TE 510 89'er

DIE Werkstatt für Technik und Restaurationen Eurer Oldies.
Hier könnt Ihr all Eure "Wehwehchen", die Ihr mit Euren Klassikern habt, loslassen. Irgendein "alter Hase" weiß sicherlich eine Lösung.

Moderator: Moderatoren

Jemei
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 04.01.15 - 20:51
Motorrad: TE510'89

Re: TE 510 89'er

Beitrag von Jemei »

Vielen Dank an alle!!! :prost:
HVA tom

Re: TE 510 89'er

Beitrag von HVA tom »

heute nachgeschaut Jens , habe keinen tacho mehr.
Jemei
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 04.01.15 - 20:51
Motorrad: TE510'89

Re: TE 510 89'er

Beitrag von Jemei »

hast du ggf. ein Bild von einem Heckrahmen im Originalzustand. Ich denke so schwer kann das ja auch nicht sein das Teil wieder auf Originalzustand zu bringen.

Grüße Jens
HVA tom

Re: TE 510 89'er

Beitrag von HVA tom »

so einen heckrahmen bekommst du noch gebraucht , den brauchst du normal nicht selber nachbauen , der Jens (tc500) schaut ob er einen hat :Top:
Jemei
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 04.01.15 - 20:51
Motorrad: TE510'89

Re: TE 510 89'er

Beitrag von Jemei »

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

man kann natürlich auch in einen Aufkleber investieren und MZ 505 aufkleben...... :shock:

Immer wieder schön, ich befürchte das Modell gab es wirklich. MZ Werks 4 Takter mit 510 Husky Motor!

Grüße Jens
Strupfi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 02.01.15 - 19:10
Motorrad: WR 360 / WR400
Wohnort: Sondershausen

Re: TE 510 89'er

Beitrag von Strupfi »

Hallo Jemei,
ja stimmt ist wirklich ne echte MZ, Bj.90. Da gabs zwei Stück von, die allerletzten Werksenduros. Eine war mit Rotax Motor, die andere mit Husky Motor. Hatte mir genau diese vor 8 Wochen angeschaut, fast zugeschlagen. Aber na ja, wenn dann ne Zweitaktmöhre. Wünsche dir schon mal alles Gute für deine Husky. Die JAWA ist sensationell, echt top, Glückwunsch. Hatte mal ne JAWA Mustang, das bekannte Indianerfahrad, ist schon mehr als ein viertel Jahrhundert her, hatte aber ständig Fieber die Kiste.

Grüße
Matthias
HVA tom

Re: TE 510 89'er

Beitrag von HVA tom »

an so einem indianer-moped wäre ich interessiert , wenn man die preise für die simmis S51 anschaut :roll: für gebrauchte S51 wollen sie 1500 euro ! aber ich denke für diese jawa mustang 23 gibts verbesserte teile in der zwischen zeit , mal schauen :heba:
diese MZ ist schon cool 8-) :prost:
Strupfi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 02.01.15 - 19:10
Motorrad: WR 360 / WR400
Wohnort: Sondershausen

Re: TE 510 89'er

Beitrag von Strupfi »

....na ja Tom, also ich war echt satt damals vom Indianerfahrad. Im Vergleich zur S51 hat die gedreht wie blöde, verkehrt herum gschaltet und trotzdem keine Leistung gehabt. Das Ding ist dann nach Rahmenbruch verendet und in Einzelteilen in der Mülltonne gelandet. Heute würde man vermutlich alle Steinigen die sowas tun.......

Grüße
Strupfi
HVA tom

Re: TE 510 89'er

Beitrag von HVA tom »

60 km/h macht diese Jawa 23 ohne probleme :Top: also wenn ich mir eine kaufe dann werde ich berichten , wie ich mit dem gelümpe zufrieden bin :mrgreen:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: TE 510 89'er

Beitrag von Heretic »

Die husky mz hätten sie ruhig in serie bauen sollen. Dann würde es mz noch geben :Top:
unklar
Jemei
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 04.01.15 - 20:51
Motorrad: TE510'89

Re: TE 510 89'er

Beitrag von Jemei »

so das gute Stück hat es jetzt bis in heimische Garage geschafft...... nach der Sichtung von details gleich kommen wieder Fragen!

Ist der Dekohebel so Original??

Soll von einer Werkstatt instandgesetzt worden sein.

Danke schon mal für die Infos, Gruss Jens
Dateianhänge
Deko links.jpg
Deko links.jpg (24.65 KiB) 4142 mal betrachtet
HVA tom

Re: TE 510 89'er

Beitrag von HVA tom »

den dekohebel kann man auch nach oben stellen , der ist von magura , sowas ist auch am mofa dran :D
Jemei
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 04.01.15 - 20:51
Motorrad: TE510'89

Re: TE 510 89'er

Beitrag von Jemei »

und handelt es sich bei der Gabel um diese die ab 1987 bei den Moto Cross TC eingebaut wurden ?? Steht auch eingestanzt die Zahl 1987 drauf ...
Dateianhänge
510TE links Seite.jpg
510TE links Seite.jpg (30.79 KiB) 4141 mal betrachtet
Gabelbrille 510TE oben.jpg
Gabelbrille 510TE oben.jpg (19.46 KiB) 4141 mal betrachtet
HVA tom

Re: TE 510 89'er

Beitrag von HVA tom »

ja so schaut die WP cross gabel ab 87 aus , wenn die bremsscheibe 240 mm durchmesser hat dann passt alles zusammen , kann sein das deine husky eine TC mit brief ist , und das selbst gebaute rahmenheck deutet auch auf sowas hin.
Jemei
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 04.01.15 - 20:51
Motorrad: TE510'89

Re: TE 510 89'er

Beitrag von Jemei »

gabs das TC mit Brief..? Stimmt die Beiden Sachen ergänzen sich.... Wer weiss.

7 Vorbesitzer, da passiert bisschen was.

Gruss Jens
HVA tom

Re: TE 510 89'er

Beitrag von HVA tom »

hat der motor 5 gänge oder 6 ? Umgebaute motocross gibts , TC könnte sogar eingetragen sein.
Jemei
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 04.01.15 - 20:51
Motorrad: TE510'89

Re: TE 510 89'er

Beitrag von Jemei »

da erwischt du mich jetzt.... 5 oder 6 Gänge :roll:

Hab mir schon Samstag vormittag geblockt. Das find ich raus!! Sag mal einer der nächsten Sachen wird der Austausch der Reifen.... diese Slicks sehen einfach sch.... nicht standesgemäss aus. Würde aber gerne ein klassisches Enduro Trial Profil haben. Bei der DRZ gab`s Reifenbindung, wie schauts bei der Husky aus...

Vorn Metzeler 3.00 x 21 und hinten 4.50 x 18 steht in der BA??

Gruss Jens
HVA tom

Re: TE 510 89'er

Beitrag von HVA tom »

steht was im brief drin über reifen hersteller ? wenn nur größen eingetragen sind dann mach doch drauf was du für gut findest , wenn mit der husky nur im gelände gefahren wird sind die Michelin reifen super , aber mach drauf was dir zusagt , reifenhändler bin ich keiner :kuerbis: :mex:
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: TE 510 89'er

Beitrag von husky430cr »

90/90/21" und 120//140/80-18"--Metzeler Unicross/Sixdays, Pirelli; Mefo, Michelin AC10--da gibt es genügend--lass dir vorne 2 Reifengrössen und hinten 2 eintragen--da kommst du ewig weit.

Willst du Wettbewerbe fahren--nur Digitaltacho--der Tachowellentacho ist Sch... und der Digi mit Licht ist auch sehr gut--Idefix hat da einen angebaut-sogar mit Beleuchtung und TÜV konform. Mit der USP-gabel geht leider der schnuckelige Klassik-Tauchrohrtacho nicht--schaut aber geil aus :Top:

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Jemei
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 04.01.15 - 20:51
Motorrad: TE510'89

Re: TE 510 89'er

Beitrag von Jemei »

So Männers,

jetzt habe ich erst mal ein bisschen geschraubt... :Top:

und gleich noch paar Fragen an die Spezis;

Meine springt wenn Sie kalt ist super an, allerdings ohne Startvergaser läuft sie auch nach Minuten nicht und geht beim zurücknehmen sofort aus. Dann ist Sie nicht mehr anzukriegen, auch nicht mit Startvergaser. Kalt werden lassen dann gehts wieder.....

Klingt für mich evtl. nach Düsennadel mal eine Kerbe nach oben, also etwas fetter einstellen ? Ich dachte erst, ich werde den Vergaser mal Ultraschall reinigen lassen. Aber ich denke das ist hier nicht das Problem.

und, der Heckrahmen ist jetzt freigelegt, da sieht man die ganze Bastelei... Ich denke der Koti ist deutlich zu weit hinten und müßte hinten etwas runter. Hab auch bei eBay frz und uk geschaut, leider kein Heckrahmen im Angebot. Was würdet Ihr mit dem Teil jetzt machen ??

Ansonsten habe ich mal Kühlwasser gewechselt, Öl gewechselt, Kerze kontrolliert. Bin eigentlich recht zufrieden auch wenn ich da einiges an Verbesserungspotenzial sehe. Kette im Eimer, und natürlich gehört das alles mal ordentlich gereinigt. Die Elektrik ist eine kleine Katastrophe, Kabelknoten und hinten leuchten gerade mal die Blinker die man eigentlich gerade nicht braucht. Die Kabel unterhalb des Kotflügels zu verlegen ist bestimmt gut um optisch zu verstecken, aber gedacht war das bestimmt nicht so. Das werde ich dann mit der Lösung des Heckrahmenproblems wieder auf den Urzustand bringen.

und übrigens, ein sehr Wartungsfreundliches Fahrzeug. Lässt sich superschnell zerlegen, mal abgesehen davon das hier einiges was mal eine Gewindehülse hatte jetzt durchgebohrt ist und mit einer Mutter von hinten gesichert wurde. z.b der Lufikasten da krieg ich immer gleich Plack..... kleine Arbeit das wieder so zu machen das ein Prädikat "Schrauberfreundlich" erhalten bleibt. Ist ja schon mal schön das beim Tank sich keiner derartig danebenbenommen hat.... :klopp:

Vielen Dank wie immer, der Neuling.

Gruss Jens
Dateianhänge
Heckrahmen 510TE.jpg
Heckrahmen 510TE.jpg (30.71 KiB) 4059 mal betrachtet
Dellorto PHM 40.jpg
Dellorto PHM 40.jpg (32.14 KiB) 4059 mal betrachtet
Antworten