PVMD hat geschrieben:Würde mir keine gedanken machen, solange das pleuel-spiel noch in der toleranz liegt (kein höhenspiel), das was an den lagern ist..
Frage: war das vorher der originale zylinder mit originaler beschichtung ?
Frage2: wieso hast du ihn nicht einfach nur honen lassen, und einen übermaßkolben genommen ?
Frage3: wo hast du beschichten lassen ?
Sieht für mich nach mießer beschichtung aus, wo n kleines stück abgeplatzt ist. Schau mal im zylinder, fehlt da zufällig ein kleiner teil mitten in der beschichtung ?
Zumal husqvarna eigentlich 1:40 "vorgibt" bzw normal ist, offen kann man auch gerne 1:33 fahren um sie vollgasfester zu bekommen.
Fahre ich, aber ebenfalls den husqvarna 150er zylinder falls du ihn kennst, bei mir gibt es weder ablagerungen noch sifft es.
Das liegt aber stark am öl was man fährt, motul800 ist gut, raucht aber stark, besser repsol offroad.
Wie gesagt rede ich hier von komplett offen und starker beanspruchung, ABER 1:40 würde ich nicht unterschreiten, sehe auch keinen grund das zu tun, außer man geizt schon am öl und fährt ne siffende kokende plörre und mischt dann noch weniger rein damits nicht zu schlimm ist.
1:40 + gutes öl = keinerlei nachteile, bessere schmierung
Hochzucht ist 1:33 auch nicht von nachteil, oder vor was hast du angst ??
Die cr125 muss sogar 1:33 bekommen, nebenbei gesagt.
Eben aus den grunde vollgasfester, nicht weil der motor soviel differenzen zur wre hat (klar hat er, aber keine die was mit der schmierung zu tun haben, evtl die höheren drehzahlen etwas..
PVMD hat geschrieben:Würde mir keine gedanken machen, solange das pleuel-spiel noch in der toleranz liegt (kein höhenspiel), das was an den lagern ist..
Frage: war das vorher der originale zylinder mit originaler beschichtung ?
Frage2: wieso hast du ihn nicht einfach nur honen lassen, und einen übermaßkolben genommen ?
Frage3: wo hast du beschichten lassen ?
Sieht für mich nach mießer beschichtung aus, wo n kleines stück abgeplatzt ist. Schau mal im zylinder, fehlt da zufällig ein kleiner teil mitten in der beschichtung ?
Zumal husqvarna eigentlich 1:40 "vorgibt" bzw normal ist, offen kann man auch gerne 1:33 fahren um sie vollgasfester zu bekommen.
1: war warscheinlich der Originale
2: ich weiß auch nicht so recht wär aber sicher besser gewesen
3: skybiker oder wie die heißen
Und ja ein kleines Stück von der Beschichtung ist flöten gegangen
Sorry, aber du hast ne schlechte beschichtung gehabt, vermutlich zu schnell oder dick aufbeschichtet, dadurch ist die porös - kann unterwandert werden und der eh schlechten verbindung zum zylinder den rest geben und dann bricht ein stück raus.
Sei dir bewusst das jeder beschichter seine eigene formel hat, und das nicht! Der originalen beschichtung entspricht.
Hast du genau deinen zylinder wiederbekommen oder einen austausch ?
Ich wette einen austausch, und deiner wurde schön eingesackt, gehont (20,-) und schon hat er einen neuen mit originaler super beschichtung...
Ich kann nur raten jeder wo einen neuen braucht sich einen bei husqvarna-online zu holen, kostet im tausch 198,-
Ruf dort mal an, die werden dir erklären das es eigentlich nicht sein kann das was von der beschichtung rausbricht - bei originaler beschichtung - und das wohl murks ist was du da bekommen hast.
Sorry mein beileid, ich kann dir nur raten nen original austausch zu holen, den kannst du nach jeden fresser einfach für 20,- honen lassen (falls überhaupt nötig) und das geht rund 3-6x bis die beschichtung zu dünn wird und du wieder einen neuen brauchst.
In der regel hält ein kolben im originalzylinder jeh nach beanspruchung -offen/getuned5-8000km und original gedrosselt-15.000km+. dannach ist ein neuer kolben fällig und jeh nach kreutzschliff evtl noch das honen.
Sprich: hol dir den und du wirst kein neuen mehr brauchen.
Einfach anrufen, und dein problem vorlegen, da bekommst du gute infos.
PVMD hat geschrieben:Sorry, aber du hast ne schlechte beschichtung gehabt, vermutlich zu schnell oder dick aufbeschichtet, dadurch ist die porös - kann unterwandert werden und der eh schlechten verbindung zum zylinder den rest geben und dann bricht ein stück raus.
Sei dir bewusst das jeder beschichter seine eigene formel hat, und das nicht! Der originalen beschichtung entspricht.
Hast du genau deinen zylinder wiederbekommen oder einen austausch ?
Ich wette einen austausch, und deiner wurde schön eingesackt, gehont (20,-) und schon hat er einen neuen mit originaler super beschichtung...
Ich kann nur raten jeder wo einen neuen braucht sich einen bei husqvarna-online zu holen, kostet im tausch 198,-
Ruf dort mal an, die werden dir erklären das es eigentlich nicht sein kann das was von der beschichtung rausbricht - bei originaler beschichtung - und das wohl murks ist was du da bekommen hast.
Sorry mein beileid, ich kann dir nur raten nen original austausch zu holen, den kannst du nach jeden fresser einfach für 20,- honen lassen (falls überhaupt nötig) und das geht rund 3-6x bis die beschichtung zu dünn wird und du wieder einen neuen brauchst.
In der regel hält ein kolben im originalzylinder jeh nach beanspruchung -offen/getuned5-8000km und original gedrosselt-15.000km+. dannach ist ein neuer kolben fällig und jeh nach kreutzschliff evtl noch das honen.
Sprich: hol dir den und du wirst kein neuen mehr brauchen.
Einfach anrufen, und dein problem vorlegen, da bekommst du gute infos.
Grüße
Jap, war ein Austausch Zylinder,
Leider wusste ich zu dem Zeitpunk noch nicht dass diese Neu beschichteten Zyl. teilweise so Sch*** sind
Gruß
Hallo,
Ich hab mir jetzt recht günstig einen 2006 Motor besorgt und eingebaut
Jedoch läuft die Karre jetzt echt beschissen, sprich sie dreh nicht mehr aus (also wo früher der 2 Takt Schub gekommen ist kommt jetzt nichts mehr) die ALS hab ich schon kontrolliert und sollte funktionieren.
Und da ja jetzt ein anderer Zylinder oben ist (94656 statt wie vorher der alte 83125 ) und die Zündkerze ziemlich schwarz aussah, hab ich ein Paar verschiedene HD und Nadelstellungen ausprobiert jedoch ohne Erfolg. Und sie stotterte fast nicht aber wie gesagt dreh sie halt nicht mehr hoch.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Gruß
----------------------
<- wo ist der beitrag hin ??
Wie wat wo, genauere daten wären gut.
Meinst du mit motor den motorblock ?
Als macht selbsttest beim zündschlüssel auf on ?
Wie sieht es aus, wenn du nachm ersten surren gleich wieder auf off drehst das die ALS offen bleibt, dann auspuff kurz runter und im auslass ma reinschaust ? Schieber sollten oben sein ca. Bündig mit auslassoberkante.
Wenn dem so ist, steckst du mal den stecker vom als motor ab oder nimmst dessen sicherung raus.
Fahren und sehen obs nun obenrum wieder zieht, untenrum ist sie aber lauter und hat weniger leistung.
Wenn der drehteller nicht im mitnehmer sitzt, surrt sie zwar, aber es bewegt sich nix.
Bitte nadelstellung und HD in standarteinstellung lassen wenn du 15ps fährst, das muss so laufen, die nadelstellung ist mmn die heikelste sache wo man fast nie ändern muss, da sie zum teil enorme auswirkungen hat...
Und sonst kann man nur rätseln ohne weitere angaben, wie sah der zylinder aus ? Kolben hoffentlich neu ? Bolzenlager hoff auch neu inkl dichtungen ?
Erzähl erstmal was genau du gemacht/getauscht hast.
Jo ist ein kompletter motor , Zylinder sieht aus wie gehohnt und der Kolben fast wie neu.
Ich hab jetzt nichts an dem Motor gemacht außer Zylinder u. Kolben angesehen und die Zündung sprich Polrad und Generator vom alten Motor eingebaut.
Ich fahr mit nem offenen ori Krummer und nem TM 35.
Die ALS macht den Selbsttest.
Ich kann jetzt zwar die ersten 3 Gänge ausdrehen aber wenn ich den 3. Gang ausdrehe und dann in den 4. schalte und dann wieder Vollgas gebe machts kurz "plöööö" und dann dreht sie weiter
Könnte die Zündung evtl. verstellt sein ? Und wenn ja wie stellt die wieder richtig ein ?
Gruß