Seite 2 von 3

Verfasst: 30.12.10 - 11:34
von hirschn
wenn ich das original wie vorgeschriebn rein tu dann rutscht die kupplung durch... deswegen wollt ich fragen

Verfasst: 30.12.10 - 11:40
von DusK
welches isn ori?

ist deine kupplung vllt runter?

Verfasst: 30.12.10 - 11:48
von hirschn
das ori is a agip synthetic gear bike 75w90 die kupplung war eig noch in ordnung, hab dann a 10w50 rein und ging. bloß jetzt hab ich die kupplung neu gemacht und will mal a richtiges rein haben.

Verfasst: 30.12.10 - 12:14
von DusK
hirschn hat geschrieben:das ori is a agip synthetic gear bike 75w90
:shock: :shock: :shock:

biste dir da sicher? ich hab iwas 10w-40 im kopf.

ich fahre wie gesagt motul sae 10w-30, der wrecrosser hier ausm forum auch. sind beide bestens zufrieden damit. und laut meinem mechaniker ist das vonner viskosität auch völlig ausreichend.

Verfasst: 30.12.10 - 12:18
von hirschn
ja ich hab es auch ned geglaubt steht aber sicher in der betriebsanleitung drin. ja des 30 oder 40 steht ja nur wie sich bei wärme oder kälte verhält. dicker oder dünner

Verfasst: 30.12.10 - 12:29
von sinisalo
getriebeöl hat generell ne andere bezeichnung und auch ne andere viskosität. meine verträgt auch kein getriebeöl. bei den neueren modellen steht jetzt sogar motorenöl als getriebeöl in der anleitung. zumindest bei meiner wr 250

Verfasst: 30.12.10 - 12:37
von hirschn
ja ich werd einfach mal 10w30 nehmen as 10w40 hat an ganzen sommer gut geklappt

Verfasst: 30.12.10 - 19:55
von Don
Bei der 125er gehört ab Werk mit Sicherheit kein Getriebeöl rein. In meinem Handbuch steht AGIP 4T Racing 5W-40

Verfasst: 30.12.10 - 20:03
von davidgaube
5W4ß steht im Handbuch.
Ich hab mir von 3 Kfzlern sagen lassne, dass synthetik die Kupplung aufquillen lässt und das man mineralisches holen soll.
Das Öl welches im Handbuch angegeben ist, ist teilsynthetisch. Irgendwie widersprüchlich

Verfasst: 30.12.10 - 21:14
von rasputin
ich schmeiss mich weg... die kupplungsbeläge quellen auf... :lol:

r

Verfasst: 30.12.10 - 21:23
von DusK
und du weiß das besser?

Verfasst: 02.01.11 - 14:09
von zxmadx
Man nimmt Motorex 10W40 Getrieböl für WRE´s und alles was Dampf hat entweder Putoline GP 80 oder für reiche Putoline RS75 (25€/L)

Verfasst: 02.01.11 - 15:03
von rasputin
DusK hat geschrieben:und du weiß das besser?
kupplungsbeläge quellen nicht auf, das geht von deren materialeigenschaften her schon gar nicht.

bestimmte additive (nicht öle!) können kupplungsbeläge zerstören, wobei hierfür das wort "zerstören" erheblich passender ist als "aufquellen".

im allgmeinen verstehe ich nicht, wieso sich die motorradwelt so schwer damit tut, das vom fahrzeughersteller empfohlene/vorgeschriebene öl (getriebeöl und zweitaktök) zu verwenden. der hersteller macht ausgedehnte tests, aber trotzdem versucht jeder selbst sein glück mit "seinem" spezialöl...

r

Verfasst: 02.01.11 - 15:48
von DusK
rasputin hat geschrieben:
DusK hat geschrieben:und du weiß das besser?
kupplungsbeläge quellen nicht auf, das geht von deren materialeigenschaften her schon gar nicht.

bestimmte additive (nicht öle!) können kupplungsbeläge zerstören, wobei hierfür das wort "zerstören" erheblich passender ist als "aufquellen".

im allgmeinen verstehe ich nicht, wieso sich die motorradwelt so schwer damit tut, das vom fahrzeughersteller empfohlene/vorgeschriebene öl (getriebeöl und zweitaktök) zu verwenden. der hersteller macht ausgedehnte tests, aber trotzdem versucht jeder selbst sein glück mit "seinem" spezialöl...

r
na gut dann nenns halt nicht aufquellen sondern zerstören.

der 2. teil trifft genau meine meinung, habe ich glaube ich auch schon geschrieben. nur relativ schwiierig noch mineralisches öl zu finden.
hat jemand da vllt n bißchen ahnung, wos sowas gibt?

Verfasst: 02.01.11 - 15:49
von davidgaube
Wenn du das besser weißt wie 99% der anderen... okay. Zu deiner Throrie von wegen die Herrsteller würden test machen blabla bla. Wer am meisten bezahlt steht in der Bedienungsanleitung. Das is einfach so. Kaufts du dir für deine Fernbedienung auch nur varta batterien weils in der anleitung steht?
Zurück zu den Belägen. Ich kann mich nur wiederholen. Mein Fahrschullehrer hat mir gesagt, dass synthetische Öle Sch**** für die Kupplung sind und noch viele andere.

Verfasst: 02.01.11 - 15:56
von DusK
naja die marke muss ja nicht unbedingt sein.

das mach ich auch nicht, ich fahre auch motul.

allerdings sollte man sich im punkt mineralisch/synth. denke ich schon an die hersteller halten. das ist bestimmt iwie durchdacht. (ja, auch bei husky :D)

die viskosität muss ja nicht 100%ig stimmen.

Verfasst: 02.01.11 - 17:57
von Heretic
hat schon mal jemand ATF verwendet? im AT-getriebe sind ja auch lamellen und kupplungsbänder. :kratz:

Verfasst: 02.01.11 - 19:58
von rasputin
DusK hat geschrieben:na gut dann nenns halt nicht aufquellen sondern zerstören.
ok, vielleicht bin ich in dieser hinsicht zu pingelig... ist wohl eine berufskrankheit. aber es handelt sich in der tat um einen zersetzungsprozess des reibmaterials, ganz ohne "aufsaugen" von öl, wie es das wort "aufquellen" impliziert.
der 2. teil trifft genau meine meinung, habe ich glaube ich auch schon geschrieben.
ich meinte die additive, nicht das grundöl selbst.
davidgaube hat geschrieben:Zu deiner Throrie von wegen die Herrsteller würden test machen blabla bla. Wer am meisten bezahlt steht in der Bedienungsanleitung. Das is einfach so.
geile verschwörungstheorie.

r

Verfasst: 02.01.11 - 20:33
von Bieler_92
@r frage... wenn ja die nit aufquelle.. sondern bröseln... warum trennt die kupplung dann zT nemme rischtisch?!!? ahaaaaaaaa ok...


@ dusk ich nehm auch n motul... ich habs vom hein gericke ... mineralisch

Verfasst: 02.01.11 - 21:50
von rasputin
Bieler_92 hat geschrieben:@r frage... wenn ja die nit aufquelle.. sondern bröseln... warum trennt die kupplung dann zT nemme rischtisch?!!? ahaaaaaaaa ok...
hab' ich "bröseln" geschrieben? ahaaaaaaaa ok...

r