Husqvarna WRE 125 offen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Zwokommaneun
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 04.08.13 - 12:07
Motorrad: SMR570

Re: Husqvarna WRE 125 offen

Beitrag von Zwokommaneun »

Gedrosselt ist soweit ich weiß ne 110er HD drin.
Probier mal HD's zwischen 170 und 180, dabei mit der größten anfangen, man kann 2 Motoren nie vergleichen, ich hatte damals mit HGS ne 180er drin.
Kann sein, dass du ne 170er brauchst oder 175er...
Nadel vllt auch eins höher hängen, je nach dem, wie sie bei Teillast läuft.

Wenn du Gas gibst und das Licht schwächer wird ist dein Spannungsregler im Arsch.
Das ist das Ding vorne seitlich beim Lenkkopflager. Kostet um die 80€.

Mfg :hva:
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Husqvarna WRE 125 offen

Beitrag von AlWiS »

Zwokommaneun hat geschrieben:Gedrosselt ist soweit ich weiß ne 110er HD drin.
Probier mal HD's zwischen 170 und 180, dabei mit der größten anfangen, man kann 2 Motoren nie vergleichen, ich hatte damals mit HGS ne 180er drin.
Kann sein, dass du ne 170er brauchst oder 175er...
Nadel vllt auch eins höher hängen, je nach dem, wie sie bei Teillast läuft.

Wenn du Gas gibst und das Licht schwächer wird ist dein Spannungsregler im Arsch.
Das ist das Ding vorne seitlich beim Lenkkopflager. Kostet um die 80€.

Mfg :hva:
Du weißt doch nicht welches Baujahr er fährt....
Wenn deine Kiste vor 07 ist dann empfehle ich 134 HD, 4 Nadelclipstufe. Meine läuft richtig gut damit. Kein stottern und habe auch nen HGS.
WRE 125 `99 + HGS
Antworten