Seite 16 von 20

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 20.01.13 - 15:16
von Chefkoch
entweder ist der Auspuff nicht ganz dicht oder das Leerlaufgemisch zu mager, da sollte normal nichts knallen beim Gasgeben ;-)

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 21.01.13 - 17:22
von daniel94
Ich mach mir jetzt keine Gedanken das sie etwas knallt. Im Sommer wird sie wohl
garnicht mehr schießen, da wir jetzt -10C haben und Sommer über +20C :-)

Übers Wochende hab ich mir eine Ritzelabdeckung gemacht aus 4mm Alublech :D
Wohlgemerkt alles gesägt, gebohrt, geschliffen und poliert, also reine Handarbeit :D
Heute noch 3 Abstände gedreht und dran gemacht :mrgreen:
Bild
Bild

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 21.01.13 - 17:53
von Evil81
Ein hauch von nichts am Ritzel :lol:

Mfg
:heba:

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 21.01.13 - 18:10
von daniel94
Evil81 hat geschrieben:Ein hauch von nichts am Ritzel :lol:

Mfg
:heba:
So muss sein, haha :freak:

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 27.01.13 - 16:54
von daniel94
Letzte Woche habe ich nun endlich noch die hintere Bremspumpe bekommen, somit
ist die Maschine ab jetzt bereit sicher gefahren zu werden (bei der ersten Probefahrt hatte
ich ja fast nur die Motorbremse zur verfügung :shock: )

Jetzt hoffe ich das der Schnee geht und die nächsten 2 Monate wie im Flug vergehen :massa:


Links=Alt Rechts=Neu
Bild

und im eingebauten Zustand 8-)
Bild
Wie ich grad auf dem Foto sehe ist die Feder des Kupplungshebels in der Falschen Position, muss
ich gleich ändern :oops:
Edit: schon ist die Feder wieder richtig drin

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 27.01.13 - 19:49
von Chefkoch
die Löcher im Luftfilter deckel sind ähm recht groszügig bemessen ;-)
da kommen schon noch Gitter dran? sonst übernachten ja die Marder da drinn :mrgreen:
und der Filter kommt schon noch eingeölt?

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 27.01.13 - 22:25
von daniel94
Die Löcher im Deckel waren schon am Anfang drin, der Vorbesitzer hat auch ein
Gitter reingemacht, aber das hat mir irgendwie nicht so richtig gefallen
Ich finde es ohne die Gitter schöner 8-)

Der Luftfilter wird natürlich noch geölt, muss mir aber noch Luffiöl besorgen :D

Nächste Woche kommt werde ich noch die Maschine mal durchchecken, schrauben nachziehen,
drehmomente prüfen, Ventilspiel kontrollieren... Da öle ich den Luffi auch gleich mit :mrgreen:
Und dann kommt sie bis zum 1.April noch in die Winterruhe :cry:

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 28.01.13 - 09:25
von dr.-hasenbein
daniel94 hat geschrieben:
Evil81 hat geschrieben:Ein hauch von nichts am Ritzel :lol:

Mfg
:heba:
So muss sein, haha :freak:
Aaach... das geht noch mit weniger :freak:

4194

Bild :mrgreen:

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 28.01.13 - 10:56
von daniel94
dr.-hasenbein hat geschrieben:
daniel94 hat geschrieben:
Evil81 hat geschrieben:Ein hauch von nichts am Ritzel :lol:

Mfg
:heba:
So muss sein, haha :freak:
Aaach... das geht noch mit weniger :freak:

4194

Bild :mrgreen:
Der Ritzelschutz sieht nach sehr viel Arbeit aus :Top:
ist das deiner? :D

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 28.01.13 - 11:11
von dr.-hasenbein
2x Ja :D

sollte minimalistisch sein und das :h: stilisieren...

auch per Hand gesägt, gebohrt und gefeilt dann poliert und noch eloxiert...

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 28.01.13 - 11:26
von daniel94
dr.-hasenbein hat geschrieben:2x Ja :D

sollte minimalistisch sein und das :h: stilisieren...

auch per Hand gesägt, gebohrt und gefeilt dann poliert und noch eloxiert...
Hammer :sabber:
Sehr geil gemacht Respekt!!! :Top:

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 28.01.13 - 15:12
von Evil81
Auch mal a Respekt an die zwei Abdeckungen. :Top:
Schauen klasse aus.

Mfg
:heba:

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 03.02.13 - 20:45
von speedracer97
Schöne maschine haste das aber warum lackierest du das heck nicht schwarz? Das würde mich total nerven weil du nen geiles moped da hast und dann das weiße heck das paßt nicht.

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 03.02.13 - 21:51
von daniel94
Das Heck wird natürlich noch in schwarz lackiert. :-)
Das werde ich aber erst machen wenn die Temperaturen steigen, eine Lackierkabine
oder ähnliches habe ich ja leider nicht zur Verfügung :-)

Gruß
Daniel

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 02.03.13 - 13:55
von daniel94
Hallo
ich brauch unbedingt eure Hilfe :massa:

Da es gerade etwas wärmer ist, bin ich so 5km gefahren.
Nachdem ich wieder in die Garage gekommen bin ist mir aufgefallen das auf der rechten
Seite alles voller Kühlflüssigkeit ist und das wohl vom Kühlerdeckel kommt bzw. dem Überlauf.
Wenn ich den Deckel runterdrehe und am Gas drehe spritzt das Wasser oben raus, es ist also
zu viel Druck im Kühlsystem.

Ich dachte erst an die Zylinderkopfdichtung, aber die habe ich ja erst vor 2 Monaten neu
eingebaut und da auch kein Wasser im Zylinder ist bin ich fast am Zweifel ob es das sein kann.

Ich hoffe jemand weis was ich tun soll :massa:

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 02.03.13 - 14:35
von DHX_77
Wenn des Wasser blubbert kommen Abgase rein..... Also ZKD kaputt..... Wo sollte sonst die Luft zum Blubbern, Spritzen herkommen, es drückt dir die Soße zum Überlauf raus, also hast'de Überdruck....

Würde ZKD checken.... ;-)

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 02.03.13 - 15:23
von sespri
DHX_77 hat geschrieben: Würde ZKD checken.... ;-)
hört sich schwer danach an...

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 02.03.13 - 15:40
von daniel94
Vielen Dank Leute
Hatte sie gerade auseinandergenommen und eure Vermutung ist richtig,
Zylinderkopfdichtung kaputt :cry:

Edit.: alle Dichtungen bestellt und ein Thermometer, ein Hunni fast umsonst vernichtet :-|

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 02.03.13 - 23:44
von Jockel
Kopfschrauben mit richtigen Drehmoment angezogen ???

Re: Daniels Husqvarna SM 610R

Verfasst: 03.03.13 - 11:30
von daniel94
Die Schrauben wurden alle mit dem richtigen Drehmoment angezogen, bei den beiden
Inbusschrauben auf der linken Seite hatte ich mit meinem Drehmoment keinen Platz.
Also bis auf diese beiden Schrauben wurde alles richtig angezogen.

Meine Vermutung ist das sie im Stand einmal zu heiß gelaufen ist, kann mir
zwar schwer vorstellen das sie in 5min heiß läuft aber warm wird sie schon sehr schnell.
Um das zu verhindern bau ich jetzt noch ein Wasserthermometer ein.

Das der Kopf verzogen ist kann ich mir nicht vorstellen, da er geschliffen und geprüft wurde.
Haarrisse muss ich noch prüfen, glaub ich aber auch nicht wirklich.

Auf alle Fälle schau ich mir die Sache heute nochmal genauer an, eventuell finde ich etwas :-?