Seite 2 von 2

Verfasst: 16.01.12 - 21:07
von Huskyschrauber
Naja, mit Austenit, Perlit, Martensit etc. pp. wir er ja bald was anfangen können :)

Verfasst: 16.01.12 - 23:06
von fat toni
bah, bin da noch nicht so gebildet fang im september erst mit der lehre zum industriemechaniker an...... aber das wird noch :twisted:

mfg

Verfasst: 17.01.12 - 08:23
von x-Spider-Pig-x
Also zu Alu kann ich dir folgendes sagen:

AlMgSi0,5, Winkel, Rohre, T-, Z- und U-Profile, 4-Kt., Rund; HL 6mtr.
AlMgSi1, Platten und Bleche,Stangen Rund, Rohr, 4-Kt. und Flach;
HL 3 mtr.
beides gut schweisbar, schlechte Spanbarkeit

AlCuMgPb Gut Spanbar, bedingt geeignet zum schweißen, hauptsächlich Stangenware, HL 3 mtr.

AlCuMg1, ähnliche Eigenschaften wie CuPB, meistens als Plattenzuschnitt und Bleche

AlZnMgcu1,5 hochfestes Aluminium, gut spanbar, Plattenware, Bleche und Stangenware, Hl. 3 mtr.

AlMg3, Niedrig legiertes Aluminium, gut formbar, relativ weich, Platten, Bleche und Stangenware

AlMg4,5Mn, meistens als Plattenware und Rundmaterial, gut fräsbar, Zuschnitte werden auch in plangefräst angeboten(Masterplate)

Das sind die gängigsten Legierungen