AHK Suter

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: AHK Suter

Beitrag von Der Schweizer »

Hoi Marcel
ja dä TCS :klopp:

was hast du denn jetzt für eine Feder drin und welches Cap ??
mit welchen Tourenzahlen geschieht was?
Habe meine heute frisch gemacht, mit 1500Nm Antihoping und 1.0 mm Abstand ( Cap )

Bilder werden folgen, werde morgen nochmals bei Suter sein

Danke für die Info :Top:
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: AHK Suter

Beitrag von Der Schweizer »

@ Ole

beinahe übersehen .... das schwarze runde Teil oben auf Foto
bei James und mir waren die Rampenbahnen verschlissen

roli
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
putzkoo
Forensponsor
Beiträge: 241
Registriert: 01.11.13 - 15:19
Motorrad: Nuda900 ABS '13

Re: AHK Suter

Beitrag von putzkoo »

Ihr dürft einfach nicht so schnell in die kurve fahren. Einfach so, wie man das in der Fahrschule gelernt hat ! :mrgreen:

Ach was, Gas auf und Kupplung fatzen lassen! :heba:
RIDE ON!
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: AHK Suter

Beitrag von Der Schweizer »

Vorwort

Als erstes möchte ich mich bei der Firma Suter Racing bedanken, besonders bei Remo.
Immer hatten sie ein offenes Ohr für meine Fragen. Mehrfach war ich zu Gast im Werk und wurde beraten.
Die Kupplung wurde mir in der ganzen Funktionsweise erklärt, Teile bekam ich leihweise ausgehändigt und selbst ein Telefonat aus Übersee ist eingegangen um sich zu erkundigen wie der Stand der Dinge ist.
Die Nuda ist und bleibt ein Nischenprodukt, daher ist es lobenswert was für ein Aufwand für UNS betrieben wurde :Top:

Funktion

Beim anfahren macht der/die Pilot/in :mrgreen: ein Kupplungsspiel für ein ruckfreies wegdüsen.
Die AntiHoppingKupplung erledigt dies beim runter schalten.

Technik

Ist der Widerstand des HR zu hoch, werden über Rampenbahnen in der Back Plate Stahlkugeln angehoben. Diese drücken über einen Federring auf die Schraubenende des Drucktellers und heben diesen leicht an, was ein schleifen des Kupplungspaketes ermöglicht und somit ein stempeln des HR unterbindet.
Dafür sind zwei Faktoren massgebend: zum einen die Hoppingfeder, diese gibt es in verschiedenen Widerständen und sind austauschbar, zum zweiten der Abstand zwischen Oberkante Federring und Schraubenende Druckplatte (wird als Cap bezeichnet )
Eine weichere Feder gibt die Kräfte schneller weiter und drückt früher auf die Schraubenende als eine härtere.
Das Cap ist verantwortlich wieviel sich die Feder biegen muss bis die Druckplatte angehoben wird.
Bsp 1: 750 Nm Feder mit 0.1 mm Cap = Feder schnell gebogen und Cap schnell gebraucht somit schnelles auslösen.
Bsp 2: 21oo Nm Feder mit 1.5 mm Cap = Feder wird wenig gebogen und das Cap wird nicht erreicht wahrscheinlich kein auslösen.
Beide Faktoren, AH-Feder und Cap, spielen ineinander, soll heissen das ein zu kleines Cap mit einer härteren Feder kompensiert werden kann. Das HR stempelt dann nicht, aber die Kupplung arbeitet halt auch nicht schön. Im Regen oder guter Schräglage ist die zu harte Feder nicht in der Lage die Kräfte weiter zu geben. Anm. der Red. ich bin auch diesen Weg gegangen, 1900Nm, weil kein anderes Wissen :klopp: In der Back Plate sind mir in der Folge die Stahlkugeln eingelaufen und wurden nicht mehr angehoben. Diese wird neu in Stahl gefertigt.

Problem und Behebung

Die Suter AHK funzt mit einem Cap von 0.8 mm - 1.2 mm (Später mehr beim schräubeln)
Bei meiner betrug das Cap nur 0.4 mm was zur Folge hatte das beim Lastwechsel und ca. 3000 U/min die AHK ihre Dienste schon anbot und keine Motorbremse mehr vorhanden war :aarg:
Für die richtigen Werte schaffen Unterlege-Scheiben Abhilfe, in verschiedenen dicken im Angebot, werden diese unter die Schrauben vom Druckteller gemacht, Vorteilhafter Weise kann so das Kupplungspacket länger gebraucht werden. Mit dem entfernen von diesen kann das Cap wieder auf das gewünschte Mass angepasst werden. Die Rede ist von einigen Tkm

Meine Erfahrungswerte

Für einen "Normalfahrer/in" empfehle ich die 1300 Nm Feder, lässt MANN :rofl1: es krachen, musste sein ist ja soooo trocken, wäre 1500 Nm die Wahl und auch Renne tauglich. Das Cap ist mit 1.0 mm auf der sicheren Seite.
1500 Nm und 1.0 mm Cap = beim runterhacken von 3 Gängen sollten die Tourenzahlen bei ca. 6500 liegen beim Lastwechsel wird auch bei 9000 U/min die Motorbremse nicht unterbrochen. :Top: :heba: :2w:

:massa: :massa: wer es OHNE einzuschlafen bis hier geschafft hat....
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: AHK Suter

Beitrag von Der Schweizer »

und jetzt chömäd d Bildli :mrgreen:

Das bekommt ihr
Suterclutch.jpg
Suterclutch.jpg (173.2 KiB) 4955 mal betrachtet
Best. Nr. 004-37002-2 :h: Nuda

Preis in DE gefunden 1190 Euronen mit MwSt
bei Suter 1190 CHF plus 8% MwSt

Das kommt raus
Original.jpg
Original.jpg (139.93 KiB) 4955 mal betrachtet
auch der Federring !!!!

zur Orientierung der Aufbau im Schema, ist im Pack mit
Schneemaa.jpg
Schneemaa.jpg (187.31 KiB) 4955 mal betrachtet
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: AHK Suter

Beitrag von Der Schweizer »

Legt eure Bella auf die Rechte Seite zum schlafen, eine Holzkiste, ca. 40 cm hoch, unter das rechte Lenkerende.
Dieser wird sich in den Silentblöcken auf der Gabelbrille verschieben, am Schluss wieder nachdrücken ev. Schrauben anlösen.
Schalthebel dem. und den Deckel wegnehmen, passt an der Rasteraufnahme/ Rahmen vorbei. Dichtung nicht beschädigen. 8ung auf dem Schaltgestänge ist eine Reibscheibe, diese bleibt oft am öligen Deckel haften also zurück mit dem Teil.
Bis dahin
Ausbau.jpg
Ausbau.jpg (186.71 KiB) 4947 mal betrachtet
Der Kupplungskorb bleibt
Bei der Suterclutch die 6 Imbusschrauben öffnen und die Druckplatte entfernen
Vormont..jpg
Vormont..jpg (181.72 KiB) 4947 mal betrachtet
Den vormontierten Teil in den Korb legen
Im Lieferumfang ist eine zusätzliche Zwischenscheibe. Diese am Ende des Kupplungspacketes draufpacken, so das am Anfang UND am Ende eine solche ist. Das ganze Packet ausmessen, dieses sollte ein Mass von 46.4mm +0.2mm -0.6mm haben.
Werkangaben, da aber ev. das Cap bei der Nuda zu knapp ist werten wir das mal nicht.
Kp Packet.jpg
Kp Packet.jpg (133.3 KiB) 4947 mal betrachtet
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: AHK Suter

Beitrag von Der Schweizer »

Das Packet einlegen 8 ung....Nachtrag, die unterste Kupplungsscheibe hat etwas schmalere Ohren aussen. Der Korb ist nicht bis ganz unten gerade gefräst und hat einen minimalen Absatz. Ist komischerweise nicht bei jedem Korb so aber wohl schon mittig 12 er Jg. modifiziert worden. Nach dem einlegen des Paketes soll es ca. bündig mit dem Aussenkorb sein.. thx
Kp einlegen.jpg
Kp einlegen.jpg (198.59 KiB) 4936 mal betrachtet
Die mitgelieferte Sicherungsscheibe mit der Nase nach unten richtig positionieren und Zentralschraube mit 180 Nm festziehen. Zentralschraube mit Loc Tite oder ähnlichen vollsabbern, aber nicht das Loch mittig der Welle, gegebenenfalls abwischen.
eine Seite hochfalten um die Schraube zu sichern wird empfohlen, durch das häufige öffnen hab ich dies nicht mehr gemacht und 180 Nm sind eine Menge, auch trau ich dem nicht, da es auch eine Schwächung des Materials ist ( Abbruchgefahr )

Den Ring einlegen, im Schema Nr. 5
Gegenring.jpg
Gegenring.jpg (178.08 KiB) 4936 mal betrachtet
Disk Spring einlegen, Nr.7 , dieser zieht das kupl. Packet zusammen ist mit 1310 Nm angeschrieben und reicht für UNSere Nuda, falls ihr den auch schon ausgewechselt habt, dieser ist gewölbt und ist so eingesetzt das er mittig aufliegt und die Zahlen lesbar sind.
Ausrückfeder.jpg
Ausrückfeder.jpg (187.52 KiB) 4936 mal betrachtet
Diese zwei Teile so ausrichten das sie auf eine abgesetzte freie nicht verzahnte Stelle fluchten.

Auf dem Foto ist bei ca. 8 Uhr durch den Schlitz und durch das Gewindeloch unten eine feine Kante erkennbar. Auf diese drücken am Schluss UNSere Schraubenende von der Druckplatte und ergeben das Cap was einzustellen ist.
Beim festziehen der Zentralschraube liegt die noch frei.
Zuletzt geändert von Der Schweizer am 23.07.15 - 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: AHK Suter

Beitrag von ClausB »

Hallo Roli,
sehr schön :Top: . Du lässt nicht locker. Mein Sparschwein ist doch schon verschenkt :D . Hast Du mal die Original- im Vergleich zur Suter-Kupplung gewogen? Bei den Drehzahlen wird eine Gewichtsersparnis auch hier spürbar sein (rotierende Massen), oder? :roll2:
Zuletzt geändert von ClausB am 19.11.14 - 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Claus.
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: AHK Suter

Beitrag von Der Schweizer »

danach den Ring einlegen, dieser ist je innen und aussen abgestzt. Nr. 15
Die innere Absetzung nach unten
Zentrier Ring.jpg
Zentrier Ring.jpg (147.33 KiB) 4918 mal betrachtet
das ganze wird mit einem Klemmring in einer Nut gesichert
Klemmring.jpg
Klemmring.jpg (186.73 KiB) 4918 mal betrachtet
Jetzt wird die Druckplatte aufgesetzt, den Pilz nicht vergessen von hinten einzuführen, mit einem kleinen Imbusschlüssel die ganze schose richten und die Schrauben, die Anfangs beim auspacken entfernt wurden, werden eingesetzt. 5 von deren 6 über Kreuz schrittweise handfest anziehen
schräubeln.jpg
schräubeln.jpg (148.94 KiB) 4918 mal betrachtet
darauf achten das alles schön flutscht und nicht verkantet

Jetzt das wichtigste und was leider nicht in der Anleitung steht, das ausmessen des Cap.
mit einem genauen 10mm Distanzstück, weil Schraubenlöcher vertieft, und einer Schieb/Schublehre :ka:
die Tiefe messen auf diesen unteren Ring, 8ung fummelig, die Schrauben sind 24.5mm lang, das Distanzstück ist 10mm und beim Cap möchten wir nochmals 1.0 mm, ergibt 35.5mm die allenfals verbleibende Differenz muss unter dem Schraubenkopf mit Scheiben unterlegt werden. Lasst`s euch Zeit bei dieser Aufgabe und messt ein paar mal zu viel, am Schluss ist alles eingepackt und gibt noch viel mehr Arbeit!!!
Ich musste 0.6mm unterlegen.
ausmessen Cap.jpg
ausmessen Cap.jpg (142.96 KiB) 4918 mal betrachtet
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: AHK Suter

Beitrag von Der Schweizer »

die 5 Schrauben einzeln ausdrehen mit den Unterlegescheiben versehen und wieder einschrauben ( Kreuzweise )
erst handfest und danach mit 5 Nm festziehen. Durch das letzte Schraubenloch nochmals eine Kontroll-Messung machen.
Wenns funzt die 6te Schraube mont. danach mal hinsetzten und :prost:

putzt die einzelnen Teile immer schön, macht die Dichtung drauf, Reibscheibe nicht vergessen, die Anfangs am Deckel klebte, und richtet den Pilz in Richtung des Rahmenloches aus. Ca. 2 Uhr vor der Bella knieend
Reibscheibe.jpg
Reibscheibe.jpg (143.41 KiB) 4908 mal betrachtet
Den Deckel am Rahmen vorbei zittern und mit 12 Nm anschräubeln.
Unten mittig die erste, dann oben mittig die zweite und im Uhrzeigersinn den Rest (soooo stehts im Handbuch )
ich mach dies in zwei Schritten, erst mit 5 Nm und eben die 12 Nm
Kupplungskabel einhängen, sichern und Spiel einstellen.
Die Nuda wieder ins Lot stellen, gegebenenfalls den Lenker richten und einen Schluck Blut nachschütten ( geht ja immer was raus )

SO LONG

rrrrrroli

fehlt noch das auswechseln der Hoppingfeder und der Back Plate reich ich nach ...versprochen :heba:
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: AHK Suter

Beitrag von Der Schweizer »

Haaa Claus war ja noch nicht mal vertich und du hast schon fragen :klopp:

Die Suter ist doch ziemlich aufwändig und mit einigen Teilen bestückt
ich denke mal die ist schwerer als Original, so ausm Bauch, zum Gewicht sparen kann ich das Stück nicht empfehlen

Ist denn deine Nuda endgültig auf Diät :pc1: :keks:

rrrrroli
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: AHK Suter

Beitrag von F0117375 »

Der Schweizer hat geschrieben:... den Pilz nicht vergessen von hinten einzuführen ...
MennooO, Rrrollii !! das heißt das Pilz ! ..und einfüllen bitte NUR von vorn! :prost:
Der Schweizer hat geschrieben:... Schieb/Schublehre :ka: ...
:tztztz: :Uffbasser: . . . :arrow: Späneharken

:Top: :vik: Rrrollii mit den Schräublifingern :vik: :Top:
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: AHK Suter

Beitrag von Der Schweizer »

:strontz:
DAS :Top:
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: AHK Suter

Beitrag von ClausB »

Nein, keine Diät, nur da wo es rotiert ist es halt interessant :D .
Viele Grüße, Claus.
Fatman
Forensponsor
Beiträge: 872
Registriert: 15.08.12 - 18:59
Motorrad: ABS

Re: AHK Suter

Beitrag von Fatman »

Dem kann ich zustimmen!

Rotiere auch ständig und mache keine Diät :freak:
Keep on rockin in a free world
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: AHK Suter

Beitrag von ClausB »

Jörg, alte Säge. Schön von Dir zu lesen. :D
Viele Grüße, Claus.
Benutzeravatar
Roumoro
HVA-Driftkönig
Beiträge: 546
Registriert: 27.09.13 - 20:47
Motorrad: keine Husky
Wohnort: im Siegtal

Re: AHK Suter

Beitrag von Roumoro »

Salü Roli !
DEINE Montangeanleitung, in Kombi mit den Bildern ist..... :shock:

das BESTE & MOTIVIERTESTE was ich je in derartigen technischen Zusammenhängen studieren konnte !
Besten Dank für diesen ge...n Input !!! TOP ! :massa: :hva:

:heba: :heba: :heba: :heba: :heba:



Ps: Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, das ich die Slipper-Clutch je artgerecht nutzen könnte :2w: &..... kaufen würde ! ;-)
Grüße & Ciao
Roumoro





manchmal gerne ..... Blümchenpflücker :mrgreen:
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: AHK Suter

Beitrag von Der Schweizer »

und weiter geht`s

Austausch Hoppingfeder
Vormont..jpg
Vormont..jpg (181.72 KiB) 4610 mal betrachtet
Klemmring Nr. 11 und Distanzring Nr. 14 entfernen. Die Hoppinfeder liegt nun frei und kann ausgetauscht werden.
Der Distanzring Nr. 14 ist einseitig abgerundet, beim Zusammenbau nach unten legen damit die Hoppinfeder schön flutscht.
Wer die Back Plate kontrollieren möchte kann jetzt den Release Ring Nr.4 anheben und sollte die 5 Stahlkugeln sichtbar haben. Kupplung 180° wenden und sie fallen heraus. Die 5 Schrauben lösen, M6 , Nr. 10 in Verbindung der Muttern Nr. 17 . Die Back Plate Nr. 1, der Hubstern Nr. 2 und der innere Teil der Kupplungsträgers sind damit verschraubt.

Die Rampenbahnen mit einer Stahlkugel kontrollieren, diese müssen sauber laufen ohne " anzuecken "
Teilweise sind von zu harten Hoppingfedern ( 1900 Nm )die Schäden sogar sichtbar, in Verbindung mit einer 1900Nm Ausrückfeder ( Disk Spring Nr. 7 ) konnten wir die Stahlkugeln nur noch mit einem Schraubendreher aus der Alu Platte entfernen..... :ka: eine solch verschlissene Kupplung wird dann im Forum zum halben Preis angeboten... gelle :tevil:

Die neuen Back Plate werden nun aus Stahl gefertigt und jede ab sofort gekaufte Suterclutch wird damit bestückt sein. Erkennbar an der schwarzen Farbe ( die nächsten 20 Stk. zumindest )

" darf " diese ersetzt werden auf die richtige Laufrichtung der Rampenbahnen achten
Back Plate.jpg
Back Plate.jpg (152.2 KiB) 4610 mal betrachtet
Eine Kugel in das BMW markierte " Loch " legen und die Teile Nr, 1, 2 und 3 mit den Schrauben/ Muttern Nr. 10 und 17 wieder verbinden , die restlichen 4 Stahlkugeln von vorne einlegen. Zur Kontrolle, das ganze Packet an der Back Plate halten, der innere Teil des Kupplungsträgers Nr. 3 sollte sich nun in Uhrzeiger Richtung drehen lassen und die Stahlkugeln werden angehoben..... und fallen "geschmeidig" auf den Boden :mrgreen:
Die Stahlkugeln können nun aber nicht mehr in die falschen Bahnen geraten, diese sind durch den Stern abgedeckt.

Zusammenbau

Stahlkugeln (5 Stk ) einlegen
Stahlkugel.jpg
Stahlkugel.jpg (214.43 KiB) 4610 mal betrachtet
den Ausrückring Nr. 4 einlegen
Release Ring 4.jpg
Release Ring 4.jpg (201.59 KiB) 4610 mal betrachtet
die Hoppingfeder Nr. 8 einlegen den Distanzring Nr.14 ( mit runder Seite nach unten ) draufpappen und mit dem Klemmring Nr. 11 sichern. In diesem vormontiertem Zustand wird sie geliefert. Und weiter geht's wie schon beschrieben....

Ich möchte nochmals darauf hinweisen das die Hoppingfeder mit 1300 Nm und 1500 Nm absolut ausreichend sind für UNSere Nudis, sofern das Cap im Bereich von 0,8- 1,2 mm eingestellt ist, auch ein Austausch der Ausrückfeder ( Disk Spring Nr. 7 ) ist nicht notwendig, die mitgelieferte 1310Nm ist ausreichend und schont die Finger an der Linken Hand :Top:

Vieeeel Spass beim schräubeln :heba:
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
Der Schweizer
Forensponsor
Beiträge: 646
Registriert: 23.06.14 - 12:42
Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
Wohnort: Oetwil am See (ZH)

Re: AHK Suter

Beitrag von Der Schweizer »

Anbei
wer bei Suter eine Kupplung direkt bestellt und zahlt, kann sich telefonisch oder mit Mail bemerkbar machen. Gebt einfach den rrrroli an und ich werde informiert das ich das Stück abholen kann, bei einem Treffen oder an ev. Schräubler Tagen kann ich diese dann mitbringen :hva:

@ James auch wenn`s nicht pressiert und du Gruppendynamische :fil: Gedanken hast.....
mit dem Termin von Maierhof hab ich eigentlich nicht erst Juni gemeint :hva: die haben sicher auch vorher mal ein Zi für mich
Wie gut im Futter ist eigentlich meine Kuh ? oder ist die schon weiter gewandert ....

grüsse :xmas:
:2w: :2w: :2w:
Benutzeravatar
ClausB
HVA-Brenner
Beiträge: 351
Registriert: 18.05.13 - 19:14
Motorrad: Nudl R, Corsaro
Wohnort: 23619

Re: AHK Suter

Beitrag von ClausB »

Roli, perfekt. Jetzt würde ich mir das sogar zutrauen :D
Viele Grüße, Claus.
Antworten