Seite 2 von 2

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Verfasst: 17.08.13 - 12:40
von günni
Steuerkette abmachen und Polrad auf 3 Uhr drehen?

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Verfasst: 17.08.13 - 13:10
von dr.-hasenbein
ich hätte gemeint ich habs schon für "blöde" erklärt...

http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php ... 53#p359153

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Verfasst: 17.08.13 - 13:38
von günni
Danke. Ich bin halt kein gelernter Zweirad-Mechaniker oder habe viel Erfahrung oder nen Händler in der Nähe. Ich bin dankbar für jede Hilfe und deine Anleitung ist wirklich gut.
Aber leider nochmal für mich als Stift, müssen die beiden Löcher in einer Flucht auf 3 Uhr stehen oder die Kerbe?
Nochmal danke für eure zeit

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Verfasst: 17.08.13 - 13:55
von dr.-hasenbein
is nich schlimm... dafür hab ich die Revi-"Anleitung" ja SOOOOOO detaliert gemacht ;-)

der Kolben muss im OT sein :idea: es gibt unterschiedliche Polräder... da ist die Angabe mit der Kerbe egal...

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Verfasst: 17.08.13 - 14:01
von günni
Ich hab leider keinen der mir helfen kann, Ich Versuch allles selbst zu machen. Auf meinen Bildern steht ja der Kolben auf ot und die Löcher sind auf 3 aber die Körnung ja nicht ganz genau? Ist das vllt der Fehler das, das ritzel um 1 Zahn versetzt ist?

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Verfasst: 17.08.13 - 14:27
von dr.-hasenbein
sieht so aus, ist leider schief fotografiert...

1.: Kolben auf OT drehen (mit Holzstab/Bleistift kontrollieren)
2.: Nockenwelle so hindrehen, das beide Nocken GLEICHZEITIG soweit nach unten zeigen wie es geht.
dabei müssten die beiden Gewinde für die Nockenwellenschrauben genau senkrecht zum Hub stehen...
3. Steuerkette auf das Nockenwellenzahnrad so auflegen, das dieses mit beiden Löchern der Nockenwelle übereinstimmt wenns aufgelegt wird, der Punkt auf dem Nockenwellenzahnrad mit dem Zylinderkopf fluchtet und weiterhin der kolben aof ot ist.

WICHTIG DABEI ist eine gespannte Steuerkette !!! bei schlabbriger kette kann alles stimmen, und beim spannen um einen Zahn versetzt sein...

so noch genauer gehts nicht

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Verfasst: 17.08.13 - 15:19
von günni
Vielen dank, ich probier es nochmal genau und melde mich dann ob's geklappt hat.

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Verfasst: 17.08.13 - 15:22
von dr.-hasenbein
:Top:

Re: Polradabzieher 610 TE Bj 200

Verfasst: 17.08.13 - 18:34
von günni
Vielen dank an alle, die steuerzeiten haben nicht gestimmt. Jetzt schnurrt sie wieder wie ein Sack Steine [SMILING FACE WITH SMILING EYES] da fällt mir ein Stein vom Herzen.