Firebeast hat geschrieben:... rightsideup??? Was'n dat?
Das Gegenstück der upsidedown: konventionelle telegabel Marzocchi magnum usw.
Zum vorderrad: schau einfach mal ob es radlager gibt die den gleichen aussendurchmesser wie für die 20mm Achse haben aber nur mit 15mm Bohrung.
Dann braucht er aber auch die Hülse in der Nabe in 15 mm.
Husqvarna Teil 800065288
Grüße
Carsten
Re: Husqvarna Kaufberatung
Verfasst: 14.09.15 - 17:50
von Heretic
Re: Husqvarna Kaufberatung
Verfasst: 15.09.15 - 18:21
von wumba
Habe mir nun einen Excel rim reifensatz von einer KTM SX 250 bj 1997 gekauft wobei ich da sowieso neuelager brauche. Damit ich nun die möglichst kürzeste Wartezeit habe wollte ich die Lager auch direkt bestellen.. Den Innendurchmesser kenne ich ja (15mm) aber gibts da nen universellen Außendurchmesser, damit ich weiß was für Lager ich mir da besorgen muss? (Beim Vorderrad brauchts auch Wellendichtringe?)
Hab ja noch die alte Felgen Nabe da incl. Lager und allem drum und dran.. Könnte ich die Lager einfach über nehmen? Also vorsichtig raus holen, Kennnummer aufschreiben, dann die alten Lager übergangsweise in die "neue" Felge und dann würde ich mir neue besorgen.. Ginge das alles ohne weiteres so?
Re: Husqvarna Kaufberatung
Verfasst: 15.09.15 - 19:25
von wumba
Habe gerade vom Verkäufer erfahren, das die Nabe einen Durchmesser von 35mm haben soll.. Also bin ich nun auf der Suche nach geschlossenen (SKF?) Kugellagern mit einem 15mm innen und einem außen Durchmesser von 35mm.. Nun fehlt noch die Breite.. Hat da jemand nützliche infos für mich? Staubkappen brauch ich dann auch noch.. Also müssen die da auch noch rein.
Edit:
Auf Grund von Spekulationen und vergleichen mit anderen Modellen bin ich jetzt auf eine Radlager-Größe von 15*35*11 und eine Wellendichtring-Größe von 20*35*7 (Innendurchmesser*Außendurchmesser*Breite)
2x Radlager und 1x Dichtring, da an der Tachowellen-Seite ja keiner hin kommt richtig? Gibt es da noch was hinzuzufügen oder hab ich einen Denkfehler mit eingebaut?
eben durch Zufall gefunden.Nicht verwandt/verschwägert/beteiligt / irgendwas
Grüße
Re: Husqvarna Kaufberatung
Verfasst: 15.09.15 - 22:22
von wumba
Hmmm dann hab ich jetzt wohl einen Satz auf reserve :)
Plug'n'Play ist mir da schon lieber..
Fehlt nur noch die Tachoschnecke..
Re: Husqvarna Kaufberatung
Verfasst: 19.09.15 - 16:26
von wumba
die Reifen + Felgen sind heute leider noch nicht gekommen.. Dafür habe ich aber bereits der Gabel neue Simmerringe und Staubkappen verpasst inkl. neuem Öl.
Eine neue Kette angebaut... und das Getriebe Öl gewechselt..
Falls noch jemand seine 45er Showa einem Service unterziehen möchte und noch neues Material dafür braucht kann er sich gerne bei mir melden.. ich Idiot hab 2 x die Paare gekauft.. obwohl es nicht zu übersehen war..
Das eine Tauchrohr scheint allerdings doch beim Unfall etwas abbekommen zu haben und nun werde ich mal sehen ob sie dort Öl lassen wird...
Re: Husqvarna Kaufberatung
Verfasst: 21.09.15 - 08:06
von Patar
Inwiefern meinst du dass es in Mitleidenschaft gezogen wurde? Verzogen/Krumm oder Kratzer?
Re: Husqvarna Kaufberatung
Verfasst: 23.09.15 - 18:10
von wumba
Nicht verbogen.. allerdings irgendwie angelaufen.. mit einem minimalen Kratzer..
Ich hoffe mal mann kanns einigermaßen erkennen. Wenn ich da jetzt ein wenig Öl verlieren sollte dann ist das halt so..
EDIT:
Noch mal was anderes.. hat jemand für die WR ein Drosselkit zum Verleih bereit, welches er mir für einen kleinen Obulus für eine kurze Zeit borgen würde??
MfG wumba
Re: Husqvarna Kaufberatung
Verfasst: 08.10.15 - 06:07
von wumba
Den ersten harte test am Wochenende hat sie überlebt.
Dabei habe ich festgestellt, dass das Federbein trocken ist und sich die Gänge ab und zu nicht sauber schalten lassen.
Neues gebrauchtes Federbein ist auf dem weg.. Kann man das showa bein in Eigenregie neu abdichten und mit Öl befüllen oder lohnt sich das nicht mehr?
Irgendwelche Anhaltspunkte, für das Schaltproblem?
MFG wumba
Re: Husqvarna Kaufberatung
Verfasst: 14.10.15 - 15:56
von wumba
Ich hab jetzt ein neues gebrauchtes Federbein eingebaut... konnte dieses allerdings noch nicht testen. Augenscheinlich scheint es gut zu sein und dicht auch.
Momentan verkauft jemand ein Getriebe für die WR360 BJ94 und ich bin am überlegen diese einfach mal mit meinem zu Tauschen und zu schauen welchen Effekt das bringt.. bzw. ob sie sich dann besser Schalten lässt..
Kann mir jemand sagen ob das 94 Getriebe in die 91ger WR360 passt? Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe hat sich am Motor nichts getan richtig?
Mit freundlichen Grüßen
wumba
Re: Husqvarna Kaufberatung
Verfasst: 19.11.15 - 20:55
von wumba
Sorry für den Quad Doppelpost
Meine WR Läuft nun super.. jetzt hab ich noch nen neuen Kicker gekauft, da der alte immer von alleine ausklappte, aber mit ca. 800 takken bin ich gerade dabei...
Bis zum TÜV kommen bestimmt nochmal 200-400 oben drauf, aber ich bin jetzt schon höchst zufrieden...
Absoluter 2 Takt-Trecker
Re: Husqvarna Kaufberatung
Verfasst: 31.01.16 - 23:12
von FelixTe510
hat jmd noch ein kabelbaum für die beleuchtung und blinker rum liegen?
suche alles
Husqvarna Kaufberatung
Verfasst: 02.02.16 - 20:23
von NoTolerance
Leck. Das ist genau so n Spielzeug zum langzeitbasteln was ich suche. Für das Geld echt fair. Tolles Moped!
Wie biste da dran gekommen?
Re: Husqvarna Kaufberatung
Verfasst: 03.02.16 - 09:28
von wumba
Hab lange Zeit aufmerksam eBay Kleinanzeigen verfolgt.
Auf einmal war das Angebot aber auch schon wieder weg.. Dann hab ich den Verkäufer angeschrieben und gesagt, dass er von mir nen fuffi mehr bekommt...
Dann hab ich sie abgeholt und nun steht sie hier.
Seit ca 3 Monaten gabt es aber keine vergleichbaren Schnäppchen.. Flaute auf eBay KA.
Da muss man permanent die Augen offen halten.