heut hab ich mich wieder ein bisschen der optimierung des motors gewidmet. habe mir ja einen 41,5er keihin PWK vergaser gekauft, statt des orig. 38mm.
leider lief die karre damit total bescheiden und ließ sich überhaupt nicht abstimmen. hatte auch schon eine vermutung, und zwar dass es entweder an der düsennadel oder an der jetzt enstandenen kante am ansaugstutzen liegt.
habe mir dann bei keihin ein paar nadeln zum probieren bestellt und mich ein bisschen in amiforen belesen. dann ne ganz gute nadel gefunden, aber gelaufen ist sie immer noch nicht richtig. also hab ich mich heut dran gemacht und mir überlegt was ich mit der kante des ansaugstutzens mache.
iwann bin ich dann drauf gekommen, dass ich ja noch von der zylinderbearbeitung nen paar fächerschleifer hab und und einen davon in die standbohrmaschine eingespannt und einfach mal probiert. ging dann auch besser als ich dachte und nach 45min anpassen wars auch schon geschafft
weil eh schon alles runter war hab ich gleich noch nen blick durchn ein- und auslass auf kolben und zylinder geworfen und festgestellt dass dort alles paletti ist und meine einfahrprozedur anscheinend überlebt hat ...auf den bildern sieht man auch ganz gut die bearbeiteten ein- und auslässe...
naja, zum schluss ne proberunde und ich habs moped nicht wieder erkannt, deutliche mehrleistung und dampf in jedem gang bei jeder drehzahl
achso, zwischenzeitlich hab ich mir rosso2 gekauft und aufgezogen. suche im moment noch ne andere gabel, husky oder ktm weils einfacher is da ne dicke bremse dran zu bauen.
naja, bilder sagen mehr als worte...:
hier sieht man deutlich die kante vor der bearbeitung
hier ist die kante bearbeitet und der übergang von vergaser zum ansaugstutzen ist eben
der ansaugstutzen vor der bearbeitung
nach der bearbeitung
und von innen, da sieht mans am besten
einlass
auslass
auslass
