Ist eigentlich schon bekannt, welche Farben die unter KTM haben werden? Bleibt man bei rot-weiß, kehrt man zurück zu blau-gelb oder werden die vielleicht blau-orange?
Auf der Husqvarna-Homepage sind noch keine neuen Modelle veröffentlicht.
Re: EICMA 2013
Verfasst: 10.11.13 - 22:57
von Baumi_01
Swabian Boy hat geschrieben:Ist eigentlich schon bekannt, welche Farben die unter KTM haben werden? Bleibt man bei rot-weiß, kehrt man zurück zu blau-gelb oder werden die vielleicht blau-orange?
Auf der Husqvarna-Homepage sind noch keine neuen Modelle veröffentlicht.
Swabian Boy hat geschrieben:Ist eigentlich schon bekannt, welche Farben die unter KTM haben werden? Bleibt man bei rot-weiß, kehrt man zurück zu blau-gelb oder werden die vielleicht blau-orange?
Auf der Husqvarna-Homepage sind noch keine neuen Modelle veröffentlicht.
du warst wohl ne weile nicht auf diesem planeten ?
Re: EICMA 2013
Verfasst: 11.11.13 - 16:50
von DusK
Bieler_92 hat geschrieben:
welches problem gibts mit den beta estartern??
hab ich ehrlich gesagt wenig erfahrung mit. zumindest beim 4t ist es so, dass die auch recht "knapp bemessen" sind und die fahrer öfter mal lange orgeln, oder doch zum kicker greifen.
bei den 2ts stehen langzeitberichte wohl noch aus.
nen bekannter ist diese WE mit ner recht neuen sherco übrigens wegen kaputtem e-starter ausgefallen.
Heretic hat geschrieben:mit beta, denke ich mal, macht er definitiv nix falsch! müssen nur noch bekannter werden
unter den offroadern sind die sehr bekannt und mitlerweile sogar recht viel gefahren!
hab grade mal schnell im ergebnis vom melz exdrähm nachgezählt:
unter den ersten 24 fahrern waren:
- 16 ktm (inkl. 2 husaberg)
- 7 betas
- 1 sherco
nebenbei: von 110 genannten fahrern waren 3 auf husqvarna!
Re: EICMA 2013
Verfasst: 11.11.13 - 18:50
von Swabian Boy
sinisalo hat geschrieben: du warst wohl ne weile nicht auf diesem planeten ?
Kann sein Mir ist die neue Homepage husqvarna-motorcycles.com irgendwie entgangen, ich hab immer auf der bisherigen Seite unter husqvarna-motorrad.de geschaut
An Baumi: Danke für den Link xD
Re: EICMA 2013
Verfasst: 11.11.13 - 20:18
von Huskytuller
Swabian Boy hat geschrieben: die neue Homepage husqvarna-motorcycles.com
Was meinst du mit "neu" ?
Re: EICMA 2013
Verfasst: 12.11.13 - 05:00
von 3Takter
Huskytuller hat geschrieben:
Swabian Boy hat geschrieben: die neue Homepage husqvarna-motorcycles.com
Was meinst du mit "neu" ?
Er meint die gaaaaanz "Neue", die von den blau-weissen KTM's, die jetzt alle ein -Pickerl draufhaben. "Pickerl"-technisch sind uns die Österreicher also meilenweit weit voraus.
edit:
Die neue "Homepage" ist so neu, da ist bei der Händlersuche noch nicht mal D drin.
Re: EICMA 2013
Verfasst: 12.11.13 - 05:14
von BjoernBB
Vermutlich weil die Händler Verträge noch nicht unter Dach und Fach sind
Re: EICMA 2013
Verfasst: 12.11.13 - 06:31
von Huskytuller
3Takter hat geschrieben:
Huskytuller hat geschrieben:
Swabian Boy hat geschrieben: die neue Homepage husqvarna-motorcycles.com
Was meinst du mit "neu" ?
Er meint die gaaaaanz "Neue", die von den blau-weissen KTM's, die jetzt alle ein -Pickerl draufhaben. "Pickerl"-technisch sind uns die Österreicher also meilenweit weit voraus.
Das er die bis dato nicht kannte is' eh klar. http://www.husqvarna-motorcycles.com gibt's aber schon Jahre !
Eigentlich ein Kunststück, im Netz nicht über diese Webseite zu stolpern - als Husqvarna-Onliner ...
Re: EICMA 2013
Verfasst: 16.11.13 - 18:50
von AlterSchwede75
EICMA 2013 Video
Re: EICMA 2013
Verfasst: 16.11.13 - 18:59
von andyyy
Da bin ich aber mal gespannt was da noch kommt :)
Re: EICMA 2013
Verfasst: 17.11.13 - 11:05
von Schneckensucher
andyyy hat geschrieben:Da bin ich aber mal gespannt was da noch kommt :)
Wieso gespannt, KTM´s mit anderen Plastics.
Was soll denn sonst noch kommen?
Stefan Pierer hat alles richtig gemacht, sein Konzern wird mit Plastikteilen Geld verdienen. Husqvarna ist jedoch tot!
Mit markenlosem Gruß
Schneckensucher
Re: EICMA 2013
Verfasst: 17.11.13 - 17:23
von BjoernBB
Also ein schönes pendant zu den 690ern wäre cool finde ich.
Aber die 701 ist es mal gar nicht.
Re: EICMA 2013
Verfasst: 17.11.13 - 18:32
von ZiD!
BjoernBB hat geschrieben:Also ein schönes pendant zu den 690ern wäre cool finde ich.
Aber die 701 ist es mal gar nicht.
Und was soll das darstellen?
Re: EICMA 2013
Verfasst: 17.11.13 - 20:56
von BjoernBB
Weiß nicht?
Re: EICMA 2013
Verfasst: 17.11.13 - 22:21
von Don
Die SM (und TE610) der Baujahre ab 2005 war zweifellos eine schöne Husqvarna und ist bis heute m.M.n. die schönste "Straßen"-Supermoto aller Zeiten. Aber das Mopped ist eben nicht mehr aktuell.
Eine 690er Kati hat fast 70PS, die Husqvarna in der Einspitzerversion schmale 48PS. Für die Landstraße ist das nun mal zu mager, ich bin doch selbst zwei Probe gefahren. Außerdem waren die Motoren nicht langlebig. Es gab sooo viele Probleme mit den Dingern, wenn sie erst mal über 20000km waren. Außerdem fehlt ihr der ganze pseudomoderne Elektronik-Krimskrams, der nunmal "in" ist.
Wenn sie das Ding in aktueller Optik rausbringen mit einem Motor der echte 70PS hat, ABS, 150kg vollgetankt, wäre das der Knaller. Aber auch das würde nichts daran ändern, dass Sumos derzeit "out" sind.
Re: EICMA 2013
Verfasst: 18.11.13 - 00:48
von AlWiS
Don hat geschrieben:Die SM (und TE610) der Baujahre ab 2005 war zweifellos eine schöne Husqvarna und ist bis heute m.M.n. die schönste "Straßen"-Supermoto aller Zeiten. Aber das Mopped ist eben nicht mehr aktuell.
Eine 690er Kati hat fast 70PS, die Husqvarna in der Einspitzerversion schmale 48PS. Für die Landstraße ist das nun mal zu mager, ich bin doch selbst zwei Probe gefahren. Außerdem waren die Motoren nicht langlebig. Es gab sooo viele Probleme mit den Dingern, wenn sie erst mal über 20000km waren. Außerdem fehlt ihr der ganze pseudomoderne Elektronik-Krimskrams, der nunmal "in" ist.
Wenn sie das Ding in aktueller Optik rausbringen mit einem Motor der echte 70PS hat, ABS, 150kg vollgetankt, wäre das der Knaller. Aber auch das würde nichts daran ändern, dass Sumos derzeit "out" sind.
Mal von den Kinderkrankheiten abgesehen, die sie mit sich mitbringt wie Elektrik und dann hat jedes verschiedene Baujahr nochmal was extra.
Ich weiß nicht wo du herkommst aber bei mir Rheinland Pfalz sind Sumos in. Auch fast alle von meinen Kumpels fahren oder werden mal ne große fahren.
Mal nebenbei gemerkt. Wie ist der Wartungsintervall bei der 690er? Wann muss man Revision machen. Auch bei 30.000 wie bei der 610...(wenn man viel Glück hat das man die erreicht)
Gruß
Re: EICMA 2013
Verfasst: 18.11.13 - 02:11
von buhmann
da steht der 3. ölwechsel an...
Re: EICMA 2013
Verfasst: 18.11.13 - 17:42
von 3Takter
Don hat geschrieben:Die SM (und TE610) der Baujahre ab 2005 war zweifellos eine schöne Husqvarna und ist bis heute m.M.n. die schönste "Straßen"-Supermoto aller Zeiten. Aber das Mopped ist eben nicht mehr aktuell.
Eine 690er Kati hat fast 70PS, die Husqvarna in der Einspitzerversion schmale 48PS. Für die Landstraße ist das nun mal zu mager, ich bin doch selbst zwei Probe gefahren. Außerdem waren die Motoren nicht langlebig. Es gab sooo viele Probleme mit den Dingern, wenn sie erst mal über 20000km waren. Außerdem fehlt ihr der ganze pseudomoderne Elektronik-Krimskrams, der nunmal "in" ist.
Wenn sie das Ding in aktueller Optik rausbringen mit einem Motor der echte 70PS hat, ABS, 150kg vollgetankt, wäre das der Knaller. Aber auch das würde nichts daran ändern, dass Sumos derzeit "out" sind.
Vergesst mal die 630er nicht!
Hier ein Auszug aus einem Vergleichstest von KTM 690 SMC, Husaberg FS 570 & Husqvarna SM 630 in 1000ps
….Bei jedem Supermoto Vergleich ist die Berg unser persönlicher Favorit, obwohl wir uns bewußt sind, dass man das im Alltag erstmal aushalten muss. Umso mehr verwunderte es, dass Ex-Supermoto Staatsmeister Gerold Schollar, der unerwartet an der Kartstrecke auftauchte und ein paar Proberunden mit unseren drei Kandidaten drehte (siekst, den müss ma noch zum Schnitzelessen einladen...), das Optimum in der Husqvarna sah. Trotz Leistungsnachteil. Trotz höchstem Gewicht. Es sei einfach die Balance, belehrte der Meister seine unwissenden Schüler, die dieses Motorrad so harmonisch zu fahren macht und damit auch schnell. Supermoto mag oft aussehen wie eine brutale Hackerei, doch tatsächlich geht es auch hier um eine geschmeidige und runde Linie. KTM: Jetzt! Husqi: Immer. Berg: Für die Ewigkeit…..
@AlWis
Diesen Trend entnehme ich den allgemeinen Verkaufszahlen für diese Sparte. Mit "Supermoto" meine ich jetzt keine 1200er Superduke, Ducati Hypermotard etc.