Das Problem an den klassischen NakedBikes wie eben der MT-09 ist für mich die Größe. Setz da mal einen 1,90m 95kg Mann drauf. Sieht ziemlich verloren aus das Motorrad. Dazu oft ein Kniewinkel wie bei einer SSP und das mit fast 90er Schrittlänge. So eine 1200er Bandit oder ne BMW Boxer ist nun gar nicht meins...viel zu schwer, viel zu häßlich...dafür bin ich noch nicht bereit
Was bleibt denn als Alternative?
Neben der Nuda hatte ich noch die KTM 1290 SD auf dem Schirm. Dort sitzt man auch halbwegs kommod, optisch fand ich die auch ok. Aber der Preis schreckt doch ziemlich ab. Wenn man dann im KTM-Forum die ganzen Mängelthemen, die sich durch alle Modelle ziehen sieht, wird einem Himmelangstundbange. Da gehts z.T. um wirklich Sicherheitsrelevante Teile, wie Räder mit Höhen&Seitenschlag, brechende Seitenständer an der Adventure. Bei den 690ern vibriert ja praktisch alles kaputt.
Wenn man 16 Scheine in die Hand nimmt, dann sollte auch die Qualität stimmen, und das gibts bei KTM iwi nicht.
Ich bin der Marke Husqvarna natürlich nicht so verbunden, wie auch. Aber ich finde es grundsätzlich sehr schade, dass Traditionsmarken durch Käufe und Verkäufe kaputtgewirtschaftet werden, vor allem wenn es sich um die z.B. älteste Motorradfirma handelt. Hier kann ich den Frust z.T. schon sehr gut nachvollziehen, vor allem als richtiger Fan der Marke im Offroadbereich. Da kommt Husky ja nunmal her. Was fährt man denn jetzt, wenn man vorher, wahrscheinlich aus gutem Grund, nur Husky gefahren ist?
Aus Sicht KTM ist das natürlich clever gemacht. Die größte Konkurrenz einfach vom Markt gekauft und assimiliert. Für mich als Nichtoffroader sind diese 3 Marken ja am bekanntesten gewesen (Husaberg, Husqvarna, KTM)
Ansonsten wird die Nuda für mich auch ein reines Spaßgerät, da ich eh nicht der Tourer bin. Aber auch als Funfahrer habe ich letztes Jahr 12.000 km geschafft. Also fahre aus Fun auch durchaus mal ein WE lang. Fahre max. noch mit einem Rucksack, wenn es mal 1 Nacht irgendwo zu schlafen gibt. Freundin fährt auch gern mit, weswegen ich mich auch für die Komfortsitzbank entschieden habe, denn der Soziaplatz auf der R ist praktisch nicht vorhanden.
Ein paar Sturzpads werde ich auch noch verbauen, vielleicht noch ein paar Carbonteile der Optik wegen, beim ESD bin ich mir sehr unschlüssig. So richtig gefällt mir keiner der NachrüstESD´s. Aber schön klingen tut der Arrow, sowie auch der GPR.
Einzig der Leo ESD, der von Husqvarna direkt angeboten wird, sieht optisch gut aus, aber der Preis...
