Seite 2 von 2
Re: Diverse Umbauten
Verfasst: 16.09.14 - 11:07
von Kleiner Hobbit
@x-crosser
klar kann man mit dem Serienmopped Spass haben. Hatte ich im ersten Jahr auch. Es geht halt noch besser. Bei optischen Schnick Schnack schreibt keiner einen solchen Komentar. Da wird sich Seitenweise zu Auspuff, Krümmer, Kotflügel, Spiegel, Karbondeckelchen... ausgelassen. Dafür geben die Leute Kohle aus. Bringt fahrtechnisch erst mal nada für die Nuda. Für technische Verbesserungen wird im Verhältniss weniger Geld ausgegeben.
Du bekommst das Lenkkopflager auch auf Garantie gewechselt, habe ich ja auch machen lassen. Nur geht das halt immer wieder flöten, den Fahler in der Technik bekommst Du nicht gelöst, es sei denn Du lässt es machen und gut ist. Wie schon gesagt, jeder wie er mag. Ich habe es gerne technisch so gut wie geht, der andere braucht eine auffällige Optik, der nächste braucht nur den Serienzustand. Urteilen sollte man denke ich aber erst, wenn man die Verbesserungen mal gesehen und ausprobiert hat.
Um das Lenkkopflager zu machen braucht Herr Schwarz etwa 4-5 Stunden, damit relativiert sich der Preis denke ich mal schon. Für den Lenkopfumbau bekommt man natürlich auch einen Bremsflüssigkeitsbehälter und einen Satz Spiegel von Rizzoma, damit fährt das Mopped auch schon viel besser.

Re: Diverse Umbauten
Verfasst: 16.09.14 - 12:23
von Foxi
@ Heiko:

Re: Diverse Umbauten
Verfasst: 16.09.14 - 13:22
von x-crosser
Mein Lenkkopflager wird es mit 14.000 km nicht als Garantie geben, oder besser, ich versuche erst gar nicht, da ich sonst auf den Kosten sitzen bleibe. Da mache ich es lieber selbst.
Um bei einem klasse Motorrad 36% vom Kaufpreis noch mal rein zu packen um es noch besser zu machen, setzt ein gewisses Maß an Leidenschaft fürs Perfekte voraus. Ich höre zwar auch ab und an die Flöhe husten aber die Kriegskasse bremst mich schnell wieder ein. Bis dato war mein teuerste Investition die Gabelüberarbeitung bei HH-Racetech.
Re: Diverse Umbauten
Verfasst: 16.09.14 - 13:34
von Kleiner Hobbit
Da hast Du durchaus Recht. Die Sache mit dem Lagerumbau habe ich erst machen lassen, als das Lenkkopflager nach 14 000 km hinüber war und mir der Händler sagte, er musste das Lager mit brachialer Gewalt

in die Buchse klopfen. Nach dem Ausbau waren von der Aktion auch noch schöne Späne zu finden.

Außerdem war das Lager nach 4500 km, wie ich beim Ausbau ja gesehen habe, schon wieder am Gammeln und wäre eh wieder verreckt.
Wenn man eh schon mal da ist, kann man die Schwinge gleich mit machen lassen.
Ich hätte auch nie gedacht, dass das bisschen Spiel das Fahrverhalten so sehr beeinflusst. Anders gesagt jetzt ist die Karre super spurtreu und super stabil. Das ist wie mit den leichten Felgen, wer es noch nicht hatte vermisst es auch nicht. Wewr es hatte will nicht mehr ohne.
Mit den Umbauarbeiten ist die Nuda R jetzt preislich da, wo andere ab Werk sind, von daher ist das ok. Man muss ja auch nicht alles auf einmal machen lassen oder eben nicht alles oder gar nichts. Jeder wie er denkt.
Bevor ich aber Kohle in irgendwelche Optik oder Akustik packe, dann lieber in Technik.
Re: AW: Diverse Umbauten
Verfasst: 16.09.14 - 19:28
von Nudist
Sehe ich genauso , wenn Lkl verreckt muss dee Emil ran.
Re: Diverse Umbauten
Verfasst: 16.09.14 - 20:43
von Wolle2
Kleiner Hobbit hat geschrieben:Bevor ich aber Kohle in irgendwelche Optik oder Akustik packe, dann lieber in Technik.
Och nö, jetzt nicht auch noch die Akustik !

Re: Diverse Umbauten
Verfasst: 16.09.14 - 20:46
von slowracer
Kleiner Hobbit hat geschrieben:Hallo,
das ist eigentlich ganz einfach. Die untere Abdeckung abmachen und in die hinteren, unten liegenden Vertiefungen, jeweils in die Ecken eine kleine (ich denke 1-1,5 mm Bohrung setzen). Die richtigen Stellen erkennt man eh am Rost, der dort lagert.

Hi,
danke für die Erläuterung. Werd das mal im Hinterkopf behalten und bei nem Defekt am Lenkkopflager die Bohrungen setzen.
Für eine profilaktische Massnahme ist mir der Aufwand wohl doch zu groß.
Gruß
Volker
Re: Diverse Umbauten
Verfasst: 16.09.14 - 20:57
von James
Wolle2 hat geschrieben:
Och nö, jetzt nicht auch noch die Akustik !

Man muß doch nicht auch noch mit einer dreckslauten Nuda durch Köln und umliegende Ortschaften tigern
und die verdiente Ruhe der Anwohner stören, solltest dich was schämen!

Re: Diverse Umbauten
Verfasst: 16.09.14 - 21:02
von Kleiner Hobbit
@slowracer
Nun ja, wenn das Lager hin ist ist es zu spät. Aber Du kannst sicher das Leben des neuen Lagers etwas verlängern, wenn Du die Bohrungen dann setzt.

Re: Diverse Umbauten
Verfasst: 30.10.14 - 09:39
von koli
Hallo Heiko,
es ist zwar schon ein bisschen her, aber kannst du ml ein Bild mit den gebohrten Löchern einstellen. Bilder sagen manchmal mehr als Worte.
Gruss
Koli
Re: Diverse Umbauten
Verfasst: 30.10.14 - 09:55
von Foxi
Heiko braucht keine Löcher mehr,
der hat jetzt Schmiernippel

Re: Diverse Umbauten
Verfasst: 30.10.14 - 10:01
von Kleiner Hobbit
Hallo,
er meinte die Bohrungen in der unteren Abdeckung/Kappe des Lenkkopflagers, denke ich. Schau mal auf die erste Seite, da siehst Du ein Bild von dem Deckel, schön angerostet. In die 4 hinten liegenden Vertiefungen macht man jeweils ein etwa 1,5 mm Löchlein, fertig. Ich habe die Bilder grad nicht zur Hand, müsste ich suchen.
Re: Diverse Umbauten
Verfasst: 30.10.14 - 14:10
von koli
Ja genau, ich meinte die Abdeckkappe.
Evtl. noch eine Idee. Kann man nicht einfach ein 2 mm Loch in das "Standrohr?" bohren, in dem die Lenkstange läuft? Dann kann die Feuchtigkeit ebenfalls entweichen. Oder würde das die Stabilität so stark beeinflussen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
An meiner 690 Duke habe ich auch solche kleinen Bohrlöcher gefunden. Ich denke mal, die sind auch für die Lüftung. Diese sind allerdings nicht im Standorhr, sondern im Rahmen in der Nähe von Standrohr. Siehe Bild.
[attachment=0]20141030_135742_2.jpg[/atachment]
Koli
Re: Diverse Umbauten
Verfasst: 30.10.14 - 14:13
von Kleiner Hobbit
Aus dem Bauch raus würde ich da lieber die Abdeckung anbohren.