Also, ich muß mich nach alledem hier auch etwas wundern - manch einer gibt viel Geld aus, um sich so ne Granate zurecht zu machen und hier wird gleich ein Anwalt eingeschaltet.
Wie schon gesagt, würde manch einer froh sein, einen TC Sumo-Umbau mit Brief zu haben.
Is natürlich auch die Frage, wozu die Möhre angeschafft wurde... dann hast du sie ja auch noch besichtigt und probegefahren, also mir arglistiger Täuschung wird das wohl etwas schwierig (kenne allerdings die genauen Umstände der Verkaufsverhandlung nich).
Dinge wie Kickstarter
(hätte ich übrigens auch gern an meiner SMR) statt E-Start, Öhlins Dämpfer
(...den auch...) und Getriebe, Bremse oder Anlage sowie fehlender Schloßsatz hätten dir bei einigermaßen guter Vorbereitung ebenfalls auffallen müssen.
Daß im Brief SM 510 steht, hat wohl den Hintergrund, daß es für ne TC als reine Wettbewerbsmaschine gewöhnlich keinen Brief gab - und da es sich um nen SM-Umbau, jedoch nicht um ne SMR ab Werk handelt...
btw - der Rahmen is übrigens auch einer von 05-07, sieht man schon an der Heckrahmenverschraubung... is halt weiss gepulvert.
Das ist bis auf die Bremszange vorne ein ganz normaler TC Sumo-Umbau und sieht dazu noch gut aus, wobei wohl auch das Fahrwerk mit inbegriffen ist, oder schleift der Frontreifen an der Gabel - oder isses etwa kein 120er, der da vorn montiert ist - ?
Wozu also die Aufregung, sofern der techn. Zustand einwandfrei ist - haste eben nen TC Sumo-Umbau, na und !? Die hat allemal mehr Druck als ne normale SMR, zugelassen isse auch... wenn du meinst zuviel bezahlt zu haben, ist das m.A. größtenteils dein Problem - gut, bei der Bremszange könnte noch nachgebessert werden, aber ansonsten seh ich jetzt nicht unbedingt, warum ein SM-Umbau weniger wert sein sollte, als eine SMR ab Werk... sofern es ordentlich gemacht wurde.
Der ideelle Wert richtet sich dabei natürlich nicht zuletzt auch nach dem Einsatzzweck... für Schleichfahrten is die eben nich so prall...
