Seite 2 von 2
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Verfasst: 26.02.19 - 07:27
von marcus290
Bekommt sie denn Spritt? Nur weil die Benzinpumpe läuft, heißt es ja nicht, das aus der Düse was kommt. Ist die Kerze denn nass nach den Startversuchen?
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Verfasst: 26.02.19 - 07:38
von marcus290
das habe ich in einem anderen Forum dazu gefunden, es handelt sich zwar um eine 310, könnte aber der selbe Fehler sein:
Ich habe den Fehler heute auch gefunden. Es war wirklich dieser Kühltemperaturmesser. Nachdem ich ihn ausgebaut habe, habe ich den Widerstand gemessen und mit einem neuen verglichen. Dieser war um den Faktor 10 zu klein.
Nach Austausch dieses Sensors war alles wieder in Ordnung:rolling: :rolling: :love:
Natürlich hätten wir auch eher darauf kommen können aber im Diagnoseprogramm auf´m Schleppi hat er IMMER DEN RICHTIGEN WERT ANGEZEIGT. Ich habe sogar noch mal den alten zum testen eingebaut-> immer noch das Startproblem. Auch im Diagnoseprogramm die exakte richtige Kühlmitteltemperatur ...
Daraus werde ich nicht wirklich schlau… Egal, Karre läuft!!!
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Verfasst: 26.02.19 - 07:53
von Huskyschrauber
DK=Drosselklappe.
Mit "12V-Schiene" meinst du 12V vor dem Steuergerät?
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Verfasst: 26.02.19 - 10:48
von niborocin
Bei mir war es das Problem, dass sie nach einiger Zeit fahren nicht mehr angesprungen ist weil die Kerze komplett schwarz und verrußt war. Tausch mal die Kerze und dann versuch sie anzuschieben. So funktionierts bei mir immer..
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Verfasst: 26.02.19 - 15:13
von Krautjunge125
anschieben wäre eine Idee, 2ter gang Bergab und dann gib ihr Kupplung ?..
die Kerze werde ich gleich mal ausbauen und prüfen.
die Einspritzanlage ist grade im Ultraschall und sobald diese getrocknet ist werde ich mal testen in einem glas/eimer ob sie auch einspritzt.
Drosselklappe funktioniert wunderbar, hängt nicht.
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Verfasst: 27.02.19 - 11:37
von niborocin
Krautjunge125 hat geschrieben:anschieben wäre eine Idee, 2ter gang Bergab und dann gib ihr Kupplung ?..
die Kerze werde ich gleich mal ausbauen und prüfen.
die Einspritzanlage ist grade im Ultraschall und sobald diese getrocknet ist werde ich mal testen in einem glas/eimer ob sie auch einspritzt.
Drosselklappe funktioniert wunderbar, hängt nicht.
Jawohl. Besorg dir am besten nen Kumpel der dir beim anschieben / wieder hochschieben hilft sonst kotzt du ab.. Ich hab das schon oft genug hinter mir

. Bei mir war es auch so, dass die komplette Einspritzanlage in Ordnung war aber es im Endeffekt nur die Kerze war. Stottern tut meine trotzdem noch. Aber so läuft sie wenigstens

. Pass auf beim Kerzenstecker abziehen.. meiner ist mir gestern abgebrochen. Naja, immerhin eine mögliche Fehlerquelle weniger

.
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Verfasst: 27.02.19 - 18:08
von Krautjunge125
Soderle, Kerze nach mehrmaligen prüfen kein Funke
[Alte CR9EB ] - grade im Louis ne neue gekauft [CR9EB & die alte 8EB auch nochmal]
Mit 3 Kerzen bekomme ich kein Funke wenn ich sie an Masse halte.
Der Vorbesiter hatte den Zündkerzenstecker schonmal getauscht , weshalb ich von der Zündspule oder von der Ecu ausgehe [Fehler] - es sei denn , der Passkeil am Polrad ist wieder abgeschert.
Mann diese Te250 macht mich fertig, hier ist das beste Enduro Wetter.
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Verfasst: 28.02.19 - 09:26
von Huskyschrauber
Ein Abgescherter Keil wäre egal...würde funken, aber zum verkehrten Zeitpunkt.
Ist der Pickup i.O.?
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Verfasst: 04.06.23 - 07:14
von kont24
Topper Harley hat geschrieben: ↑27.01.19 - 16:13
OK, Fehler gefunden... die Passfeder vom Polrad ist wieder abgeschert - ich hatte diese eigentlich grade ersetzt. Offenbar haben Splitter der alten Passfeder den Anlasserfreilauf blockiert und somit gleich die nächste Passfeder zerlegt. Habe jetzt mal alles auseinandergenommen, gereinigt und mit Druckluft durchgepustet... setze es die Tage wieder zusammen...
Hi. Ich hole den Beitrag mal aus der Versenkung. Kann mir jemand sagen, wo diese Passfeder genau sitzt und aussieht ?
LG
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Verfasst: 08.06.23 - 08:11
von wgary
Auf der Kurbelwelle am Konus, auf dem das Polrad sitzt, verhindert dass sich das Polrad drehen kann.
Wenn beim Zusammenbau der Konus und Polrad nicht absolut sauber ist und nicht das vorgeschriebene Anzugsmoment verwendet wird, passiert es leicht, dass die Passfeder abgeschert wird. Der Kraftschluss erfolgt über den Konus und nicht über die Passfeder.
mfg Wolfgang
Re: TE 250 2011 springt nicht mehr an
Verfasst: 19.06.23 - 08:04
von kont24
Danke dir !!
LG