Guten Abend alle zusammen,
da Tom uns hier immer so fleißig am Leben mit seiner 801 Svartpilen teilhaben lässt, dachte ich mir ich stell euch mal meine 801 Vitpilen vor.
Die Vitpilen und auch Svartpilen Modelle von Husqvarna haben mir von Anfang an designtechnisch gut gefallen, egal ob 401 oder 701. Ich bin einfach ein großer Fan von diesem Mix aus modern und klassisch. Leider war von der Motorisierung nie wirklich was für mich dabei.
Nebenbei erwähnt fahre ich zusätzlich noch eine 2019er 1290 Super Duke R und eine 2024er Triumph Speed Triple 1200RR.
2023 gabs dann die ersten Erlkönig Sichtungen der Vitpilen 801 und ich war direkt begeistert. Endlich etwas, dass von der Motorisierung zu mir passt und auch optisch voll mein Ding ist.

- 004_husky_vitpilen_901_2023.jpg (167.55 KiB) 1798 mal betrachtet
Dann kam die Svartpilen 801. Fand ich zwar schick, aber die "Offroad" Ausrichtung passt nicht zu mir.
2025 war es dann aber endlich so weit mit der Vitpilen 801.
Da stand sie dann nun bei mir zu Hause:

- 83051F9C-652D-4CFF-BADA-AC30A489BC32.JPG (1.5 MiB) 1798 mal betrachtet
Die Spiegel wurden recht schnell durch Lenkerendenspiegel ersetzt und ein kurzer Kennzeichenhalter wurde verbaut. Bei dem Kennzeichenhalter handelt es sich um einen universellen von Ebay (
https://www.ebay.de/itm/406048525346?_s ... BMttjVq5Nm) bei dem ich das Blech, das am Motorrad befestigt wird, durch ein selbst angefertigtes Blech passend für die 801 ersetzt habe.

- IMG_5015.jpg (3.72 MiB) 1798 mal betrachtet
Der nächste Umbau war der Scheinwerfer. Versteht mich nicht falsch, ich finde den Vitpilen Scheinwerfer grundsätzlich schon gelungen und auch eine schöne Neuinterpretation eines Rundscheinwerfers, aber der Svartpilen Scheinwerfer ist für mich einfach schöner und passender. Letztlich hat mich ja auch der Erlkönig, der diesen Scheinwerfer verbaut hatte, so begeistert.
Dass der Scheinwerfer der Svartpilen 801 problemlos passt und funktioniert habe ich mir schon gedacht. Leider gab es aber keine gebrauchten Scheinwerfer und 780€ für ein Neuteil fand ich maßlos übertrieben.
Somit habe ich mir einen gebrauchten Scheinwerfer einer 2020er 401er Vitpilen besorgt für ca. 200€. Hatte erst bedenken ob das mit der Elektrik hinhaut, war aber total unproblematisch und hat plug and play funktioniert.

- 13.07.jpg (437.72 KiB) 1798 mal betrachtet
Als nächstes gabs dann noch einen Ixil Auspuff, Probrake Hebel und Highsider Lenkerendenspiegel

- 03.08.jpg (553.45 KiB) 1798 mal betrachtet
Von dem Ixil Auspuff kann aber ich nur abraten. Dort sind zwei DB Killer verbaut (wusste ich vor dem Kauf nicht) die den Auspuff so dermaßen zustopfen, dass es mich nicht wundert dass man damit ca. 10PS verliert. Zusätzlich ist das geringe Dämpfervolumen auch nicht gerade förderlich für die Leistung.
Fahre nun wieder mit dem originalen Auspuff und warte bis ich irgendwann mal den Akrapovic für einen guten Preis bekommen kann.
Aufgrund des Wechsels auf den originalen Auspuff musste ich mir wieder Gedanken um den Kennzeichenhalter machen. Die Blinkerthematik war mit dem kurzen Auspuff kein Problem, mit dem originalen aber schon.
Somit war mein zuletzt durchgeführter Umbau, dass ich die große originale Kennzeichenbeleuchtung wegrationalisiert habe und das gesamte hintere "Gelenk" an dem Blinker und Kennzeichen hängen weiter nach oben gesetzt habe. Eine kleine Zubehör Kennzeichenbeleuchtung wird natürlich noch folgen.
Für die Zukunft ist aber was den Kennzeichenhalter betrifft eine von den schöneren Lösungen, zu der mir Tom weitere Informationen geliefert hat, geplant.

- IMG_5512.jpg (3.12 MiB) 1798 mal betrachtet
Ebenfalls geplant ist ein Wechsel auf 320mm Bremsscheiben. Die benötigten 10mm Spacer habe ich mir bereits besorgt und die längeren Schrauben sind bestellt. Ich habe noch einen Satz Bremsscheiben von meiner Super Duke hier liegen (sollen wohl auch auf die 801 Felge passen), die erstmal zum Testen verwendet werden.
Aktuell steht auch noch der Wechsel auf Michelin Power GP2 an, da der Road 6 nicht wirklich zu meinem Fahrprofil passt.
Zusätzlich muss die 801 demnächst nochmal zum Händler, da die Ölwannendichtung ihren Job nicht erfüllt und sich dort eine dezente Leckage bemerkbar gemacht hat.
Beste Grüße
Dennis