angeschaut - es kann ja nur am längeren Hebel der größeren Rasten und/oder am Edelstahl liegen der weicher ist.

Egal - natürlich nehm ich sie zurück - interessiert meine Metaller sicher auch wie sich die verformt haben.

@rallychamp - sorry dass es so gelaufen ist - ich hoffe Du hast Dich nicht verletzt! Abwicklung per PN
Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von Idefix »

Da sollte man für bereits vorhandene Fußraster präventiv wohl die Abstützplatte im Roten Bereich mit Blech aufschweißen etwas versteifen.
Neue kann man da ja gleich mit dickeren Material machen.

Bild
Benutzeravatar
RC610
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 30.11.10 - 20:14
Motorrad: TE 450
Wohnort: swabian highlands
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von RC610 »

Das ist mir natürlich auch gleich eingefallen. Evtl. sollte man auch noch auf der Unterseite innerhalb der Auflage ein Klötzchen einschweißen - um ganz auf Nummer sicher zu gehen.

Die Belastung an der Auflage ist schon sehr punktuell - wie gesagt am liebsten wäre es mir schon, wenn ich die Rasten im Original anschauen könnte.
Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed
Benutzeravatar
Idefix
HVA-Brenner
Beiträge: 411
Registriert: 12.02.07 - 15:48
Wohnort: Oberfranken

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von Idefix »

Ist es eigentlich von Euerer Seite aus geplant
die bereits ausgelieferten entsprechend verstärkt nachzubearbeiten ?
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von husky430cr »

Ich schau mal meine FR an und mach die Tage ein Bild--95kg Drücklast netto ohne Klamotten bei sehr viel fahren mit meiner 240er und auch Sprünge--halt nicht Hardcore-ob sich hier ein Verformung ergeben hat. Habe die FR jetzt 2 Saisons dran
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von tc500 »

hallo Rallychamp 97,
mach mal nen Foto von Deinem Schalthebel. Der sieht irgendwie ganz anders aus als meiner.
Oder am Besten gleich vom ganzen Mopped. TC 500 ist ja auch sehr selten.
Gruß Jens
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
RC610
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 30.11.10 - 20:14
Motorrad: TE 450
Wohnort: swabian highlands
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von RC610 »

Idefix hat geschrieben:Ist es eigentlich von Euerer Seite aus geplant
die bereits ausgelieferten entsprechend verstärkt nachzubearbeiten ?
Naja - die Information mit der kaputten Rasten ist ja ganz frisch - da ist die "Planung" noch nicht so weit gediehen.

Hab gestern tatsächlich noch die beiden beteiligten Metaller gesprochen und beide waren entsprechend sprachlos. Auch wenn man nochmals die Originalen als Referenz nimmt ist es tatsächlich schwer zu begreifen, diese sind ja doch deutlich dünner - aber halt auch kürzer - klar - Hebelwirkung.

Ich hätte deshalb gerne so schnell wie möglich die beschädigten Rasten in der Hand.
Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed
maxmotor
HVA-Ersttäter
Beiträge: 80
Registriert: 13.11.11 - 19:06
Wohnort: Marl

Re: Fußrasten für Huskys ca. 1982-1986

Beitrag von maxmotor »

Rallychamp97 hat geschrieben:Auch wenn ich mich jetzt etwas unbeliebt mache, ich habe einen Satz der Fußrasten auf meiner TC 500 und beim ersten Mal auf einer richtigen MX-Strecke ist folgendes passiert:
Da warst du aber wohl zügig unterwegs .....wie ist das denn passiert?

30m Table volles Rohr?
Antworten