WRE 125 - Schmierungsmangel und Leistungsabfall

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Schmiermangel
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.13 - 13:51
Motorrad: WRE 125

Re: WRE 125 - Schmierungsmangel und Leistungsabfall

Beitrag von Schmiermangel »

Hallo Forum,
nach vier Wochen warten gibt es eine Händlerrückmeldung. Der Motor wird getauscht. Dieser ist leider immer noch auf dem Weg von Italien nach Deutschland. Eine Erklärung für den Austausch gab es bisher nicht. Ich habe auch nicht danach gefragt.
Bei der Motorradabholung wurde über eine Rückabwicklung gesprochen, auch um die Sache zu beruhigen. Der nächste Schritt wären die Rechtsanwälte gewesen.
Heute nun das Angebot des Händlers. Neupreis war 4.390,00 EUR, einschließlich ca. 200,00 EUR Liefernebenkosten. Nach Schwacke wäre der Angebotspreis niederer, er aber hätte die weniger Kilometer (ca. 2500 km seit 12.2012) und den neuen Motor berücksichtigt. Der Rücknahmepreis wäre 3.750,00 EUR.
Ist der Preis realistisch? Oder doch lieber streiten?
Danke für die Rückmeldung.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WRE 125 - Schmierungsmangel und Leistungsabfall

Beitrag von DusK »

grundsätzlich sind ~ 15 % wertverlust in 14 monaten und 2500 km wohl angemessen.

ich weiß allerdings nicht, ob man in einem solchen fall nicht vielleicht auch mit einberechnen kann/darf, dass ihr erhebliche unannehmlichkeiten und aufwendungen hattet.

hast du eine rechtsschutzversicherung, oder ähnliche möglichkeiten kostenlos/günstig an den rat eines anwalts zu kommen?
wirklich experte ist hier ja niemand auf dem gebiet.

kommt natürlich auch auf deine eigene finanzielle situation an und darauf, ab welchem punkt du (zähneknirschend) den schlussstrich ziehen möchtest.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: WRE 125 - Schmierungsmangel und Leistungsabfall

Beitrag von Bieler_92 »

Warum die kisfe nich mit dem neuen motor fahren?

War ja anscheinend nur die 12er baureihe...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: WRE 125 - Schmierungsmangel und Leistungsabfall

Beitrag von AlWiS »

DusK hat geschrieben:sollte die theorie mit dem gelösten kat/ der gelösten drossel im krümmer stimmen, dann ist das eher ein simpler defekt, der große ausmaße hatte. da kann die restliches technik des motors dann weniger für. genauso kann dann der händler auch nichts dafür.

die sache mit dem "topöl" ist eben auch eine glaubensfrage.
motorschäden auf grund von günstigem öl sind keine bekannt.
es gibt lediglich von manchen leuten die meinung (manchmal auch erfahrung an hand ausgebauter kolben), dass teures öl auf lange frist veschleißmindernd wirkt, oder manche öle weniger ablagern.
in eurem fall wird öl mit sicherheit nicht die ursache gewesen sein.
im handbuch wird übrigens auch eine empfehlung genannt (die du hier ja mal posten kannst). interessant wäre da vor allem, ob teil- oder vollsynthetisches öl empfohlen wird. dazu sollte euch ein guter händler aber auch ratschläge geben können.
an manchen stellen ist "besseres" öl auch fehl am platze. vewendest du z.b. das temperaturbeständigere, vollsynthetische öl in einem motor, der die belastungen dazu nicht hat, dann sifft dir einfach alles mit öl voll. auch krümmer und kat.

einen händler in deiner nähe findest du hier.
Ich hatte 2x einen Fresser. Und beides war mit billigöl von der Tanke.
Ein Freund hat neues Öl an seiner RM ausprobiert. Auch direkt einen Fresser. War auch "billigeres" Öl.

Ist zwar ne Glaubensfrage aber ich glaube nach meinen Erfahrungen, dass das Öl viel ausmacht.
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WRE 125 - Schmierungsmangel und Leistungsabfall

Beitrag von DusK »

naja das hab ich eventuell etwas schlecht ausgedrückt.

man sollte schon berücksichtigen, auf welcher basis das vorgeschriebene öl ist und welche spezifikationen es erfüllt.
das castrol power 1 racing 2t ist ein vollsynthetisches öl und erfüllt api tc+ und jaso fd.
der motor wird keinen schaden nehmen, wenn man dort ein anderes vollsynth. öl mit gleichen freigaben verwendet.
übrigens ist das vorgeschriebene castrol sogar ein relativ günstiges.
da irgendein sehr teures öl für extreme beanspruchung reinzufüllen kann auf der straße sogar im zweifel zu problemen führen.

wenn man jetzt irgendein mineralisches öl mit niedrigeren spezifikationen wählt, dann kann das eventuell zu schäden führen.
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: WRE 125 - Schmierungsmangel und Leistungsabfall

Beitrag von AlWiS »

DusK hat geschrieben:naja das hab ich eventuell etwas schlecht ausgedrückt.

man sollte schon berücksichtigen, auf welcher basis das vorgeschriebene öl ist und welche spezifikationen es erfüllt.
das castrol power 1 racing 2t ist ein vollsynthetisches öl und erfüllt api tc+ und jaso fd.
der motor wird keinen schaden nehmen, wenn man dort ein anderes vollsynth. öl mit gleichen freigaben verwendet.
übrigens ist das vorgeschriebene castrol sogar ein relativ günstiges.
da irgendein sehr teures öl für extreme beanspruchung reinzufüllen kann auf der straße sogar im zweifel zu problemen führen.

wenn man jetzt irgendein mineralisches öl mit niedrigeren spezifikationen wählt, dann kann das eventuell zu schäden führen.

das Zeug fahre ich auch. Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. :-)
WRE 125 `99 + HGS
Schmiermangel
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.13 - 13:51
Motorrad: WRE 125

Re: WRE 125 - Schmierungsmangel und Leistungsabfall

Beitrag von Schmiermangel »

zu Bieler_92

Das war auch meine Überlegung, aber dagegen spricht die Erfahrung mit dem Händler. Bis heute weiß ich nicht, was die Ursache für die erste Motorblockade war. Bei der zweiten soll es ein nicht maßhaltiges Ersatzteil gewesen sein. Die dritte Motorblockade – keine Ahnung. Ansonsten hieß es immer: Fahrerfehler, falsches Öl … Muss geprüft werden und ob es Gewährleistung gibt …
Es gab keine Rückmeldung in den letzten vier Wochen. Ich habe angerufen. Unterlagen zu den Gewährleistungsarbeiten – keine. Entweder er weiß es nicht besser, was ist das dann für ein Fachhändler? Oder er weiß es besser und er verkauft uns für dumm.
Außerdem wurde mir gesagt, dass die WRE nicht mehr gebaut wird. Das letzte Modell in der Ausstattung, der spätere, begehrte Oldtimer. Wo soll der Motor herkommen?
Das Motorrad haben wir auch aufgrund eines Test gekauft. War auch super in den ersten Monaten, bis zu der ersten Motorblockade und dann ging es los.

Und noch eine Anmerkung zu dem Öl: Wir reden hier von Motorrädern für 16-jährige Fahranfänger. Die haben keine Ahnung von Motorrädern und wollen nur fahren. Entweder man baut die Motorräder so, dass das funktioniert oder man lässt es bleiben.
SMR Driver
HVA-Ersttäter
Beiträge: 85
Registriert: 22.09.13 - 19:14
Motorrad: SMR 125 4T

Re: WRE 125 - Schmierungsmangel und Leistungsabfall

Beitrag von SMR Driver »

Du darfst nicht vergessen das das eine 2T ist, givt schon einige Fahrfehler die man tunlichst vermeidrn sollte, mit einfach nur fahren is das nicht getan
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Re: WRE 125 - Schmierungsmangel und Leistungsabfall

Beitrag von schenze »

:shrek: :shrek: .... die blutigen Fahranfänger kriegen auch den idiotensichersten Roller in kürzester Zeit tot.
Da kann man dann bei einer WRE nur noch von Stunden sprechen :massa: :massa:

Warmfahren ist ja sowas von uncool, da muss man doch gleich zeigen wie seine Möhre abgeht.....

aber das Thema hat sich sowieso erledigt, KTM weiß schon warum die sich das mit den 125ern auf der Strasse mit den blutigen Anfängern nicht antun.
O-Ton meines Händlers: er hat so die Schnauze voll von diesen eingebildeten, von nichts eine Ahnung habenden Schnöseln mit samt ihren klugscheissenden Vätern, das er weder Roller noch 125er mehr verkauft.
Hat alle Verträge gekündigt und verkauft nur noch Ersatzteile....... das spricht Bände
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WRE 125 - Schmierungsmangel und Leistungsabfall

Beitrag von DusK »

mag ja sein, dass es da viele arrogante leute gibt und auch sicherlich sehr viele, die durch eigene veränderungen die maschinen schrotten.

hier ist das aber offensichtlich nicht der fall. halbwegs passendes öl mal vorausgesetzt müssen die teile sowas ganz einfach aushalten und normalerweise tun sie das auch!
und auch etwas schiebebetrieb hält ein richtig eingestellter 2t ohne probleme mal etwas aus.

@ schmiermangel:
ich kann sehr gut verstehen, dass ihr keine lust mehr auf das bike habt. irgendwann ist ja auch einfach das vertrauen in das bike und die freude daran ziemlich verflogen.
sehr ärgerlich, dass ihr da so viel pech und so schlechte betreuung durch den händler hattet.
Frezzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 12.07.13 - 06:21
Motorrad: WRE125 02
Wohnort: Horgen

Re: WRE 125 - Schmierungsmangel und Leistungsabfall

Beitrag von Frezzer »

also ich fahre das Motorex 2 takt cross power teuer aber hab nich nie son gutes öl gehabt da habi nie sorgen mit dem :lol:
Schmiermangel
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.13 - 13:51
Motorrad: WRE 125

Re: WRE 125 - Schmierungsmangel und Leistungsabfall

Beitrag von Schmiermangel »

... auch wenn es nicht zur Technik gehört und nur um das Thema endgültig abzuschließen. Die "guten" Erfahrungen mit dem Händler wurden dadurch getoppt, dass er das Geld nicht überwies. Erst nach einem Mahnbescheid gab es die Überweisung.
Das ist alles sehr unerfreulich. Selbst bei dem besten Motorrad bleibt bei so einem Verhalten der Spass auf der Strecke. Und mittlerweile bin ich der Meinung, dass die Sache mit einem anderen Händler auch anders gelaufen wäre.
Nochmals Danke an das Forum für die Unterstützung.
Antworten