Alte Husqvarnas als neue SWM

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Einzaaa
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 06.04.10 - 18:33
Motorrad: SM610
Wohnort: bei Augsburg

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Einzaaa »

Mad-Husky hat geschrieben:Da ich schon länger keine Husky mehr habe, schau ich nur noch sporadisch hier ins Forum, aber zu diesem Thema muß ich was loswerden.

Als ich gestern Abend die Auferstehung der guten alten Husqvarna Modelle unter dem Namen SWM mitbekommen habe, war das seit langem mal wieder eine Positive Überraschung in Bezug auf die Marke Husqvarna.

Was KTM mit Husqvarna angestellt hat ist eine einizige Schande und jeder der sich mit so einer umgelabelten Pseudo-husqvarna blicken läßt, sollte geohrfeigt werden.

Erst stampft KTM die ganze Produktpalette von HQV ein, dann machen sie das Werk zu und jetzt feiern sie das Comeback der „legendären“ Husqvarna Modelle die einfach nur andersfarbige KTM sind. Die machen gerade so als seien sie Teil der Geschichte von Husqvarna gewesen.
Das ganze hat meine Abneigung gegen KTM als Konzern enorm gesteigert, würde mir nie wieder so ne Kiste hinstellen.

Ich wünsche SWM dass sie es schaffen in dem hartumkämpften Markt Fuß zu fassen und falls sie die Preise wirklich halten können werde ich evtl auch meinen Teil dazu Beitragen.
Die Produktpallette ist auf jeden Fall sehr vielversprechend, auch die luftgekühlten Straßen-Modelle sind sehr gelungen.

Vielleicht sollte man den laden hier demnächst in SWM-Forum umbenennen :heba: :hva:

Du sprichst mir aus der Seele Bild
AlterSchwede75
HVA-Ersttäter
Beiträge: 55
Registriert: 28.10.13 - 16:06
Motorrad: Demnächst wieder HVA

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von AlterSchwede75 »

Benutzeravatar
sumofreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 632
Registriert: 07.07.02 - 23:02

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von sumofreak »

Da haben wohl welche klaren gefrühstückt...

Was ist denn eine echt husqvarna?

Bla bla...

jeder will was einzigartiges fahren...also für jeden ein hersteller!!!

Man was man hier so liest...viele Romantiker unterwegs...

Ich bin vor 13 Jahren zu Husky gekommen weil ich keine ktm wie alle anderen wollte aber bin auch offen für neues und wers nicht will kauft sich nen Exot und jammert über ersatzteilverfügbarkeit usw.

technisch und fahrtechnisch sind die neuen top genauso wie die 449 und 511er die auch nie akzeptiert wurden

ich habs: ich lasse 97/98er Te replikas in sri lanka nachbauen die müssten sich ja wie geschnitten Brot verkaufen
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von NoTolerance »

sumofreak hat geschrieben:Da haben wohl welche klaren gefrühstückt...

Was ist denn eine echt husqvarna?
Zumindest nicht so ein Scheissdreck.

http://www.motorcyclistonline.com/news/ ... first-look

sumofreak hat geschrieben: ich habs: ich lasse 97/98er Te replikas in sri lanka nachbauen die müssten sich ja wie geschnitten Brot verkaufen

Ich nehme 2!

:hva:
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Mad-Husky
HVA-Mitglied
Beiträge: 207
Registriert: 25.01.06 - 00:42
Kontaktdaten:

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Mad-Husky »

@sumofreak

Ich glaube da hast du was falsch verstanden. Es geht mir nicht um die Akzeptanz anderer Marken, ich finde es gut wenn es möglichst viele Marken gibt und jeder soll sich aussuchen worauf er Lust hat.

Womit ich ein Problem habe , ist wie die Übernahme durch KTM abgelaufen ist. Die haben einfach mal alles niedergemacht was da war und jetzt schreiben sie sich die Tradition und die Geschichte von hqv auf die Fahnen.
Hätte sich KTM mit seinem know how und etwas Fingerspitzengefühl bei Husqvarna in die vorhandenen strukturen eingebracht hätte ich kein Problem damit. Letztenendes haben sie aber einen Konkurrenten ausgeschaltet und können sich jetzt das hqv Logo auf die Kisten kleben, um mehr ging es da nicht. Jetzt läuft die marketing Maschine auf Hochtouren und die Leute sind so doof und kaufen das zeug.

Eine solche Vorgehensweise ist heutzutage bei Großkonzernen leider Alltag, aber seine Meinung kann man sich ja immer noch selber bilden und einfach woanders einkaufen.

Leider machen sich vermutlich nur sehr wenige Gedanken dazu, die meisten lassen sich wohl einfach einwickeln.

Husqvarna is back.... dass ich nicht lache :kadw:
Die mit dem roten Deckel
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von sespri »

Mad-Husky hat geschrieben:...Leider machen sich vermutlich nur sehr wenige Gedanken dazu, die meisten lassen sich wohl einfach einwickeln...
Gedanken machen sich die Leute schon - sieht man ja nur schon an den intensiven Diskussionen die hier seit längerer Zeit stattfinden. Nur das einwickeln lassen und auch irgendwo resignieren, ist eine ebenso oft logische Konsequenz, wenn sich die Wogen glätten. Modellerneuerungen sind für jeden Konzern ein Risiko. Der Neukunde mag unvoreingenommen anspringen, der Stammkunde zuckt in der Regel zuerst zusammen, bevor letztlich die Akzeptanz eintritt.

Mag schon sein, dass beim Mopped die Versteckmöglichkeiten nicht so gross sind. Aber ich bleibe dabei und sehe es in diesem Punkt wie @Mad-Husky - eine KTM praktisch unverändert mit Husqvarasticker zu versehen ist schon etwas gar unverschämt und die Leute für unmündig und blöd verkauft.

Bentley gehört auch zu Audi, was man z.B. an den Querlenkern sieht. Aber die knallen auch nicht gleich die vier Ringe in den Kühlergrill...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Don »

Mir geht's genauso wie @Mad-Husky und @sespri. Die Marke Husqvarna ist de facto tot, und ein paar umgespritzte KTMs ändern daran nichts. Sehr, sehr schade, ich hatte so sehr gehofft dass die Pseudohuskys nur im Jahr 2013 als Zwischenlösung angeboten werden und ab 2014 wieder eigenständigere Modelle auf den Markt kommen. Von mir aus mit KTM Motoren, aber sonst bitte anders. Wobei es aus marktwirtschaftlicher Sicht nur logisch erscheint. Bentley macht Audi keine Konkurrenz weil die Briten in einem anderen Marktsegment angesiedelt sind. Abgesehen davon ist es beim Auto auch einfacher, eigenständig zu sein obwohl der Großteil der Teile gleich sind, z.B. Peugeot und Citroen. Unterm Blech sehen die auch sehr ähnlich aus, eine andere Außenhülle und ein anderes Interieur schaffen schnell zwei völlig "verschiedene" Autos. Beim Motorrad ist das eben nicht so einfach.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2849
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Firebeast »

Aus gegebenem Anlass:
(Hab "mein" 3D-Logo mal wieder umgebaut)
T-Logo03.jpg
T-Logo03.jpg (13.92 KiB) 3495 mal betrachtet
... wobei die 2013 dem Einen oder Anderen wohl auch nicht passen wird ...
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 331
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Nordland »

Nachdem ich jetzt hier gefühlte 600.000 Seiten zu neuen "Husqvarna" Modellen, etc. durchgelesen habe, die alle spätestens nach dem 5. Beitrag in der Form OT gegangen sind, dass auf KTM eingeschlagen wurde, stelle ich mir jetzt folgende Frage:

Adelt KTM meine Terra jetzt zur echten Husqvarna? :rofl1: :rofl1: :rofl1:

:hva:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Heretic »

geil Bild
unklar
Einzaaa
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 06.04.10 - 18:33
Motorrad: SM610
Wohnort: bei Augsburg

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Einzaaa »

Wird's so aber wohl nie geben...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Don »

Was macht eine "echte" Husqvarna aus?

Muss sie vom Firmengründer selbst entworfen worden sein? Oje, das war bis in die 30er oder so...
Muss der Standort in Huskvarna (Swe) sein? Dann gibt es seit 1987 keine "echten" mehr.
Muss sie völlig eigenständig aufgebaut sein? Nun, die Hälfte der Einzelteile wird doch eh zugekauft.
Entspricht sie der Philosophie des Unternehmens? Und war die nicht früher noch Straßenrennsport?

Meiner Meinung nach ist es der Mix aus Eigenständigkeit und Philosophie. Und das fing schon mit der Nuda an zu zerbröseln, denn nicht nur in meinen Augen ist die Nuda eine aufgepeppte BMW F800R. Das macht sie gewiss zu keinem schlechten Motorrad, aber mit den sonstigen damaligen Modellen hat sie nichts zu tun und besteht überwiegend aus BMW Technik.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
AlterSchwede75
HVA-Ersttäter
Beiträge: 55
Registriert: 28.10.13 - 16:06
Motorrad: Demnächst wieder HVA

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von AlterSchwede75 »

Hehe,na die "echte" Husqvarna kommt aus Italien :rofl1: .So gesehen gibts,seid sie aus Schweden weg sind schon lange keine "echten" Husqvarnas mehr.Das gleiche gilt auch für Husaberg,die letzten Modelle waren auch nur noch KTM´s.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von dr.-hasenbein »

da KTM ja jetzt Husaberg und Husqvarna mal entsorgt haben, wird eh nur noch Brei kommen, da die Konkurrenz fehlt die zur Weiterentwicklung und zum besser werden zwingt...
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von NoTolerance »

Ouh man... War ja nur ne Frage der Zeit bis es wieder zu der italien Frage kommt....
In diesem Sinne fährt keiner von uns ne echte Husqvarna...

Wenn man mich fragt kommt es immer auf Referenzen an... Natürlich ist die Terra im Vergleich zu einer 510 eine Husqvarna mit spürbar mehr BMW Einfluss. Natürlich hat die Nuda viel mehr BMW Teile als ne 450er...
Trotzdem sind beides für mich Husqvarnas...
Und trotzdem sieht die BMW aus wie ne Krücke wenn man sie neben das heiße Eisen von Nuda stellt.

Was ich damit sagen will ist, dass man aufgrund der sehr heterogenen Geschichte unserer Marke Schon viel öfter hätte einen Schnitt ziehen können und sagen können "im Vgl." Zu diesen Modellen ist die Neue aber keine Husqvarna mehr.
Es gibt ja auch wirklich Hardliner die es genauso angehen. Für die ist die Marke schon vor vielen Jahren gestorben.


Für mich jedenfalls spielt es keine Rolle ob meine Mühle in Italien oder Schweden ODER Österreich entwickelt und zusammengebaut wird... Ist mir wirklich egal...

Denn verglichen mit der BMW, ist die italio Nuda einfach eine andere Liga. Und das mit überwiegend den gleichen Teilen.

Verglichen mit meiner italo 630 würde ich jede 690 nicht mit dem arsch anschauen...
Das ist genau das was Husqvarna für mich war... Du fährst damit auf nen Bikertreff und wirklich ALLEN, selbst de xtremsten Harley Hardlinern fällt zusehenst der Kinnladen runter.
Und das mit ner Italien husky mit ktm Lichtmaske...
Dann kommt 5 Minuten später ne Gruppe Kürbisse um die Ecke und keine Sau dreht sich um...

Wie gesagt... Ich bin mir sicher das es einem extremen Husqvarna Puristen bei meiner Definition der Marke genauso den Magen dreht wie mir bei den neuen dreckskübeln die gott sei dank endlich die Geschichte von Husqvarna krönen...

Ist auch okay... Die Geschichte von Husqvarna lässt dahingehend eben verschiedene Auslegungsmöglichkeiten....


Dennoch gibt es seit 2013 einen markanten Schnitt...
Der FÜR MICH eben das Ende der Marke gemäß meiner Auslegung bedeutet...
Denn auch ich habe gehofft, dass die umgelabelten KTMs nur eine Übergangslösung sind...

Und selbst wenn sie die gleichen Teile verbaut hätten... Bei einer Nuda sagt auch keiner... Schau mal ne 800er BMW..
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Einzaaa
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 06.04.10 - 18:33
Motorrad: SM610
Wohnort: bei Augsburg

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Einzaaa »

Bei ner Nuda erkennt man auch nicht wirklich das es ursprünglich ne BMW war finde ich.
Die neue 701 stellst neben ne ktm und du siehst es doch mit geschlossenen Augen.
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von NoTolerance »

Genau das ist der Punkt ;)
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Heretic »

Einzaaa hat geschrieben:Wird's so aber wohl nie geben...

es muss!!!! :flenn:
unklar
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von infectedbrain »

Zu BMW Zeiten, waren halt noch italienische Designer am Werk und die haben es in Sachen Design nun einfach mal drauf. Und zumindest hat BMW es noch versucht auch technisch einen eigenen Stempel für die Huskymodelle aufzudrücken. Siehe den 900er Twin.
Die hätten die 690er ganz sicher auch wieder sehr lecker verpackt.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Einzaaa
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 06.04.10 - 18:33
Motorrad: SM610
Wohnort: bei Augsburg

Re: alte Husquarnas als neue SWM

Beitrag von Einzaaa »

Ich hoff das die Ersatzteile für die "alten" Huskys noch ne Weile reichen, bin mit meiner 610er Vergaser äußerst zufrieden aber die nächste wird leider keine Huski mehr :( Danke KTM...
Antworten