Seite 12 von 13
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 04.11.14 - 18:10
von X-elevn
Die Supermoto 701 ist 1zu1 die 14er 690 SMC-R
auch mit nur 67PS und keinen 75.
Gleicher Motor auch mit der Doppelzündung ABs usw.
Einzig paar kleine Teile sind anderst, wie z.B. Verkleidung hinten, Scheinwerfer, Lichtmaske etc.
http://www.husqvarna-motorcycles.com/de ... odels.html
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 04.11.14 - 19:20
von Wedafelda*
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 04.11.14 - 19:29
von Nudist
[quote uid=3266 name="_wolverine_" ]Was´n das für´n Motor an den beiden Trackern ?[/quote]<br /><br />Sind die kleinen Duke Motoren 125-390 ccm

<br/>
Auf den Bildern find ich die auch ganz chic. Allerdings befürchte ich das da noch dran rumgepfuscht wird.
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 11:00
von X-elevn
Habe mir die Bilder eben genauer angeschaut, ich vermute du hast recht.
die 401 bassieren zu90% auf den 390er Motoren, wieso ich mir so sicher bin mhhh...
Freundin fährt ne 390er.
Wenn ihr das mal selber anschaut seht ihr auch den gleichen Rahmen, Krümer verlauf usw. etc.

Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 13:01
von _wolverine_
Tja also hmmpf

Was wir sehen sind 3 "andere" KTM - Designs und es steht "Husqvarna" drauf. Also wie gehabt. Farben + Formen gefallen mir besser als bei "original" KTM. Besonders der schwarze Tracker ist halbwegs gelungen, mir allerdings als 400er zu klein. Die 690er ist optisch sehr hecklastig, ansonsten hübscher als die KTM SMR. Für die Zukunft würde ich mir mehr Eigenständigkeit durch Design + technische Lösungen wünschen, aber dazu ist es wohl jetzt (noch?) zu früh... wir werden sehen...

Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 13:02
von Huskytuller
Das verkommt hier jetzt aber nicht zur Bilder-Plattform für irgendwelche Kürbisscheißhäufchen, oder ?

Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 13:13
von _wolverine_
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 13:13
von NoTolerance
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 13:47
von Huskyschrauber
Weiß gar ned was du hast @ Tuller, jetzt kommen sie doch, deine Waffen....
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 14:33
von DHX_77
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 14:45
von kingz
_wolverine_ hat geschrieben: Für die Zukunft würde ich mir mehr Eigenständigkeit durch Design + technische Lösungen wünschen, aber dazu ist es wohl jetzt (noch?) zu früh... wir werden sehen...

Wirds vermutlich nie geben, die Entwicklung kostet nur Geld. Solange Leute es kaufen wenn man auf den Ösikram blau weiße Aufkleber und ein

klebt, werden die nen Teufel tun und was dran ändern.
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 15:02
von ZiD!
kingz hat geschrieben:_wolverine_ hat geschrieben: Für die Zukunft würde ich mir mehr Eigenständigkeit durch Design + technische Lösungen wünschen, aber dazu ist es wohl jetzt (noch?) zu früh... wir werden sehen...

Wirds vermutlich nie geben, die Entwicklung kostet nur Geld. Solange Leute es kaufen wenn man auf den Ösikram blau weiße Aufkleber und ein

klebt, werden die nen Teufel tun und was dran ändern.

Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 15:07
von infectedbrain
Wäre mal interessant zur wissen, wie sich die Husky´s 2014 verkauft haben.
Lt. meinem Händler, laufen die Husky´s in der Tat super.
Daran würde man aber sehen, dass Management alles ist und BMW hier auf ganzer Linie versagt hat. Da nützt auch viel Geld nix.
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 16:20
von voigtma
Sehe ich genauso, aber sowas von...
Der Köder muss dem Fisch gefallen, und der frisst ihn ja jetzt. Ob der Angler (oder von mir aus auch der Tuller) den Köder gut findet, ist nicht die Gretchenfrage aufgrund derer Firmen Geld verdienen oder nicht. Und damit eine Existenzberechtigung haben oder nicht.
Ich hätt's auch lieber ohne die Ösis (und am liebsten noch aus Schweden) aber seinen wir ehrlich, entweder so oder tot. Dann lieber auf diese Weise weiterhin
PS: Die Sumo hätte ich mir eh nie gekauft und der Scrambler is geil.
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 16:32
von _wolverine_
Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 18:24
von Foxi
Bin ja mal gespannt wie die in echt aussehen. Am Freitag gehts nach
Milano
Re: AW: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 19:14
von Hirnkrampf
Kann ich so bestätigen, auch mein Händler meinte er hat 2014 mehr Husqvarnas verkauft als 2012 und 2013 zusammen. Ist aber auch kein Wunder, wenn man sich mal die ganzen neuen Prospekte von Husqvarna anschaut, für die es jetzt endlich auch mal Powerparts gibt, die sehen wirklich gut aus. Propaganda mäßig macht das KTM wirklich gut.
Finde die Maschinen optisch gar nicht so übel, allerdings muss man die wirklich mal in Natura gesehen haben um sich da endgültig festzulegen .
Bin wegen des Motors aber schon ein wenig enttäuscht. Dachte wirklich das die da doch noch einen Akzent setzen... Wäre aber wohl auch zu verlangt gewesen

Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 19:39
von Huskytuller
Re: AW: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 05.11.14 - 19:49
von Baumi_01
Hirnkrampf hat geschrieben: wenn man sich mal die ganzen neuen Prospekte von Husqvarna anschaut, für die es jetzt endlich auch mal Powerparts gibt, die sehen wirklich gut aus. Propaganda mäßig macht das KTM wirklich gut.
Gabs doch schon zu BMW Zeiten

Re: Husqvarna Modelrange 2015
Verfasst: 06.11.14 - 18:57
von Heretic
hier mal was von GasGas(Prototyp) mit varese-huskymotor
ausm enduroforum geklaut:
