Seite 2 von 2
Re: Die Geschichte mit der Kühlflüssigkeit
Verfasst: 11.04.13 - 17:36
von dr.-hasenbein
Ja und das Edelstahl Schrauben komplett weggefressen werden wenn man die in nen normalo Motorradrahmen reindreht... KOMPLETT WEGGEFRESSEN !!! Kannste quasi zugucken bei
Mag theoretisch alles stimmen, aber wegen destiliertem Wasser auf/an gefressene Motoren(teile) hatte ich noch nie, von Kalk verseuchte und zugesetzte Kühlsystheme aber schon einige in der Werkstatt...
Jeder wie er meint

Re: Die Geschichte mit der Kühlflüssigkeit
Verfasst: 11.04.13 - 18:30
von sespri
dr.-hasenbein hat geschrieben:Jeder wie er meint

Deshalb sage ich ja, dass mir solche Diskussionen zu blöde sind...
Re: Die Geschichte mit der Kühlflüssigkeit
Verfasst: 12.04.13 - 06:53
von Captain Bike
ok, also nach wie vor das gleiche
ich füll vorerst Leitungswasser nach. wird schon passen
ich habe noch einmal nachgesehen wo bei mir der Austritt sein könnte, werde aber einfach nicht schlau daraus.
vielleicht fällt euch dazu etwas ein... Vom Fuß kannse ja nicht kommen und am Kopp is alles trocken...
Foto ist von der rechten Seite seitlich beim Kupplungszug vorbei der Fuß
http://tinypic.com/view.php?pic=sfe3cy&s=6
Re: Die Geschichte mit der Kühlflüssigkeit
Verfasst: 12.04.13 - 09:28
von FR4GGL3
Bieler_92 hat geschrieben:
destilliertes wasser ist aggressiver als leitungswasser... denn es greift wenn, dann gleich das alu an... hat ja nix anderes...
und jetzt sagt nicht, das destilliertes wasser nicht reagiert...
sonst is meine Weisheit am Arsc...h
Das mit dem destillierten Wasser stimmt schon. Allerdings wird sich keiner echtes destilliertes Wasser (gibts nur in der Apotheke und ist auch entsprechend teuer) in die Kühlung kippen. Die meisten haben vollentsalztes Wasser mit Frostschutz drin. Dieses VE-Wasser gibts entweder im Baumarkt für kleines Geld im 5 Liter Kanister, oder man kocht sich einfach Wasser ab. Das geht auch. Oder man nimmt das Zeug was immer im Behälter vom Kondenstrockner übrig bleibt.
Ich hab letztes Jahr, als mir der Kühlerschlauch gerissen ist einfach einen Schwung abgekochtes Wasser nachgeschüttet. Das passt schon.
Re: Die Geschichte mit der Kühlflüssigkeit
Verfasst: 12.04.13 - 10:03
von MxGlass
Wenn man Wasser abkocht wird die Salzkonzentration doch nur höher oder hab ich grade nen Denkfehler

Immerhin verdampft ja das Wasser und die Salze bleiben zurück. Und wenn die gleiche Anzahl Salze jetzt auf weniger Wasser kommt ist das ganze konzentrierter...
Wenn dann müsstest du den Wasserdampf kondensieren und auffangen, dann haste "reines" Wasser..
Re: Die Geschichte mit der Kühlflüssigkeit
Verfasst: 12.04.13 - 12:18
von Captain Bike
MxGlass hat geschrieben:Wenn man Wasser abkocht wird die Salzkonzentration doch nur höher oder hab ich grade nen Denkfehler

Immerhin verdampft ja das Wasser und die Salze bleiben zurück. Und wenn die gleiche Anzahl Salze jetzt auf weniger Wasser kommt ist das ganze konzentrierter...
Wenn dann müsstest du den Wasserdampf kondensieren und auffangen, dann haste "reines" Wasser..
ich schätze so hat es FR4GGL3 schon gemeint. So habe ich es vorübergehend auch gemacht. Typischer Survival-Trick für die Wüste

Re: Die Geschichte mit der Kühlflüssigkeit
Verfasst: 12.04.13 - 12:35
von Lexa
Beim Kochen von Wasser "fällt Kalk aus". (verkalkte Kaffemaschine,Wasserkocher etc.).
Daher abgekochtes Wasser für´n Kühler nehmen.
Wenn dann müsstest du den Wasserdampf kondensieren und auffangen, dann haste "reines" Wasser..
Da haste dann: destiliertes Wasser
Re: Die Geschichte mit der Kühlflüssigkeit
Verfasst: 12.04.13 - 13:23
von FR4GGL3
Lexa hat geschrieben:Beim Kochen von Wasser "fällt Kalk aus". (verkalkte Kaffemaschine,Wasserkocher etc.).
Daher abgekochtes Wasser für´n Kühler nehmen.
Richtitsch. Anschließend noch durch nen Britta Wasserfilter gejagt und dann ist das gut.
Re: Die Geschichte mit der Kühlflüssigkeit
Verfasst: 12.04.13 - 15:57
von Bieler_92
Aber übertreiben kann man die Sache mit dem Kühlwasser bestimmt nicht...
Jungens schraubt einfach öfter an euren kisten... dann heists sowieso minimum einmal im Jahr die Kühlflüssigkeit rauslassen...
UND ICH WILL NICHT WISSEN, WAS DIE HUSQVARNA MONTEURE oder auch WERKSTÄTTEN in die Kühler kippen...
verkaufen tun se dir natürlich alles mögliche... aber se schütten eigentlich immer normales Leitungswasser rein...
Re: Die Geschichte mit der Kühlflüssigkeit
Verfasst: 12.04.13 - 16:21
von dr.-hasenbein
es gibt Leute die Ihre

Schätzchen in ne fremde Werstatt geben ?

Re: Die Geschichte mit der Kühlflüssigkeit
Verfasst: 12.04.13 - 16:39
von Bieler_92
Ich verweise jetzt nicht auf die Straßenecke und bin mir sicher, dass auch hier einige (zB 630er Fahrer) jeden Kundendienst inner werke machen lassen...
Re: Die Geschichte mit der Kühlflüssigkeit
Verfasst: 12.04.13 - 16:44
von hqv610
mich hat mein Schrauber des Vertrauens nie enttäuscht ...
... Doch ... einmal ... als er sich dazu entschlossen hat seinen Laden dicht zu machen.
