Vorwort
Als erstes möchte ich mich bei der Firma Suter Racing bedanken, besonders bei Remo.
Immer hatten sie ein offenes Ohr für meine Fragen. Mehrfach war ich zu Gast im Werk und wurde beraten.
Die Kupplung wurde mir in der ganzen Funktionsweise erklärt, Teile bekam ich leihweise ausgehändigt und selbst ein Telefonat aus Übersee ist eingegangen um sich zu erkundigen wie der Stand der Dinge ist.
Die Nuda ist und bleibt ein Nischenprodukt, daher ist es lobenswert was für ein Aufwand für UNS betrieben wurde
Funktion
Beim anfahren macht der/die Pilot/in

ein Kupplungsspiel für ein ruckfreies wegdüsen.
Die
Anti
Hopping
Kupplung erledigt dies beim runter schalten.
Technik
Ist der Widerstand des HR zu hoch, werden über Rampenbahnen in der Back Plate Stahlkugeln angehoben. Diese drücken über einen Federring auf die Schraubenende des Drucktellers und heben diesen leicht an, was ein schleifen des Kupplungspaketes ermöglicht und somit ein stempeln des HR unterbindet.
Dafür sind zwei Faktoren massgebend: zum einen die Hoppingfeder, diese gibt es in verschiedenen Widerständen und sind austauschbar, zum zweiten der Abstand zwischen Oberkante Federring und Schraubenende Druckplatte (wird als Cap bezeichnet )
Eine weichere Feder gibt die Kräfte schneller weiter und drückt früher auf die Schraubenende als eine härtere.
Das Cap ist verantwortlich wieviel sich die Feder biegen muss bis die Druckplatte angehoben wird.
Bsp 1: 750 Nm Feder mit 0.1 mm Cap = Feder schnell gebogen und Cap schnell gebraucht somit schnelles auslösen.
Bsp 2: 21oo Nm Feder mit 1.5 mm Cap = Feder wird wenig gebogen und das Cap wird nicht erreicht wahrscheinlich kein auslösen.
Beide Faktoren, AH-Feder und Cap, spielen ineinander, soll heissen das ein zu kleines Cap mit einer härteren Feder kompensiert werden kann. Das HR stempelt dann nicht, aber die Kupplung arbeitet halt auch nicht schön. Im Regen oder guter Schräglage ist die zu harte Feder nicht in der Lage die Kräfte weiter zu geben.
Anm. der Red. ich bin auch diesen Weg gegangen, 1900Nm, weil kein anderes Wissen

In der Back Plate sind mir in der Folge die Stahlkugeln eingelaufen und wurden nicht mehr angehoben. Diese wird neu in Stahl gefertigt.
Problem und Behebung
Die Suter AHK funzt mit einem Cap von 0.8 mm - 1.2 mm (Später mehr beim schräubeln)
Bei meiner betrug das Cap nur 0.4 mm was zur Folge hatte das beim Lastwechsel und ca. 3000 U/min die AHK ihre Dienste schon anbot und keine Motorbremse mehr vorhanden war
Für die richtigen Werte schaffen Unterlege-Scheiben Abhilfe, in verschiedenen dicken im Angebot, werden diese unter die Schrauben vom Druckteller gemacht, Vorteilhafter Weise kann so das Kupplungspacket länger gebraucht werden. Mit dem entfernen von diesen kann das Cap wieder auf das gewünschte Mass angepasst werden. Die Rede ist von einigen Tkm
Meine Erfahrungswerte
Für einen "Normalfahrer/in" empfehle ich die 1300 Nm Feder, lässt MANN

es krachen, musste sein ist ja soooo trocken, wäre 1500 Nm die Wahl und auch Renne tauglich. Das Cap ist mit 1.0 mm auf der sicheren Seite.
1500 Nm und 1.0 mm Cap = beim runterhacken von 3 Gängen sollten die Tourenzahlen bei ca. 6500 liegen beim Lastwechsel wird auch bei 9000 U/min die Motorbremse nicht unterbrochen.

wer es OHNE einzuschlafen bis hier geschafft hat....