Seite 2 von 3
Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 02.02.15 - 20:34
von Bieler_92
Bei den 2 taktern habens sowas eingebaut, damit sicher der krümmer nicht in den zyli einarbeitet...
Evtl ists hier auch so

Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 15.03.15 - 14:47
von Roumoro
Salü !
Habe die Serien-Krümmeranlage optisch etwas verändert & nun wieder montiert.
Ist schon ein ganz guter Fertigungsstandard, bei dieser langen Schweißkonstruktion,
eine derartige Passform hinzubekommen(m.p.M.).
Die "Metall-Dichtungen" habe ich ebenfalls drin belassen, sind ja auch clever selbsthaltend über die "Clips".
Anzugsmoment der 4, mit Antiseize versehenen Stehbolzenmuttern,...... sämige 14 N/m !
Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 15.03.15 - 17:36
von infectedbrain
Ich bin blind....verblitzt...

Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 15.03.15 - 17:39
von x-crosser
Poliert oder geändert??? Dir trau ich alles zu, daher die Frage

Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 15.03.15 - 17:43
von JayBee900R
Um es mit deinen Worte zu sagen:
complimenti und grazie für diesen Augenschmauss!!!!! Wow der blingt

Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 15.03.15 - 17:46
von Kampftoast
Sieht so aus als wäre er verchromt worden.
Was ist das Geheimnis?
Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 15.03.15 - 19:13
von Roumoro
Salü....

-Folks !
Nach ursprünglich gaaaanz anderer Herangehensweise

,
habe ich mich irgendwann für diese Variante entschieden.
Die Schweißnähte, mit denen die Passungsstücke für den Zylinderkopf von
innen im Geröhr verbunden wurden,
sind etwas ausgefräst/verrundet.
KÖNNTE minimal geringeren Rückstau ergeben....
Die Krümmer wurden erstmal jedoch von allen Schweißperlen & Verunzierungen befreit....
sowie die hintere Aufnahme für den Rahmen geändert.
Wegen der "CHROM-Frage", bzw. der eigentlichen Arbeit:
Ich habe dies einen Fachmann mit professionellem Polierbock machen lassen, da ich & auch sehr wahrscheinlich andere,
DAS SO NICHT hingekriegt hätten.
Dieser würde "nach der Saison", (weil der ist jetzt noch/schon wieder zu)
auch für "UNS" hier dies erledigen können .

Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 15.03.15 - 19:31
von Faritan
Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 15.03.15 - 21:55
von Firebeast
Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 16.03.15 - 09:16
von MiBu
Hei,
sieht gut aus...
meinen Arrows habe ich letztens auch nochmal nachpoliert, dass muß man einmal in der Saison machen.
Durch den größeren Durchmesser und weniger Rückstau (Kat-los) läuft der auch nicht mehr so schnell blau an.
Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 16.03.15 - 11:32
von Firebeast
Moin!

Ich wollte noch ein paar Worte zur Krümmerdichtung sagen:
Diese hat ja neben der Dichtfunktion AUCH noch die Aufgabe, Ungenauigkeiten (Toleranzen) auszugleichen.
Dies macht sie, indem sie sich beim Anziehen der Krümmerverschraubung plastisch verformt. Eine neue
Dichtung ist sehr weich gestaltet, d.h., sie verformt sich zwischen Krümmer und Zylinderkopf sehr leicht
und schmiegt sich dadurch optimal an die beteiligten Bauteile an.
Bei Demontage der Auspuffanlage (z.B. für´s Polieren) und Wieder-Montage der
Selben ist es vielleicht kein
Problem, wenn die Dichtungen nicht getauscht werden. Baut man jedoch ANDERE Krümmer an, sollte man
wegen neuer geometrischer Verhältnisse (zumindest im Zehntel-Bereich) sehr wohl neue Dichtungen ver-
wenden, da die Alten ja "platt" sind und somit ihre Anpassungsfähigkeit verloren haben.
Also ich würde sie immer gleich mit wechseln

, soo teuer sind sie ja nun doch nicht.
Gruß Beast
Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 16.03.15 - 17:01
von Wolle2
@ Chris: Kann es sein, dass der schon vorher so gut aussah !

Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 16.03.15 - 19:47
von Roumoro
Salü.... Wolle !
Ne, nicht wirklich. Habe verglichen & erschauert....

Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 16.03.15 - 20:57
von Faritan
Firebeast hat geschrieben:Baut man jedoch ANDERE Krümmer an, sollte man
wegen neuer geometrischer Verhältnisse (zumindest im Zehntel-Bereich) sehr wohl neue Dichtungen ver-
wenden, da die Alten ja "platt" sind und somit ihre Anpassungsfähigkeit verloren haben.
...hab mir auch neue Dichtungen geholt, musste aber feststellen, dass die alten Dichtungen NICHT platt waren! Die hätten wohl noch sehr gut funktioniert, aber da die neuen schon zur Hand waren, habe ich diese dennoch ausgetauscht.
Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 17.03.15 - 05:58
von infectedbrain
Hab auch keine Neuen reingetan. Ist auch alles dicht...
Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 17.03.15 - 12:05
von Faritan
...na ja, mal nachschauen macht schon Sinn! Die Dichtung muss im unbelasteten Zustand an einem Ende deutlich "aufklaffen", ist dies nicht der Fall, sollte sie ausgetauscht werden.
Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 17.03.15 - 19:41
von infectedbrain
Ich bau das Ding jetzt nicht wieder ab. War voll nervig an die Schrauben ran zu kommen. Und solange alles dicht ist...
Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 18.03.15 - 03:37
von Faritan
ja, würde ich an Deiner Stelle wohl auch nicht mehr runter machen. Ich wollte ja (so wie Paul) auch nur darauf verweisen, dass man die Dichtung einfach mal checken sollte, wenn man den Krümmer runter macht. Man sieht dann eigentlich sehr gut, ob die noch taugt oder nicht.
Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 23.07.16 - 14:03
von The-Evil-One88
Ich möchte nun auch den Arrow Krümmer einbauen und habe jetzt den alten soweit fast weg. Jetzt weiß ich irgendwie nur nicht so recht, was ich mit dem Stellmotor tun soll... Wie habt ihr das gemacht? Am Arrow Krümmer ist sowas ja nicht vorgesehen.
Danke und Gruß
EviLONe
Re: Krümmer demontieren
Verfasst: 23.07.16 - 20:02
von poifei
Servus
Alles raus. Stellmotor abstecken ( gibt zwar eine Fehlermeldung in der ECU wird aber nicht am Tacho angezeigt). Aufpassen bei der Lambdasonde.
SG.Toni