Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von puffel »

Ja der Deckel ist korrekt. Bei der 701 muss im Vergleich zur 690 das Plastik etwas weggeschnitten werden wegen Kabelbaum der da verläuft.
Blumi 701
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.04.17 - 17:54
Motorrad: 701

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von Blumi 701 »

Servus,

wenn ich nur den K&N Luftfilter sowie den PP-Luftfilterkasten verbau und den Rest im originalen Zustand belasse (Topf und Kat), benötige ich dann ein anderes Mapping?

Ist hier nicht ganz eindeutig beschrieben, daher die Frage :).

Vielen Dank
m2k
HVA-Ersttäter
Beiträge: 67
Registriert: 11.06.16 - 15:57
Motorrad: R1200GS 2016

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von m2k »

Luftfilter muss original bleiben.
Blumi 701
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.04.17 - 17:54
Motorrad: 701

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von Blumi 701 »

Hab jetzt den originalen Luftfilterkasten mit K&N wieder montiert.

Gefühlt läuft sie jetzt wieder etwas harmonischer, aber das ist wahrscheinlich nur subjektiv.

Werde den offenen Luftfilterkasten erst wieder zum Einsatz bringen, wenn es einen ESD mit zugehörigem Mapping gibt.
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von puffel »

Blumi ich glaube du hattest da was falsch verstanden.
Der luftfilter also das gelbe teil im lufikasten muss original bleiben (kein k&n oder was anderes verbauen) und dann sollte das mit dem offenen pp filterdeckel so passen. Ein Esd mit kat muss aber vorhanden sein (also der originale oder ein anderer mit kat) und dann soll auch das Standard Mapping ok sein.

Ansonsten halt das tuning kit verbauen. Da hast du dann dein gewünschtes mapping...dann aber mit einem esd ohne kat.
Blumi 701
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.04.17 - 17:54
Motorrad: 701

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von Blumi 701 »

Moin Moin,

dachte mir nur, dass ich den K&N Filter auch verbauen kann, wenn ich den originalen Luftfilterkastendeckel drauf lasse (mit Standard Mapping) und nicht den PP-Deckel verbaue.

Somit verursacht allein der Einsatz des Sportluftfilters hier "Schwierigkeiten". Den Filter raus und PP-Deckel drauf und alles passt wieder. Das allein der K&N Sportluftfilter so ins Gewicht fällt, hätte ich nicht erwartet.
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von puffel »

Achso du möchtest lieber den k&n fahren. Wenn der original deckel drauf ist ist das mit dem filter vlt ok. Sollte ja da nicht mehr luft ziehen wie der offenen Deckel mit original filter...aber alles nur Spekulation. Die nächste Folge von Pirate Racing wird da hoffentlich einiges zu klären.
Blumi 701
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.04.17 - 17:54
Motorrad: 701

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von Blumi 701 »

Genau, so als Zwischenlösung bis zu nem passenden ESD, dann volles Programm :yes:

Wie gesagt, sie lief gestern mit K&N + originalem Luftfilterkasten gefühlt um einiges harmonischer bzw. befreiter Die Kombo K&N + offenem Deckel war schön laut, aber so den "AHHH"-Effekt bei der Beschleunigung hatte es irgendwie nicht. Kann aber auch alles nur subjektiv sein. Pirate Racing wirds auflösen :D.
Franz 1
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 29.03.17 - 19:44
Motorrad: 701 Enduro

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von Franz 1 »

Hallo
Fahre seit ca 6000km mit Sport Luftfilter, ohne Mapping!! 701 Enduro 2016
Drehmoment enorm gestiegen, bis ca 4000 Umdrehungen Geräuschpegel normal, darüber hinaus wird der Sound kerniger .
Mapping verändern wozu?
Auf Passstraßen Stifserjoch, Bonet, Col der Iseran alle über 2700 m ÜM, schafft die unterschiedliche Sauerstoff Menge auch die Elektronik!!
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von puffel »

Nur anderer luftfilter? Oder auch offener Deckel?
Welchen lufi fährst du?
Ich blicke da nicht mehr ganz durch. K&N DNA Twinair...gibt da verschiedene und dann gibt's noch den Rottweiler kit der den filter durch einen schaumstoffpilz ersetzt wie er bei anderen crossern und enduros zum einsatz kommt. Beim Highscore kit und beim piraten ist der ru 1750 von k&n verbaut oder?
Was ist denn da nun der beste mit optimaler Filterung, gutem luftdurchsatz und möglichst langer haltbarkeit? Welcher ist da quasi am besten oder ist alles relativ gleichwertig?
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von konfu »

Schaumstoff bei Crossern/Enduro wegen dem Staub!
K&N bei dem KIt für SMC R; RU1750 bei HS. Hat nur was mit dem Platzbedarf zu tun. Ansauglänge lass ich mal weg.
Pirat baut das EVO II Kit nach, nur ohne NW, dafür mit PC und Lufti BMC (schön teuer) :-)
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von puffel »

Dann würde das Rottweiler kit bei der 701 enduro durchaus Sinn machen aber bei der sm nicht so sehr? Die Filterung ist wahrscheinlich nicht so fein wie bei den anderen.
Bei den anderen Filtern für den original lufikasten...was ist denn da so das beste im Bezug auf Preis Leistung.
K&N am besten oder gibt's auch günstigere mit gleicher Performance und Haltbarkeit?
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von konfu »

Der Originale. Neuer K&N läßt minimal mehr Luft durch (Bloß wozu) - und ein wieder aufbereiteter K&N ist im Durchlaß schlechter, als der Original-Filter(Neu) 8-)
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
puffel
HVA-Brenner
Beiträge: 304
Registriert: 28.04.17 - 23:29
Motorrad: 701SM '17

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von puffel »

Dann machen die ganzen Performance Lufis eigentlich nicht wirklich sinn gut zu wissen. Ist der originale denn günstiger wie die anderen oder nimmt sich das nichts? Hab noch nicht konkret nach Preisen geschaut und verglichen.
Franz 1
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 29.03.17 - 19:44
Motorrad: 701 Enduro

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von Franz 1 »

Bei mir flog der Luftfilter Kasten ganz raus, habe von ( Rade GARAGE) den Kit mit dem 6 Liter Zusatztank verbaut.
Franz 1
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 29.03.17 - 19:44
Motorrad: 701 Enduro

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von Franz 1 »

konfu hat geschrieben:Der Originale. Neuer K&N läßt minimal mehr Luft durch (Bloß wozu) - und ein wieder aufbereiteter K&N ist im Durchlaß schlechter, als der Original-Filter(Neu) 8-)

Wenn mehr Luft im Verbrennraum nichts bringt, wäre jeder Turbo Kompressor sinnlos!!!
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von konfu »

Wenn mehr Luft im Verbrennraum nichts bringt, wäre jeder Turbo Kompressor sinnlos!!!
Sinnfreier Beitrag, leider! Bei aufgeladenen Motoren ist die Einspritzung auch auf die Luftmenge/Luftmasse abgestimmt. Wer z.Bsp. den Ladedruck erhöht, ohne mehr Benzin einzuspritzen erhält einen Leistungseinbruch! Ist so! :mrgreen:
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
Franz 1
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 29.03.17 - 19:44
Motorrad: 701 Enduro

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von Franz 1 »

Ist wirklich sinnlos, über halbe Sachen zu diskutieren!
Luftmengenmesser nur wegen Jux und Tollerei montiert!!
Steuergerät nur Zierde.
Alle Prüfstand s Werte nur manipuliert.
Benutzeravatar
motophil
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 12.06.17 - 19:36
Motorrad: 701 SM '17

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von motophil »

Luftmengenmesser helfen nur, wenn sie Werte aus dem Bereich des Kennfeldes liefern, das im Steuergerät hinterlegt ist...
nebbuchad
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 19.04.17 - 10:29
Motorrad: 701

Re: Luftfilterkasten Deckel weglassen.

Beitrag von nebbuchad »

Genio hat geschrieben:Also ich bin gestern ohne gefahren, das hat mich an die alten Zeiten mit der 250er 2takter erinnert. Schöner Sound. Aber ist nur in fahrbetrieb zu hören ,wenn Mann im Stand Gas gibt merkt man nichts .ich werde erstmal original lassen .aus dem grund weil der sound nur zum gas geben verleitet :heba: ich mus aber die kiste noch 500km einfahren. Übrigens der pirate spricht am anfang davon das das nur ein reiner absorbartions deckel ist. Und er stellt da nix ein das macht er nur wenn er sein Kit einbaut, sprich luftfilter venturirohr und povercomander.
Die einsprizung ist elektronisch und intelligent sie Mist die lutzufuhr dafür gibs ja auch den Sensor, und dann entscheidet sie wie viel Benzin sie einsprizen soll. Das ganze Ergebnis fühlt sie dann mit der Regel Sonde bzw lampda und gibt es am steuergerät weiter.

So sollte es sein. Mein händler hat mir gleich den offenen Deckel & KN verbaut vorm abholen und den 16er akra Endtopf. Ist aber BJ17. Er sagt ein anderes Mapping braucht man nur wenn man ohne KAT fährt. Sonst macht das die elektronische Einspritzung.
Antworten