Re: Alternative Lampenmaske
Verfasst: 21.08.17 - 08:20
Licht ist bei mir auch etwas zu hoch, aber damit kann ich leben 

Das Forum von und für Husqvarna - FahrerInnen
https://husqvarna-forum.de/forum/
Blumi 701 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
in kürze zu meiner Selbst. Bin neu hier und auch seit kurzem ein stolzer Besitzer der 701 SM![]()
.
Diese hat nun schon 1800km drauf und macht bei jeder Fahrt mehr und mehr Laune. Komme von einem 4-Zylinder (Z1000) und bereue seither keine Minute des Wechsels.
Die Lampenmaske sowie den Fender habe ich aber gleich nach dem Kauf ersetzt, da das Original mir so gar nicht zugesagt hat.
Nun zum Umbau:
1x Scheinwerfermaske für Modell TE/FE 15-16, Farbe: Weiß (Original von Husqvarna)
1x Scheinwerfer für Modell TE und FE -16
1x Acerbis Vorderradkotflügel Supermoto Weiß in Einheitsgröße. Vorsicht: Der Fender ist zwar Weiß, aber leider in einem Ton, der nicht mit der 701 zusammenpassen (was auch Zufall gewesen wäre). Nach ner Zeit sieht man den Unterschied aber kaum noch.
Der Umbau sehr einfach. Die Lampenmaske musste man zwar mit einem scharfen Teppichmesser anpassen, das war aber zu keiner Zeit eine direkte Herausforderung. Ich konnte sogar den originalen Lampenschutz gegen eindringen von Spritzwasser wieder verwenden. Die Verwendung aller originalen Schraubstellen, ohne der Notwendigkeit von neuen Bohrungen, war ebenso möglich. Ich möchte nicht direkt von Plug and Play sprechen, aber es kommt mit ein bisschen handwerklichem Geschick schon nahe.
Den Fender anzubringen war eigentlich genau so einfach. Ich musste auch keine Türdichtungen oder ähnliches anbringen. Auch hier hab ich alle originalen Anschraubstellen wieder verwendet. Lediglich der Fender selbst muss mit den passenden Bohrungen versehen werden. Zur besseren Stabilität des Fenders habe ich einen Alu-Winkel noch montiert.
Mit der Zeit werde ich noch ein paar Aufkleber/Dekore anbringen, dass die 701 nicht mehr ganz so im weißen Kleid daher kommt.
Bei Wunsch kann ich gerne noch weitere Bilder bereitstellen.
5.jpg4.jpg3.jpg2.jpg1.jpg
BoSox hat geschrieben:Du musst seitlich die Stege wegschneiden, bis auf den Mittleren mit den Befestigungslöchern der Blinker.
Diese zwei Stege links und rechts dienen dann für die seitliche Befestigung an der originalen "Tachohalterung"
Ich habe zwei Gewindeklammern drübergeschoben und danach so die Maske festgeschraubt. Hält einwandfrei seit 2 Jahren
SuMoHusky701 hat geschrieben:BoSox hat geschrieben:Du musst seitlich die Stege wegschneiden, bis auf den Mittleren mit den Befestigungslöchern der Blinker.
Diese zwei Stege links und rechts dienen dann für die seitliche Befestigung an der originalen "Tachohalterung"
Ich habe zwei Gewindeklammern drübergeschoben und danach so die Maske festgeschraubt. Hält einwandfrei seit 2 Jahren
Kannst du ein Foto schicken wie du das gemacht hast? Und wo bekomme ich diese Klammern her ?
BoSox hat geschrieben:Ja, hab die FE Lichtmaske und den FS Koti dran.
Hier sieht man den Steg ein bisschen, der die Maske hält. Bessere Bilder hab ich leider nicht.
Die Klammern hatte ich aus der Arbeit, gibts aber auch auf eBay oder evtl an der originalen Lichtmaske.
BoSox hat geschrieben:Ja, hab die FE Lichtmaske und den FS Koti dran.
Hier sieht man den Steg ein bisschen, der die Maske hält. Bessere Bilder hab ich leider nicht.
Die Klammern hatte ich aus der Arbeit, gibts aber auch auf eBay oder evtl an der originalen Lichtmaske.
Ich hab nur Angst, dass Wasser irgendwo reinläuft und dort irgendetwas kaputt machtBoSox hat geschrieben:Jup, aber wo siehst du das Problem?
Mein Kotflügel ist weiter runter gerutscht, da ich nen Adapter drunter habe, um es vernünftig zu verschrauben.
Mit ursprünglich zwei Schrauben hats gewackelt wie ein Rattenschwanz ;)
Ok wenn kein Wasser hinterlaufen kann dann ist ja gut. Hatte das nur von einem User gehört das es nur gut für schönwetterfahrtenBoSox hat geschrieben:Awa, da unten ist doch nichts. Die Relais etc. hängen alle höher.
Hinter der Maske ist alles Spritzwassergeschützt. Hatte da noch nie Probleme, obwohl ich nie die originale Lichtmaske + Koti dran hatte.
Du kannst die Maske bestimmt auch tiefer hängen, war bei mir aber zu faul, die Halterung nochmals zu ändern ;)
Damit kann ich leben das es kein optimales Licht macht. Hatte nur Angst das bei solchen Fahrten irgendetwas kaputt gehtBoSox hat geschrieben:Bin leider unweigerlich in Regen gekommen letzte Woche, da hängt das Spritzwasser/Dreckwasser an echt fiesen Ecken, jedoch nicht hinter der Lichtmaske, sodass die Kabel nass wurden.
Kann allerdings bestätigen, dass der Scheinwerfer iwo ins Nirvarna leuchtet, für Nachtfahrten nicht ideal.