Zylinderkopftuning

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von sespri »

ZiD! hat geschrieben: Und ob ich mit 55PS oder 70PS fahre merke ich eh nur am Grenzbereich, aber dann nich mit soner Pummelfee :gigs:
Nana...,wenn man gut 27% Leistungssteigerung nicht bemerkt, sollte man besser aufhören Motorrad zu fahren... :cool2: Das wird sich auch im unteren Bereich auswirken. Das ganze Verhalten der Maschine wird ohne Zweifel druckvoller sein.

Und a propos Geldvernichten - klar kostet das alles, aber sicher dreiviertel der Beiträge hier im Forum drehen sich um "Verbesserungen" im Sinne von optischem Blingbling, seitenlangen Abhandlungen über die optimale Form des Kennzeichenhalters oder irgendwelchen - in meinen Augen - sackteueren Slip-on Anlagen, die nur mehr Krach machen. Da schreien auch die meisten hurra und finden es toll.

Und klar kann man sich auch die Frage stellen, ob man nicht ein anderes Basisfahrzeug nehmen könnte/sollte usw. welches schon schlanker daherkommt. Aber er hat nun mal diese Maschine und wenn die Freunde daran gross und die Basis gesund ist - wieso nicht?

"Am Ende des Lebens bereut man häufig die Dummheiten, die man nicht gemacht hat".

Habe ich kürzlich gelesen und finde den Spruch noch ganz treffend.

In diesem Sinne - hau rein @Relaunch... :Top:

Sespri
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von Huskyschrauber »

Naja,

man kann halt nicht erwarten das Tuning ohne Haltbarkeitseinbußen geht...das kannste dir abschminken.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von sespri »

Huskyschrauber hat geschrieben:Naja,

man kann halt nicht erwarten das Tuning ohne Haltbarkeitseinbußen geht...das kannste dir abschminken.
Ok, diesen Anspruch habe ich bewusst ausgeklammert...
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von ZiD! »

sespri hat geschrieben:
ZiD! hat geschrieben: Und ob ich mit 55PS oder 70PS fahre merke ich eh nur am Grenzbereich, aber dann nich mit soner Pummelfee :gigs:
Nana...,wenn man gut 27% Leistungssteigerung nicht bemerkt, sollte man besser aufhören Motorrad zu fahren... :cool2: Das wird sich auch im unteren Bereich auswirken. Das ganze Verhalten der Maschine wird ohne Zweifel druckvoller sein.

Und a propos Geldvernichten - klar kostet das alles, aber sicher dreiviertel der Beiträge hier im Forum drehen sich um "Verbesserungen" im Sinne von optischem Blingbling, seitenlangen Abhandlungen über die optimale Form des Kennzeichenhalters oder irgendwelchen - in meinen Augen - sackteueren Slip-on Anlagen, die nur mehr Krach machen. Da schreien auch die meisten hurra und finden es toll.

Und klar kann man sich auch die Frage stellen, ob man nicht ein anderes Basisfahrzeug nehmen könnte/sollte usw. welches schon schlanker daherkommt. Aber er hat nun mal diese Maschine und wenn die Freunde daran gross und die Basis gesund ist - wieso nicht?

"Am Ende des Lebens bereut man häufig die Dummheiten, die man nicht gemacht hat".

Habe ich kürzlich gelesen und finde den Spruch noch ganz treffend.

In diesem Sinne - hau rein @Relaunch... :Top:

Sespri
wenn ich ein schwein in den pferdestall stelle wirds auch nich zum rennpferd! auch wenns abspeckt :P

:hva:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von sespri »

ZiD! hat geschrieben:
sespri hat geschrieben:
ZiD! hat geschrieben: Und ob ich mit 55PS oder 70PS fahre merke ich eh nur am Grenzbereich, aber dann nich mit soner Pummelfee :gigs:
Nana...,wenn man gut 27% Leistungssteigerung nicht bemerkt, sollte man besser aufhören Motorrad zu fahren... :cool2: Das wird sich auch im unteren Bereich auswirken. Das ganze Verhalten der Maschine wird ohne Zweifel druckvoller sein.

Und a propos Geldvernichten - klar kostet das alles, aber sicher dreiviertel der Beiträge hier im Forum drehen sich um "Verbesserungen" im Sinne von optischem Blingbling, seitenlangen Abhandlungen über die optimale Form des Kennzeichenhalters oder irgendwelchen - in meinen Augen - sackteueren Slip-on Anlagen, die nur mehr Krach machen. Da schreien auch die meisten hurra und finden es toll.

Und klar kann man sich auch die Frage stellen, ob man nicht ein anderes Basisfahrzeug nehmen könnte/sollte usw. welches schon schlanker daherkommt. Aber er hat nun mal diese Maschine und wenn die Freunde daran gross und die Basis gesund ist - wieso nicht?

"Am Ende des Lebens bereut man häufig die Dummheiten, die man nicht gemacht hat".

Habe ich kürzlich gelesen und finde den Spruch noch ganz treffend.

In diesem Sinne - hau rein @Relaunch... :Top:

Sespri
wenn ich ein schwein in den pferdestall stelle wirds auch nich zum rennpferd! auch wenns abspeckt :P

:hva:
Richtig! Nur wenn ich einem Schwein Kraftfutter gebe, wird es auch zu einem schnelleren Schwein. Stellt keiner den Anspruch, dass es zum Rennpferd mutiert... :cool2:
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von ZiD! »

mir stellt sich dann immer die frage ob es sinnvoll ist! denn wenn das vieh nach 10m sprint grepiert und trotzdem nich erster is....
:evil1:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von dr.-hasenbein »

spätestens wenn einer mit minus 200ccm dich aussenrum überholt und im ganzen überrundet, weißt du wo deine Investition angelegt werden sollte 8-)
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von ZiD! »

:pc1:
dr.-hasenbein hat geschrieben:spätestens wenn einer mit minus 200ccm dich aussenrum überholt und im ganzen überrundet, weißt du wo deine Investition angelegt werden sollte 8-)
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von sespri »

Es driftet - einmal mehr - Sinnentleert am Thema vorbei.

Aber das ist ja nix Neues... :-|
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von DHX_77 »

sespri hat geschrieben:Es driftet - einmal mehr - Sinnentleert am Thema vorbei.

Aber das ist ja nix Neues... :-|
Sehe ich auch so.... Lässt ihn doch tunen, ist doch mal interessant was bei rauskommt....wie lange es hält usw..... Mich würde es schon mal interessieren...

Gerade des bei ABP z.B. angebotene Zylinderkopftuning soll einiges bringen.... wenn man des immer so in den Zeitschriften liest, egal welche Marke jetzt, wäre doch mal interessant zu hören ob es wirklich so ist....

@Z!D

Nur weil du ne SMR fährst musst'de nicht hier die alte Dual schlecht machen..... Setzt Du dich mal auf nen Doppelnockern und fahr den mal, da wirst'de spontan ejakulieren, wennst da am Kabel ziehst..... Da wo der Dino aufhört, legt der Doppelnockern noch mal zu, dass dir die Arme lang werden.... Da kommt der Dino Dir schwerfällig und träge vor....Fahr erstmal alle Moped's eh Du hier vergleiche aufstellst, die Du vielleicht gar nicht beurteilen kannst.... :gigs:

Grüße... :hva:
buhmann
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 23.10.13 - 13:21

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von buhmann »

eine 570er ist ein altes, schweres eisen. war vielleicht vor 15 jahren mal was. heute ists nur noch n tanker mit äusserst bescheidener haltbarkeit, im vergleich zu modernen kostruktionen.

an den TE. mach du man. ich würde allerdings auch nur den kopf und die auspuffanlage machen. oder einfach nur reparieren und mich bei der (hauseigenen :D)konkurenz umsehen.
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von Relaunch2010 »

@ DHX 77

jetzt sind wir wieder beim ursprünglichen Thema :Top:

Mich interessiert keine SMR oder sonst was weil ich auf der Straße fahre und längere Touren drehe...
Mir gefällt die 610IE einfach am besten und hab Spaß daran sie zu veredeln. Und wenn ich schon den Motor ausbauen muss wegen der Kopfdichtung mache ich auch gleich was. Wenn alles läuft baue ich nicht extra aus zum Tunen. :roll:

Wenn schonmal jemand mit seinem Auto wo dagegen gefahren ist der weis wie schnell man Geld in den Sand setzen kann... soviel zum Thema sinnlos Geld verbrennen.

Paolo von HTM hat gemeint wenn man richtig mit dem Tuning umgeht wird die Haltbarkeit nicht besonders stark leiden, so wie ich das verstanden habe. Ich werde nicht dauern wie blöd am Kabel ziehen, sondern es geht mir eher darum zu wissen, das noch Potential da ist. Und wenn mal ein Kürbis auftaucht na dann :evil1: Feuer frei.

Habe mir auch Gedanken dazu gemacht und da Bergos überteuert ist werde ich wenn alles aus einer Hand machen lassen.
http://www.htmracing.it/cms/index.php?o ... Itemid=131

280€ soll das kosten.

ABP hat echt ne geniale Homepage und die Rezessionen sind der Wahnsinn, aber nix von Husky und das von ABP und Husky hier im Forum war nur schlecht, also nein Danke :roll:

Ich will ein alltagstaugliches, tourentaugliches, spritziges Supermoto Bike, das gut um die Kurve geht und auch längere Touren locker wegsteckt.

Wenn ihr der Meinung seit der Typ von HTM liegt falsch oder erzählt mir absichtlich Blödsinn dann nur raus damit.
Dann mach ich die Kopfdichtung, verkauf den PC5 und fertig.

Habe von 610ern die gegen 70.000km gemacht haben gehört mit dem ersten Motor.
Wenn ihr jetzt meint ich werde keine 50.000 schaffen dann lass ich's.

Aja wie ist das eigentlich mit Schmiedekolben bei den 4 Taktern, gibt's da auch Toleranzgrössen wie beim 2 Takter mit A B C D oder sowieso nicht da mehr Spiel? Will keine Ölfressbude haben nach dem Umbau. I Cafe Husky habe ich nur gute Sachen über die HTM Kolben gelesen im Gegensatz zu Wössner.

So Long, weiter geht's stichelt los :pc1: ;-)
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von ZiD! »

DHX_77 hat geschrieben:
sespri hat geschrieben:Es driftet - einmal mehr - Sinnentleert am Thema vorbei.

Aber das ist ja nix Neues... :-|
Sehe ich auch so.... Lässt ihn doch tunen, ist doch mal interessant was bei rauskommt....wie lange es hält usw..... Mich würde es schon mal interessieren...

Gerade des bei ABP z.B. angebotene Zylinderkopftuning soll einiges bringen.... wenn man des immer so in den Zeitschriften liest, egal welche Marke jetzt, wäre doch mal interessant zu hören ob es wirklich so ist....

@Z!D

Nur weil du ne SMR fährst musst'de nicht hier die alte Dual schlecht machen..... Setzt Du dich mal auf nen Doppelnockern und fahr den mal, da wirst'de spontan ejakulieren, wennst da am Kabel ziehst..... Da wo der Dino aufhört, legt der Doppelnockern noch mal zu, dass dir die Arme lang werden.... Da kommt der Dino Dir schwerfällig und träge vor....Fahr erstmal alle Moped's eh Du hier vergleiche aufstellst, die Du vielleicht gar nicht beurteilen kannst.... :gigs:

Grüße... :hva:
Ich bin die 510er schon gefahren! und die fährt sau geil! man denkt nur an die richtung und die geht da hin ohne zicken.....
und die haltbarkeit is ja zu vergleichen mit dem "alten eisen"

aber da spalten sich ja die lager! ich mach hier keineswegs irgendwas schlecht. ich sag nur klip und klar das diese investition völliger bullshit ist...(in meinen augen)

Die leistung is mmn völlig ausreichend. aufm kringel tummeln sich auch nur 450er....mal kommt ne 360er oder ne 500er aber naja!
dabei gehts ums handling, wenn er geradeaus schnell sein will hat er sich definitiv das falsche bike gekauft....


edit:
Ich will ein alltagstaugliches, tourentaugliches, spritziges Supermoto Bike, das gut um die Kurve geht und auch längere Touren locker wegsteckt.

Wenn ihr der Meinung seit der Typ von HTM liegt falsch oder erzählt mir absichtlich Blödsinn dann nur raus damit.
Dann mach ich die Kopfdichtung, verkauf den PC5 und fertig.

Habe von 610ern die gegen 70.000km gemacht haben gehört mit dem ersten Motor.
Wenn ihr jetzt meint ich werde keine 50.000 schaffen dann lass ich's.

Aja wie ist das eigentlich mit Schmiedekolben bei den 4 Taktern, gibt's da auch Toleranzgrössen wie beim 2 Takter mit A B C D oder sowieso nicht da mehr Spiel? Will keine Ölfressbude haben nach dem Umbau. I Cafe Husky habe ich nur gute Sachen über die HTM Kolben gelesen im Gegensatz zu Wössner.

wenn ich sowas lese hörts bei mir auf....denn das ist wirklich sinnbefreit!
ich bin raus aus dem thema!
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von Relaunch2010 »

Wo liegt dein Problem? Nochmal anders formuliert:

Ich bin zufrieden mit meinem Bike, auch von der Tourentauglichkeit.

Mir geht's um den Spaß dabei eine getunte 610er zu haben nicht ob die Leistung am Kringel oder sonst wo reicht.

Bist du der Meinung bei normaler Fahrweise halbiert sich die Laufleistung oder wie????
Glaub ich nicht :roll:

Vergesst es, die Frage nach dem Kopf ist schon geklärt. Mache es wenn dann bei HTM.

Ihr könnt den Fred schließen, Danke für eure Mitarbeit und Diskussion. :pc1:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von dr.-hasenbein »

Relaunch2010 hat geschrieben:(...)speziell für Husqvarna Eintopf gibt's ja keine Empfehlung.
Doch ! 8-)
Relaunch2010 hat geschrieben:Postet Firmen die ihr kennt bitte.
FLOWPRO :arrow: klickste hier

du kannst den Andis auch hier im Forum anschreiben: kab-pro

hab bitte keine Bedenken das er nicht bei dir um die Ecke wohnt ! Er ist ABSOLUT Zuverlässig und Vertrauenswürdig !!!
Relaunch2010 hat geschrieben:Danke
bitte :cool2:
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von KingSize »

Huskyschrauber hat geschrieben:Naja,

man kann halt nicht erwarten das Tuning ohne Haltbarkeitseinbußen geht...das kannste dir abschminken.
Muss ich dir widersprechen, hatte das Thema im Sommer mit dem :h: -Gott selbst :massa: .- Der 610 Motor verträgt gewisses "tuning" (kolben,auspuff, bla) sollte aber im Rahmen bleiben.
Der Block ist recht massiv konzipiert, Lager und co interessieren das bisschen mehr an Hubraum/Energie auch nicht. Macht sich eher im Verschleiß bemerkbar. Wenn du dir die Drehzahlkurven aus dem Wiki ansiehst, bemerkst du stetiges steigen. Original von Werk versumpfen öfters die Diagramme an bestimmten Stellen. Gebe dir aber ansonsten absolut recht, tuning ist Haltbarkeit negativ.


@Relaunch2010

über 40tkm mit einem 610 Motor ist einfach nicht möglich. Ich hab inzwischen den 3 Motor und keiner kam über die 40t.
Rechne mit 30-38tkm...irgendwo dazwischen wird er dir verhungern. Einzigste was ich noch nicht probiert habe, war den Motor vor der Fahrt zu erhitzen (siehe Formel 1 ) :prost:

ps: Es gibt KEINEN tuningkolben für die 610
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von Huskyschrauber »

Tuningkolben gibts sogar für Rasenmäher. Warum nicht für ne 610er? Bring dem GW den originalen...der macht dir einen. Andere bestimmt auch.
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von Benjamin »

KingSize hat geschrieben:
Huskyschrauber hat geschrieben:Naja,

man kann halt nicht erwarten das Tuning ohne Haltbarkeitseinbußen geht...das kannste dir abschminken.
Muss ich dir widersprechen, hatte das Thema im Sommer mit dem :h: -Gott selbst :massa: .-
Sprich offen, wer soll das sein?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von DHX_77 »

Würde mich mal auch interessieren.... der "ZUPIN-Mechaniker" ...????? <-- Insider :freak:
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Re: Zylinderkopftuning

Beitrag von KingSize »

von zupin halte ich nichts.

Ingo und mein Chefmechaniker :hva: aus bad bayersoien
Antworten