Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG....
Moderator: Moderatoren
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
............ recht interessant hier das Ganze...............
mal ein ganz anderer Gedankengang:
BMW ist eine deutsche Firma also wird auch in Deutschland versteuert.
Wenn dann der Gewinn zu riesig wird, siehe in den Jahren 2005 - 2008 weil alle meinen BMW, ist das Beste, muss man was zum Gewinn schmälern machen.
Ergo: was kaufen ! > Husqvarna
....so und jetzt kann man den Kaufpreis vom Gewinn abziehen und muss weniger versteuern.
... und wenn das Ganze während der Abschreibphase Verlust macht, kann man den Gewinn der anderen Sparten ebenfalls vor Steuern schmälern.
In der Regel werden Investitionen auf 6 Jahre abgeschrieben......................... noch Fragen ????
Jetzt wird mit Verlust verkauft
..... kann man wieder abschreiben und den Erlös in Neues investieren > Elektroroller und wieder gehts von vorne los..................
Alles klar !!! So funktioniert das in Deutschland !!!!
achso... Für den Elektrodingens gibt es natürlich auch noch Subvention, für die Husqvarnaklitsche gibts nix
also fort mit den Zeug, sonst muss man noch den Gewinn daraus versteuern weil nix mehr zum abschreiben, das geht ja gar nicht 
mal ein ganz anderer Gedankengang:
BMW ist eine deutsche Firma also wird auch in Deutschland versteuert.
Wenn dann der Gewinn zu riesig wird, siehe in den Jahren 2005 - 2008 weil alle meinen BMW, ist das Beste, muss man was zum Gewinn schmälern machen.
Ergo: was kaufen ! > Husqvarna
....so und jetzt kann man den Kaufpreis vom Gewinn abziehen und muss weniger versteuern.
... und wenn das Ganze während der Abschreibphase Verlust macht, kann man den Gewinn der anderen Sparten ebenfalls vor Steuern schmälern.
In der Regel werden Investitionen auf 6 Jahre abgeschrieben......................... noch Fragen ????
Jetzt wird mit Verlust verkauft
Alles klar !!! So funktioniert das in Deutschland !!!!
achso... Für den Elektrodingens gibt es natürlich auch noch Subvention, für die Husqvarnaklitsche gibts nix
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
Man kann Gewinne auch in die eigene Firma investieren Maschienen, Ausbildung etz und dadurch die Versteuerung der Gewinne schmälern... das muss man nicht dadurch machen, das man ne Firma kauft, 3 stellig Millionen investiert und dann mit Verlust verkauft...
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
ich weiß garnich, was ich dazu sagen soll...schenze hat geschrieben: mal ein ganz anderer Gedankengang:
ich hab mich gekringelt vor lachen!!!
junge junge, wo hassn du rechnungslegung gelernt?
auch rasputin hat schon von einem "hohen dreistelligen millionenbetrag" geredet - woher nehmt ihr die zahlen?dr.-hasenbein hat geschrieben:3 stellig Millionen investiert und dann mit Verlust verkauft...
ich bin auf dem stand, dass es 93 mio. waren.
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
müsst ich jetzt echt graben... in irgendeinem Link hier in diesem Thread (glaub auf englisch)
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
@DusK, schön das du dich amüsiert hast, das freut mich.
ich grins mir eins, weil du gar nicht weißt, von was ich geschrieben habe..................
ich grins mir eins, weil du gar nicht weißt, von was ich geschrieben habe..................
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
doch, ich weiß wovon du geschrieben has.
aber das soll hier nicht thema des threads sein.
ich schreib dir ne pn und hier kann weiter fröhlich über mopeds philosophiert werden.
aber das soll hier nicht thema des threads sein.
ich schreib dir ne pn und hier kann weiter fröhlich über mopeds philosophiert werden.
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
ich hatte "deutlich dreistelliger millinenbetrag" geschrieben... das ist ein bißchen was anderes als ein "hoher dreistelliger millionenbetrag".DusK hat geschrieben:auch rasputin hat schon von einem "hohen dreistelligen millionenbetrag" geredet
r
-
Roadrunner
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
Ja, im Märchenland vielleicht...schenze hat geschrieben:............ recht interessant hier das Ganze...............
mal ein ganz anderer Gedankengang:
BMW ist eine deutsche Firma also wird auch in Deutschland versteuert.
Nein, mal im Ernst: Deine Überlegungen sind nicht unbedingt falsch, beschreiben aber lediglich einen sehr groben Umriss eines kleinen Segments und das auch nur im nationalen Steuerrecht.
Für outsourcing gibt es im Vorfeld immer strategische Überlegungen, es wird breitgefächert sondiert und ganze Schwärme von Steuerberatern und Spezialisten werden hinzugezogen, bevor man einen solchen Schritt unternimmt und wenn sich das Ganze unter'm Strich nicht rentieren würde, unternähme man solche Anstrengungen erst garnicht.
Solche Operationen werden unter anderen und nicht zuletzt finanzieller Vorteile wegen auch fast immer über Partnerschaften in den jeweiligen Ländern abgewickelt, um sich der dort herrschenden Bestimmungen bedienen zu können und letztendlich davon zu profitieren.
Da aber nationales-, internationales Steuerrecht und auch die Themen um Marketing, Controlling, Organisation und Rechnungswesen zum einen den hier vorgegebenen Rahmen überstrapazieren dürften, die meisten hier eh nichts davon verstehen würden und es zum anderen auch nicht unbedingt mein Fachgebiet darstellt, schließe ich hiermit dann mal, weil es sonst einfach zu weit vom Forenbereich abweichen würde - insofern hat @Dusk schon Recht... wir sind hier letztlich immer noch ein Mopped Markenforum (...auch wenn es diese Marke wohl bald schon nich mehr geben wird, wenn nich noch ein Wunder geschieht...
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
rasputin hat geschrieben:ich hatte "deutlich dreistelliger millinenbetrag" geschrieben... das ist ein bißchen was anderes als ein "hoher dreistelliger millionenbetrag".DusK hat geschrieben:auch rasputin hat schon von einem "hohen dreistelligen millionenbetrag" geredet
r
das hatte ich falsch im kopf, sorry.
trotzdem: so weit auseinander ist das von der aussage ja nicht. woher kommt die zahl?
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
Von welchen Erfolgen sprichst Du ??? Meinst Du die:Huskytuller hat geschrieben:Genau das regt mich an diesem ganzen Geschwafel ja sooo auf !!!dr.-hasenbein hat geschrieben:Was nutzt es Husqvarna zu wissen was die Fans wollen ?![]()
Husqvarna-Motorcycles hat zu allen Glanz-Zeiten immer auf das Geschwafel und Gewimmer von irgendwelchen nicht-ihrer-bauart-gerechten Beweger geschissen !!!
Husqvarna soll hauptsächlich reinrassige Geländesport-Motorräder bauen - und damit Weltmeisterschaften gewinnen !
Und davon dann Replikas verkaufen.
Und dann kann man strategisch diesen Spirit bei anderen Modellen vermarkten.
Der Mythos muß leben !
Sind ja auf einer 449/ 511 gefahren. Super das immer genau die genannt werden. Gibt es sonst noch was zu vermelden ??? Ausser dem Spirit den die Marke Husqvarna verbreitet. Genau den gleichen Spirit den BMW aus ihren gloreichen Tagen so um Adolfszeiten verbreitete ???Huskytuller hat geschrieben:Ich versteh' nicht ganz, was du damit sagen willst ...![]()
2011 Enduro E1-Weltmeister - Antoine Meo
2012 Enduro E1-Weltmeister - Juha Salminen, E2-Weltmeister - Antoine Meo
So what ?![]()
Vor allem deswegen sind mir die Konsequenzen bzw. das Wunsch-Denken der finanziell Verantwortlichen bei BMW mehr als rätselhaft ...
Wenn ich so drüber nachdenke, ist es dieses Jahr auch mein 20- jähriges mit Husqvarna Motorräder. Aber ich habe ausser 96 kein Jahr erlebt das Motorsportlich so trübe war, wie die letzten. Das mann für den zu versprühenden Spirit eine TR650 oder eine Nuda brauchte, anstatt richtig brauchbare Sportmotorräder. Und Gerüchte über Wunderwaffen zu verbreiten. Aber das Thema hat sich jetzt eh erledigt. Was bei rum kommt werden wir sehen. Schade halt.Huskytuller hat geschrieben:
P.S.: Ich bin schon Husqvarna-Motorräder gefahren, da bist du noch auf ''nem Besenstiel durch den Sandkasten geritten. Ich feiere heuer Jubiläum - 20 Jahre Husqvarna in-a-row !![]()
MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
-
Roadrunner
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
Naja - wo er doch jetzt auch ne 511er fährt...Jockel hat geschrieben:Huskytuller hat geschrieben:
Husqvarna soll hauptsächlich reinrassige Geländesport-Motorräder bauen - und damit Weltmeisterschaften gewinnen !
Und davon dann Replikas verkaufen.
Und dann kann man strategisch diesen Spirit bei anderen Modellen vermarkten.
Von welchen Erfolgen sprichst Du ??? Meinst Du die:
Sind ja auf einer 449/ 511 gefahren. Super das immer genau die genannt werden. Gibt es sonst noch was zu vermelden ??? Ausser dem Spirit den die Marke Husqvarna verbreitet. Genau den gleichen Spirit den BMW aus ihren gloreichen Tagen so um Adolfszeiten verbreitete ???Huskytuller hat geschrieben:Ich versteh' nicht ganz, was du damit sagen willst ...
2011 Enduro E1-Weltmeister - Antoine Meo
2012 Enduro E1-Weltmeister - Juha Salminen, E2-Weltmeister - Antoine Meo
So what ?
Vor allem deswegen sind mir die Konsequenzen bzw. das Wunsch-Denken der finanziell Verantwortlichen bei BMW mehr als rätselhaft ...
Nee, aber mal ernsthaft jetzt - wenn wir mal das ganze Geplänkel wechlassen und nur die gelb/blaue Kernaussage nehmen, hatter schon Recht.
Das und nichts anderes würde ich auch als Anforderung an die Marke bzw. den Eigner stellen. Ich denke auch, daß KTM/Pierer das im Großen und Ganzen wohl schon berücksichtigen werden, aaber - wahrscheins dann halt mit der hauseigenen Motorenpalette, da ich nich glaube, daß man extra um die neue Marke einen neuen Triebsatz zurechtschneidern wird und da liegt der Hase im Pfeffer - die Huskies waren im Vergleich immer noch ne Spur schärfer als das jeweilige KTM-Pendant (rede jetzt hauptsächlich über die zulassungsfähigen Mod.) und ich fürchte, daß eben das verloren geht. Vom Stil und der Optik will ich mal garnich erst anfangen, denn die Kürbisdesigner werden sich wahrscheinlich zuallererst daran machen, jede nur halbwegs geschwungene Linie einer Husky in ne gerade Kante umzuwandeln... das is ja schon zwanghaft bei denen...
Dann nochmal zu BMW: Ich denke, die Nuda war in ihrer 'R Version' keine falsche Entscheidung - auch wenn sie noch ausbaufähig war und der direkten Konkurrenz leistungsmäßig hinterher hinkte, war das doch schon ein Schritt in die richtige Richtung, den man ruhig hätte weiter verfolgen können, ohne die Markenausrichtung dabei zu verlieren...
- schenze
- HVA-Brenner
- Beiträge: 333
- Registriert: 06.05.09 - 12:25
- Motorrad: Zündapp CS 50
- Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
Es war die Begründung meiner Vermutung über die Beweggründe einer AG.
Ich darf dran erinnern :
- mal ein ganz anderer Gedankengang:
BMW ist eine deutsche Firma also wird auch in Deutschland versteuert.
Ich habe lediglich meine Meinung und Einschätzung der Lage zum besten gegeben.
bis dann
Gruß schenze
...................
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
-
Roadrunner
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
Das ist nicht das Thema. Nur die Modellparlette nur in die Richtung weiter zu führen um den Spirit weiter leben zu lassen, ist falsch. Dann kann ich den Spirit auch mit Chinarollermofas auch am leben erhalten. Hat halt nichts mit dem Kerngeschäft des Namens zu tuhen.Roadrunner hat geschrieben:Dann nochmal zu BMW: Ich denke, die Nuda war in ihrer 'R Version' keine falsche Entscheidung - auch wenn sie noch ausbaufähig war und der direkten Konkurrenz leistungsmäßig hinterher hinkte, war das doch schon ein Schritt in die richtige Richtung, den man ruhig hätte weiter verfolgen können, ohne die Markenausrichtung dabei zu verlieren...
MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
-
Roadrunner
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
edit
*Öhm... bin mir jetzt nich sicher, ob ich dich korrekt interpretiert habe - sei's drum - kann auch sein, daß wir beide dasselbe meinen...*
Weiterhin als Sportmotorrad Hersteller zu fungieren heißt doch nicht zwangsläufig, komplett auf der Stelle treten zu müssen - man kann doch die Sparten ruhig ausweiten...
Hauptsache ist, daß man dabei Leistungsmaßstäbe zu den anderen Marken setzt. Dabei muß doch auch kein bereits bestehendes Feld aufgegeben oder vernachlässigt werden.
Apro pos Nuda R : Es gab doch vor ein paar Jahren schon von Napalm Inge, Mad Mäxla und anderen Bestrebungen, eine Giga- oder Megamoto Klasse oder sowas i.d.Rtg.. zu etablieren... ich hab da damals nich weiter mitverfolgt - weiß einer was darüber, ob die da evtl. schon weiter sind oder is das Ganze wieder im Sande versickert - ?
*Öhm... bin mir jetzt nich sicher, ob ich dich korrekt interpretiert habe - sei's drum - kann auch sein, daß wir beide dasselbe meinen...*
Weiterhin als Sportmotorrad Hersteller zu fungieren heißt doch nicht zwangsläufig, komplett auf der Stelle treten zu müssen - man kann doch die Sparten ruhig ausweiten...
Hauptsache ist, daß man dabei Leistungsmaßstäbe zu den anderen Marken setzt. Dabei muß doch auch kein bereits bestehendes Feld aufgegeben oder vernachlässigt werden.
Apro pos Nuda R : Es gab doch vor ein paar Jahren schon von Napalm Inge, Mad Mäxla und anderen Bestrebungen, eine Giga- oder Megamoto Klasse oder sowas i.d.Rtg.. zu etablieren... ich hab da damals nich weiter mitverfolgt - weiß einer was darüber, ob die da evtl. schon weiter sind oder is das Ganze wieder im Sande versickert - ?
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
ich werf mal eine neue schreckensnachricht in den raum
Re: Husqvarna wird verkauft....an die Pierer Industrie AG...
Ich glaub, dass hatten wir schon. Geht ja dann so weiter wie bei BMW, einfach überall das Husqvarna Logo draufklatschen
Grüße Frank, der immer noch hofft, dessen Hoffnungen aber immer weiter sinken.
Grüße Frank, der immer noch hofft, dessen Hoffnungen aber immer weiter sinken.
-
Roadrunner
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)


