Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von JoJo_Berlin »

infectedbrain hat geschrieben:...Was mich halt wundert ist, es hat ja vor kurzem problemlos funktioniert.

Hmm, das ist eigentlich bei Fehlern immer so. :-)

Davon ausgehend, dass das Überdruckventil, an der Ampel/Stau stehend, öffnet:
In der Regel befindet sich zu diesem Zeitpunkt nur der rechte Fuss auf dem Boden, somit ist das Bike leicht nach rechts geneigt.
Die Luftblase, unter hohem Druck stark komprimiert, befindet sich dann in der linken Kühlerseite und so wird nur weitere Kühlflüssigkeit in den AGB abgelassen.
Das ist auch nur eine von vielen weiteren Szenarien.

Solange keine Luft im Kopf ist bin ich vollkommen entspannt und prüfe den Füllstand AGB vor jedem Fahrtantritt.
Bei mir ändert sich dieser nicht bei noch so langen Landstrassen oder Kringelfahrten.
Nur bei den beknackte Staufahrten in der Stadt .....
Und ein Überhitzungsproblem kann ich bei meiner Nuda gänzlich ausschliessen.

Tschau Jojo
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Ich habe heute früh nochmal in den Kühler geschaut. War wieder Luft oben drin. Dann braucht man sich nicht wundern, dass die Kühlflüssigkeit nicht in den Kühler zurück läuft. Würde ich zumindest meinen. Das System ist ja geschlossen und die Luft oben im Kühler, wirkt wie ein Kissen und kann nicht verdrängt werden.
Ich habe dann entlüftet und tätsächlich sackte wieder etwas Kühlflüssigkeit nach und ich musste nochmal ein wenig auffüllen. D.h. entweder war im System noch irgendwo Luft oder die wird von irgendwoher gezogen. Derzeit schließe ich ein Problem mit dem Ventil noch aus, weil die ganzen Probleme mit dem Kühlsystem erst mit dem WaPu-Tausch begonnen haben.

Ich habe zwar von dem ganzen Kram keine Ahnung, aber dass überhaupt soviel Kühlflüssigkeit in den AGB gedrückt wird ist schon an sich unlogisch. Denn soviel wie dort gelandet ist, kann sich die Flüssigkeit gar nicht ausdehnen.
D.h. für mich: irgendwas anderes drückt die dort rein --> Vermutung: Luft im System -->führt bei Stop&Go und hohen Temp zu Überdruck --> drückt das Kühlmittel in den AGB -->System kühlt ab, Luft sammelt sich oben im Kühler --> AGB kann nicht leerlaufen

An die Techniker hier-->kann das so sein?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Faritan »

JoJo_Berlin hat geschrieben:Und ein Überhitzungsproblem kann ich bei meiner Nuda gänzlich ausschliessen.
...ist bei mir genauso und ich schone meine Schöne weiß gott nicht!
Temperatur immer im grünen Bereich und der Füllstand im AGB ändert sich nicht.
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2871
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Firebeast »

Faritan hat geschrieben:
JoJo_Berlin hat geschrieben:Und ein Überhitzungsproblem kann ich bei meiner Nuda gänzlich ausschliessen.
...ist bei mir genauso und ich schone meine Schöne weiß gott nicht!
Temperatur immer im grünen Bereich und der Füllstand im AGB ändert sich nicht.
Ich hab auch keine Temperatur bzw. Kühlmittel-Probleme! 8-)
Markus, erinnerst Du Dich? Jetzt haben wir ihn doch fast: Den "Ich habe kein Problem mit ..."-Thread :lol:
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Freu mich ja für Euch, dass ihr das Problem nicht habt, aber helfen tut es mir nicht wirklich. :-(

Habe gestern im F800 Forum über das gleiche Problem gelesen. Da hatte einer geschrieben, dass bei dieser Art von Kühlsystem ein Luftpuffer korrekt ist. Zitat:
"Bei dieser Art von Kühlsystem befindet sich im Kühler ein Luftpolster, das die Volumenzunahme aufnimmt. Sollte jemand auf den Gedanken kommen und das Kühlsystem bis an den Rand vollzumachen wird der Überschuss beim ersten Erwärmen eben ausgeworfen und dann aber nicht mehr zurückgesaugt. Es ist also nicht so, dass bei jedem Erwärmen Wasser in den Behälter fließt und beim Abkühlen wieder zurückgeht. Im Regelfall öffnet das Überdruckventil im Kühlerverschluss nur wenn der (Dampf)-Druck zu hoch wird um das Kühlsystem zu schützen.
In einem Kühlsystem mit drucklosem Ausgleichsbehälter muss im Kühlerverschluss sowohl ein Überdruck- als auch ein Unterdruckventil enthalten sein. Wenn also der Kühler zu voll ist wird das Wasser übers Überdruckventil in den Ausgleichsbehälter geschoben und beim abkühlen wieder reingesaugt. Irgendwann wird das was zu viel ist das Fahrzeug unwiederbringlich verlassen haben, bis der Behälter leer ist und sich das Luftpolster im Kühler eingestellt hat. Wenn man dann den Behälter auf das richtige Maß auffüllt passt es schon."


Stimmt das?
Wenn ja, dann könnte die Ursache auch zuviel Kühlflüssigkeit sein und man müsste das "Zuviel" einfach aus dem AGB entfernen und es dürfte dann nicht mehr ansteigen. Ist die Lösung so einfach?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von JoJo_Berlin »

Diese Frage wurde doch schon beantwortet und ein Blick in das Werkstatthandbuch bringt Gewissheit.
Auffüllen bis zur OBERKANTE Kühlerverschluss, auf dem Seitenständer stehend, nix Füllmarkierung im Kühler oder .....

Aber das soll dich nicht davon abhalten es einmal auszuprobieren :mrgreen:

Die F800er kriegen es ja noch nicht einmal hin die Kühlmittelmenge korrekt anzugeben (haben wohl eine Standheizung eingebaut :twisted: ), Volumenberechnung zum Weglaufen, (Dampf)-Druck-Kühlerverschluss :kadw: ....

Tschau Jojo
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Deswegen Frage ich ja hier und tue nicht blindlinks etwas.

Aber dass deutlich mehr Kühlerflüssigkeit im AGB landet, als sich überhaupt ausdehnen kann, liegt einzig an der vorhandenen Luft im Kühlkreislauf? Woher die auch immer kommen mag...?
Ich würde es nur gern verstehen...bin da sehr interessiert etwas zu lernen und zu verstehen.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2871
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Firebeast »

infectedbrain hat geschrieben:Freu mich ja für Euch, dass ihr das Problem nicht habt, aber helfen tut es mir nicht wirklich. :-(

Habe gestern im F800 Forum über das gleiche Problem gelesen. Da hatte einer geschrieben, dass bei dieser Art von Kühlsystem ein Luftpuffer korrekt ist (...)
Hallo Brain,
Ich hab keine Ahnung von der F 800, aber für mich ergibt das keinen Sinn, das da Luft im Kühlkreislauf sein soll.
Mit einem "Luftpolster" kann das so (wie unten beschrieben) nicht funktionieren. Dann wäre das Kühlmittel Reservoir
im AGB zweckfrei ...

Der Ausgleichsbehälter ist bei der NUDA (wie üblich bei Motorrädern) ein druckloses System.
Wenn das Kühlsystem durch Erwärmung des Kühlmittels den Betriebsdruck erreicht hat, öffnet ein federbelastetes Druckventil im Kühlerdeckel und überschüssiges Kühlmittel kann über den Schlauch in den Ausgleichsbehälter entweichen.
Der Systemdruck wird auf diese Art stabil gehalten. Da beim Abkühlen des Systems die Dichte des Kühlmittels wieder abnimmt, würden durch den Druckabfall Schläuche und eventuell auch der Kühler zusammengedrückt werden. Im Kühlerdeckel öffnet ein weiteres Ventil das bei Druckabfall im Kühlsystem unter Umgebungsdruck Kühlflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter in das Kühlsystem zurück drückt.
Damit der Volumenausgleich in beide Richtung erfolgen kann, ist es notwendig das Kühlsystem gasfrei befüllt zu haben.

Siehe hierzu auch das Kapitel "Kühlsystem" o.ä. (ich hab grad nur das Englische vor mir) im WHB!!

Wenn Du immer wieder Luft im System hast, kann die doch nur von irgendwo anders hereingedrückt bzw. gesaugt werden, z. B. durch eine undichte Pumpe oder einen defekten / fehlerhaften Kühlerdeckel, der ja eine entscheidende Funktion hat ...

:prost:
Gruß Paul
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Firebeast hat geschrieben:
Wenn Du immer wieder Luft im System hast, kann die doch nur von irgendwo anders hereingedrückt bzw. gesaugt werden, z. B. durch eine undichte Pumpe oder einen defekten / fehlerhaften Kühlerdeckel, der ja eine entscheidende Funktion hat ...

:prost:
Gruß Paul
1. Ist wirklich die vorhandene Luft im Kühlsystem für das starke Ansteigen im AGB verantwortlich?

2. Dass die Kühlflüssigkeit nicht wieder in den Kühler zurück läuft, liegt doch nicht am kaputten "Rücklaufventil" sondern am Luftpolster im Kühler?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2871
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Firebeast »

infectedbrain hat geschrieben: 1. Ist wirklich die vorhandene Luft im Kühlsystem für das starke Ansteigen im AGB verantwortlich?
Das wäre für mich ne logische Erklärung. Wo soll das Volumen, welches die Kühlflüssigkeit in den AGB verdrängt, sonst herkommen?
Wie sieht Dein Kühlmittel denn aus, bzw. wie riecht es?? Nicht, dass die Zylinderkopfdichtung undicht ist und Öl oder Benzin-Luftgemisch bzw. Abgase in den Kreislauf presst ...
infectedbrain hat geschrieben: 2. Dass die Kühlflüssigkeit nicht wieder in den Kühler zurück läuft, liegt doch nicht am kaputten "Rücklaufventil" sondern am Luftpolster im Kühler?

Indirekt schon: Ventile im Kühlerdeckel arbeiten nicht korrekt --> Folge: Luft im System --> Folge: Ventile können jetzt erst recht nicht mehr korrekt regeln ...

Ich vermute, dass die Federkraft auf das kleine Rücklauf/Unterdruckventilchen im Kühlerdeckel bei einigen Nudas zu groß ist und man diese Feder ein wenig verändern, bzw. einen anderen Deckel nehmen muss, damit das Ventil bei Abkühlung des Kühlsystems leichter öffnet.

EDIT:
Ach, ich weiß auch nicht ... Wenn das Ventilchen beim Abkühlen nicht öffnet, dann müssten sich eigentlich nur die Schläuche ein wenig zusammen ziehen und gut iss ...
Da ich von diesem Problem bisher verschont blieb, habe ich mir auch noch keine Gedanken darum gemacht. Bin leider grad 175Km von meinem Moped entfernt, sonst sähe ich mir das jetzt mal genau an.
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Die Kühlflüssigkeit sieht schön klar und blau aus.
Wie geschrieben, ist das Problem erst aufgetreten, nachdem die WaPu getauscht wurde. Deswegen habe ich die Vermutung, dass das Ganze Problem bezüglich des sich füllenden AGB´s (auch bei den anderen) ausschließlich mit der Entlüftung des Systems zu tun hat. Klar kann jetzt zufällig auch etwas kaputt gegangen sein, wäre aber schon ein blöder Zufall.

Wenn das, ich nenns mal "Rücklaufventil" auch defekt sein sollte, dann gäbe es ja praktisch 2 Probleme.
Einmal die Luft die irgendwo herkommt und zum Anderen das Rücklaufventil.
Da bei mir Luft oben im Kühler war, gehe ich davon aus, dass die daran Schuld ist, dass die Kühlflüssigkeit nicht wieder in den Kühler gelangen konnte. Selbst wenn das "Rücklaufventil" öffnet, könnte nix zurück laufen. Der Platz ist ja bereits durch Luft belegt.

Ich bin wirklich mal gespannt, wie sich das System jetzt weiter verhält, nachdem ich nochmals entlüftet habe.

Zumindest wäre es für unseren Kollegen "Möhrchen", der sich schon ne Weile nicht mehr gemeldet hat, nen Ansatz.
Wenn der AGB sich füllt (damit ist nicht die normale Ausdehnung bei Erhitzung gemeint) dann gibts Luft im System.
Das heißt entlüften bis nix mehr im System ist. Und wenns 3x ist.
Wenn dann doch nimmer wieder Luft im Kühler ist, kann man von einem Defekt an irgendeiner Stelle im Kühlsystem ausgehen, wo Luft gezogen wird. :Top:
Ich komm noch hinter des Rätsels Lösung.... :mrgreen:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2871
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Firebeast »

infectedbrain hat geschrieben: (...) Selbst wenn das "Rücklaufventil" öffnet, könnte nix zurück laufen. Der Platz ist ja bereits durch Luft belegt (...)
Brain !!! :gigs: Das meinst Du nicht ernst, oder??
Dann könnte man ja auch keine leere Flasche mit Wasser füllen, weil da ja schon Luft drin ist ...
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Die Flasche ist doch oben offen.

Ich denke das System ist in sich geschlossen?
Das heißt für mich, dass die Kühlflüssigkeit im Kühler wird beim Abkühlen wieder weniger, weil sie sich zusammen zieht. Durch den entstehenden leichten Unterdruck öffnet sich das Ventil im Kühlerdeckel und zieht die Kühlflüssigkeit aus dem AGB in den Kühler.

Nicht so?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Nackedei
Forensponsor
Beiträge: 736
Registriert: 28.04.13 - 08:10
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Nackedei »

Da hilft nur viel bzw. gut vielleicht auch mehrfach entlüften. Bei mir ist es jetzt gut. Allerdeings hatte Andy KühlFlüssigkeit im Öl... also achtung...

VG von Kiki, die gerade Fingerkrebs mit dem Smartphone bekommt, um zu schreiben ....
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen ;-)
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2871
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Firebeast »

infectedbrain hat geschrieben:Die Flasche ist doch oben offen (...)
OK, lassen wir das mit der Flasche ...
infectedbrain hat geschrieben: Ich denke das System ist in sich geschlossen?
Das heißt für mich, dass die Kühlflüssigkeit im Kühler wird beim Abkühlen wieder weniger, weil sie sich zusammen zieht. Durch den entstehenden leichten Unterdruck öffnet sich das Ventil im Kühlerdeckel und zieht die Kühlflüssigkeit aus dem AGB in den Kühler. Nicht so?
Ja, das System ist geschlossen und mit der sich zusammenziehenden Flüssigkeit usw. hast Du Recht!
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

:Top: :Top: :Top:
So, und wenn im Kühler oben nen Luftpolster ist, wird dieses beim Abkühlen nicht den nötigen Unterdruck erzeugen, damit sich das "Rücklaufventil" öffnen kann und das Zeug bleibt oben.
Bei mir wirds nach dem WaPu-Wechsel deshalb leer gelaufen sein, weil viel Luft im Kühler war, die genügend Unterdruck beim Abkühlen erzeugen konnte.

Das bestätigt auch KiKi´s Herangehensweise und dass dann irgendwann (wenn man gut genug entlüftet hat) das Problem nicht mehr auftritt. Vorausgesetzt, es liegt kein Defekt vor.

Das wäre natürlich echt nen Knaller, wenn das ganze Brimbamborium hier mit der steigenenden Kühlflüssigkeit im AGB nur daran liegt.
:shock:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2871
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Firebeast »

infectedbrain hat geschrieben: Das wäre natürlich echt nen Knaller, wenn das ganze Brimbamborium hier
mit der steigenenden Kühlflüssigkeit im AGB nur daran liegt. :shock:
Kööönnte hypothetisch eventuell möglicherweise unter Umständen vielleicht tatsächlich sein ... :roll:
Aber irgendwie ... :gruebel:

Falls Luft im System ist, stell mir das so vor: Motor wird warm --> Kühlmedium dehnt sich aus -->
Druck steigt --> Luft im Kühler wird komprimiert --> Ventil öffnet --> Luft entweicht durch Schlauch
in den AGB --> Pegel im AGB bleibt gleich!! Also kann es NUR daran liegen, dass Luft irgendwo anders
im System "festhängt" --> Kann nur durch penibles Entlüften behoben werden!!
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Firebeast hat geschrieben: --> Kann nur durch penibles Entlüften behoben werden!!

Das werde ich definitiv noch einige Male (je nachdem od AGB sich füllt oder nicht, ob Luft im Kühler ist, oder nicht, usw.) wiederholen. :Top:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2871
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Firebeast »

:Top: :Top: :Top:
That´s it !
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von moerchen »

Ich melde mich nochmal zu Wort:

Meine Nuda steht immernoch in der Werkstatt - gute 3 Wochen mittlerweile.
Gestern hatte sie nen Termin und es wurde der Kuehlerdeckel getauscht sowie entlueftet. Als ich sie dann abends abholen wollte (ohne vorher nachzufragen), wurde mir gesagt, sie sei noch nicht abholbereit, da sie noch geputzt und Probe gefahren werden muss, was dann heute passieren soll (ich warte immernoch auf Rueckruf :kadw: ).
Auf meine Frage hin, ob der Fehler behoben sei, wurde mir versichert, es sei keine Luft mehr drin, der Kuehler wuerde seine Funktion einwandfrei erfuellen und der Pegel im AGB funktionsgemaess schwanken - somit ihrer Meinung nach Fehler behoben.
Ich glaube da ganz ehrlich nicht dran und suche auch eine neue Werkstatt (alles andere als einfach :-( ).
Falls ich sie heute zurueck bekommen sollte, werde ich nach dem WE definitiv Bericht erstatten koennen - falls nicht bin ich vor Raserei geplatzt :evil:
Antworten