570 SMR 60 Plus

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von SmoothOperator »

@dirk
Wie ich dir gesagt habe... ;)

@rcharel
Viel Glück für deine OP! Halt die Ohren steif! Und lass dich mal wieder sehen.

Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von dirk »

Danke an Euch beiden !!

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von sespri »

Dieses Wochenende nehme ich den Motor zwecks Bestandesaufnahme auseinander.

Hoffentlich ist nicht viel kaputt.....

Sespri
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von sespri »

So, nun ist der Wecker draussen....

Erstes Fazit:

Kolbenhemd beidseitig so zerkratzt als wäre einer mit der Flex drübergefahren. : >:( >:( >:(

Warum?, keine Ahnung. Konnte den Motor nicht entgültig spalten, weil mir eine 27er und 32er Nuss fehlt. >:(

Zylinder, naja, hoffentlich mit einem Hohnschliff zu retten, sonst gute Nacht. >:( >:( >:(

Naja, wie auch immer, es sieht nicht so aus als ob, wie vermutet, Getriebelager Schuld an der Misere haben, eher trotzdem Pleuellager.

Wie gesagt, entgültig kann ich es erst sagen wenn alles zerlegt ist, vorher ist alles Spekulation.

Ich werde das Motorrad trotzdem behalten, weil es mir a) immer noch gefällt, b) ich die Möglichkeit habe praktisch alles selber zu reparieren und c)
ich es, und das ist nicht ironisch gemeint, als Familienvater schlicht nicht leisten kann dauernd die Maschinen zu wechseln.

Trotzdem, und ich sage bewusst nicht Husqvarna, sondern völlig wertfrei, ein Motorrad Bj. 03 mit knapp 15000km und solche Schäden, ein Witz!!!

So gesehen kann ich den mco und den dirk schon verstehen, irgendwann ist der Kessel voll.

Aber zum Glück bin ich Masochist ;) ;) ;)

Nur mal schauen wie lang noch.....

Sespri      
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von Lexion_450 »

Schade,

irgendwann sind alle Dinosaurier ausgestorben.

Dann gibt es nur noch die 450/510er und die Sitzbankfellbezieher Kuschel Klapper Dual
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von sespri »

Bis jetzt habe ich sie ja noch ;) ;) ;) ;)

Und wie mein Gemütszustand ist wenn sie im Frühjahr mit knapp 80 PS zum Leben erweckt wird, steht noch in den Sternen.... ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Sespri
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von sespri »

Käfig des Kurbelwellenlagers Getriebeseitig völlig aufgelöst, ein Wunder das die Teile mehr oder weniger am Ort geblieben sind. >:( >:( >:( >:(

Der Lagersitz im Gehäuse scheint, Gott sei Dank, heil geblieben zu sein.

Vielleicht mehr Glück im Unglück.....

Sespri
   
Benutzeravatar
jojohni
HVA-Ersttäter
Beiträge: 75
Registriert: 20.06.05 - 00:13
Wohnort: 56864 Bad Bertrich
Kontaktdaten:

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von jojohni »

@ rcharles: Viel Glück
ACDC rulzzz!!!
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von Eberhard »

@Sespri: Was wird denn jetzt alles fällig ?

Kolben, KW-Lager, Zyl.-Schleifen ?

Klingt nach mindestens 700 EUR  ???  :-/

Gruß,
 Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von Chefkoch »

15000km sind doch gar nicht so schlecht, vorallem mit einem hochverdichteten Kolben.
Ist jemand von den Doppelnocker Piloten überhaubt schon soweit gefahren?

Ich würd den Pleuelsatz auf jedenfall auch wechseln, schon rein von den km her und dann haben die Brösel des KW Lagers wohl auch das Pleuellager beschädigt.
Kommt zwar nochmal ein Stück teurer aber immernoch günstiger als nach 1000km den Ofen nochmal zu öffnen...
Dann kannst du die 80PS auch in Ruhe geniessen  ;D

Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von sespri »

@Eberhard

Wie teuer weiss ich noch nicht, aber die Aufzählung stimmt schon in etwa >:(

@Chefkoch

Was meinst Du mit Pleuelsatz, schon das Lager alleine oder, also den Pleuel ersetzen werde ich nicht, irgendwo hört es auf und das Lager alleine wird es wohl geben, das hätte ich auf alle Fälle gemacht.

Allfällige Nacharbeiten sind nicht so das Problem,
kenne einen Feinmechanikermeister, der es noch drauf hat.
 
Die 85PS müssen ja eine standfeste Grundlage haben ;D ;D ;D ;D ;D ;) ;) ;) ;)  

Sespri

P.s. Irgendwie stinkt mir die Sache schon..........
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von Chefkoch »

Mit Pleuelsatz mein ich den Pleuel+Zapfen+Nadellager+Anlaufscheiben. Kostet als Originalteil z.B. bei Crossatack 316€.
Das Lager allein ist als Ersatzteil eigentlich nicht erhältlich obwohl sich solche Nadellager im Maschinenbau schon finden.
Ob der Pleuel oder der Zapfen noch einwandfrei ist siehst halt erst nach dem Auseinanderpressen der KW, dabei kann auch leicht der Zapfen beschädigt werden...
Wenn der Kolben aber verkratzt ist dann sind die harten Brösel des KW Lagers zu 99% auch in das Pleuellager gelangt.
Das Problem ist halt wenn sich der angeschlagene Pleuel rsp. Zapfen nach 1000km auflöst, dann ist wieder alles im Arsch d.h. Kolben+Zylinder verkratzt und alles muss neu gemacht werden inkl. KW Lager, wegen den Brösel, du weist schon... :'(

Deshalb mein Tipp alles zu wechseln, dann stehen den +85PS für weitere 15tkm nichts im Weg.  ;D ;D ;D

Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von sespri »

@chefkoch

Die technische Seite ist mir völlig klar, bin ja schliesslich vom Fach ;)

Nur, da ich den ganzen Winter Zeit habe, gebe ich nicht mal schnell einen Haufen Geld aus, wenn ich es irgendwo vielleicht günstiger bekomme.

Ich behaupte mal, der Kolbenschaden ist ein zweiter, unabhängiger Schaden. Es sind keinerlei Anzeichen von groben Spuren in der Zylinder-lauffläche vorhanden. Wie gesagt, auch im verhältnismässig engen Platz im Kurbelgehäuse ist nichts, aber auch gar nichts zerkratzt. :) Alle groben Teile sind beim Lager geblieben.

Wie auch immer, ich hab jetzt ja Zeit das Ganze ruhig anzugehen. Wenn ich Tipps brauche oder Du vielleicht einen guten Lieferanten in der Schweiz kennst, komme ich gerne darauf zurück. :)  

Aber wie gesagt, jetzt Hauruck alles bestellen und dann vielleicht den besseren Weg zu finden, würde mich ärgern.

Und mit besserem Weg meine ich nicht zwangsläufig den billigeren.

Aber ich denke, Du weisst was ich meine ;)

Schliesslich muss die Maschine in Zukunft mit mind.
90 PS fertigwerden. ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Sespri
Benutzeravatar
kawafahrer
HVA-Brenner
Beiträge: 463
Registriert: 15.07.05 - 14:11
Wohnort: 73337 Bad Überkingen
Kontaktdaten:

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von kawafahrer »

der sespri hat nen höhenflug der sespri hat nen höhenflug ;D
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von sespri »

@ auch kawafahrer

Was ist, bist Du mir die 100 PS neidisch......

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Mal ehrlich, wenn ich die Kosten ansehe, brauchts auch den Galgenhumor...... :'( :'( :'(

Sespri
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von Chefkoch »

Was meinst du aber mit einem unabhängigen Kolbenschaden? Von alleine verkratzen die ja nicht ???
Mach doch mal ein paar Bilder, dann kann man sich mehr vorstellen.

Wenn der Motor eh schon total zerlegt ist dann würde ich den Pleuelsatz, der wohl die häufigste Ursache eines 610/570er Motorschadens ist, sowieso wechseln, ungeschaut, das aufgelöste KW Lager macht die Entscheidung nur noch leichter!

Will dir da aber nicht dreinreden, du bist ja vom Fach ;)

Und Galgenhumor ist für Huskyfahrer ganz wichtig, gerade nach einem Motorschaden…

Gruss Löru
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von sespri »

@chefkoch

Du kannst schon dreinreden, kein Problem, sonst müsste ich ja gar nicht fragen ;)

Es ist einfach seltsam, im Kurbelgehäuse, wo die Teile rumgelegen sind, keine Kratzer oder Riefen, im Gegenteil, alles ungewöhnlich sauber ja spiegelblank.

Auch sonst im Motor und auch im Getriebe, keine Anzeichen, dass irgendwelche Teile mitgeschwemmt wurden.

Nur beide Kolbenhemden schön gleichmässig abgeschabt. Vielleicht hätte sich der Schaden auch so bemerkbar gemacht. Vielleicht waren es doch Späne (wahrscheinlich halt doch) oder das Kolbenmaterial ist Sch.....

Es ist ein iapel Kolben, vorher noch nie gehört, laut Internet aus Argentinien!!

Ich bin jetzt im Moment einfach auf Suche nach Alternativen, weil, höherverdichtend schön und gut, aber Engeli in der Schweiz und auch Zupin verlangen 400 Euros für den Kolben!!!
Ich meine, das kanns ja nicht sein.

Vielleicht hast Du oder jemand anderes einen Vorschlag...

Arbeite mich gerade durchs Netz ( Mahle, Wössner, Wiseco, JE und auch iapel ;))

Sespri      
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von SmoothOperator »

Bei Feracci in den Staaten gibts günstige höher verdichtende Kolben.
In memoriam Norifumi
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von sespri »

@SmoothOperator

Danke für den Tip, hab grad ein mail gestartet. ;)

Sespri
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: 570 SMR 60 Plus

Beitrag von SmoothOperator »

Vor einigen Jahren wollten sie nicht nach D verschicken, sollte heute aber auch besser sein.

Aber vorsicht, laut Angabe sind die richtig hoch verdichtend!
In memoriam Norifumi
Antworten