Seite 11 von 14

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 03.08.16 - 12:32
von Faritan
Na ja, in Anlehnung an die berühmten "Paul-Blinker" halt... :mrgreen:
Mal sehen...vielleicht schmiere ich das Zeug auch schon vorher drauf...

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 03.08.16 - 15:56
von Foxi
Die Fette, die Emil verwendet hab ich vor einiger Zeit mal gepostet.
Muß irgendwo in den Tiefen des Forums liegen. :D

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 03.08.16 - 16:09
von Faritan
..ich nehme jetzt das vom Fetten Paul...äh...das Fett vom Paul... :mrgreen:

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 03.08.16 - 16:28
von Firebeast
Faritan hat geschrieben:..ich nehme jetzt das vom Fetten Paul...äh...das Fett vom Paul... :mrgreen:
Jaja ... harmlose Leute verunglimpfen ... :gigs:
Das haste ja damals bei Deinem Musiklehrer schon gekonnt ... :bratz:

:rofl1: :rofl: :gagg: :ismw:

SO,JETZT ABER ZURÜCK ZUM THEMA!!! :Uffbasser:

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 03.08.16 - 18:45
von Dominex
Es ist mir ein Rätsel warum die Dinger andauernd trocken laufen. Könnte es daran liegen, dass der Rahmen sehr warm wird und sich dadurch das Fett verflüssigt?

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 03.08.16 - 20:17
von Faritan
....keine Ahnung. Ich werde es mir zur Winterpause jedenfalls mal ansehen und bin gespannt, wie es dann nach paar 1000 km aussieht (zur Not hab ich ja noch ein Lager rumliegen... :mrgreen:)

@Paul: Ich darf Dich belehren: "fett" ist ja in der heutigen Zeit keine Beleidigung mehr (ey voll fett Alter)...von daher weise ich jeden "Verunglimpfungsvorwurf" konsequent von mir... :mrgreen:

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 08.08.16 - 23:20
von hiluwi
Ich habe auch mein Fett weg(bekommen)

Mein Bruder und KFZ-Meister hat mich drauf gebracht.
Er hatte schon VW Gelenkwellenmanschetten erneuert, die über 100 000 Km auf der Uhr hatten.
Die Gelenkwellen hatten immer noch reichlich Fett im Balg.

Also habe ich Reste aus der Tube, die VW orig. mitliefert für mein LKL genommen.

Gruß Uwe

Re: Lenkkopflager hinüber "Paul Fett"

Verfasst: 14.08.16 - 22:11
von F0117375
Faritan hat geschrieben:...man findet halt über Google das von Paul vorgeschlagene Fett in keinem online shop, weswegen ich mich frage, ob das überhaupt an Endkunden verkauft wird oder vielleicht nur rein für den Industriebedarf ist. Andere Fette hab ich gefunden, aber halt nicht da "Paul Fett"... :mrgreen:
Auf der SKF-Seite mit dem "Paul Fett" ist auch einen Händlersuche.
In 97424 Schweinfurt gibt es drei Vertragshändler, die Dir bestimmt auch den "richtig fetten Paul" (180 kg Fass) besorgen können sollten.
Das Fass bringst Du dann zum nächsten Treffen mit. Ich übe bis dahin das verletzungsfreie Wechseln der Lagerringe.
hiluwi hat geschrieben:Also habe ich Reste aus der Tube, die VW orig. mitliefert für mein LKL genommen.
Das Fett mag für die extremen Anforderungen in Gelenkwellen perfekt sein,
die NICHT-Bewegung im LKL ist aber eine völlig andere.
Bin gespannt auf die Standzeit... :prost:

Re: Lenkkopflager hinüber "Paul Fett"

Verfasst: 15.08.16 - 07:43
von Faritan
F0117375 hat geschrieben:...In 97424 Schweinfurt gibt es drei Vertragshändler, die Dir bestimmt auch den "richtig fetten Paul" (180 kg Fass) besorgen können sollten. Das Fass bringst Du dann zum nächsten Treffen mit. Ich übe bis dahin das verletzungsfreie Wechseln der Lagerringe.
Gibt es, allerdings werden die dieses Fett sicher nicht auf Lager haben...viel zu speziell. Hab jetzt ja mal drei kleine Tuben (sorry, ein bisschen weniger als 180 kg :mrgreen: ) bestellt, was für einige Lagerwechselaktionen reichen sollte. Werde das auf jeden Fall im Herbst oder Winter mal öffnen und bin gespannt, was mich erwartet. In wie weit das "Paul Fett" es dann wirklich besser macht muss man sehen - von der Konsistenz her ist es auf jeden Fall schon mal eine ganze Ecke zäher und demnach wohl auch schwieriger "auszuspülen"

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 06.03.17 - 08:48
von Faritan
So...gestern endlich mal bisschen um die Schöne gekümmert und hab mal den Lenkkopf zerlegt. Alles top in Ordnung! Fett noch komplett vorhanden, kein Rost kaum Abnutzungserscheinungen (oberes Lager quasi Neuzustand unten minimale Spuren an der Lagerschale). Habe die Lager zerlegt (Rollen raus genommen) und ordentlich mit dem "Paulfett" eingeschmiert. Das Fett ist sehr zäh im Vergleich zu dem normalen Lagerfett, dass ich bislang verwendet habe. Mal sehen, wie sich das nun macht.

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 06.03.17 - 09:19
von JoJo_Berlin
Moin,

um das Lager mit Fett vollständig und zu 99,999999 % zu durchdringen ein uralter Kettentrick:
Lager und Fett in, z.B. einen Topf / geeigneten Behälter auf der Herdplatte oder Mikrowelle erwärmen, bis das Fett flüssige wird und etwas schwenken, fertig.

Kaum erscheinen die ersten Sonnenstrahlen hat mein Kumpel die Werkstatt voll, Lenkkopflager und Vergaser, jedes Jahr das gleiche.....

Bye

Jojo

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 06.03.17 - 09:39
von Firebeast
Faritan hat geschrieben: [...] und ordentlich mit dem "Paulfett" eingeschmiert [...]
Paulfett ... :rofl1: :gagg: :rofl: :ismw:

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 06.03.17 - 09:55
von Faritan
JoJo_Berlin hat geschrieben:...um das Lager mit Fett vollständig und zu 99,999999 % zu durchdringen...
...deswegen habe ich ja auch die Rollen ausgebaut (geht ja sehr leicht, da es ein Kunststoffkäfig ist). Dann kann man sehr einfach das Fett aufbringen und die Rollen dann quasi über das Fett zurück in den Käfig drücken. Habe bei dieser Methode keine Bedenken, dass hier Fehlstellen existieren.

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 06.03.17 - 22:07
von JoJo_Berlin
Faritan hat geschrieben:.... auch die Rollen ausgebaut ...
Korrekt, aber da schlägt mein Phlegma zu :prost:

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 07.03.17 - 08:04
von miku
Hatte meine Gabel übern Winter ausgebaut und zum Bearbeiten gebracht. Der Vorbesitzer hatte extra das LkL vorsorglich wechseln lassen bevor ich sie abgeholt hab (mit Rechnung). Dank meiner negativen Erfahrungen und kritischer Einstellung hab ich dann einfach mal die Gabelbrückr inkl. Lenkrohr ausgebaut um nachzusehen. Tja ... oberes Lager, tip top gefettet. Unteres ... komplett Blank, wie gerade mit Bremsenreiniger durchgespühlt, aber zum Glück noch nicht beschädigt.

Da fragt man sich dann schon was das soll. Seit dem Wechsel wurde nur wenige KM gefahren und wenn ichs nicht gemerkt hätte wäre das Lager innerhalb kürzester Zeit wieder defekt.

Hab übrigens mit dem Autol Top 2000 fett sehr gute Erfahrungen gemacht.

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 06.06.17 - 18:39
von JoJo_Berlin
miku hat geschrieben:.... mit dem Autol Top 2000 fett sehr gute Erfahrungen gemacht.
:Top: das Zeug "vom Mars"> grünstichig. Durch die zähe Konsistenz sogar mit einem Hauch "Lenkungsdämpfereffekt".


Zur "Abwechselung" gibt es mal wieder ein oberes Nuda Lenkkopflager Sterben zu melden, noch innerhalb der Garantie aber es fand sich kein lokaler "Vertragshändler", der die Kosten übernimmt oder abrechnen möchte. O-Ton: alles ausser Nuda :klopp:
0_Nuda_LL_2017.jpg
0_Nuda_LL_2017.jpg (70.59 KiB) 5653 mal betrachtet

Re: Lenkkopflager hinüber (2.x)

Verfasst: 07.06.17 - 07:40
von F0117375
Vor einigen Tagen durfte ich bei einem beherzten Quicki wieder das passende Symptom spüren: Keck-Schwänzeln :klopp:
Eigentlich alles ganz leichtgängig, beim Fahren hatte ich sonst noch nichts festgestellt :ka:
Aufgebockt und genauer gefühlt: leichtes Rasten in der Mittelstellung :-x

Das untere Lager hat nach weiteren 19,3Tkm (2. Satz) normale Verschleißspuren,
kein Rost, dank reichlich Papa-Fett (~40 Jahre alt).
- Das Fett in den Lagern hatte einen gebrauchten, aber noch guten Zustand und Konsistenz.
- Das auch auf dem Bolzen aufgetragene und restliche Fett war fast weiß und hat offenbar viel Wasser aufgenommen
und somit die Lagerstellen passiv geschützt :idea:
Das obere Lager hatte nur minimale Gebrauchsspuren.
Nuda LKL unten 19.308 km / 26 Monate
Nuda LKL unten 19.308 km / 26 Monate
Nuda_LKL_unten-19308km-26Monate-860.jpg (322.49 KiB) 5489 mal betrachtet
:arrow: :arrow: Zum Treffen bringe ich 4 Satz Lenkkopflager mit. :!: :!:
Ein gutes Fett versuche ich noch zu beschaffen. *
Wer also Bedarf hat..., Werkzeug bringe ich ebenfalls mit.
*) Mit Hilfe der SKF-Zentrale habe ich einen Dealer in meiner Nähe gefunden :heba:
Bild
Quelle: Lenkkopflager Wechsel Anleitung

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 07.06.17 - 08:18
von Firebeast
F0117375 hat geschrieben:[...] Zum Treffen bringe ich 4 Satz Lenkkopflager mit. :!: :!:
Ein gutes Fett versuche ich noch zu beschaffen.
Wer also Bedarf hat, Werkzeug bringe ich ebenfalls mit.
Moinsen

Aaaaaahhhaaaahhaaamuhaha ... :rofl1: :gagg: :rofl: :ismw: "Das gute Paul-Fett" :heba: :rofl1: :gagg: :rofl: :ismw: Ich lach mich kaputt. :heba: :rofl1:

Fredo! Du bist der geilste!!! :heba: :hva: :heba: :
Iss mir auf jeden Fall lieber als wenn ich "Der gute Fett-Paul" wäre. :freak:

Zum Thema "Fett für´s LKL" guck mal HIER

Gruß Paule

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 07.06.17 - 09:09
von Heidelbär
1Tube SKF Fett pro LKL-Satz von Fredo kann ich mitbringen.

Re: Lenkkopflager hinüber

Verfasst: 08.06.17 - 11:21
von infectedbrain
Ich habe auch so eine spezielle Dose mit grünem Fett...packe ich mit ein! :Top: