Seite 2 von 2

Verfasst: 02.06.11 - 20:51
von schollemann
Hab sie heute nochmal gestartet und sie lief wieder rückwärts.
Aus gemacht, nochmal gestartet und sie lief vorwärts!
Hab dann ne Probefahrt gemacht und die war ganz OK.
Hatte nur bei hohen Drehzahlen aussetzer.
Werde die Tage mal mit der Blitzpistole die Zündung prüfen.
Eine richtige Erklärung hab ich aber noch nicht für das Phänomen. Kubelwelle ist jedenfalls nicht falsch herum.

Verfasst: 02.06.11 - 21:17
von Bieler_92
nein das nicht... aber die WR 125 hat die zündung auf der linken seite.... und die WR 250 hat die zündung auf der rechten seite...
daher die andere drehrichtung und kurbelwelle falschrum...

also wär das beste ne zündung von ner WR 125... die ich übrigens besitze und gerne an dihc abtreten würde... hab dir ja shcon ne PN geschriben...

Verfasst: 02.06.11 - 23:03
von Huskyschrauber
Jetzt erklär mir mal bitte einer wie man ne Kubelwelle falsch rum einbauen können soll. Und selbst wenn die Kurbelwellenzapfen auf beiden Seiten identtisch sind...was ändert das an der Wirk- bzw. Drehrichtung?

Verfasst: 03.06.11 - 16:46
von Bieler_92
ne aba sozusagen welle falschherum weil einmal zündung rechts und einmal links und das ändert sehr viel wenn sich der motor in die gleiche richtung drehen soll... ;)

Verfasst: 03.06.11 - 23:43
von Huskyschrauber
Das hat aber null-komma-nichts mit der KW zu tun....

Verfasst: 04.06.11 - 02:24
von SPOIL
also
wenn ich mal an meine alte kmx 125 denke, liegt es nicht an der KW und an der zündung.

kann es sein das deine schaltwalze was abbekommen hat ?
bei mir lag es daran...

Verfasst: 04.06.11 - 13:31
von schollemann
Getriebe ist OK. Ich bin, dank der vielen Denkanstößé zu dem Schluß gekommen, dass ich das Steuergerät, welches vor der Zündspule sitzt, nicht von der 250er nehmen kann.
Da ist wohl der Zünd-Impuls anders bei der 125er.
Kar, wenn beide genau auf OT zünden würden, dann wärs egal.

Verfasst: 04.06.11 - 18:14
von DusK
was is das denn alles für n grauenhafter murks?
du kanns doch nich einfach iwelche teile vonner 250er in die 125er klatschen. da gibts wohl unterschiede bei den motoren.
darüber hinaus wage ich zu bezweifeln, dass der motor sonen richtungswechsel besonders spaßig findet.

so grauenhaft ist sone zündspule vom preis auch nicht.

Verfasst: 04.06.11 - 19:52
von schollemann
Man muß ja auch erst mal wissen, dass bei ner 250er die Zündung auf der anderen Seite sitzt!
Schlau geboren ist noch keiner....

Verfasst: 05.06.11 - 00:35
von Jockel
DusK hat geschrieben:was is das denn alles für n grauenhafter murks?
du kanns doch nich einfach iwelche teile vonner 250er in die 125er klatschen. da gibts wohl unterschiede bei den motoren.
darüber hinaus wage ich zu bezweifeln, dass der motor sonen richtungswechsel besonders spaßig findet.

so grauenhaft ist sone zündspule vom preis auch nicht.

Hi,
und nachdem mann dass alles gelesen hat. Und dann noch weiß, dass die Zündung bei den 250ziger andersrum läuft. Festgestellt hat, dass der Pickup genau auf der anderen Seite des OT liegt. Und zu dem Schluß, kommt dass es am Steuergerät liegt. Kann ich nur sagen dass das nicht am schlau gebohren liegt, sondern eher am vom Dusk beschriebenen Murks.


Gruß Jockel

Verfasst: 05.06.11 - 10:54
von schollemann
So, jetzt nochmal zum genau nachlesen:
Ich habe von der 250er nur das Steuergerät und die Zündspule probiert.
Alles andere ist original von der 125er.
Schlußfolgerung:
An der Lichmaschine und Polrad kann es defintiv nicht liegen!
Dafür ist doch das Forum gedacht, um sich Infos von schlaueren zu holen,oder?
Sachliche Auskunfte bringen mehr, als andere für blöd zu verkaufen...

Verfasst: 05.06.11 - 19:17
von Jockel
Hi,
1. Erzähle bitte nicht ich/ wir hätten nicht weitergeholfen.
2. Wie kann eine Zündung die aus 2 verschiedenen Zündungen zusammengestückelt ist. Und beide zueinander in gegensetzte Richtungen laufen funktionieren. Mann kann das hin bekommen, nur wenn mann das Grundwissen nicht hat. Sollte es besser sein, nicht mit Dingen rum zu operieren von denen mann keine Ahnung hat.
3. Ist ja nicht schlimm das mann kein Fachmann ist, dazu ist das Forum da. So das mann weitergeholfen bekommt. Nur wenn mann sich nun hinstellt, dass ja alles fast super läuft. Sollte mann lieber das miteinander verbauen, was sicher paßt.
4. Aber wenn wir ja keine Ahnung haben, baue doch bitte alles so zusammen wie Du meinst. Aber mecker dann nicht, das wir dir nicht weiterhelfen wollen. Oder blöde Sprüche bringen.
5. Denke dass ich schon einwenig Ahnung habe. Aber das würde ich definitiv nicht tuhen.


Gruß Jockel

Verfasst: 06.06.11 - 13:05
von schollemann
Jockel, ich hab nicht vor zu Murksen und werde auch keinen Meter mehr fahren, bis ich eine CDI (Steuergerät) von genau dem Modell habe.
Du weißt ja sicher dass es nicht einfach ist, für den Motor (Bj.96) noch Teile zu bekommen, da er nur 2Jahre gebaut wurde.
Habe die CDI und Zündspule auch nur von der 250er gekaut, weil sie die selben Anschlüsse hat. Die von den nachfolge-Modellen sind anders.

Verfasst: 06.06.11 - 20:12
von Jockel
schollemann hat geschrieben:Jockel, ich hab nicht vor zu Murksen und werde auch keinen Meter mehr fahren, bis ich eine CDI (Steuergerät) von genau dem Modell habe.
Du weißt ja sicher dass es nicht einfach ist, für den Motor (Bj.96) noch Teile zu bekommen, da er nur 2Jahre gebaut wurde.
Habe die CDI und Zündspule auch nur von der 250er gekaut, weil sie die selben Anschlüsse hat. Die von den nachfolge-Modellen sind anders.

Hi,
warum dann nicht schnipp schnapp den Stecker ab. Kabel verbinden sollte doch nicht so ein großes Problem darstellen. Haupsache es funzt wieder richtig.



Gruß Jockel