Seite 2 von 2
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 13.01.13 - 22:40
von Don
Lichtmaschine:
1. Die Lichtmaschine sollte bei 3000U/min zwischen 20-50V Spannung produzieren.
2. Beide Kabel dürfen keinen Kontakt zur Masse haben.
Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, funktioniert die LiMa.
Spannungsregler:
1. Bei 6000 U/min sollte sich ein Ladestrom zwischen 13-15V einstellen.
2. Bei vollgeladener Batterie sollte der Strom am Spannungsregler gemessen bei 6000U/min sich bei etwa 0,5A einpendeln.
Licht dabei ausschalten! Wenn die Batterie leer ist sollte mehr Strom fließen - das Teil passt sich automatisch an.
3. Ist die Spannung <13V und der Strom zu niedrig sollte die Batterie vollgeladen werden, dann die Messungen wiederholt werden. Ist sie immernoch zu niedrig, sollte der Generator (=LiMa) gecheckt werden.
4. Ist die Spannung bzw. der Strom über den o.g. Werten, ist der Regler defekt.
- Soweit das WHB für die WRE/SM 2004. -
Wenn das Licht angeschaltet ist sollte man also logischerweise mind. 5A messen. Alleine der 55W Scheinwerfer schluckt ja schon 4,5A. Oder haben die neueren wieder die Bilux-Funzeln? Meine hat noch "gutes" H4 Licht.
Gruß,

Don
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 13.01.13 - 22:53
von nico1234
Hallo, habe bei meiner 04er wre auch ein Strom-Problem. Und zwar ist die Batterie ziehmlich schnell leer, wenn Sie dann leer ist funktioniert dass Licht noch, wenn man aber Gas giebt also höher dreht geht garnichts mehr, nichtmal die Auslassteuerung -.-. Ich kenne das Problem eher anders herum deshalb bin ich etwas verwirrt.
MFg
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 13.01.13 - 23:07
von emti
Miss mal die Spannung die an der Batterie ankommt. Ich vermute, dass deine Batterie platt ist.
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 13.01.13 - 23:24
von MarcE
Bitte schmeisst doch nicht immer Strom und Spannung durcheinander - da wird man ja ganz kirre....
Strom (I) = Ampere (A) (dieser kann nur gemessen werden, wenn ein Verbraucher angeschlossen ist - Messgerät "in Reihe")
Spannung (U) = Volt (V) (diese kann liegt an, wenn ein Erzeuger (z.B. Generator, hier "Lichtmaschine") läuft, oder eine Batterie angeschlossen ist - Messgerät "paralell")
Leistung (P) = U * I = Watt (W)
Ich hoffe ich konnte Licht in's dunkle bringen.

Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 14.01.13 - 00:48
von emti
MarcE hat geschrieben:Bitte schmeisst doch nicht immer Strom und Spannung durcheinander - da wird man ja ganz kirre....
Ich hoffe ich konnte Licht in's dunkle bringen.

Das ist hier E-Lehre für Fortgeschrittene. Wir wissen was gemeint ist, egal was da steht.
Vllt. hilft dem Einen oder Anderen morgen im Physiktest.

Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 14.01.13 - 20:05
von derhnker
Also Freunde der Nacht ich hatte keine erleuchtung :( ich hab heute die beiden stecker die am Luftfilter sind neu gemacht mit dem AMP steckern hat auch super geklappt voller vorfreude hab ich die Horex dann gestartet und was war nix war genau das gleiche wie vorher! Ich habe jetzt auf jedenfall absolut kein wiederstand zwischen Spannungswandler und Batterie nur was ich jetet gemerkt hab der Spannungswandler extrem Warm bis Heiß wird ! schon nach kurzer ! ich weis langsam nicht mehr weiter ! wenn die Katterie kaputt wäre würde die Lichtmaschine doch die Strom versorgung aufrecht erhalten oder ?!
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 14.01.13 - 22:57
von emti
Nee...die Lima schafft das nur bei höheren Drehzahlen. Lade deine Batterie mal voll auf und guck, wieviel Spannung und Strom sie hat. Ggf. klemm halt mal ne andere Batterie an und guck was dabei herauskommt. Vllt ist's auch der Spannungswandler...prüfe alle Steckverbindungen, wechsel dann den Wandler und probier mal eine frische Batterie. Wie alt ist deine Batterie denn?
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 15.01.13 - 07:55
von Don
Hol Dir doch mal 'ne neue Batterie und versuch's dann mal. Ich kann mich erinnern dass bei mir das letzte Mal (gleiche Symptome wie bei Dir) die Batterie dran schuld war.
Dass der Spannungsregler im Stand warm wird ist normal. Deswegen hat er ja Kühlrippen.
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 15.01.13 - 18:33
von derhnker
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 15.01.13 - 19:08
von Don
Jetzt warte erst mal ab. Ungefähr eine Stunde läuft die Kiste ja unauffällig wenn die Batterie frisch geladen ist.
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen. Aber es wäre schön für Dich.
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 15.01.13 - 19:59
von derhnker
Ja gut aber ich hab wenn das Moped läuft 13,6 V steigt beim Gas geben etwas und wenn sie aus ist ca. 12,5 V das müsst doch dann laufen jetzt oder ?
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 15.01.13 - 20:08
von Don
Joa, die Spannungswerte passen. Hast Du den Ladestrom auch mal gemessen? Das würde mich echt mal interessieren.
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 31.01.13 - 15:08
von huskysm125
sorry, das ich hier nochmal anfange aber ich hab im mom. bei meiner sm 06' auch so ein problem.
bin letztens nachts rumgefahren und dann war das licht extrem schwach und es war am flackern. ölleuchte hat auch geblinkt, obwohl öltank voll.
habe mal nen paar werte gemessen:
motor aus zündung an ohne licht : 11v
motor aus zündung aus mit licht : pendelt 6-8 v
motor an licht aus :12,5-13v
motor an licht an : 8v
ich befüchrte der spawa ist hin, kann mir jemand helfen ?
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 31.01.13 - 16:14
von emti
...oder die Batterie ist hin.
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 31.01.13 - 16:43
von huskysm125
emti hat geschrieben:...oder die Batterie ist hin.
verursacht das auch dieses flackern vom licht ? hab gelesen das das nen indiz für den wandler ist .. aber kann ja auch sein, ich probiere mal mit ner anderen..
danke
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 31.01.13 - 17:01
von emti
Ja die verursacht das auch. Probier mal aus. Ansonsten steht hier noch allerlei Nützliches in dem Thread.
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 31.01.13 - 19:15
von HuskyHans
check die sicherung nochmal ;) ich könnte mir vorstellen du hast sie nur angekuckt ob sie noch ganz ist ? lieg ich richtig ? du hast die sicherung wahrscheinlich nicht durchgemessen ;) die sind manchmal an stellen durch, das siehst du gar nicht
ansonsten hab ich noch ne funktionierende lichtmaschine hierliegen.

Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 03.02.13 - 14:15
von derhnker
Also ich bin jetzt schon insgesamt um die 300KM gefahren mit meiner neuen Batterie immer mit eigeschaltetem Licht und es ist immer noch 100% da ! also mein Licht Problem ist dann jetzt endlich damit erledigt nochmal Danke für eure Hilfe.
MfG Max
Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 03.02.13 - 19:31
von emti
Party!!!
5€ in die Forenkasse!

Re: Das leidige Theam Licht/Ladestrom
Verfasst: 29.01.18 - 15:03
von DerBabba
Hallo Leute,
Und zwar habe ich folgende Frage: Welche Leistung hat die Lichtmaschine der Husqvarna FE 350EU Baujahr ab 2017. Wir haben als Teilnehmer des Starthilfe-Projektes von unserem Chef die Aufgabe erhalten, herauszufinden, welche Leistung der Generator hat. Wir fahren mit bei dem 24h Enduro Langensteinbach Renne und müssen nachts die Zusatzscheinwerfer installieren.
Danke schon mal im Vorraus