Seite 2 von 17
Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 27.01.14 - 12:44
von moerchen
Gibt es dazu auch aktuelle GEsetze nachzulesen?
Ein Kumpel hat mir gesagt, dass dieses Jahr wieder ein Update in Richtung Modifikation der Abgasanlage kommt (scheinbar wird da fuer jede Saison was geaendert, damit keiner mehr den Ueberblick behaelt...).
Mir wurde in dem Zusammenhang auch gesagt, dass beim Fahren ohne dB-Killer dann zwei Moeglichkeiten bestehen:
1.) Ordnungswidrigkeit mit einem Verwarngeld von 35Euro ohne Punkte
oder
2.) Strafverfahren mit offenem Ausgang in Sachen Strafe
Ich blick da nicht durch und der Kruemmer faellt ja genau da rein

Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 27.01.14 - 12:47
von x-crosser
Würde mich auch interessieren da die Betriebserlaubnis ohne Freigabe erlischen würde.... Ganz komisches Thema

Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 27.01.14 - 13:14
von Ampertiger
Ja bei bestimmten "Modifikationen" erlischt die Betriebserlaubnis. ja und? das ist eine Ordnungswidrigkeit und kostet bislang ~130€ und glaub drei Punkte. Wird sich, wie gesagt jetzt ändern.
Bleibt aber eine Ordnungswidrigkeit und ist damit ganz klar unter einem "Strafverfahren" angesiedelt.
Versicherungstechnisch ist das erstmal garnichts, die Polizei informiert die Versicherung auch nicht.
Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 27.01.14 - 13:36
von Faritan
...dieses Thema kann hier besser weiterdiskutiert werden:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 13&t=46196

Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 27.01.14 - 13:39
von x-crosser
ok, habe dort geschrieben

Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 05.02.14 - 07:56
von Tom02

- Arrow Husky Nuda 900 R 003.jpg (103.93 KiB) 3131 mal betrachtet
Hi,
ich habe mich dafür entschlossen den Arrow zu kaufen.
Bin postiv überrascht, der Arrow ist sehr schön verarbeitet, die Übergänge im Krümmer sind deutlich geringer wie bei dem Serienkrümmer. Die vorderen Rohre sind 2mm größer (40mm Arrow wie schon geschrieben), die Übergänge zum Kat sind deutlich größer. Das Gewicht des Arrow Krümmers liegt bei 2Kg, der Original Krümmer hat 3,6Kg.
Ich denke der könnte etwas Leiistung bringen, ich hatte bei dem Original Krümmer bereits die Klappe entfernt, das hat man schon in unteren Drehzahlen postiv gemerkt.
Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 05.02.14 - 08:47
von Firebeast
Moin Tom02,
ja, sieht wirklich sehr sauber verarbeitet aus,

stell doch bitte noch ein paar Fotos hier rein.
Aber der Arrow hat doch keinen Kat !?

Oder etwa doch
Gruß
Firebeast
Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 05.02.14 - 11:03
von Tom02

- Arrow Husky 900-2.jpg (95.94 KiB) 3090 mal betrachtet
Hi,
ne, kein Kat!
Ist also nicht mit TÜV!
Ich habe ihn angebaut mit Serien Husqvarna 900 R Endschalldämpfer...
Was kommen da Stimmen raus

der Klang ist der Hammer deutlich dumpfer und auch lauter.
Denke, die Lautstärke ist nicht mehr TÜV konform, hätte nicht an solch einen Unterschied gedacht.
Schauen wir mal wie die Husky damit fährt.
Gruß
Tom02
Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 05.02.14 - 12:40
von moerchen
Mich wuerde mal interessieren, wie ihr es dann mit dem Besuch beim TUEV handhabt.
Montiert ihr da alle 2 Jahre den Kruemmer um oder sind die Abgaswerte auch ohne KAT erreichbar?

Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 05.02.14 - 13:48
von James
moerchen hat geschrieben:Mich wuerde mal interessieren, wie ihr es dann mit dem Besuch beim TUEV handhabt.
Montiert ihr da alle 2 Jahre den Kruemmer um oder sind die Abgaswerte auch ohne KAT erreichbar?

Ich fahre mit Arrow komplett zum TÜV, die Nudl ist mindestens so sauber wie meine G 650 X-Moto
und da gab es mit Akra komplett keine Probleme!

Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 05.02.14 - 14:54
von Tom02
Hi,
für die Husky liegen beim Tüv keine Daten vor, also muß sie 0,3% Co schaffen.
Das habe ich schon nachgeschaut...
Jetzt werde ich mal eine Messung machen ob es klappt, bei mir klappt`s eh
Aber ich habe da auch nicht soooo eine Angst, weil meine getunte Supermoto R1100GS mit Nocke, anderen Kolben ohne Kat und Chip und anderem Auspuff, schafft die erforderlichen Werte immer, allerdings liegen die bei 1% Co.
Dann sollte so ein Saubermann wie die Husky 0,3% Co ohne Kat schaffen....hoffe ich mal
Gruß
Tom02
Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 05.02.14 - 18:11
von MiBu
...
ich hab mir auch letztens einen Arrows-Krümmer für 250€ in einer Auktion geschossen.
Die Anlage war schon mal in Gebrauch, darum werde ich die Anlage mal polieren und dann mit dem SerienEndtopf fahren...
bin mal gespannt, wie das klingt....ab März

Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 05.02.14 - 18:19
von infectedbrain
Ach du warst warst das?
Also das mit dem Krümmer wird immer interessanter, weil auch am preiswertesten und mit bester Optik durch den originalen ESD.
Was habt ihr mit den Bowdenzügen bzw dem Stellmotor der Klappe gemacht?
Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 05.02.14 - 19:43
von Faritan
infectedbrain hat geschrieben:Also das mit dem Krümmer wird immer interessanter, weil auch am preiswertesten und mit bester Optik durch den originalen ESD.
...nicht zu vergessen, dass das auch noch legal aussieht!
Wobei ich in einer Kontrolle schon meine Bedenken hätte, ob da einen vom Wickel lassen...wenn ich daran zurück denke, wie lange die letztes Jahr um meine völlig legale Nuda schon herumgeschlichen sind!
Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 05.02.14 - 21:00
von MiBu
infectedbrain hat geschrieben:Ach du warst warst das?
Also das mit dem Krümmer wird immer interessanter, weil auch am preiswertesten und mit bester Optik durch den originalen ESD.
Was habt ihr mit den Bowdenzügen bzw dem Stellmotor der Klappe gemacht?
...das weiß ich auch noch nicht, ev. kann einer, der den Arrows-Krümmer schon montiert hat mal eine Aussage dazu machen, wo und wie man die Klappensteuerung am besten komplett ausbaut und elektr. abkoppelt.
Ich selber hab da noch nicht so genau nachgeschaut und hab auch keine Lust das ganze Gebimsel dann mit nem`Kabelbinder unter den Motor zu klemmen.
Was für eine Lamdasonde braucht man eigentlich, ev. ist es einfacher eine neue zu besorgen und die alte dann nur abzusteckern und duch die neue zu ersetzen, da die montierte ja auch allzu festgebacken sein kann.
Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 06.02.14 - 06:19
von Ampertiger
Michael schau mal erst, was ne Lambdasonde kostet, da ist umschrauben deutlich billiger.
übrigens nur so als Tip. Es gibt Suchprogramme, die Foren nach emailadressen durchsuchen und an diese dann Spam verschicken oder gleich Trojaner. Nur wegen deiner Signatur.
Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 06.02.14 - 09:01
von Tom02
Hi,
den Sellmotor habe ich ausgebaut, der wiegt hja nur!
Funktionieren tut alles ohne Fehlermeldung im Cockpit, am Gas hängt es aus richtig wild...
Lambdasonde natürlich wieder dorthin wo sie hin gehört, in den Krümmer!
Die soll ja schön regeln.
Gruß
Tom02

Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 06.02.14 - 09:38
von Ampertiger
ich halte es allerdings für ein Gerücht, dass man mit einem Krümmer ohne Kat und ausgebautem Stellmotor beim TÜV sein Plaketterl bekommt. Vor allem gehts nicht nur um Emissions- sondern auch um Geräuschwerte.
bin mal gespannt, wann der erste heimgeschickt wird
Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 06.02.14 - 09:43
von Faritan
...ich sag nur Werkstatt TÜV...da geht sehr viel!
Unsere 690er Duke kommt im April auch zum TÜV, mit Kastl (eine Art Powercommander), "Lambda-Eliminator" und offener Airbox und ich mach mir da keine Gedanken, dass es die Plakette nun nicht gibt.
Einfach zu einer Prüftstelle hinfahren könnte allerdings in der Tat problematisch werden...
Re: Arrow Krümmer Husky Nuda 900
Verfasst: 06.02.14 - 10:26
von Wolle2
Faritan hat geschrieben:...ich sag nur Werkstatt TÜV...da geht sehr viel!

Richtig, mache ich schon mehr als 10 Jahre so ( auch mit den Pkw's ).............Gar keine Probleme !
Und in meine Moppeds haben die noch nie irgendwas hinter reingesteckt !
Gruß