Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von ZiD! »

http://blog.ktm.com/de/riding/exclusive ... #more-4153

Husqvarna wird auf der nächsten EICMA-Messe in Mailand mit einem starken Linie-Up auftreten, im Enduro- wie im Motocross-Segment und in allen Hubraumklassen – 250, 350 und 450 – dazu mit 125er and 250er Zweitaktern. Dazu wird es eine 690er Einzylinder-Viertaktmaschine geben
Wie soll denn der Hobel aussehn? ne 690smc nur in rot/weiß ?? oder blau/gelb ??
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von dr.-hasenbein »

ja na groß wird an der 690 nix anders sein zu KTM... nur das Plaste Klump... dann gibts jetzt endlich ne richtig fette schwere :h:

hat die Welt drauf gewartet :idea:
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von FR4GGL3 »

Na komm! Die letzten dualen 610er und auch die 630er waren doch gewichtsmäßig eh schon auf dem Niveau. Jetzt gibts dann für die Dual Modelle halt mal mehr Leistung zum Gewicht.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von ZiD! »

FR4GGL3 hat geschrieben:Na komm! Die letzten dualen 610er und auch die 630er waren doch gewichtsmäßig eh schon auf dem Niveau. Jetzt gibts dann für die Dual Modelle halt mal mehr Leistung zum Gewicht.
Ein wenig mehr von allem! Vorallem....Weichgespühlt! Husqvarna 690SM Pummelfee R
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von sespri »

ZiD! hat geschrieben:
FR4GGL3 hat geschrieben:Na komm! Die letzten dualen 610er und auch die 630er waren doch gewichtsmäßig eh schon auf dem Niveau. Jetzt gibts dann für die Dual Modelle halt mal mehr Leistung zum Gewicht.
Ein wenig mehr von allem! Vorallem....Weichgespühlt! Husqvarna 690SM Pummelfee R
Eine Zeiterscheinung...

Porsche hatte sich zunehmend zum Ziel gesetzt den 911er Massentauglich zu machen. Der Jungbörsianer der 90er Jahre wollte sich mit dem Porsche zeigen und gleichzeitig nicht auf den Komfort des Mercedes verzichten.

"Raceoptik" mit der Einfachheit eines Rollers - wieso soll der Motorradmarkt anders funktionieren. Und auch wenn das im bescheidenen Rahmen des Forums nicht so rüberkommt, aber das Feld der Hardcorebiker ist definitiv ein sehr überschaubarer Kreis. Und so toll meine 570er auch ist - täglich möchte ich auch nicht kicken und zur Arbeit gerüttelt werden. Da lobe ich mir auch den Startknopf/Automat um im Halbschlaf und Standbymodus zur Arbeit zu rollen.

Sespri
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von ZiD! »

Sespri das denke ich auch! der vergleich mit porsche ist gut und kam mir auch in den sinn als ich das interview gelesen hab! nur ich hab bedenken das das "raue" das "ehrliche" an den bikes verloren geht....
sicherlich will man ne streckensumo nich jeden tag auf dem weg zur arbeit kicken und alles 2-3 jahre ne 2000€ revision is auch kacke
aber dafür sin die bikes nunmal nich gemacht!
porsche wechselt bei den "teureren" modellen zu jeder inspektion auch gleich teiler der bremsanlage.....das kostet knappe 4000€! da redet auch keiner von alltagstauglichkeit.....und wer fährt mit nem gt3 oder r8 lms auf arbeit???
pierer sagt ja eindeutig das er ktm für den weltmeister hält und nur husqvarna aus "competitionzwecken" läuft...
er nennt seat als beispiel! seat schreibt tief rote zahlen und hat kaum/keine neuerungen.....

was mich aber ein wenig beruhigt ist die aussage "man muss ein teil sein sonst trifft man falsche entscheidungen" daher hoffe ich er hat gute berater bei/ von husqvarna^^
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von sespri »

ZiD! hat geschrieben:...nur ich hab bedenken das das "raue" das "ehrliche" an den bikes verloren geht....
sicherlich will man ne streckensumo nich jeden tag auf dem weg zur arbeit kicken und alles 2-3 jahre ne 2000€ revision is auch kacke
aber dafür sin die bikes nunmal nich gemacht!...
Aber es ist die Realität, wenn du mit der Masse Geld verdienen willst. GT3 Optik mit der Bedienbarkeit eines Standard-Golf - das ist das Zauberwort. 8-) Ich bin mit meinen bald 55 Jahren noch mit Schwarz/Weiss Fernseher aufgewachsen. Farbfernseher kam später und dann als Höhepunkt die Fernbedienung - sag das mal einem Jungen, der mit dem I Phone aufwächst, welches eine Kapazität hat, mit der man früher zum Mond geflogen ist...Das soll kein Prügel gegen die verweichlichte Jugend sein, sondern es ist nun mal so. Ich hatte noch nie ein Neufahrzeug, aber ich muss zugeben, wenn ich mal eins fahre - man kann sich schon dran gewöhnen. Die Geschmeidigkeit und Selbstverständlichkeit der Bedienung. Es ist -20°C, die Kiste springt an und nach wenigen Metern hast du schon Heizung und klare Sicht. Zudem ein Radio mit der Audioqualität mancher Heimanlagen und ein Navi, welches dir das Denken erspart. Und das alles dank Leasing auch für den Junglenker erschwinglich.

Und so einer Person, die noch nie eine Vergleichsmöglichkeit hatte, willst Du Choke und Kickerbedienung schmackhaft machen?? - vergiss es...spätestens nach dem 3. Fehlversuch gibt sie entnervt auf. Und ich kann es durchaus verstehen.

Aber vielleicht ist die KTM Schiene wirklich eine Möglichkeit. Die orange Marke für die Masse und :h: als experimentelle Spielwiese für Männer wie uns... :evil1:

Wir werden sehen... :Top:

Sespri
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

"hardcorebiker" sind die leute auch nur wenn es darum geht am stammtisch zu erzählen, welche krassen eigenschaften das harte italienische sportmotorrad mit dem eigenen charakter (natürlich "nichts für anfänger") doch haben müsste.
wenn es dann darum geht den worten auch mal taten folgen zu lassen sieht es schon ganz anders aus.

oder wie kann man sonst erklären, dass sich kaum einer dieser "hardcorebiker" mal eine husaberg 570 supermoto gekauft hat? oder die tm, welche noch individueller ist und sogar italienisch?
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von williMeier »

könnt klappen! triumph bonneville, kawa w800, honda cb1100 ticken ja auch die richtung: altes design für die alten kunden aber mit neuer technik.
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von ZiD! »

sespri hat geschrieben:
ZiD! hat geschrieben:...nur ich hab bedenken das das "raue" das "ehrliche" an den bikes verloren geht....
sicherlich will man ne streckensumo nich jeden tag auf dem weg zur arbeit kicken und alles 2-3 jahre ne 2000€ revision is auch kacke
aber dafür sin die bikes nunmal nich gemacht!...
Aber es ist die Realität, wenn du mit der Masse Geld verdienen willst. GT3 Optik mit der Bedienbarkeit eines Standard-Golf - das ist das Zauberwort. 8-) Ich bin mit meinen bald 55 Jahren noch mit Schwarz/Weiss Fernseher aufgewachsen. Farbfernseher kam später und dann als Höhepunkt die Fernbedienung - sag das mal einem Jungen, der mit dem I Phone aufwächst, welches eine Kapazität hat, mit der man früher zum Mond geflogen ist...Das soll kein Prügel gegen die verweichlichte Jugend sein, sondern es ist nun mal so. Ich hatte noch nie ein Neufahrzeug, aber ich muss zugeben, wenn ich mal eins fahre - man kann sich schon dran gewöhnen. Die Geschmeidigkeit und Selbstverständlichkeit der Bedienung. Es ist -20°C, die Kiste springt an und nach wenigen Metern hast du schon Heizung und klare Sicht. Zudem ein Radio mit der Audioqualität mancher Heimanlagen und ein Navi, welches dir das Denken erspart. Und das alles dank Leasing auch für den Junglenker erschwinglich.

Und so einer Person, die noch nie eine Vergleichsmöglichkeit hatte, willst Du Choke und Kickerbedienung schmackhaft machen?? - vergiss es...spätestens nach dem 3. Fehlversuch gibt sie entnervt auf. Und ich kann es durchaus verstehen.

Aber vielleicht ist die KTM Schiene wirklich eine Möglichkeit. Die orange Marke für die Masse und :h: als experimentelle Spielwiese für Männer wie uns... :evil1:

Wir werden sehen... :Top:

Sespri
Da hast du wahrscheinlich recht! Husaberg war für KTM ja auch das Testlabor....
Wird hier nich viel anders sein/werden! Was sich bewährt kommt in den Kürbis....

@Dusk
Darum geht es doch aber. Man kauft sich doch keine Supermoto um in der Gegend rumzuschnecken.
Es ist wie bei Ferrari,Porsche,Lambo und co....Wieviele von den Dingern werden tatsächlich auf der Strecke bewegt?? Und da stimme ich Sissispri :gigs: wieder zu...brachiale Optik und Technik die funktioniert halt mehr schein als sein!

Naja in diesem sinne sag ich mal "Ein Herz für Dinos"


(BTW: wie kann ich mehrere Beiträge ins Zitat setzen?)
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von dr.-hasenbein »

@Dusk

Gegen TM spricht das die nix mit Hubraum bauen 8-)

Ich hab neulich hier ne neue KTM 690 stehen sehen... Hab viel dran rumgeschaut stand wirklich lecker da ! ABER: auf den ersten Blick wie ne 1000er 2 Zylinder... Alles viel zu Fett und zu viel an dem Ding... Als kräftige Brot und Butter Sumo ja, aber Racefeeling ? Nö nix da ! Und zusätzlich fehlt dem Bike eindeutig Charakter ! Sieht man schon daran was für Turnbeutelvergesser diese Dinger steuern...

Wenn Pierer aber mit KTM die Turnbeutelvergesser enmass'e bedient um Kasse zu machen und mit Husqvarna die "Männer" unter den Motorradfahrern bediehnen würde währs ja noch ok... Leider hat er ja schon gesagt das KTM die Race-Firma "bleiben" ( :roll: ) soll... Und :h: etwas weichgelutschter...

:autsch:
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von ZiD! »

dr.-hasenbein hat geschrieben:@Dusk

Gegen TM spricht das die nix mit Hubraum bauen 8-)

Ich hab neulich hier ne neue KTM 690 stehen sehen... Hab viel dran rumgeschaut stand wirklich lecker da ! ABER: auf den ersten Blick wie ne 1000er 2 Zylinder... Alles viel zu Fett und zu viel an dem Ding... Als kräftige Brot und Butter Sumo ja, aber Racefeeling ? Nö nix da ! Und zusätzlich fehlt dem Bike eindeutig Charakter ! Sieht man schon daran was für Turnbeutelvergesser diese Dinger steuern...

Wenn Pierer aber mit KTM die Turnbeutelvergesser enmass'e bedient um Kasse zu machen und mit Husqvarna die "Männer" unter den Motorradfahrern bediehnen würde währs ja noch ok... Leider hat er ja schon gesagt das KTM die Race-Firma "bleiben" ( :roll: ) soll... Und :h: etwas weichgelutschter...

:autsch:

Er nannte es "Schweden touch" :) :hva:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von FR4GGL3 »

Ja gut, für die "Sportlerhubräume" (450, 510, etc.) ists schade. Mir gings aber um die Kritik an den Dual-Modellen. Und das waren auch zu Italo-Zeiten schon 150 Kg Schweineeimer. Dass da jetzt ein 690er Motor soviel Kaputt macht, glaube ich nicht.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von pat »

TM baut nichts mit Hubraum, äh im Enduro/Supermotobereich sowie MX 4 Taktbereich bis 530, dass ist für ein reinrassiges Sportmoped schon ein haufen, Tm ist noch der einzige Hersteller der eine 300er MX 2T hat.
Wenn es darum geht ein Moped zu suchen ala 690 Kürbis, da hast du recht, dass ist ja auch ein Wohnmobil und kein ernstzunehmendes Sportbike.

Grüße

Pat
125/144/250/300 2Strokes
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von FR4GGL3 »

Das Blöde ist halt, dass die "Turnbeutelvergesser" mehr Geld im Laden liegen lassen als die, die nach dem harten Männermopped schreien. Wärs anders, hätten Berg und Husqvarna traumhafte Absatzzahlen schreiben müssen.

Aber vielleicht fütterns die Männer ja mal mit einem gnadenlosen Sportmodell an. Und wenn sich das dann wirklich super verkauft, dann kommt auch mehr. Aber wenns erstmal 10 Jahre aufm Gebrauchtmarkt abhängen muss, damit die Männer sich das Ding leisten, dann kommt da halt auch nix.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von dr.-hasenbein »

pat hat geschrieben:TM baut nichts mit Hubraum, äh im Enduro/Supermotobereich sowie MX 4 Taktbereich bis 530, dass ist für ein reinrassiges Sportmoped schon ein haufen, Tm ist noch der einzige Hersteller der eine 300er MX 2T hat.
Recht haste ! :oops: hatte nur die 450cc im Kopp :-|

pat hat geschrieben:Wenn es darum geht ein Moped zu suchen ala 690 Kürbis, da hast du recht, dass ist ja auch ein Wohnmobil und kein ernstzunehmendes Sportbike.

Grüße

Pat
:Top:

bin deswegen auch gespannt was sie mit dem Motor und dem Namen :h: unters Volk schieben wollen :autsch:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

hat jemand infos zur ersatzteilversorgung in den nächsten jahren, speziell für die aktuellen modelle?
ich hab eine aussage (über eine ecke von einem händler), dass es angeblich in einigen jahren schwierig werden soll...
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von rasputin »

hersteller sind verpflichtet, 10 jahre lang ersatzteile verfügbar zu machen. pierer hat irgendwo mal verlauten lassen, daß er diese verpflichtung auch für die husky-"altbestände" ernst nimmt.

r
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

sowas schwirrte mir auch im hinterkopf rum.
kannst du denn sagen, wie das dann nachher in der praxis aussehen wird? also kann ich z.b. weiterhin von jedem einzelnen hva-händler zu den jetzigen preisen die teile kaufen, oder muss ich beispielsweise von einer art zentrale (zupin?) zu evtl. sehr hohen preisen die teile beziehen?
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von ZiD! »

rasputin hat geschrieben:hersteller sind verpflichtet, 10 jahre lang ersatzteile verfügbar zu machen. pierer hat irgendwo mal verlauten lassen, daß er diese verpflichtung auch für die husky-"altbestände" ernst nimmt.

r
HAHAHA! Theorie und Praxis!....Ich sag nur Ventilführung (Stimts Doc) :rofl1: :rofl1: :rofl1:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Gesperrt