Jockel hat geschrieben:
Entweder man hohlt sich gleich das richtige (kostet das was Du nicht ausgeben möchtest) und fummelt nicht an Dingen rum von dennen Du keine Ahnung hat. Oder man begibt sich auf Rollertuningniveau und bohrt und bastelt wie ein Hipp-Hopp Kasper an Teilen rum von dennen man mal irgentwo was gehört hat. Am besten im 125ziger Forum oder im Rollertuning Forum. Was sollen die fachlich abitionierten Frangen die man am Ende läßt oder ein sogennantes Lehrgeld bezahlt. Aber probiere ruhig aus. Aber vielleicht wird es mit der Kette nach dem basteln was.
Mit untertänigsten Grüßen
Was soll denn das bitte ?
Du kennst mich nicht, und faselst hier was vom Niveau ala 125er Forum / Rollertuning, und dabei bist du der einzige der sich genau auf dem Niveau bewegt!
Erfindest irgendwelche Geschichten über mich, welche vermutlich auf dich selbst zutreffen, trägst absolut nichts sinnvolles dem Thema bei und beleidigst mit Unwahrheiten Forenmitglieder, über die du dir überhaupt kein Urteil fällen kannst.
Alles was du hier schreibst, hab ich nie behauptet und entsprang deiner Phantasie.
Mal ein paar Fakten, mit denen du dann arbeiten kannst:
-Geld spielt bei mir keine Rolle, das ist ein REINES Hobby.
-meine Husky ist hochgezüchtet bis Ultimo (144ccm,38tmx,1:30 mit 15,-/L öl und min. 10L/100km), und absolut nicht alltagstauglich. Das stört mich aber nicht, ich bau gerne dran rum und wechsel Verschleißteile oft weit vor ihrer normalen Grenze, weil ichs kann - die kosten nicht stören und am wichtigsten - es mir spaß macht.
-ich hab für fast alles was den Geist aufgeben kann Ersatzteile auf lager, auch wenn ich bisher nur vorsorglich und nicht aus defekt Teile wechselte
-ich fahre nur aus fun wenn das Wetter und meine Laune gut sind, ca. 2000km/Jahr
-wenn ich an etwas spaß habe, als Hobby betreibe und so viel Geld und Zeit reinstecke, ist es wohl selbstverständlich sich bestens auszukennen und nicht sinnfrei aus Dummheit sein Geld zu verpulvern, das wäre dann nicht als Hobby zu bezeichnen...
Es ging hier nur um Fakten, nicht mehr, nicht weniger.
Und die Tatsache das du es als undenkbar schwer findest zwei löcher zu bohren, lässt erahnen zu welcher Fraktion du gehörst, und wieviel ahnung du hast.
Gestern ist mein Wössner gekommen fürn 144er als ersatz, ups, hat der echt zwei löcher.
Den sollte man sofort reklamieren oder ? Weil die ham da einfach rumgebohrt, so wie es jeder tun könnte der keine linken Hände hat.
Wenn du Bilder willst, weil du noch nie einen Kolben gesehen hast, sag bescheid ich mach dir gerne welche!
Um dem Thema noch was beizutragen:
Die Löcher zum Kolbenbolzen kann man nicht so einfach selbst machen, dazu braucht man einen Fräßer, und müsste dies vor dem Reiben der Passung machen.
Ist aber auch überflüssig, da die Kolben die diese Bohrungen nicht haben idr keine durchgehend runde Passung haben, eher so - ( ) - aussehen, wo links und rechts beim vorverdichten etwas Gemisch gepresst wird.
Immer wieder nett hier, wo Mücken Elefanten werden - fantasiert wird und von Niveau geredet wird, was sichtlich im selben Satz unterschritten wird.
MFG
PVMD
