Scottoiler an der Nuda/R

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Scottoiler an der Nuda/R

Beitrag von Ampertiger »

das mit der sich ändernden Viskosität ist mir schon klar Heiko, ich dachte da eher an ein unter Druck vorgespanntes System, das einfach zeitgesteuert Tropfen abgibt und auf sonstige Regelung verzichtet.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Scottoiler an der Nuda/R

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Wie willst Du das technisch umsetzen? Der Druck müsste absolut konstant sein, sonst ändert sich die abgegebene Menge. Wir sprechen hier von minimalen Ölmengen, da macht deses bisschen Veränderung gleich jede Menge aus.
So was in der Richtung hat die Firma Accuman versucht. War unterm Strich auch nicht viel günstiger, man musste Kartuschen kaufen (was die Sache dann eigentlich teurer gemacht hat) und von der Präzission her war das System meilenweit von gut weg.
So ziemlich alle Öler (abgesehen vom Scottoiler) sind eher Kleinserienteile. Wir produzieren dazu ausschließlich in Deutschland im eigenen Haus, das erlaubt einfach keine Chinapreise.

Allzeit gute Fahrt

Heiko
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: Scottoiler an der Nuda/R

Beitrag von ClausB »

Kann mir jemand was zu folgenden Fragen sagen? Wie verhält sich der Öler bei Batterieladung im Winter? Wie geht man vor, wenn man die Schwinge ausbauen muss (bei meiner Corsaro kann man die Vorspannung des Federbeins nur im ausgebauten Zustand verändern - kein Witz!)? Baut man da eine Steckverbindung für die Schläuche ein, damit man das ganze Gedöns nicht von der Schwinge ab- und dann wieder ankbauen muss?
Viele Grüße, Claus.
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Scottoiler an der Nuda/R

Beitrag von Ampertiger »

Weder Öler noch Heizgriffe sind von einer Batterieerhaltungsladung betroffen, weil die direkt auf die Battterie geht, ohne jedoch die Zündung anzumachen. Heizgriffe und Öler funktionieren jedoch nur, wenn die Zündung an ist.
ist also überhaupt kein Problem.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Scottoiler an der Nuda/R

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Äh, na ja so stimmt das nicht. Die Steuerungen der CLS Systeme reagieren eigentlich auf die Welligkeit in der Ladespannung. Die ist einmal da, wenn der Motor läuft oder ein Ladegerät auf der Batterie klemmt.

Aber, bei einigen Moppeds, und da gehört die Nuda dazu, wird die Batterie nur geladen, wenn die Spannung in der Batterie unter einen bestimmten Wert gesunken ist. Das ist doof, denn in den ladungsfreien Zeiten wären die Systeme trotz laufendem Motor aus. Deshalb gibt es an den Steuerungen ein kleines Zusatzkabel. Das verbindet man mit geschaltetem Plus. Die Steuerung aktiviert sich nun mit dem Zündstrom und nicht mehr über die Welligkeit in der Spannung. Übrigens, wenn man Öler und Griffheizung übder den CLS Control steuert muss man nur eine der beiden Systemelektroniken an geschaltetes Plus klemmen, da die andere Steuerung über das Displa angeschaltet wird (nur so am Rande).

In so weit hat Ampertiger wieder Recht. Bei der Nuda schalten sich die CLS Steuerungen über die Zündung ein und aus.

Im Ölerset ist ein kleiner Schlauchverbinder bei, damit kann man die Ölleitung nach dem Schwingenausbau/Einbau wieder verbinden. Das ist allerdings nicht für den Ständigen Gebrauch gedacht. Damit meine ich die Ölleitung wird durchgeschnitten und dann wieder verbunden. Möchte ich die Ölleitung jetzt wieder trennen, muss ich die ölleitung mit einem Seitenschneider auf einer Seite von der Kupplung schneiden und verliere dabe etwa 4-6 mm der Ölleitung.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Scottoiler an der Nuda/R

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Hier mal ein Bild zm Anschluss des schwarz-rotenZusatzkabels. Das kabel ist vor dem Stecker mit eingelötet.
Dateianhänge
Heck II.jpg
Heck II.jpg (100.24 KiB) 2249 mal betrachtet
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Scottoiler an der Nuda/R

Beitrag von Nackedei »

Danke :D

Um den Rest kümmere ich mich und würde mich freuen, wenn es mit dem Training klappt :Top:

Bis bald,

Nackedei
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Antworten